Träume des Weltwirtschaftsforums werden wahr: Mit Impfpass und digitaler Patientenakte zur lückenlosen Überwachung
"Baden-Württemberg will ein Impfregister einführen, die Gesundheitsminister wollen den digitalen Genesenennachweis verpflichtend machen und alle Testzentren an die Kontrollinfrastruktur anschließen. Eine Impfpflicht soll dafür sorgen, dass jeder einen (digitalen) Impfpass haben muss. Wo das hinführen soll, beschreibt das Weltwirtschaftsforum." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Nun, wir hatten schon seit Jahren eine Digitalministerin, die Parteien haben im Wahlkampf alle für mehr Digitalisierung geworben, jetzt kommt die Lieferung der Bestellung. Warum darüber aufregen, die Mehrheit der Wähler wollte das scheinbar so.
profiteur01
am 18.02.2022 um 18:02 Uhr
Schwab`s und Gates Weltwirtschaftsforumspropaganda funktioniert! Die meisten Mitmenschen finden die Entwicklung, den Fortschritt toll! Die zustimmenden Argumente hören sich zwar teilweise abenteuerlich und viel zu kurz gedacht an, aber Hauptsache Fortschritt! Whow, die Verehrung des neuen Sklaventums von den Sektenmitgliedern steigt von Tag zu Tag. Na ja, wenn mein Hirn verkümmert ist, der Glaube und die Hoffnung werden es schon richten?! Mich beschäftigt die Frage: ist sterben wirklich soo schlimm?, immer öfter.
IndiJo
am 19.02.2022 um 00:52 Uhr
Das liest sich ja zum Ende des Beitrages immer grauenvoller. Selbst meine doch sehr sarkastische Ader friert hier ordentlich mit. Es ist schon hochinteressant, wie man immer die "Heilsbringerkomponente" zu einer neuen gesellschaftlichen Grundmatrix als technisch völlig logischen Evolutionsschritt verkauft. Es ist geradezu ein Witz, vor dem Hintergrund noch von Recht auf Privatsphäre und Datenschutz zu sprechen und davon, dass natürlich all die Daten nicht in "falsche Hände" geraten dürften. Da könnte man sich schon mal fragen: Wer sind denn die "falschen Hände"? Oder anders herum... wer fühlt sich denn noch wohl, wenn in Zukunft die Regierung, IT-Konzerne und der eigene Arbeitgeber zu Hause 24 h mit am Wohnzimmertisch sitzen und uns natürlich auch alle mit in den Urlaub begleiten? Da möchte ich nochmal vom braven Bürger hören "Ich habe ja nichts zu verbergen".
Ich nenne es mal den "Baphomet-Trick": Die Wahrheit ist oft nur eine auf den Kopf gestellte Lüge.
@profiteur01: die Frage, die sie sich stellen, ob sterben wirklich so schlimm ist, trifft den Nagel auf den Kopf! Im Grunde komme ich bei diesem Bremsvorgang an der gleichen Stelle zum Stehen, dachte ich vorher eher darüber nach, dass die Jahre des Alterns mit einer fast beunruhigend gefühlten Beschleunigung heraufziehen, empfinde ich es eher als beruhigend, nicht mehr so lange unter Menschen verweilen zu müssen, welche das Glück einer digitalisierten Effizienzdemokratie reflektieren und ihren Kopf mit Augen toter Garnelen nur über mich schütteln, was ich doch für ein ausranchierter Querdenker wäre (uff...dieser lange Satz ruft mir unwillkürlich SPD-Herbert Wehner ins Gedächtnis, so viel zu meinem Alter...).
Der Traum, den Tod zu besiegen, gerät zur reinen Groteske, wenn man auf dem Weg dahin das Leben erwürgt. Über diesen domestizierten Affen wird es nichts mehr zu lachen geben...
ironalex
am 20.02.2022 um 15:36 Uhr
@profiteur01: »Mich beschäftigt die Frage: ist sterben wirklich soo schlimm?, immer öfter.«
Nein, sterben ist nicht schlimm. Schlimmer ist dumm zu sterben, denn dann hat man umsonst gelebt und das werden viele in meinem Bekanntenkreis. Nicht jeder ist offen für alternative Medien, leider und ich möchte auch meine Informationen nicht mehr mit ihnen teilen, das wäre Perlen vor die Säue.
Wenn der Fernseher größer ist als das Bücherregal …
Bienchen
am 21.02.2022 um 16:13 Uhr
Ich zitiere aus dem Buch "Gestorben ist noch lange nicht tot"
"...dass der Tod ein Fest ist, ein Wiedersehen mit einer Heimat, die wir so vermissen..."
Nur für Freigeister;-)
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Ich nenne es mal den "Baphomet-Trick": Die Wahrheit ist oft nur eine auf den Kopf gestellte Lüge.
@profiteur01: die Frage, die sie sich stellen, ob sterben wirklich so schlimm ist, trifft den Nagel auf den Kopf! Im Grunde komme ich bei diesem Bremsvorgang an der gleichen Stelle zum Stehen, dachte ich vorher eher darüber nach, dass die Jahre des Alterns mit einer fast beunruhigend gefühlten Beschleunigung heraufziehen, empfinde ich es eher als beruhigend, nicht mehr so lange unter Menschen verweilen zu müssen, welche das Glück einer digitalisierten Effizienzdemokratie reflektieren und ihren Kopf mit Augen toter Garnelen nur über mich schütteln, was ich doch für ein ausranchierter Querdenker wäre (uff...dieser lange Satz ruft mir unwillkürlich SPD-Herbert Wehner ins Gedächtnis, so viel zu meinem Alter...).
Der Traum, den Tod zu besiegen, gerät zur reinen Groteske, wenn man auf dem Weg dahin das Leben erwürgt. Über diesen domestizierten Affen wird es nichts mehr zu lachen geben...
Nein, sterben ist nicht schlimm. Schlimmer ist dumm zu sterben, denn dann hat man umsonst gelebt und das werden viele in meinem Bekanntenkreis. Nicht jeder ist offen für alternative Medien, leider und ich möchte auch meine Informationen nicht mehr mit ihnen teilen, das wäre Perlen vor die Säue.
Wenn der Fernseher größer ist als das Bücherregal …
"...dass der Tod ein Fest ist, ein Wiedersehen mit einer Heimat, die wir so vermissen..."
Nur für Freigeister;-)