Liebe Cashkurs-Community,
Nachdem wir Ihnen bereits in verschiedenen Ausgaben die wichtigsten Spezial-Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt und auch Vanadium vorgestellt haben, geht es diesmal direkt um eine Investmentidee aus diesem Sektor.
Als Rohstoff kommt Lithium in Form von Lithiumcarbonat, Chlorid und Hydroxid z.B. in Batterien, Keramik, Glas, Aluminium oder bei Industriefetten zum Einsatz. Aufgrund seines geringen Gewichtes, der großen Sicherheit und der hohen Energiedichte ist Lithium zum weltweiten Industriestandard bei den Energiespeichern geworden und spielt vor allem im Zuge des aktuellen Elektrifizierungsbooms eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Lithium-Ionen Akkus.
Daher ist die Nachfrage in den letzten Jahren geradezu explodiert und trieb so den Preis für eine Tonne Lithium von 5.000 USD bis auf knapp 22.500 USD. Die derzeitige Lithiumförderung von rund 210.000 Tonnen pro Jahr kann insbesondere die zukünftige Nachfrage nicht mehr decken.
Auch für die nächsten mindestens fünf Jahre muss mit weiteren Engpässen gerechnet werden, denn eine größere Produktionsausweitung ist bei den etablierten Produzenten wie SQM oder Albemarle nicht so einfach umzusetzen und die Entdeckung sowie der Aufbau neuer Produktionskapazitäten dauert lange.
Dementsprechend schießen die Kurse vieler Explorations- und Entwicklungsgesellschaften gerade durch die Decke. Hier gilt es extrem aufzupassen, denn der ganz überwiegende Teil dieser Gesellschaften sind reine „Promotions-und Abzockerbuden“ mit wenig substantiellen Projekten.
Gewonnen wird Lithium aus Gesteinen und aus Salzlösungen. Die größten Vorkommen mit lithiumhaltigem Gestein liegen in Westaustralien und China. Um aus diesem Mineralgestein „batteriefähiges“ Lithium-Carbonat herzustellen, ist ein aufwendiger und relativ teurer Produktionsprozess notwendig, der aktuell lediglich 40% der weltweiten Lithiumnachfrage bedienen kann.
Daher ist in den letzten Jahren die verarbeitungsleichtere und kostengünstigere Förderung aus unterirdischen Salzseen stark gestiegen. 70 Prozent dieser Sole-Vorkommen befinden sich dabei im „Lithium-Dreieck“ Chile, Bolivien und Argentinien. Die Salzseen Salar de Atacama, Salar de Uyuni und Salar de Hombre Muerto bilden das größte Reservoir. Vereinzelt sind auch Vorkommen in Nordamerika (Peak Lake, Nevada) zu finden.
Die Preise für Lithium werden aktuell noch durch den Absatz von Smartphones, Tablets und Notebooks getrieben. Da aber die weltweite Autoproduktion vor einem gigantischen Wechsel hin zu den politisch gewollten Elektromotoren steht, dürfte die Nachfrage in den nächsten Jahren explodieren.
Nicht nur für Elektromotoren, sondern gerade in Speicherlösungen werden Hochleistungsbatterien immer stärker gefragt. Neben den Spezialmetallen wie Lithium oder Kobalt beflügelt diese enorme Nachfragesteigerung natürlich vor allem auch die Preise von Kupfer und Nickel, die hier Hauptbestandteile sind.
So schätzt etwa Goldman Sachs, dass bereits in 2025 weltweit jedes Jahr mehr als 25 Mio. Autos mit der Lithium Batterietechnik verkauft werden. Damit würde für die Batterien in den E-Autos drei- bis zehnmal mehr Lithium benötigt als heute weltweit produziert wird.
Insofern ist es nicht vermessen anzunehmen, dass Lithium eine sehr wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung spielen wird und die Preise weiterhin hoch bleiben dürften. Um alternative Technologieansätze zu entwickeln, benötigt die Forschung wohl noch mindestens zehn Jahre. Und selbst dann könnte es noch lange Zeit dauern, bis diese Alternativen wirklich konkurrenzfähig geworden sind. Die Zukunftsaussichten für den Lithiumpreis sind also sehr vielversprechend.
In der Analyse beleuchten wir daher mit Orocobre eine erste Investmentidee aus diesem Sektor. Im Spezialteil erhalten Sie diesmal einen ausführlichen Überblick zu Erdgas und LNG.
Aufgrund vielfältiger Wünsche unserer Leser, haben Sie nun auch die Möglichkeit, sich ohne Abo-Bindung für den Einzelverkaufspreis von 39 € pro CK*Gold-Ausgabe entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen rund um das Thema Edelmetalle und Rohstoffe zu informieren. Die Einzelausgabe können sie ab sofort direkt im Cashkurs-Web-Shop erwerben.
Der gesamte Service von Cashkurs*Gold, wie die betreute Watchlist mit Tipps und aktuellen Empfehlungen, die täglichen E-Mail Updates zum Marktgeschehen und zur Depotentwicklung, Kauf- und Verkaufsempfehlungen zu den betreuten Werten und unsere Minen-Empfehlungen, sowie die monatlichen persönlichen Webinare mit Dirk Müller und Team, ist weiterhin exklusiv den Abonnenten von Cashkurs*Gold vorbehalten.
Weitere Information rund um den Börsenbrief Cashkurs*Gold erhalten Sie unter https://www.cashkurs-gold.de/.
!!! Wichtiger Hinweis: Alle Cashkurs-Premium-Mitglieder erhalten 25% Rabatt auf eine Cashkurs*Gold-Mitgliedschaft !!!
Ihr Dirk Müller & Cashkurs*Gold Team
Kommentare
Aber offensichtlich politisch nicht gewollt. Ich liebe unsere Eliten
Wo führt uns dieses verlogene, gekaufte Politik-Pack noch hin.
In Japan und China werden Wasserstoffautos schon serienweise produziert.
Warum hört man hier nichts davon ?
Linde als Gasspezialist? Ballard Power als Brennstoffzellenexperte? Bei Letzterem ist Daimler wohl nicht nur aus Jucks großer Aktionär....
Langer Reden Kurzer Sinn : Das mit der Umstellung unser aller Mobilität auf electro
KANN GARNICHT FUNKTIONIEREN !!!!
Die Brennstoffzelle war auf gutem Wege , Wurde aber politisch abgewürgt .
(eine Freundin von mir war in der Forschung bei Daimler )
Das mit den e-Autos für alle und alles ist halt nun mal wieder eine echte politische Lösung !
Also einer Lösung deren Horizont sich in Nanoiotas bemesse ließe .
Zur Aufmunterung noch etwas Etymologie zum Begriff politisch ;-)
Zu Gymizeiten , also vor langer langer ... ,bekam ein Witz dessen Pointe ein veritabler Rohrkrepierer war
den Kommentar : Das war jetzt aber ein politischer .....
Ansonsten bezeichnen wir hier im Südwesten gerne jemand der sich rücksichtslos , hinterhältig und gemein verhält als " Politischen Siech "
So , genug jetzt der Netiquette