Unter diesem Autorenprofil veröffentlichen wir Gastbeiträge von Autoren aus aller Welt zu den Entwicklungen an den Finanz-, Rohstoff- und Minenmärkten auseinandersetzt.
Die USA stehen vor einem Wandel im Finanzsystem: Mit dem Genius Act soll erstmals eine Stablecoin-Regulierung gesetzlich verankert werden. Einzelhandelsriesen wie Walmart und Amazon stehen bereit – ist das jetzt der Anfang vom Ende für klassische Banken und Kartenanbieter?
Misstrauen, Gerüchte und ein drohender Währungsverfall: Amerikas Goldreserven sorgen wieder für Diskussionen – und werfen Fragen auf, die seit Jahrzehnten unbeantwortet geblieben sind. Warum Transparenz jetzt dringend nötig wäre – und was das für den Dollar und den Goldpreis bedeutet.
Der Chef von JPMorgan warnt vor einem Bond-Crash und im US-Kongress wird ein Gesetz für die Offenlegung der Goldreserven gefordert: Bei manchem schrillen da die Alarmglocken. Die USA taumeln sichtlich zwischen Schuldenexplosion, geopolitischer Reizpolitik und wachsenden Zweifeln an ihrer Leitwährung. Was passiert, wenn das Vertrauen in Dollar und Anleihen endgültig bricht?
Die Goldmärkte brodeln: Immer mehr Investoren verlangen physisches Metall, die EZB warnt vor einem möglichen Squeeze – und im US-Kongress formiert sich Widerstand gegen den Schleier über den Reserven in Fort-Knox. Kommt jetzt die Wahrheit ans Licht – und was würde das für das globale Finanzsystem bedeuten?
Während zwischen Washington und Teheran noch verhandelt wird, schafft Russland Tatsachen: Acht neue Atomreaktoren sollen im Iran entstehen – zwei davon sind bereits im Bau. Was steckt hinter dieser strategischen Allianz, und wie reagiert der Westen?
Die Hoffnung auf eine Bodenbildung am US-Markt für Gewerbeimmobilien hat sich zerschlagen. Banken ziehen sich zurück, Investoren meiden das Feld, und mit ING trifft es einen prominenten europäischen Player besonders hart. Die Immobilienkrise nimmt Fahrt auf – und das Risiko für eine neue Finanzkrise steigt.
Die Autoindustrie gerät zwischen die Fronten: US-Unternehmen verlagern Teile ihrer Produktion nach China, um an kritische Rohstoffe wie Seltene Erden zu gelangen – und unterlaufen damit Trumps „America First“-Strategie. Der globale Rohstoffkrieg ist längst Realität – und trifft jetzt auch die Produktion direkt.
Es zeigt sich immer mehr, dass der kurzfristige Burgfrieden zwischen den USA und China nicht mehr ist als ein brüchiger Kompromiss. Drohende Exportstopps, Zölle und geopolitischer Druck lassen den Handels- und Technologiekrieg erneut eskalieren – mit potenziell weltweiten Folgen.
Beim Shangri-La-Dialog in Singapur wurden die geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen deutlich – verbale Eskalation statt diplomatische Fortschritte. Während in Istanbul die Ukraine-Gespräche ins Leere laufen, formieren sich neue Allianzen in Asien. Wohin steuert die globale Machtbalance?
In Kanadas Ölsand-Provinz Alberta geraten Waldbrände außer Kontrolle – die Angst vor Versorgungsengpässen lässt die Ölpreise steigen. Marktakteure und Analysten schlagen Alarm, während geopolitische Spannungen und ein Stillstand der OPEC+ zusätzlich Öl ins Feuer gießen.
Zum Wochenschluss erfolgt ein Blick an die Immobilienmärkte der Vereinigten Staaten, wo sich die Anzeichen zu einer erhöhten Vorsicht mehren. Deshalb soll neben einzelnen Indikatoren heute auch ein korrespondierender Blick an die amerikanischen Hypotheken- und Staatsanleihemärkte geworfen werden, an denen sich keine Signale für eine nachhaltige Entspannung abzeichnen.
Was wie ein Relikt klang, kehrt mit Macht zurück: Skandinavien ruft seine Bürger wieder zur Bargeldnutzung auf – aus Sorge vor Cyberangriffen, Blackouts und geopolitischen Krisen. Die Digital-Pioniere sehen sich plötzlich mit der Realität konfrontiert, dass Bargeld in Krisenzeiten mehr als nur Zahlungsmittel ist: Es wird zur Lebensader.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.