Der Aktienmarkt in den USA und ebenso der DAX scheinen sich aktuell nicht mit Schwächen abgeben zu wollen. Nach dem fulminanten Anstieg im November scheint der gegenwärtige Widerstand im Markt kein Thema, von Umkehr keine Spur. Also jetzt noch rein? Wir blicken charttechnisch auf den Markt und überlegen uns, was man als Händler gegenwärtig noch einen Einstieg finden kann.
Der Betrieb von Börsenplätzen ist ein außerordentlich lukratives Geschäft. In der Regel handelt es sich um monopolistische Strukturen und die Margen sind äußerst hoch.
Insulet mischt den Markt für Diabetes-1-Behandlungen auf und lehrt der Konkurrenz das Fürchten. Zu fürchten ist allerdings auch die hohe Bewertung. Ob diese gerechtfertigt ist, ergründet für Sie Christof von Wenzl.
Fünf „Doji-Kerzen“ und das Scheitern an der 16.060´er Hürde. Obwohl der deutsche Leitindex sowohl am Donnerstag als auch am Freitag letzter Woche jeweils mit einer positiven Tagestendenz aus dem Handel ging, steht immer noch die 16.060.
2023 haben die Aktienmärkte über den Tellerrand der bekannten Risiken hinweggeschaut. Wie sehen die marktbestimmenden Zutaten für das kommende Jahr aus? Was heißt das für die Anlageklassen und wie sollten sich Anleger positionieren?
KGV und Gewinnwachstum - Diese beiden Komponenten sind untrennbar miteinander verwoben. Wem dies nicht bewusst ist, wird an der Börse zwangsläufig scheitern. Warum das so ist, klären wir in diesem Beitrag.
Die vier zuletzt formierten „Doji“-Kerzen zeugen von Unsicherheit. Der deutsche Leitindex konnte zuletzt den kurzfristigen Abwärtsmodus überhandeln. Dann war auch der mittelfristige „dran“.
Ameriprise ist hochprofitabel und benötigt kaum Betriebskapital. Daher kauft man in atemberaubender Geschwindigkeit eigene Aktien zurück und kann dadurch auch bei schwachem Wachstum erhebliche Gewinnsteigerungen erzielen. Darüber hinaus ist die Aktie vergleichsweise günstig, steigern den Gewinn aber überdurchschnittlich schnell.
Die drei zuletzt formierten „Red-Doji“-Kerzen zeugen von abflachender Dynamik.
Der deutsche Leitindex konnte zuletzt den kurzfristigen Abwärtsmodus überhandeln.
Die Märkte haben bislang einen tollen November gesehen mit fulminanten Anstiegen seit Ende Oktober. Nun steht der Black Friday bevor und eigentlich sollte die Rally am Ende des Jahres jetzt richtig in Schwung kommen. Oder ist sie schon vorbei? Wir blicken auf die Charts und schauen, wie sich die Marktteilnehmer aktuell verhalten.
Die moderne Welt dreht sich um Nachrichten. Ein Blick auf die Schlagzeilen, und schon sind wir inmitten eines Strudels aus Ereignissen, die als unglaublich wichtig dargestellt werden. Doch was heute unglaublich wichtig erscheint, interessiert in einigen Monaten niemanden mehr.
Die beiden zuletzt formierten „Red-Doji“-Kerzen zeugen von abflachender Dynamik. Der deutsche Leitindex konnte zuletzt den kurzfristigen Abwärtsmodus überhandeln.
Inflation, Zinswende und energetische Sanierungen haben einen deutlichen Einfluss auf die Preise von Kapitalanlageimmobilien. Wie sich die allgemeinen Entwicklungen darstellen und was Investoren auf individueller Ebene berücksichtigen können, erfahren Sie in diesem Video.
Immobilien im Abwärtstrend - Update für Investoren
Die gestrige „Red-Doji“-Kerze zeugt von abflachender Dynamik. Der deutsche Leitindex konnte zuletzt den kurzfristigen Abwärtsmodus überhandeln. Dann war auch der mittelfristige „dran“.
Innerhalb von zwei Jahren hat die Aktie 75 Prozent an Wert verloren. Ist das notorisch hochbewertete Qualitätsunternehmen damit bereits reif für den Einstieg?
Die verhaltene Stimmung der Weltkonjunktur schlägt sich auch bei Rohstoffen nieder. So macht Chinas Wachstumsdelle den Metallpreisen zu schaffen. Auch die Preisschwäche bei Rohöl ist unverkennbar. Insgesamt verringern rohstoffseitige Inflationsrückgänge den zinsrestriktiven Handlungsdruck auf die Notenbanken. Das kommt Gold zugute, das aufgrund der Krisenlage ein wichtiger sachkapitalistischer Vermögensbaustein bleibt.
An der Börse kommt es immer wieder vor, dass die Fakten über eine lange Zeit hinweg ignoriert werden. Jedem erfahrenen Börsianer werden etliche Bespiele einfallen, in denen genau das geschehen ist.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.