Als Anlageobjekt sind Kryptowährungen nicht zu gebrauchen
Die (Finanz-)Welt ist in Unordnung. Trump zerstört mit seinem Führungsstil das Vertrauen in den sicheren Anlagehafen US-Dollar. Und angesichts der Schuldenorgien bei gleichzeitiger Zinslosigkeit spricht nur noch Pinocchio von Finanzstabilität. Nicht zuletzt gibt es coronale Konjunkturrisiken. Gute Gründe also dafür, dass stabile, da nicht beliebig vermehrbare Kryptowährungen erst am Beginn einer sagenhaften Kursrallye stehen, oder?
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Na, ja die Zukunft ist eine tokenisierung der Aktien, das bedeutet das die Aktien, mit allen Verkaufs und Kaufrechten ganz ohne Spread auf der Blockchain über sogenannte Smart Contracts liegen, das kann Herrn Halver nicht gefallen.....
SusanneSailer
am 20.08.2020 um 17:57 Uhr
Ich befasse mich erst seit einigen Monaten mit Krypto-Währungen. Diese lediglich als Währung zu betrachten, halte ich mittlerweile für zu kurz gesprungen. Die zweit größte Kryptowährung, Ethereum, dient wiederum anderen Kryptowährungen als technische Basis vor allem für dezentrale Finanzdienstleistungen. In nicht all zu ferner Zukunft werden für Überweisungen, Kredite oder - wie von Chris26 bereits dargestellt - Aktiengeschäfte keine Bank oder Broker mehr dazwischen nötig sein.
Und dies betrifft hier nur den Finanzbereich. Krypotwährungen gehen mittlerweile in sehr viele Anwendungsbereiche, z. B. Verfolgung von Logistikketten, TV-Rechte-Überwachung, Umfragen usw. Als aufgeschlossener Investor sollte mal sich unbedingt damit befassen. Es öffnet sich einem eine faszinierende Welt, die gerade am Entstehen ist und die Kinderschuhe abstreift.
Die Schmuddelecke bzw. die Anonymität betrifft auch nur wenige Kryptowährungen, die sich genau dieses auf die Fahne geschrieben haben. Die meisten Kryptos kann man nicht anonym kaufen und die Transaktionen sind über die Blockchain nachvollziehbar - also wer wie viel und wann.
Ein Verbot von Kryptowährungen dürft sich als sehr schwierig erweisen, da sich bei vielen Kryptowährungen die Abläufe auf viele Rechner weltweit verteilt. Immer mehr Länder und auch Firmen öffnen sich der Technik und ich gehe davon aus, dass bald Kryptos über normale Finanzdienstleister angeboten werden - einfach als Erweiterung der Produktpalette.
Ich denke, dass hier die Musik der Zukunft spielt. So, wie vor einigen Jahren mit dem Internet. Natürlich herrscht hier ein reges Entstehen und Vergehen mit enormen Chancen aber auch Risiken. Aber wenn man eine halbwegs vernünftige Mischung verschiedener Kryptos zusammenstellt, kann man nach einer gut 2jährigen massivem Konsoldierung am Krypto-Markt sicherlich die nächsten 1, 2 Jahre auf der Welle mitreiten. Meiner Ansicht nach ist der Krypto-Markt wegen der massiven Rückgänge aktuell sogar weniger riskant als die völlig aus dem Ruder gelaufenen Aktienmärkte, welche sich gänzlich vom realen Geschehen entkoppelt haben.
silverbug
am 20.08.2020 um 18:17 Uhr
@SusanneSailer, danke für dieses fundamental sehr gute Statement.
Vor kurzem wurde sogar ein Milliarden Immobilien Objekt, tokenisiert, und daher für jedermann als Investition erschwinglich, des Weiteren sollte man sich in Bezug auf die Agenda 2030 und dem damit verbundenen Great Reset fragen, welche Fiat Währungen, denn noch übrig bleiben ?, den eines ist klar, jeder Staat oder sogar die EZB arbeitet an einer zentralen Kryptowährung, dann habe ich lieber einen dezentralen BTC der mir gehört :-),…………
Graefe
am 20.08.2020 um 18:48 Uhr
Leider haben Sie den wahren Wert der Blockchain Technologie/DAG bisher nicht verstanden.
marioguenter
am 20.08.2020 um 19:32 Uhr
@SusanneSeiler, auch ich bedanke mich für Ihren guten Beitrag.
Ich halte seit gut drei Jahren BTC und bin der Meinung das zumindest eine kleine Menge ins Portfolio sollte. Es ist heute auch nicht mehr schwierig. Bei uns kann man mittlerweile am Automaten für Zugtickets Bitcoins kaufen. Jeder der fähig ist ein Ticket zu kaufen, kann auch in Bitcoin investieren.
Die Dezentralisierung und die ständige Verknappung der Coins ist höchst interessant.
Im Moment muss ich keine Sekunde überlegen ob ich mein überschüssiges Geld in Aktien oder Bitcoin investieren würde. Die absurden Aktienpreise sind doch lächerlich...
Liebe Grüsse
Lisa1788
am 20.08.2020 um 19:49 Uhr
Hallo Herr Halver, will hier auch mal meinen Senf dazu geben. Ich bin seit 2012 in Bitcoin investiert. Ich war damals Großinvestor und habe mir 14 BTC im Wert von damals ca. 150€ gekauft. Als der Kurs dann über 100€ sprang habe ich leider 7BTC davon verkauft und bei 500€ nochmal 4BTC. Jetzt besitze ich noch 3 Bitcoins diese werde ich so schnell nicht verkaufen obwohl der Preis momentan bei 10.000€ liegt. Und damit fast 1000x soviel Wert ist als mein Kaufpreis. Warum? Ich kenne mittlerweile meinen private key (Schlüssel zur wallet) auswendig. Das heißt ich kann mit fast jedem internetfähigen Gerät überall auf der Welt Geld generieren alleine durch mein Gedächtnis. Kann man das mit irgend einem anderer Währung? Außerdem kann ich, sollte es zu einer Währungsreform oder irgendeiner anderen krassen Krise kommen. Kann ich mit meinen BTC Waren und Dienstleistungen übers Internet bestellen. Können Sie das mit Gold? Wenn ich in meinem Beruf Scheiße bauen, hafte ich mit meinem Privatvermögen. Danach wird mir alles genommen außer meine BTC und zugegebenermaßen auch mein Gold. (habe meine BTC noch anonym gekauft) Was interessiert mich da ob die Währung von Politikern gewollt ist oder nicht? Es kann sein dass BTC momentan überbewertet ist, aber dass der Wert nochmal unter 100€ fällt ist aus meiner Sicht unmöglich. Weil es zuviele Leute gibt die an seinen Wert glauben. Ja mit Bitcoin wird viel Schindluder getrieben. Aber ich habe auch schon von Menschen gehört die für Bargeld gemordet haben. Deshalb benutze ich es auch noch. Wollte mal die positiven Seiten beleuchten, da sich der Artikel doch die negativen rausgepickt hat. Aber Ihr Artikel gehört natürlich auch zur Wahrheit ;-)
Lisa1788
am 20.08.2020 um 20:01 Uhr
P. S. Und weil immer von der hohen Volalität gesprochen wird. Bitte einfach mal den Euro->BTC Kurs der letzten 5 Jahre anschauen. Also der Euro war aus dieser Sicht in den letzten 5 Jahren das weitaus riskantere investment. Ich glaube nicht dass es insgesamt eine Zeitspanne von mehr als 2 Monaten gab in der man zu teuer kaufen konnte aus heutiger Sicht. Außerdem wollte ich noch hinzufügen, dass Aktien natürlich ein besseres "Investment" sind. Aber eine 1-5% Quote im Portfolio von BTC und ETH würde ich jeden empfehlen. Auch wenn ich zugeben muss dass ich natürlich positiver bei diesem Thema eingestellt da ich einfach damals mehr Glück als Verstand hatte.
SusanneSailer
am 20.08.2020 um 20:11 Uhr
@Chris26, danke für Ihre Worte. Kryptos sind für mich nicht nur wichtig als Anlage- bzw. Spekulationsobjekt. Auch ich sehe die Gefahr eines Zusammenbrechens der großen Fiat-Währungen. Und ob ich Fiat nun drucke oder als Krypto damit um mich werfe, kommt schlußendlich auf's Gleiche raus. Sollte zudem eine Inflation kommen und den Menschen klar werden, dass Gold ausverkauft ist (wie bereits im März passiert), wird sich der halbwegs bewegliche Investor recht schnell bei Krypto-Währungen wiederfinden. Auf jeden Fall erhoffe ich mir von meinen Krypto-Investments ein Stück Freiheit, sollte es nötig werden. Und es sieht leider mehr und mehr danach aus.
am 21.08.2020 um 00:07 Uhr
@Graefe: Den Spruch: "Leider haben Sie den wahren Wert der Blockchain Technologie nicht verstanden" kann ich nicht mehr hören.
Ich habe verstanden. Natürlich kann man das Schürfen von BC nicht verhindern, aber der Staat kann von heute auf morgen den Handel mit Bitcoin verbieten und alle Geschäfte die mit BC getätigt wurden für Null und Nichtig erklären. Welcher Autohändler verkauft mir ein Auto gegen BC, wenn er weiß, dass ich den Wagen in einem Jahr ohne Begründung wieder zurückgeben kann?
Ein BC besteht nur aus Nullen und Einsen, und das auch nur, solange das Internet läuft.
Kaufe nichts was Du nicht hören, sehen oder anfassen kannst.
markuswer
am 21.08.2020 um 08:37 Uhr
@SusanneSailer, genau das ist das Thema, wir stehen ganz am Anfang und es wird die Welt verändern auf längerer Sicht. Jeder der sich mit Krypto auseinandersetzt wird zum gleichen Ergebnis kommen.
Doch ich würde außer bei Bitcoin und noch ein paar weiteren nicht von Währungen sprechen.
Wie bei allem macht die Dosis das Gift !
Ciro
am 21.08.2020 um 08:40 Uhr
@ rogerburns
Ja, so sieht es aus !
Und wenn ich meine Lebensmittel kaufen muß, geht mit BitCoin rein garnichts.
silverbug
am 21.08.2020 um 09:04 Uhr
@rogerburns Der Staat kann zwar den Handel verbieten, das würde aber gar nichts nützen, da meine Bitcoins dezentral auf Millionen von Rechnern gespeichert sind, und alle Staaten der Welt, gleichzeitig den BTC verbieten müssten. Ich kann den BTC also immer monetarisieren und mir ein Auto kaufen ). Lesen Sie doch bitte das Buch, der Bitcoin Standard um sich mit der Materie vertraut zu machen, ist mit Amazon in einem Tag in ihrem Briefkasten .......
silverbug
am 21.08.2020 um 12:17 Uhr
Ich wage zu behaupten, das es in geraumer Zukunft den Cashkurs KrytoReport geben wird.......
SizeMoreGraph
am 21.08.2020 um 13:30 Uhr
da herrscht noch viel verwirrung ; ) ich kann nahezu überall mit kryptos einkaufen... entweder über meine krypro debit card oder indem ich fiat cash aus dem automaten ziehe... auch das thema offline krypto würd ich mir mal ansehen... ; )
stephan383838
am 21.08.2020 um 14:01 Uhr
Man merkt, dass auch bei Cashkurs noch viel gelernt werden muss. Ihr seid mit Eurem Fachwissen über den Aktienmarkt und auch dem Wissen über globale Zusammenhänge wirklich fit.
Allerdings sieht es so aus, dass im Hause Cashkurs KEINER wirklich verstanden hat, was BITCOIN beudeutet.
Naja, noch ist ja nicht aller Tage Abend. Sicher werdet auch ihr noch öfter Eure Meinung ändern.
Viel "Spaß" an alle, die Heute noch an den EURO, den US$ und weitere FIAT Währungen glauben.
kufrafra
am 21.08.2020 um 14:56 Uhr
1. Was hätte den Hillary Clinton anders gemacht?
2. Zitat: "Politiker werden nie die besten Freunde von Bitcoin werden" -- Banken aber auch nicht, außer Banken und Politik schaffen IHRE Kryptowährung. Der unkontrollierte Bürger, wäre ja auch das Schlimmste was geschehen kann.
silverbug
am 21.08.2020 um 15:08 Uhr
@ stephan383838 Ich glaube das Dirk Müller noch ein bisschen Berührungsangst mit dem Bitcoin hat, wenn man das hervorragende Buch Machtbeben liest. Ich weiß aber auch das sich Florian Grumnes mit Krypto beschäftigt, also ich denke das in Zukunft ein Paradigmenwechsel stattfinden kann, Dirk Müller liest zur Zeit ja auch Harari ????, das ist ja auch ziemlich Open minded ......
Avatar33m
am 22.08.2020 um 07:53 Uhr
@chris26:
Wenn alle Staaten eine offensichtlich zweifelhafte Pandemie ausrufen können, dann können auch alle Staaten den Bitcoin verbieten. Den Bitcoin ÜBERALL in Cash umtauschen geht auch nicht meines Wissens. Und wozu Fiat-Cash, wenn ich doch ÜBERALL mit Krypto bezahlen kann ?????
Prinzipiell würde ich dem Autor zustimmen, aber ein paar inhaltliche Fehler zeugen tatsächlich von Unwissen.
Der Auto des Artikels schreibt " Dazu müssen auch die Kaufpreise gesplittet werden, um sie optisch aufzuhübschen. Hier gibt es über z.B. Zertifikate bereits sinnvolle Investitionsmöglichkeiten".
Man kann einen Bitcoin in Bruchstücken kaufen, genau wie das beim Gold möglich ist. Der Goldpreis wird an einer Feinunze festgemacht und der Bitcoin halt am Wert eines einzelnen Bitcoin. Natürlich kann man aber einen Zehntel Bitcoin kaufen oder auch nur einen Tausendstel oder oder oder..... Zertifikate hier als Alternative zu nennen..Um Himmels Willen. Das widerspricht dem Ursinn des Bitcoins und verkehrt den gesamten gedanken ins Gegenteil. Der Bitcoin wird bei mir bleiben es sei denn ich verliere ihn aus irgendeinem Grund (Falls ausgedruckt und ohne Kopie im afe und der Safe wird geknackt). Beim Zertifkat braucht nur die ausstellende Bank pleite zu gehen und mein "Geld" ist weg.
beck18600
am 12.10.2020 um 12:29 Uhr
Hallo,,bin neu in dem Forum und finde es richtig gut (den Herrn Dirk Müller)) meine frage ich möchte den chinesischen Digital Juan kaufen ,finde aber nirgens dazu eine info wie das geht..kann mir jemand sagen wie ich das machen kann...natürlich weiss ich das das kein anlage prdukt ist ,,denke aber er wird ähnlich wie bitcoin...Lg Wolfgang
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Und dies betrifft hier nur den Finanzbereich. Krypotwährungen gehen mittlerweile in sehr viele Anwendungsbereiche, z. B. Verfolgung von Logistikketten, TV-Rechte-Überwachung, Umfragen usw. Als aufgeschlossener Investor sollte mal sich unbedingt damit befassen. Es öffnet sich einem eine faszinierende Welt, die gerade am Entstehen ist und die Kinderschuhe abstreift.
Die Schmuddelecke bzw. die Anonymität betrifft auch nur wenige Kryptowährungen, die sich genau dieses auf die Fahne geschrieben haben. Die meisten Kryptos kann man nicht anonym kaufen und die Transaktionen sind über die Blockchain nachvollziehbar - also wer wie viel und wann.
Ein Verbot von Kryptowährungen dürft sich als sehr schwierig erweisen, da sich bei vielen Kryptowährungen die Abläufe auf viele Rechner weltweit verteilt. Immer mehr Länder und auch Firmen öffnen sich der Technik und ich gehe davon aus, dass bald Kryptos über normale Finanzdienstleister angeboten werden - einfach als Erweiterung der Produktpalette.
Ich denke, dass hier die Musik der Zukunft spielt. So, wie vor einigen Jahren mit dem Internet. Natürlich herrscht hier ein reges Entstehen und Vergehen mit enormen Chancen aber auch Risiken. Aber wenn man eine halbwegs vernünftige Mischung verschiedener Kryptos zusammenstellt, kann man nach einer gut 2jährigen massivem Konsoldierung am Krypto-Markt sicherlich die nächsten 1, 2 Jahre auf der Welle mitreiten. Meiner Ansicht nach ist der Krypto-Markt wegen der massiven Rückgänge aktuell sogar weniger riskant als die völlig aus dem Ruder gelaufenen Aktienmärkte, welche sich gänzlich vom realen Geschehen entkoppelt haben.
Vor kurzem wurde sogar ein Milliarden Immobilien Objekt, tokenisiert, und daher für jedermann als Investition erschwinglich, des Weiteren sollte man sich in Bezug auf die Agenda 2030 und dem damit verbundenen Great Reset fragen, welche Fiat Währungen, denn noch übrig bleiben ?, den eines ist klar, jeder Staat oder sogar die EZB arbeitet an einer zentralen Kryptowährung, dann habe ich lieber einen dezentralen BTC der mir gehört :-),…………
Ich halte seit gut drei Jahren BTC und bin der Meinung das zumindest eine kleine Menge ins Portfolio sollte. Es ist heute auch nicht mehr schwierig. Bei uns kann man mittlerweile am Automaten für Zugtickets Bitcoins kaufen. Jeder der fähig ist ein Ticket zu kaufen, kann auch in Bitcoin investieren.
Die Dezentralisierung und die ständige Verknappung der Coins ist höchst interessant.
Im Moment muss ich keine Sekunde überlegen ob ich mein überschüssiges Geld in Aktien oder Bitcoin investieren würde. Die absurden Aktienpreise sind doch lächerlich...
Liebe Grüsse
Ich habe verstanden. Natürlich kann man das Schürfen von BC nicht verhindern, aber der Staat kann von heute auf morgen den Handel mit Bitcoin verbieten und alle Geschäfte die mit BC getätigt wurden für Null und Nichtig erklären. Welcher Autohändler verkauft mir ein Auto gegen BC, wenn er weiß, dass ich den Wagen in einem Jahr ohne Begründung wieder zurückgeben kann?
Ein BC besteht nur aus Nullen und Einsen, und das auch nur, solange das Internet läuft.
Kaufe nichts was Du nicht hören, sehen oder anfassen kannst.
Doch ich würde außer bei Bitcoin und noch ein paar weiteren nicht von Währungen sprechen.
Wie bei allem macht die Dosis das Gift !
Ja, so sieht es aus !
Und wenn ich meine Lebensmittel kaufen muß, geht mit BitCoin rein garnichts.
Allerdings sieht es so aus, dass im Hause Cashkurs KEINER wirklich verstanden hat, was BITCOIN beudeutet.
Naja, noch ist ja nicht aller Tage Abend. Sicher werdet auch ihr noch öfter Eure Meinung ändern.
Viel "Spaß" an alle, die Heute noch an den EURO, den US$ und weitere FIAT Währungen glauben.
2. Zitat: "Politiker werden nie die besten Freunde von Bitcoin werden" -- Banken aber auch nicht, außer Banken und Politik schaffen IHRE Kryptowährung. Der unkontrollierte Bürger, wäre ja auch das Schlimmste was geschehen kann.
Wenn alle Staaten eine offensichtlich zweifelhafte Pandemie ausrufen können, dann können auch alle Staaten den Bitcoin verbieten. Den Bitcoin ÜBERALL in Cash umtauschen geht auch nicht meines Wissens. Und wozu Fiat-Cash, wenn ich doch ÜBERALL mit Krypto bezahlen kann ?????
Prinzipiell würde ich dem Autor zustimmen, aber ein paar inhaltliche Fehler zeugen tatsächlich von Unwissen.
Der Auto des Artikels schreibt " Dazu müssen auch die Kaufpreise gesplittet werden, um sie optisch aufzuhübschen. Hier gibt es über z.B. Zertifikate bereits sinnvolle Investitionsmöglichkeiten".
Man kann einen Bitcoin in Bruchstücken kaufen, genau wie das beim Gold möglich ist. Der Goldpreis wird an einer Feinunze festgemacht und der Bitcoin halt am Wert eines einzelnen Bitcoin. Natürlich kann man aber einen Zehntel Bitcoin kaufen oder auch nur einen Tausendstel oder oder oder..... Zertifikate hier als Alternative zu nennen..Um Himmels Willen. Das widerspricht dem Ursinn des Bitcoins und verkehrt den gesamten gedanken ins Gegenteil. Der Bitcoin wird bei mir bleiben es sei denn ich verliere ihn aus irgendeinem Grund (Falls ausgedruckt und ohne Kopie im afe und der Safe wird geknackt). Beim Zertifkat braucht nur die ausstellende Bank pleite zu gehen und mein "Geld" ist weg.