Absicherung 2. Teil: Stopps, Risiko- und Geldmanagement
Im ersten Teil der Absicherung haben wir uns die Stopps und die Anpassung im Handelsverlauf angeschaut, in diesem Beitrag erklärt Rüdiger Born das Gesamtkonzept der Risikokontrolle. Denn um eine echte Risikoabsicherung vorzunehmen, sind neben den Stopps auch das Risiko- und das Geldmanagement relevant. Das Risikomanagement befasst sich dabei mit dem Chance-Risiko-Verhältnis (CRV), das Money-Management mit der Positionsgröße. Erst wenn diese Komponenten aufeinander abgestimmt werden, ist die Absicherung einer Position komplett.
