zur Bibliothek hinzufügen
Merken
Europawahl 2019 - Eine Schicksalswahl?
Am 26. Mai ist Europawahl. Dieses Jahr zieht sie deutlich mehr Aufmerksamkeit auf sich als in früheren Wahljahren. Grundsätzlich ist Europa in keiner guten Verfassung. Genau das muss der alte Kontinent aber dringend sein, um im geostrategischen und wirtschaftlichen Kampf mit Amerika und China nicht unterzugehen. Tatsächlich sprechen alle Politiker von einer Schicksalswahl.
• Wie soll Europa gut funktionieren, wenn es schon in EU-Ländern nicht rund läuft
• Amerika fällt als Friedensrichter aus
• Was will Europa zukünftig sein: Hammer oder Amboss?
Kommentare
Ich bin schon seit 30 Jahre Wahlberechtigt und habe dann in den ersten 20-25 Jahren gerne und Überzeugt gewählt, aber leider hat dies nur zur massiven Enttäuschung und Ärger bei mir geführt (Bin hier bei Herr Müller ein Automat mit Bunten Knöpfen die man drücken kann aber da nicht angeschlossen passiert nichts Stichwort Scheindemokratie oder Plutokratie). Hier passen für mich zwei Zitate von dem Genie Albert Einstein
1. Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.(Z.B. Wählen gehen in diesem Politischem System)
2. Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
(Ich glaube nicht dass unsere Politiker ihren Denkweise plötzlich ändern.mit der sie das ja mit verantworten. Ich sage nur jeder kocht sein eigenes Süppchen)
Gruß
Vom pfälzer
Politik zu brechen ,und den Menschen der Länder wieder zu dienen und nicht sie zu beherrschen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Jedoch halte ich es für akzeptabel, ungültig zu wählen, wenn man keine der Parteien wählen "kann".
Die Frage die sich mir stellt ist, wieso kann ich als Österreicher nicht Parteien aus Deutschland, den Niederlanden oder Estland wählen, wenn diese doch für das selbe Parlament kandidieren.
Ich möchte die Möglichkeit haben, UKIP in GB, die Linke in D bzw. Die Partei oder die NEOS in Aut wählen zu können. Wir sind ja alle Bürger Europas.
warum so negativ so kurz vor den Wahlen....??
In Brüssel werden doch wichtige Themen wie die Schnullerketten-Verordnung besprochen...
https://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article107439358/DIN-EN-12586-die-Schnullerkettenverordnung.html
Die EZB rettet den Tag an der börse und wenn irgendwann nichts mehr hilft... kann man sich immer noch auf die Toilette für das dritte Geschlecht zum Weinen zurückziehen ...
In Paris genießt man das Knistern des Feuers vor dem Élysée-Palast auch im Sommer..
Es wird interessant den Tag zu sehen, an dem Frau Merkel oder eine andere Marionette vor den Propaganda-Apparat tritt und sagt, die Einlagen auf den Bankkonten sind nichts mehr Wert aber sicher
Beste Grüße
Striker
Das erinnert mich an einen Satz: Wenn Wahlen etwas verändern wurden, wären Sie schon längst verboten.
Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass die EU Wahlen etwas verändern werden. Sie werden genauso manipuliert, wie alle anderen Wahlen auch.
Die Gesetze gehen auch nicht vom Parlament aus, sondern von der EU-Kommission, die von niemandem gewählt ist. Die EU-Kommission setzt fast ausnahmslos die Vorschläge multinationaler Konzerne um. Alle drei Gewalten wie Legislative (normalerweise Parlament), Exekutive (Regierung) und Judikative (Gerichte) werden mehr oder weniger von der EU-Kommission ausgeübt. Nur in einer Diktatur sind alle drei Gewalten in einer Hand.
Die Beteiligung an der Wahl zum europäischen Parlament könnte man dem Bürger so auslegen, dass er mit den Defiziten der EU-Struktur einverstanden sei. Die Feinde der Demokratie sind also nicht diejenigen, die laut werden, sondern die, diese undemokratische Struktur auch noch unterstützen.
Also ich wähle nicht Protest sondern Vernunft deshalb AFD ....
Ich wähle ein System, von dem ich von vorneherein weiß, das die Entscheidungen nicht zum Wohle der
Bürger des Landes oder hier Europas sind. Die Partei entscheidet über die Listenplätze. Also wem ist der ins Parlament einziehende Politiker verpflichtet? Wieviel Einfluß meine Stimme gerade bei der EU Wahl hat, wurde ja mal von "Der Anstalt" hervorragend herausgearbeitet.
Herr Halver, haben Sie tatsächlich USA und das Wort "Friedensstifter" in einem Satz genannt, dessen Vorsatz auch noch "Jugoslawien" enthielt?
Wem Europa nicht egal ist, muss eine EU-kritische Partei wählen.
Diese EU hat nicht ein Problem gelöst, dafür aber bestehende verschlimmert und reihenweise neue geschaffen. Ich halte es mit Cato, denn diese EU schadet den Bürgern seit dem Jahr 2000: ceterum censo EU esse delendam.