Schicksalswahl? Der Groschen muss fallen!
Der alte (militärisch) Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion ist tot. Es lebe der neue Kalte (Handels-)Krieg zwischen Amerika und China um die Weltherrschaft. Während der frühere kalt blieb, wird der jetzige immer heißer. Denn US-Präsident Trump hat erkannt, dass er heute China nicht einfach so „Kaputtrüsten“ kann wie früher Ronald Reagan den „bösen Iwan“. Und wenn zwei sich streiten, kann sich dann der Dritte, Europa, freuen?
• Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag' ich dir den Schädel ein – Trump erwartet Gegenleistung für EU-Zollpause in Sachen Huawei
• Chinas Kampfansage an Europa – Huawei ist zu Zusammenarbeit mit Geheimdienst verpflichtet
• Theoretisch könnte Europa der lachende Dritte sein und die Gegner gegeneinander ausspielen
• Praktisch hat die Sache einen Haken: Der Zusammenhalt fehlt! Und zwar nicht nur hinsichtlich der deutsch-französischen Freundschaft, sondern auch in Sachen Neue Seidenstraße

Kommentare
Per chinesischem Gesetz ist Huawei zur Zusammenarbeit mit dem chinesischen Geheimdienst verpflichtet? Und wer ist den US-Geheimdiensten verpflichtet (Muttis Handy z.B.)?
Peking scheint Europa mitunter als sein Revier zu betrachten, in dem es nach Herzenslust Industriewissen erbeutet? Aber warum ist das so und nächste Frage: Muss das so sein?
Ja, Sie sagen es selbst, Herr Halver, die Selbstverliebtheit und das gockelhafte Benehmen der europäischen Staatenlenker ermöglicht den bösen Chinesen (früher waren es die Japaner, dann die Russen, dann der Terror) sich unserer westlichen Werte zu bemächtigen. Ich habe erhebliche Zweifel, dass unsere Politmarionetten überhaupt die Kraft bzw. den Willen haben sich aus der Umklammerung des Imperiums zu befreien. Ein so zerstrittenes Europa, wie es sich zur Zeit darstellt, wird leichte Beute sein und je länger dieser Zustand der Zersetzung anhält, umso größer die Gefahr, dass eine großartige Idee, die es ohne Zweifel ein mal war, mit großem Getöse in sich zusammenfällt. R.I.P. Europa!
Europa hat fertig genauso wie die USA. Das Einzige was noch bleibt ist die wage Hoffnung, dass es nicht zu einem neuen Krieg, nuklearen Gau kommen wird.
Aber auch das scheint reines Wunschdenken zu sein, denn dazu gibt es im Westen kein kompetentes Personal.
Der böes Russe, der böse Chinese .... so wird das höchstwahrscheinlich nix.
VG
M.Schmidt
Warum so klein denken, wir hätten längst Russland mit einbeziehen müssen, ja die Polen und andere haben Angst, aber die völkerrechtswidrig gezogenen Grenzen müssen nicht so bleiben. Europäische Geschichte könnte auch in ihrer ganzen Vielfalt und nicht eindimensional unterrichtet werden.
Eine gemeinsame Sprache müsste gefunden oder hochwertige Übersetzungsprogramme in Ton und Schrift entwickelt werden, daran könnte die EU mal arbeiten, ohne Zwang und Zentralismus.