Lehren aus der Inflationsgeschichte: Die deutsche Papiermark – Teil 2/2
„All jene, die der Ansicht sein mögen, dass sich eine Hyperinflation nach dem deutschen Vorbild aus heutiger Sicht mittels einer frühen Währungsreform zur Substitution durch eine andere Form des Fiat-Geldes vermeiden ließe, sollten hierüber noch einmal grundlegend nachdenken.“ schreibt Alasdair MacLeod. Roman Baudzus transportiert diesen Gedanken auf die angedachte Einführung von Digitalwährungen durch Zentralbanken.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Sorry!
Keine Posts gefunden
Über Wirtschaftsfacts-Gastautor
Unter diesem Autorenprofil veröffentlichen wir Gastbeiträge von Autoren aus aller Welt zu den Entwicklungen an den Finanz-, Rohstoff- und Minenmärkten auseinandersetzt.