Im Interview mit Florian Vollmer von Aktien-World blickt Dirk Müller auf seinen bisherigen beruflichen wie persönlichen Werdegang zurück. Hierbei spricht er auch über seine größte persönliche Krise, seinen Umgang damit und erklärt, weshalb er auch negativen Erlebnissen dankbar gegenübersteht. Wir wünschen viel Spaß beim Video!
Dirk Müller hat sich auf den Weg nach Schorndorf gemacht, um sich ganz persönlich mit Marc Friedrich zu unterhalten. Im ersten Teil des Gesprächs dreht es sich natürlich auch um Bitcoin, den Marc Friedrich als ein Geschenk des Himmels sieht, Dirk hieran jedoch bekanntermaßen deutliche Zweifel hegt. Im Weiteren geht es ganz im Sinne von „CK*Persönlich“ wirklich ans Eingemachte, um den Umgang mit persönlichen Krisen, der aktuellen Situation in der Welt und die Themen, die im Leben wirklich zählen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn bei diesem ungewöhnlich tiefgehenden und offenen Austausch!
Seit über 40 Jahren steht Matthias Deutschmann bereits auf der Kabarett-Bühne und in diesem sich dem Ende zuneigenden Jahr stand er auch auf der altehrwürdigen Bühne in Schwetzingen im Rahmen des Anlegerkongresses 2023. Im Interview mit Julia Jentsch spricht er über den stattgefundenen Generationenwechsel und die ursprüngliche Funktion des Kabaretts als politische Opposition, wobei er heutzutage eine gewisse Orientierungslosigkeit feststellt. Es scheint als habe sich hier das Selbstverständnis geändert, aber immerhin gibt es ja noch ausgewählte Comedy-Programme, die sich der aktuellen Politik in Berlin widmen…
Matthias Deutschmann auf dem Anlegerkongress 2023 - "Die nächste Ampel wird mehr als drei Lichter haben"
Andreas Lindenblatt ist Hacker von Beruf, das heißt er bricht in Firmensysteme ein, um Schwachstellen ausfindig zu machen, damit sich seine Kunden gegen echte Cyberattacken rüsten können. Nach seinem augenöffnenden Vortrag erklärt er im Interview mit Julia Jentsch nicht nur, was seine Tätigkeit ausmacht, sondern gibt seine Einschätzung über die künftigen Entwicklungen in Sachen KI oder auch transhumanistischen Ideen ab und gibt Anregungen wie man sich selbst besser schützen kann. Insbesondere der Einsatz des gesunden Menschenverstands kann hier von Nutzen sein, denn meist ist es der User selbst, der den entscheidenden Unterschied macht. Und vielleicht lässt sich der ein oder andere für einen sichereren Umgang mit der digitalen Welt sensibilisieren.
Anlegerkongress 2023: Gefahren der KI, Transhumanismus & Singularität - Hacker Andreas Lindenblatt klärt auf
Bevor Bestsellerautor Dr. Rolf Dobelli die Bühne des Schwetzinger Schlosses im Rahmen des diesjährigen Anlegerkongresses betrat, gab es noch ein kleines Zeitfenster, um im Interview mit Julia Jentsch Fragen zu seinem Vortrag „Gutes Leben in einer komplexen Welt – Wege zur inneren Zufriedenheit“ zu beantworten. Was sind die ersten Schritte in Richtung Seelenruhe - und was sollte man tunlichst unterlassen? Wann spielt Geld eine Rolle auf diesem Weg und welchen Stellenwert nimmt es ein? Und wie wichtig ist es, seine Bestimmung zu finden? Zuletzt verrät Dr. Dobelli, was ihn persönlich glücklich macht. Viel Spaß beim Video!
Dr. Rolf Dobelli auf dem Anlegerkongress 2023 - "Selbst zu denken ist das Wichtigste überhaupt!"
Zunächst gab Dirk Müller einen Rückblick auf die Fondsperformance der vergangenen Jahre und beschrieb in aller Klarheit, wie es zu der unbefriedigenden Performance insbesondere zwischen 2020 und 2021 gekommen ist. Nach diesen teilweise sehr persönlichen Einblicken erläuterte Dirk die daraus gewonnen Erkenntnisse und die vorgenommenen Veränderungen im Team wie auch in der Strategie. Wie so oft im Leben sind die größten Krisen die besten Lehrmeister. Die jüngste Entwicklung zeigt, dass diese vorgenommenen Veränderungen zu einer spürbaren Verbesserung der Entwicklung geführt haben und für die weitere Zukunft optimistisch stimmen. Ein weiteres Element stellt der vor einem Jahr neu aufgelegte Dirk Müller Premium Aktien Fonds (DMPAF) – OFFENSIV dar, der die gleichen Aktien beinhaltet wie der etablierte DMPAF DEFENSIV, aber ohne jede Absicherungskomponenten arbeitet. Der OFFENSIVE Fonds ermöglicht es dem risikobereiteren Anleger mit einem selbstbestimmten Teil seines Anlagebetrages direkter am Marktgeschehen teilzuhaben. Um den richtigen Einstieg zu finden stellt Dirk Müller sein Konzept „Stepinvest“ vor, das dem Anleger nicht nur den Einstieg leicht macht, sondern ihn währenddessen auch jede Marktphase positiv erleben lässt.
Selbstkritischer Rückblick, erfolgte Änderungen und positiver Ausblick für die DMPA-Fonds
Seit dem 7. Oktober 2023 richtet die Welt ihren Blick in den Nahen Osten, medial stets versorgt mit den neuesten Informationen von der Kriegsfront. Doch wer wäre besser geeignet, um einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen geopolitischen Lage zu werfen als der bekannteste Nahost-Experten Deutschlands, Dr. Michael Lüders, dessen Vortrag die Zuhörer im Rokokotheater hellauf begeisterte. Wie er die Gefahr eines möglichen Flächenbrands in der Region und die Rolle der Medien einschätzt, und was für ihn persönlich wirklich wichtig ist, besprach er im Anschluss mit Julia Jentsch. Viel Spaß beim Video vom Anlegerkongress 2023!
Am 28. Oktober 2023 war es endlich wieder so weit. Nach drei Jahren Abstinenz - aus den bekannten "C" Gründen - öffnete das Schwetzinger Schloss seine Tore für den sechsten Anlegerkongress des Dirk Müller Premium Aktien Fonds. Der Tag startete mit Dirks Einschätzung der aktuellen Situation und des Marktgeschehens, wobei auch hier die Erkenntnis mitzunehmen war, dass das, was wirklich zählt, langfristig alle diese momentanen Ereignisse überdauert. Viel Spaß mit unserem kleinen Zusammenschnitt!
Dirk Müller auf dem Anlegerkongress 2023: "Until something breaks" & Worauf es am Ende ankommt
Mit der bereits begonnenen Etablierung von Künstlicher Intelligenz stehen für uns alle enorme Veränderungen ins Haus – und zwar viel schneller als das so mancher erwartet hat. Rüdiger Born nimmt im Video insbesondere die Themen Arbeitswelt und Trading ins Visier. Welche Berufe können überleben? Und was ist mit der menschlichen Komponente? Nicht zuletzt geht es um die Frage, wie wir als Menschheit weitermachen, wenn die KI nach und nach viele Bereiche übernimmt. Macht die Gestaltung eines Credit Point Systems Sinn?
Ein (weiteres) turbulentes Jahr an den Finanzmärkten geht zu Ende. 2023 steht ebenfalls unter keinen guten Vorzeichen. Die Inflation ist weiterhin hoch und eine Rezession fast sicher. Näheren wir uns dem Endspiel? Was müssen Anleger jetzt wissen? Diese Fragen stellte Clemens Schömann-Finck aka "René will Rendite" Dirk Müller und „Investment Punk“ Gerald Hörhan am 7. November 2022.
Dirk Müller vs. Gerald Hörhan: Wie gefährlich ist die Lage an der Börse?
Für die durchweg positive Resonanz zum 5. Anlegerkongress des Dirk Müller Premium Aktien Fonds, der am vergangenen Samstag erstmals in digitaler Form stattfand, möchten wir uns sehr herzlich bedanken und Ihnen auch an dieser Stelle die Aufzeichnung des Eröffnungsvortrags von Dirk Müller zur Verfügung stellen.
Dirk Müller auf dem Anlegerkongress 2022 - "Kampf der Titanen - zweite Runde!"
Im Video berichtet unser Autor Helmut Reinhardt über seine Erfahrungen mit einem elektrischen VW ID.4, den er sich im letzten Dezember zugelegt hat. Insbesondere geht er auf die Reichweitenproblematik und die Ladedauer seines Fahrzeugs ein. In diesem Rahmen kann und soll kein repräsentativer Test stattfinden, doch wünschen wir Ihnen viel Freude auf dem virtuellen Beifahrersitz.
Am vergangenen Wochenende machte sich Helmut Reinhardt samt Kameramann für Cashkurs auf den Weg zur Demo für „Freiheit und dem Ende der Pandemie“ in Berlin. Pünktlich ab 10.30 Uhr wurde die Demonstration mit der Kamera begleitet und Stimmen von Passanten eingefangen. Darunter auch Daniele Ganser, den das Team zufällig auf der Straße getroffen hatte. Zudem äußerten sich auch Heiko Schrang und Clemens Kuby zu den Geschehnissen rund um die Demo und zum Vorgehen der Polizei.
So viele Einflüsse wirken aktuell auf die Märkte ein, es scheint fast unmöglich, irgendetwas herauszulesen. Zahlen, politische Entscheidungen rund um China, USA und der Brexit, dazu die Krisen- und Kriegssituation in Syrien. Wer ist politischer und wirtschaftlicher Gewinner?
Das Land der aufgehenden Sonne kennt schon lange keinen echten Zins mehr, seit rund 25 Jahren liegt der Einlagesatz knapp an der Null-Prozent-Marke. Was bedeutet das für Japan? Und wie gehen die Menschen damit um? Tatsächlich hat sich eine ganz eigene Kultur daraus entwickelt, das Handeln mit Währungen und die sogenannten Carry Trades. Vielleicht ja auch etwas für uns in Europa – meint Wahljapaner Rüdiger Born.
Viele Marktakteure träumen davon: der Roboter öffnet, bewacht und schließt alle Positionen voll automatisch und kurz vor dem Wochenende muss nur noch der Gewinngecheckt werden, idealerweise natürlich ein großer. Doch ist das unrealistisch? Was gilt es in diesem Zusammenhang zu beachten? Rüdiger Born, auch über den Hochfrequenzhandel mit dem automatischen Handel vertraut, hat in diesem Beitrag seine Gedanken festgehalten.
Im abschließenden zweiten Teil der kleinen Berichtsreihe über das Insektensterben spricht Helmut Reinhardt mit Franco Cassese vom Entomologischen Verein Krefeld e.V., welcher für die vielzitierte Krefelder Studie verantwortlich zeichnet, die als der erste wissenschaftliche Beweis für das vermehrte Insektensterben gilt, über die Methodik zur Erfassung der Ergebnisse. Desweiteren geht es um die Auswirkungen wärmegedämmter Hausfassaden auf die Tierwelt.
Helmut Reinhardt spricht mit Ralf Blauscheck von der Biologischen Station des Umweltzentrums Hagen e.V. darüber, welches Ausmaß das Insektensterben bereits angenommen hat, welche Auswirkungen dies langfristig mit sich bringt, was der Einzelne zum Artenerhalt beitragen kann und darüber, wer die Hauptverursacher dieser Entwicklung sind. Zudem geht es darum, was die Politik zu muss und wie schädlich Windkrafträder tatsächlich für die Insektenpopulation sind.
Shinzo Abe wurde bei den Oberhauswahlen zwar im Amt bestätigt, hat jedoch die Zweidrittelmehrheit, welche für Verfassungsänderungen notwendig ist, verfehlt. Rüdiger Born erklärt, weshalb Abe trotzdem Glück mit diesem Wahlergebnis hat, wie dies zustande kam, welche Ziele im Weiteren verfolgt werden sollen und zeigt auf, dass auch eine gewisse Furcht vor China als Beweggrund diente. Weiter stellt sich die Frage, ob Japan auf dem Weg zu einer Atommacht ist...
Unterschiede zwischen Hongkong-Chinesen und Festland-Chinesen / Unterschiede zwischen Indien und China / Chinesische „Qualitäts“mentalität / Unterschiede zwischen Chinesen und Japanern / Das Dorf Tokio
Noch bevor Rüdiger Born wieder zurück in die Wahlheimat Japan, genauer in sein geliebtes Tokio abreiste, ließ er uns an seinem enormen Erfahrungsschatz, den er nach über 25 Jahren als professioneller (Day)-Trader angesammelt hat, teilhaben. Wie kann man sich das Leben mit diesem Job einrichten? Muss man hierzu wirklich ununterbrochen vor dem Bildschirm sitzen? Bedroht der automatisierte Handel den Berufszweig? Zuletzt geht es gar um die etwas provokante Frage: „Who the f… needs the $?“
Drama an den Märkten, "DAX und Dow haben wichtige Marken gerissen", so hört und liest man diese Tage und verspürt die aufkommende Panik. Doch ist diese wirklich angesagt? Gibt es noch Haltemarken, die Rettung verheißen können? Aber klar! Und diese werden im folgenden Beitrag beim DAX und auch beim Dow Jones für kurz und längerfristig orientierte Marktteilnehmer von Rüdiger Born unter die Lupe genommen.
Rüdiger Born schaut auf die aktuelle Lage beim Dax, Nasdaq100 (E-Mini Nasdaq-Future) und Silber (XAG/USD) - und natürlich vor allem darauf, wie man sich diesen Märkten als Händler nähern kann. Dabei greift er auf die Verlaufsanalyse, Fibonacci Cluster, Oszillatorensysteme und weitere Hilfsmittel zurück, die man auch für anderen Märkte und Chartsituationen nutzen kann. Außerdem geht der Blick auf die Chance/Risiko-Relation und Eintrittswahrscheinlichkeiten.
DAX und US-Markt zeigen sich wieder on top. Grund genug für Rüdiger Born, die Indices DAX, Dow Jones, S&P500 Future, Nasdaq und Russell 2000 einer charttechnischen Betrachtung zu unterziehen. Die Märkte haben zwar in den letzten Wochen einen deutlichen Rücksetzer gesehen, doch der ist aus dem charttechnischen Blickwinkel gar nicht so überzeugend ausgefallen, wie es sich auf den ersten Blick anfühlt. Die Panik ist - trotz der Auffälligkeit der Bewegung - ausgeblieben. Jetzt gibt es erste Zeichen für ein Wiedererstarken der Bullen…
Das neue Aufflammen des Handelsstreits schickte die Märkte gestern weltweit in den Keller. Ist die Party nach dem Abwärts-Gap nun vorbei? Auch wenn sich die Warnzeichen deutlich mehren, meint Rüdiger Born, dies ist nicht notwendigerweise der Fall. Der Russell 2000 ist noch immer positiv und zeigt die Stärke des Gesamtmarktes. Zudem gibt es einen kleinen Exkurs zu „schrägen Linien“ und kurzen Zeitebenen für Daytrader.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.