Beim Jahrtausendwechsel verlor Deutschland seinen untadeligen Ruf als Wirtschafts-Koloss. Andere Länder, selbst in der EU, schlossen auf und überholten uns sogar. Mit rot-grünen Reformen fanden wir dann zur alten Stärke zurück. Die augenblickliche Konjunkturdelle liegt vor allem an der Rohstoffknappheit und Lieferengpässen. Diese werden immer mehr abklingen. Doch sind die langfristigen Wirtschaftsaussichten in Deutschland durch ungelöste Strukturdefizite bedroht.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Deutschland ist der kranke Mann Europas
Nur mehr ein Skelett, durchsichtig wie Glas
Eine verlogene und politisch hysterische Moral
Windet sich durch`s Land wie ein schleimiger Aal
Gegendert und verändert wird auch die Sprache
Dient der Verschleierung und Vertuschung der Sache
Grün und bunt soll Land und Gesellschaft werden
Preisgegeben dem wirtschaftlichen Sterben
Bildung, Infrastruktur auf unterirdischem Niveau
Wird uns erklärt, Klimaschutz geht halt nur so
Und deshalb auch das fragile Rückgrat wird zertrümmert
Der Illusion zuliebe, um Realität sich Keiner mehr kümmert
Erst wenn das Land zur Gänze am Boden liegt
Kann man dann hoffen, dass wieder die Vernunft obsiegt?
PTW
ironalex
am 03.11.2021 um 17:40 Uhr
Ausgerechnet Mozart, der kleine Hallodri, konnte doch auch nicht mit Geld umgehen ;–}.
Haben wir in den vergangenen 30 Jahren etwa zu gut gefrühstückt?
Shaolinsoccer
am 03.11.2021 um 18:25 Uhr
Lieber Herr Halver,
bitte senden Sie diesen Text als Appell an die neue bunte Regierung. Auf dass er dort Gehör und Verstand finde, nicht nur Verständnis. Ihr Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf!
Beste Grüße,
Axel K.
hardworker
am 03.11.2021 um 19:27 Uhr
Was habt Ihr denn, es kostet doch nicht mehr als eine Kugel Eis im Monat.....
am 03.11.2021 um 23:58 Uhr
Lieber Herr Halver,
danke für Ihre Gedanken zu derzeitigen Lage in DE.
Wie immer geht es um das was in der kollektiven DE-Sprache (Raum) jeder schwätzt: Grüne Zukunft, Klimaschutz, Energieversorgung, Digitalisierung, Moneten, Regenbogen-Politik.
Wir drücken uns ständig durch die selbigen Begriffe aus, nur werden diese mal mal von der einen, mal von der anderen Seite beleuchtet; in ständiger Wiederholung der gleichen Wörter entsteht Realität.
Jede Generation hat Ihre eigene Sprache - und auch diese ist kurzlebig (ca. 10 Jahre)… können Sie sich erinnern was für Wörter um 2000 DE Realität bewegt haben? Oder 2007? Oder 2010-2020? Nun haben wir ab 2021 eine neue Sprache - welche Innovationen sich bis 2030 durchsetzen werden sehen wir dann, nicht alles setzt sich durch, aber es gibt viele interessante Ansätze in der Wirtschaft.
Deutschland hat sehr gute, solide Unternehmen - wir werden es schaffen - die neue Generation hat viele kluge Menschen. Verarmen oder verhungern wird DE nicht, vielleicht mehr Personalmangel und Nachwuchsmangel haben (…) aber auch das ist durch kluge Einwanderungspolitik und Familien-Förderung sowie gute Bildung zu lösen.
Grüße
Walter_D
am 06.11.2021 um 17:46 Uhr
Womit will Deutschland zukünftig Geld verdienen?
Diese Frage zu stellen bedeutet, klar zu machen, dass der Autor keine Ahnung hat, was diese Welt braucht. Wir müssen über den Tellerrand schauen, Dogmen und Ideologien (mit Sicherheit auch Konsumliberalismus) beiseite legen und unsere Welt neu denken.
Hiermit lade ich Sie ein, das gleichnamige Buch von Professor Maja Göpel zu lesen, um einen offenen Blick auf die Realität zu bekommen und daraus neue Konzepte zu entwickeln, die uns weiterbringen und uns nicht weiter in den Abgrund treiben!
DFritzel
am 06.11.2021 um 19:01 Uhr
In meinen Augen die Lage exakt und pointiert auf den Punkt gebracht. Danke dafür!
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Nur mehr ein Skelett, durchsichtig wie Glas
Eine verlogene und politisch hysterische Moral
Windet sich durch`s Land wie ein schleimiger Aal
Gegendert und verändert wird auch die Sprache
Dient der Verschleierung und Vertuschung der Sache
Grün und bunt soll Land und Gesellschaft werden
Preisgegeben dem wirtschaftlichen Sterben
Bildung, Infrastruktur auf unterirdischem Niveau
Wird uns erklärt, Klimaschutz geht halt nur so
Und deshalb auch das fragile Rückgrat wird zertrümmert
Der Illusion zuliebe, um Realität sich Keiner mehr kümmert
Erst wenn das Land zur Gänze am Boden liegt
Kann man dann hoffen, dass wieder die Vernunft obsiegt?
PTW
Haben wir in den vergangenen 30 Jahren etwa zu gut gefrühstückt?
bitte senden Sie diesen Text als Appell an die neue bunte Regierung. Auf dass er dort Gehör und Verstand finde, nicht nur Verständnis. Ihr Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf!
Beste Grüße,
Axel K.
danke für Ihre Gedanken zu derzeitigen Lage in DE.
Wie immer geht es um das was in der kollektiven DE-Sprache (Raum) jeder schwätzt: Grüne Zukunft, Klimaschutz, Energieversorgung, Digitalisierung, Moneten, Regenbogen-Politik.
Wir drücken uns ständig durch die selbigen Begriffe aus, nur werden diese mal mal von der einen, mal von der anderen Seite beleuchtet; in ständiger Wiederholung der gleichen Wörter entsteht Realität.
Jede Generation hat Ihre eigene Sprache - und auch diese ist kurzlebig (ca. 10 Jahre)… können Sie sich erinnern was für Wörter um 2000 DE Realität bewegt haben? Oder 2007? Oder 2010-2020? Nun haben wir ab 2021 eine neue Sprache - welche Innovationen sich bis 2030 durchsetzen werden sehen wir dann, nicht alles setzt sich durch, aber es gibt viele interessante Ansätze in der Wirtschaft.
Deutschland hat sehr gute, solide Unternehmen - wir werden es schaffen - die neue Generation hat viele kluge Menschen. Verarmen oder verhungern wird DE nicht, vielleicht mehr Personalmangel und Nachwuchsmangel haben (…) aber auch das ist durch kluge Einwanderungspolitik und Familien-Förderung sowie gute Bildung zu lösen.
Grüße
Diese Frage zu stellen bedeutet, klar zu machen, dass der Autor keine Ahnung hat, was diese Welt braucht. Wir müssen über den Tellerrand schauen, Dogmen und Ideologien (mit Sicherheit auch Konsumliberalismus) beiseite legen und unsere Welt neu denken.
Hiermit lade ich Sie ein, das gleichnamige Buch von Professor Maja Göpel zu lesen, um einen offenen Blick auf die Realität zu bekommen und daraus neue Konzepte zu entwickeln, die uns weiterbringen und uns nicht weiter in den Abgrund treiben!