Dirk Müller im Interview: Europa steht am Scheidepunkt
Im Interview für die Seite Rubikon mit Flavio von Witzleben gibt Dirk Müller seine Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage ab und erklärt, weshalb er mit einer 70-prozentigen Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, dass eine zweite große Abwärtswelle an den Märkten droht. Für die Zukunft Europas und des Euros zeichnet er hierbei zwei mögliche Szenarien, zeigt hinsichtlich der Auseinandersetzungen zwischen den USA und China auf, weshalb mit Xi keine friedliche Lösung in Sicht ist - und erklärt die Hintergründe und Spannungsfelder der Entwicklungen auf den Straßen in den USA.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Hallo Herr Müller, vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich freue mich immer wenn Sie hier berichten. Beste Grüße C. Wolff
Hansfranz
am 08.06.2020 um 22:18 Uhr
Lieber Dirk, ich bin seit Jahren überzeugtes Cashkurs-Mitglied und auch im Fonds investiert. Ich schätze die fundierten Analysen und teile diese inhaltlich auch größtenteils. Leider muss ich mich aber immer wieder wundern, wenn Einschätzungen zur industriellen Entwicklung kommen. Die Digitalisierung führt im Ergebnis eindeutig nicht zu einem Rückgang der Güterproduktion. Auch das Beispiel mit dem Autoschlüssel spiegelt in keinster Weise die Realität wider. Der absolute Großteil aller physischen Produkte wird nicht ersatzlos verschwinden, sondern eher modifiziert oder substituiert. Auch die Digitalisierung erfordert im Übrigen ganz massive Produktionskapazitäten (es werden überall ferigungstechnische Erzeugnisse benötigt). Sorry, aber bei diesem Thema seid Ihr leider sehr schlecht beraten. Auch die Leistungs- und kurzfristige Anpassungsfähigkeit der deutschen industrie wird massiv unterschätzt...
am 08.06.2020 um 23:29 Uhr
Zur Info: Ende Oktober 2017 hatten wir bereits einen Dax von über 13.200 Punkten, heute am 8.6. sind es 12.926 Punkte. Seit über 2,5 Jahren konnte man also an der Börse nur verdienen, wenn man Glück beim Timing hatte. So betreibe ich keinen Vermögensaufbau.
posu
am 08.06.2020 um 23:51 Uhr
Schade.
posu
am 09.06.2020 um 00:07 Uhr
..... lieber dirk, nur zur Erinnerung. heiligster spass..
https://youtu.be/ls7pxfk5Q4I
Bobo
am 09.06.2020 um 02:36 Uhr
Der Peacemaker ersetz die Kreditkarte, völlig bargeldlos :)
kufrafra
am 09.06.2020 um 08:41 Uhr
Danke für die neu vorgestellte Plattform, aber ich finde dort nicht das Gespräch. Andere "Im Gespräch" finde ich, aber das mit Herrn Müller nicht. Schade
Sneeches
am 09.06.2020 um 09:32 Uhr
Wie immer nicht nur informativ sondern auch unterhaltend. Bitte lieber Flavio von Witzleben. Als Journalist sollten Sie auf keinen Fall ein schlechteres technisches Setup als Ihr Interviewpartner haben. War das Bild von Hr. Müller gut kontrastiert und der Ton sehr gut, kam Ihre Bildhälfte leider mangelhaft rüber, was den Gesamteindruck der Produktion beeinträchtigte (Bild weiß in weiß/ blass, Ton miserabel)
Leser Hansfranz kann ich teilweise verstehen. Richtig Herr Müller, physische Produkte werden oft zu gunsten digitaler Produkte ersetzt aber auf der anderen Seite entsteht auch Neues, Physisches. Wo sie sicher Recht haben, nur nicht in Deutschland. Zeigt doch ein Blick in den DAX30 die Misere , dass statt eines innovativen Tech-Unternehmens nun der zweite Immobilien-Konzern aufrückt. Innovation und Zukunft sieht anders aus...
wind.in.seinem.haar
am 09.06.2020 um 10:12 Uhr
Hallo,
bezüglich der Inflationierung der Schulden bin ich weitestgehend bei Ihnen.
Das viele Gelddrucken wird wahrscheinlich nicht folgenlos bleiben.
Ihre Begründung finde ich allerdings haarsträubend.
Da behaupten Sie Dinge, die so einfach nicht stimmen.
Sie argumentieren beispielsweise von Schließungen in der Wirtschaft, die es in der beschriebenen
Form so nicht gegeben hat bzw. längst schon wieder angelaufen sind....
Also...tut mir leid...da kann ich Ihnen nicht so ganz folgen!
Es kann auch ein Fall eintreten, dass die Inflationierung ausbleibt, weil das
viele gedruckte Geld einfach nicht in der Realwirtschaft ankommt.
Auszuschließen ist das auch nicht ganz, weil wir eine Situation wie derzeit
halt noch nie hatten.....
franka
am 09.06.2020 um 12:24 Uhr
Autoschlüssel als App auf dem Smartphone?? Was machen denn die (älteren) Leute, die kein Smartphone haben (wollen), aber trotzdem Autofahren möchten?? Aber die Älteren werden ja sowieso nur noch zum Zahlen gebraucht...
charlies11
am 09.06.2020 um 15:32 Uhr
zu Kufrafra's Kommentar:
Auf "Rubikon.news" schreiben viele gute, auch zahlreiche namhafte Autoren, wie Edward Snowden, Norbert Häring, Paul Schreyer, Gabriele Krone-Schmalz, Sahra Wagenknecht, Daniele Ganser, Matthias Bröckers, Moshe Zuckermann, Naomi Klein oder Elias Davidson. In jedem Fall sehr lesenswert, wenn auch zumeist nicht unbedingt konform mit der offiziellen Darstellung von Regierungsseite... ;-)
c.fess
am 10.06.2020 um 21:45 Uhr
Ich gehe davon aus, dass sich die nächsten Wochen die Wirtschaft zunächst erholt. Dies geschieht aufgrund der Aufhebung der weltweiten Lockdowns.
Ich gehe von einem "W-Förmigen" Verlauf aus. Das "V" ist Utopie
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
https://youtu.be/ls7pxfk5Q4I
Leser Hansfranz kann ich teilweise verstehen. Richtig Herr Müller, physische Produkte werden oft zu gunsten digitaler Produkte ersetzt aber auf der anderen Seite entsteht auch Neues, Physisches. Wo sie sicher Recht haben, nur nicht in Deutschland. Zeigt doch ein Blick in den DAX30 die Misere , dass statt eines innovativen Tech-Unternehmens nun der zweite Immobilien-Konzern aufrückt. Innovation und Zukunft sieht anders aus...
bezüglich der Inflationierung der Schulden bin ich weitestgehend bei Ihnen.
Das viele Gelddrucken wird wahrscheinlich nicht folgenlos bleiben.
Ihre Begründung finde ich allerdings haarsträubend.
Da behaupten Sie Dinge, die so einfach nicht stimmen.
Sie argumentieren beispielsweise von Schließungen in der Wirtschaft, die es in der beschriebenen
Form so nicht gegeben hat bzw. längst schon wieder angelaufen sind....
Also...tut mir leid...da kann ich Ihnen nicht so ganz folgen!
Es kann auch ein Fall eintreten, dass die Inflationierung ausbleibt, weil das
viele gedruckte Geld einfach nicht in der Realwirtschaft ankommt.
Auszuschließen ist das auch nicht ganz, weil wir eine Situation wie derzeit
halt noch nie hatten.....
Auf "Rubikon.news" schreiben viele gute, auch zahlreiche namhafte Autoren, wie Edward Snowden, Norbert Häring, Paul Schreyer, Gabriele Krone-Schmalz, Sahra Wagenknecht, Daniele Ganser, Matthias Bröckers, Moshe Zuckermann, Naomi Klein oder Elias Davidson. In jedem Fall sehr lesenswert, wenn auch zumeist nicht unbedingt konform mit der offiziellen Darstellung von Regierungsseite... ;-)
Ich gehe von einem "W-Förmigen" Verlauf aus. Das "V" ist Utopie