Die US Aktienmärkte haben in den letzten Wochen gezeigt, dass es auch mal nach unten gehen kann, doch die letzten Tage waren verheißungsvoll für die Bullen. Zumindest auf den ersten Blick, denn die Nachhaltigkeit müssen die Bullen erst noch beweisen. Allerdings gibt es besonders auffällige Handelsmarken, an denen vermutlich die entscheidenden Auseinandersetzungen der Bullen gegen die Bären geführt werden.
DAX konnte Aufwärtsmodus bestätigen: Der deutsche Leitindex konnte gestern wiederholt wichtige kurzfristige Supportlinien halten. Der dadurch intakte kurzfristige Aufwärtstrend wurde damit bestätigt. Der DAX schloss oberhalb der Fibonacci-Linie bei 20.175 sowie dem Mittleren Bollinger-Band. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich damit weiter bewahrheitet und der kurzfristige charttechnische Aufwärtsmodus zeigt sich auch heute vorbörslich intakt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 Indexpunkte würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Zählern.
DAX konnte Aufwärtsmodus sowie horizontale Unterstützung halten: Der deutsche Leitindex konnte gestern wichtige Supportlinien halten. Der dadurch immer noch intakte kurzfristige Aufwärtstrend wurde zwar getestet, aber nicht beschädigt. Allerdings schloss er knapp unterhalb der Fibonacci-Linie bei 20.175. Dadurch werden nun die 20.085 Punkte zur nächsten wichtigen kurzfristigen Unterstützungslinie. Zudem fungiert nun auch das Mittlere Bollinger-Band bei 20.172 Zählern als Widerstand, nachdem es zuletzt fünfmal in Folge im Schlusskurs halten konnte. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich in einen kurzfristigen charttechnischen Aufwärtsmodus gewandelt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Punkten.
Seitwärtsstart in die neue Woche: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten elf Handelstagen mit neun grünen Tageskerzen aufwarten. Am Freitag schloss er dann allerdings wieder mit einer roten Tageskerze. Der immer noch intakte kurzfristige Aufwärtstrend wurde dadurch aber nicht beschädigt. Die Marken 20.175 (Fibonacci-Linie) und 20.085 fungieren weiterhin als die nächsten kurzfristigen Unterstützungslinien. Zudem das Mittlere Bollinger-Band bei 20.183 Zählern, das bereits das fünfte Mal in Folge tagesbasiert und im Schlusskurs hielt. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich in einen kurzfristigen charttechnischen Aufwärtsmodus gewandelt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Punkten.
Deutscher Leitindex immer näher am Allzeithoch: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten zehn Handelstagen mit neun grünen Tageskerzen aufwarten. Damit hat er auch seinen aktuell intakten kurzfristigen Aufwärtstrend gefestigt. Die Marken 20.175 (Fibonacci-Linie) und 20.085 fungieren dabei weiterhin als die nächsten kurzfristigen Unterstützungslinien. Zudem das Mittlere Bollinger-Band bei 20.191 Zählern, das bereits das vierte Mal in Folge tagesbasiert und im Schlusskurs hielt. Dies alles gibt dem DAX weiteren Auftrieb. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität hat sich in einen kurzfristigen Aufwärtsmodus gewandelt. Erst bei Notierungen unterhalb der 20.085 würde dieser in Gefahr geraten. Die zuletzt wieder erlangte übergeordnete Stabilität sogar erst ab 19.926 Punkten.
Der DAX reversalte am 20.12. sehr klar auf der Schlüsselhorizontale des Winters bei 19675 und sollte daraufhin alsbald bis 20277 steigen. Mittlerweile wurde nicht nur die Horizontale 20277, sondern sogar die Allzeithochzone bei 20462/20523 erreicht. Die neue DAX Prognose...
Ein spannendes Jahr steht bevor mit Chancen auf große Veränderungen auch an den Märkten. An relevanten Einflussfaktoren scheint es jedenfalls nicht zu mangeln. Umso spannender, wie die Marktteilnehmer den Auftakt nach den Feiertagen angegangen sind. Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.
Gap-Closing im zweiten Anlauf erfolgreich: Der deutsche Leitindex konnte in den letzten acht Handelstagen mit sieben grünen Tageskerzen aufwarten. Dabei überschritt er auch die charttechnisch wichtigen Hürden bei 20.085 und 20.175 (Fibonacci-Linie). Gestern erfolgte dann auch noch im zweiten Anlauf das Gap-Closing bei 20.242 Punkten. Dieses Gap entstand durch die Kurslücke vom 18.12.2024 auf den 19.12.2024. Dies gibt dem DAX nun weiteren Auftrieb. Die seit dem 20.12.2024 wiedererlangte Stabilität hat sich dadurch noch weiter gefestigt. Erst bei Notierungen unterhalb der 19.926 würde diese in Gefahr geraten. Der deutsche Leitindex kommt dem bisherigen Allzeithoch bei 20.523 Punkten nun schon wieder recht nahe.
DAX mit gutem Wochenstart – scheitert aber am Gap-Closing: Der deutsche Leitindex konnte die zuletzt intakte Konsolidierungsphase nutzen, um wieder über die psychologisch wichtige 20.000ér Marke zu steigen. Dabei überschritt er auch die charttechnisch wichtigen Hürden bei 20.085 und 20.175 Zählern. Dieser gestrige Move wurde zudem von überdurchschnittlichem Handelsvolumen begleitet. Das Ergebnis daraus war ein massiver grüner Kerzenkörper („Marubozu“) am gestrigen Montag. Einziger Wermutstropfen blieb zum Wochenauftakt das Scheitern am möglichen Gap-Closing bei 20.242 Punkten. Dies könnte den DAX heute zum Handelsauftakt etwas schwächen. Die seit dem 20.12.2024 wieder erlangte Stabilität ist dadurch aber nicht gefährdet. Erst bei Notierungen unterhalb der 19.926 könnte diese in Gefahr geraten.
Der DAX taktet nach wie vor im Feiertagsmodus. Diese Phase endet erst ab Dienstag.
Heute ist in 3 deutschen Bundesländern Feiertag. Hier ist meine DAX Prognose zum Wochenstart....
DAX weiter etwas verhalten: Der deutsche Leitindex beendete am 13.12.2024 seine bis dahin intakte Jahresendrally. Seitdem befindet er sich in einer deutlichen Konsolidierungsphase. Diese drückte den DAX bis hin zu 19.675 Punkten. Dies war gleichbedeutend mit dem erfolgreichen Test der 38-Tage-Linie am 20.12.2024. Somit konnten gleich zwei wichtige Unterstützungen gehalten werden. Auffällig dabei ist, dass dieses Ereignis mit bemerkenswert hohem Handelsvolumen erfolgte. Das Ergebnis daraus waren dann fünf grüne Tageskerzen in Folge bis gestern. Auch für heute bleiben die 19.926 Punkte eine wichtige Orientierungsmarke. Diese zu halten wäre ein wichtiges Signal für eine Fortsetzung der seit dem 20.12.2024 und gestern trotz eines zunächst holprigen Starts wieder erlangten Stabilität.
DAX seitwärts ins Jahr 2025: Der deutsche Leitindex beendete am 13.12.2024 seine bis dahin intakte Jahresendrally. Seitdem befindet er sich in einer deutlichen Konsolidierungsphase. Diese drückte den DAX bis hin zu 19.675 Punkten. Dies war gleichbedeutend mit dem erfolgreichen Test der 38-Tage-Linie am 20.12.2024. Somit konnten gleich zwei wichtige Unterstützungen gehalten werden. Auffällig dabei ist, dass dieses Ereignis mit bemerkenswert hohem Handelsvolumen erfolgte. Das Ergebnis daraus waren dann vier grüne Tageskerzen in Folge bis zum Jahresende. Heute wird der DAX aber wohl leicht negativ in das Handelsjahr starten. Die wichtigste Marke ist dabei die 19.926 Punktehürde. Diese zu überschreiten wäre ein wichtiges Signal für eine Fortsetzung der seit dem 20.12.2024 wieder erlangten Stabilität.
Der DAX konnte am Freitag nach einer Anfangsschwäche (Tief 19800) gut durchziehen und knapp +200 Punkte zulegen. Die Abkoppelung vom abermals schwächelnden US Markt war offensichtlich. Dabei holte der DAX nur etwas auf, was er am 24.12. und 26.12. nicht nachvollziehen konnte. Hier ist mein DAX Chartprognose zum Jahresschluss...
DAX kann NICHT vom festen US-Handel profitieren! So waren wir vor Weihnachten stehengeblieben: Der DAX Pullback nahm größere Ausmaße an als ursprünglich gedacht. Am Freitag letzter Woche wurde der DAX Pullback auf der letzten Rille, der Horizontale 19675 gestoppt. So geht es nun nach Weihnachten wahrscheinlich weiter...
Der DAX Pullback nahm größere Ausmaße an als ursprünglich gedacht. Nach zu großer Übertreibung kann das vorkommen, denn es gilt: Aktion = Reaktion. Am Freitag wurde der DAX Pullback auf der letzten Rille, der Horizontale 19675 gestoppt. Das bedeutet für heute...
Der DAX brauchte lange, die maßlose Gier, eine deutliche Überhitzung abzubauen, aber nun kühlt er stark ab. Die DAX Vorbörse taktet weit unter 20000 (19870). Was hat das zu bedeuten, gerät alles außer Kontrolle am heutigen "Hexensabbat" (3-facher Derivate-Verfallstermin)?
Meine DAX Chartprognose klärt auf...
Der DAX war seit Tagen überhitzt, nun hat er die Entladung gesehen. Der DAX erreicht heute das Ziel 20000. So geht es weiter ab 20000, hier ist meine DAX Chartprognose...
Die Märkte sind aktuell ganz unterschiedlich unterwegs: Der DAX zeigte sich jüngst mäßig interessiert, Dow und Russell mit deutlichen Abschlägen und insbesondere der Nasdaq im Höhenflug. Wie passt das zusammen? Und wichtiger: wie geht das weiter? Die Charts können helfen, hier zu wichtigen Einschätzungen zu kommen.
Der DAX war seit vielen Tagen überhitzt, wollte aber einfach keinen Pullback starten. Inzwischen hat sich der DAX vom Jahreshoch -300 Punkte entfernt und ist auf einem guten Weg zum rechnerischen Ziel. So geht es heute wahrscheinlich weiter, hier ist meine neue DAX Chartprognose...
DAX fällt weiter, nächster "sell trigger" ist ganz nah! Der DAX war seit Tagen überhitzt, wollte aber einfach keinen Pullback starten. Vielleicht zwingt der 4. große Derivateverfall den DAX zur "Einsicht". Meine DAX Chartprognose nennt die wahrscheinlichen bzw. rechnerisch ermittelbaren unteren Korrekturziele...
Die Woche des großen 4. Derivateverfalls beginnt, Sondereffekte! Der DAX ist nach wie vor überhitzt, denkt aber bisher nicht daran, den überfälligen Pullback zu starten. Bisher zeigte sich nur eine enge Seitwärtsphase zwischen 20278 und 20462, die Freitag mit einem Fehlausbruch am oberen Ende belegt wurde. Hier ist meine daraus resultierende DAX Chartprognose zum Wochenstart...
DAX scheitert an neuem Allzeithoch: Der deutsche Leitindex befindet sich übergeordnet weiter in der Jahresendrally. Ein neues Allzeithoch war gestern wieder in greifbarer Nähe. Der DAX scheiterte aber minimal daran mittels einer roten „Doji“-Tageskerze. Die rote Tageskerze vom 09.12.2024 hat er dadurch noch immer nicht wieder ganz aufgeholt. Die nächste markante Unterstützung liegt nach wie vor bei 19.926 Punkten. Darüber verläuft die 20.085 aus dem Gap vom 03.12.2024 auf den 04.12.2024. Sehr kurzfristig Ausgerichtete orientieren sich an der Fibonacci-Linie bei 20.175. Sowohl das Obere Bollinger-Band als auch das Mittlere Bollinger-Band tendieren nach oben. Dies schafft nun kurzfristig sogar Luft bis hin zu 20.798. Die Unterstützungs-“Treppe“ bei 20.175, 20.085 und 19.926 darf aber nicht vernachlässigt oder sogar vergessen werden.
DAX konsolidiert mit grünen Tageskerzen: Der deutsche Leitindex befindet sich übergeordnet weiter in der Jahresendrally. Ein neues Allzeithoch ist nun schon wieder in greifbarer Nähe. Heute steht alles im Zeichen der nachmittäglichen EZB-Zinssitzung. Der DAX schloss gestern zum zweiten Mal in Folge mit einer grünen Tageskerze. Die rote Tageskerze vom 09.12.2024 hat er aber noch nicht wieder ganz aufgeholt. Die nächste markante Unterstützung liegt nach wie vor bei 19.926 Punkten. Darüber verläuft die 20.085 aus dem Gap vom 03.12.2024 auf den 04.12.2024. Sehr kurzfristig Ausgerichtete orientieren sich an der Fibonacci-Linie bei 20.175. Die Vorzeichen, dass der deutsche Leitindex in eine Jahresendrally münden könnte, haben sich genauso bewahrheitet, wie die Anzeichen einer kurzfristigen Konsolidierung auf sehr hohem Niveau. Sowohl das Obere Bollinger-Band als auch das Mittlere Bollinger-Band tendieren nach oben. Dies schafft nun kurzfristig sogar Luft bis hin zu 20.704. Je nachdem wie der EZB-Entscheid aufgenommen werden wird.
Der deutsche Aktienmarkt auf Rekordjagt, die US Indices in mehr oder minder vornehmer Pause. Ist die Zurückhaltung der Käufer in Übersee ein schlechtes Zeichen oder eigentlich die perfekte Voraussetzung für einen gut erholten und nun wieder kaufwilligen Markt? Tatsächlich sind gerade die jüngsten Anzeichen gar nicht so schlecht für eine Fortsetzung der Rally. Dennoch bedarf es noch einiger Kleinigkeiten, um das Bild zu festigen.
DAX konsolidiert auch am heutigen Mittwoch: Der deutsche Leitindex befindet sich übergeordnet weiter in der Jahresendrally. Ein neues Allzeithoch sollte man sich heute aber vorerst nicht erwarten. Auch heute können wieder leichte Gewinnmitnahmen einsetzen. Der DAX schloss gestern mit einer grünen leicht a-typischen „Doji“-Kerze. Die nächste markante Unterstützung liegt nach wie vor bei 19.926 Punkten. Darüber verläuft die 20.085 aus dem Gap vom 03.12.2024 auf den 04.12.2024. Sehr kurzfristig Ausgerichtete orientieren sich an der Fibonacci-Linie bei 20.175. Die Vorzeichen, dass der deutsche Leitindex in eine Jahresendrally münden könnte, haben sich genauso bewahrheitet, wie die Anzeichen einer kurzfristigen Konsolidierung auf sehr hohem Niveau. Sowohl das Obere Bollinger-Band als auch das Mittlere Bollinger-Band tendieren auch zum heutigen Mittwoch, wie schon die letzten Tage, nach oben.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.