Nach einem guten Aktien-Jahrgang 2024 der Marke „Auslese“ richten Anleger ihr Augenmerk auf 2025. Wie entwickeln sich Konjunktur, Währungen, Zinsen Rohstoffe, Kryptos und natürlich Aktien? Und welche Konsequenzen hat Donald Trump 2.0?
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Wenn man sich die vorläufig gemeldeten Wirtschaftsdaten der letzten Quartale der USA so anschaut, die extra in großen Lettern geteilt werden, damit sie auch jeder bemerkt, könnte man durchaus zu dieser positiven Einschätzung kommen. Gräbt man tiefer und sieht genauer hin, stellt man fest, dass über 80% der vorläufig gemeldeten Daten wieder stark nach unten revidiert wurden, nicht so auffällig. Dann würde man auch sehen, das die Regierung ohne Ende neue Jobs geschaffen hat und nicht die Unternehmen und wenn es in der freien Wirtschaft einen Job zu vergeben gab, dann waren es Jobs für weniger qualifizierte, die dann von Migranten zu "Hungerlöhnen" besetzt wurden. Die aber wäre die neue Regierung gerne wieder los, genauso wie den aufgeblasen Regierungsapparat mit seinen (inkl. gerade neu eingestellten) Angestellten. Durchschnittlich 23% Zinsen auf Kreditkartenschulden, die in noch nie da gewesenen höhen angehäuft wurden und über 1/3 aller neuen Kartenanträge wird mittlerweile abgelehnt, auch Rekord verdächtig. Jeder 10. in Frage kommende ist nicht mehr arbeitstechnisch belastbar, ein weiterer Rekord seit der Pandemie.
Mag sein, das diese Probleme einfach ein weiteres Mal durch megatonnenweise Zentralbankgeld versteckt werden können, mir fehlt noch der Glaube daran, genauso wie der an die ewig weiter laufende Aktien Hausse. Ich würde jetzt nicht sofort alle Chips vom Tisch nehmen, aber jetzt neu einsteigen und mit weiteren 20% Anstieg rechnen tue ich mich schwer. Beim Gold nicht.,
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Mag sein, das diese Probleme einfach ein weiteres Mal durch megatonnenweise Zentralbankgeld versteckt werden können, mir fehlt noch der Glaube daran, genauso wie der an die ewig weiter laufende Aktien Hausse. Ich würde jetzt nicht sofort alle Chips vom Tisch nehmen, aber jetzt neu einsteigen und mit weiteren 20% Anstieg rechnen tue ich mich schwer. Beim Gold nicht.,