Trump beruhigt die Märkte / Unsägliche Panikmache – der Unterschied zwischen Crash und Korrektur / DAX im Plus; positive Vorgaben aus Asien & den USA; Anleihen wieder beruhigt; USD & Öl weiter schwach; Gold explodiert weiter; Bitcoin erneut auf dem Weg zur 100.000 / Diskussion um Fed-Vorsitz beendet; Kehrtwende in der China-Politik – Vorgehen nach Gutsherrenart: neue deutliche Korrekturen jederzeit möglich! Diese kann man nutzen! / Abkehr von wertebasiertem Miteinander – das werden sich alle merken! / Berichtssaison läuft: US-Banken mit Rekordergebnissen & SAP stark – Gewinnerwartungen angehoben
Rückblick US-Börsen: Hoffnung durch Trumps vermeintliche Kehrtwende / Volkswirtschaft & Konjunktur: Einkaufsmanagerindizes USA, Europa, Deutschland / US-Quartalszahlen: Boeing Co. im Fokus / Politik: Donald Trump lenkt bei China und Jerome Powell ein / Gute Idee am Morgen: Commerzbank AG / Chartbilder: Gold (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: aufwärts, US-Aktienmärkte: aufwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber divergent
Quartalszahlen, Zölle und Bewertungspanik: In diesem Marktupdate analysiert Dirk Müller die aktuellen Chancen und Risiken bei Tesla, Netflix, Nike, Meta und Alphabet/Google. Welche Aktie ist überbewertet, welche kommt jetzt in den Kaufbereich – und wo droht noch Luft nach unten?
Tod von Papst Franziskus / "Loser" & "Mr. Too Late" Jerome Powell - Donald Trump prüft Absetzung / 3-Monats-T-Bills in Fed-Range, kein Zinssenkungsdruck / Rückgabe seitens China: Boeing leidet unter Zollsituation – Quartalszahlen morgen vorbörslich / heute vorbörslich: Rüstung; SAP & Tesla heute nachbörslich! / DAX-Unternehmen im Überblick / „Code-Red-Moment“ bei Tesla? / Übernimmt China jetzt die Führungsrolle? Batteriehersteller CATL: 500 km Reichweite in 5 Minuten!?; Xiaomi durch Jefferies hochgeratet; Durchbruch bei Huawei: H100 Pendant nach H20 / BYD – smarte Fertigung; Preis in Europa ist doppelt so hoch wie in China (!) / Zahlungsausfall der USA muss verhindert werden / 16:00 Uhr: Rede Lagarde / IWF-Tagung / Gold stark / Novo Nordisk stürzt ab nach positiven Daten von Eli Lilly; Roche will weiter in den USA investieren
Rückblick US-Börsen: Hoffnung durch Handelsgespräche zwischen den USA und Japan / Volkswirtschaft & Konjunktur: US-Einzelhandelsumsätze und Manufacturing-Index, EU-Verbrauchervertrauen / US-Quartalszahlen: Tesla im Fokus / DE-Quartalszahlen: SAP SE / Geld-Politik: Donald Trump attackiert Jerome Powell und lobt die EZB / Gute Idee am Morgen: Gold (USD) / Chartbilder: Gold (USD), Silber (USD), Bitcoin (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: uneinheitlich, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber aufwärts
Zwischen Gewinnwarnungen, geopolitischer Unsicherheit und möglichen Rezessionsszenarien wird es für Anleger zunehmend unübersichtlich. Diese ausführliche Analyse zeigt nicht nur auf, wie die Märkte derzeit bewertet sind, sondern auch, wie diese Bewertungen zustande kommen, wie viel Abwärtspotenzial noch besteht – und was kluge Investoren jetzt tun können.
Nach den massiven Turbulenzen rund um Trumps Zollpolitik beruhigten sich die Märkte in dieser Woche – vorerst. Doch wir sehen eine seltene Marktanomalie, die erfahrene Investoren aufhorchen lässt und hinter den Kulissen brodelt es: China ist genötigt, aktiv die eigene Währung und die Aktienmärkte zu stützen, während Gold wieder einmal neue Allzeithochs markiert. Apropos Gold: wie könnte die US-Regierung auf einen steigenden Verkauf von Staatsanleihen reagieren? Und wieso hält Belgien eigentlich so viele US-Staatsanleihen? Jetzt ist Ahnung und Planung gefragt – für das, was kommt.
Rückblick US-Börsen: Stabilisierung aber keine Euphorie / Volkswirtschaft & Konjunktur: ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland / US-Quartalszahlen: Bank of America Corp., Citigroup Inc. / Geo-Politik: Friedrich Merz für Taurus-Lieferung an die Ukraine / DE-Politik: Koalitionsvertrag wird zur Zerreißprobe / Gute Idee am Morgen: Euro Bund-Future / Chartbilder: Euro Bund-Future, 10y Bundesanleihe / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future aufwärts, Gold und Silber seitwärts
Dax mit positivem Wochenstart / US-Märkte weiter im Ausnahmezustand (3:04) / EUR/USD - der Ausbruch ist vollzogen (4:32) / Ölpreis Short-Chance (5:26) / Goldpreis weiter im Aufwind (6:00) / Bitcoin auf Kaufniveau (6:23) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit NetApp (7:10) / Blick auf Adobe (8:26) und Agilent Technologies (9:51)
Rückblick US-Börsen: Märkte konnten am Freitag leicht zulegen und sich zumindest etwas stabilisieren / Geo-Politik: Wieder Tote in der Ukraine, Trump fordert schnelle Verhandlungen / Gute Idee am Morgen: Berkshire Hathaway Inc. / US-Quartalszahlen: The Goldman Sachs Group Inc. / Chartbilder: S&P 500, Silber (USD), VIX, VDAX New / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: aufwärts, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, Asien: aufwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Steigende US-Renditen erzeugen Probleme / Anlagestrategie: Was hat funktioniert und was nicht? / US-Dollar Schwäche: Noch viel Potential? / Fallende Produzentenpreise in China
Rückblick US-Börsen: Neue Verluste an der Wallstreet / Volkswirtschaft & Konjunktur (USA): Erzeugerpreise und Verbrauchervertrauen / Geld-Politik: Rede von Christine Lagarde / Gute Idee am Morgen: Kriterien des Freitagshandels / US-Quartalszahlen: Wells Fargo & Co., JP Morgan Chase & Co., Black Rock / DE-Quartalszahlen: Gerresheimer AG, Clig Digital AG / DE-Politik: Zeitplan für Koalition steht / Chartbilder: Hang Seng, EuroStoxx 50, Stoxx Europe 600, Bitcoin (USD), Ethereum (USD), Euro (USD), Euro (CHF), Euro (GBP)
Was mystisch klingt, ist dann doch ganz einfach. Der Ichimoku Kinko Hyo Indikator setzt sich aus fünf verschiedenen Linien und Spannen zusammen. Mit deren Hilfe lassen sich Trends sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveau identifizieren. Was es mit diesem so exotisch klingenden Indikator auf sich hat, erfahren Sie in diesem Video.
Trump rudert in der Zollpolitik (vorerst) zurück, die Märkte legten in der Folge eine atemberaubende Rally hin. Was steckte aber tatsächlich hinter Trumps Rückzieher? Dirk Müller gibt im aktuellen Tagesvideo einen Einblick auf die Hintergründe der gestrigen Marktbewegungen. Wollte Trump mit seinen Aussagen nur einer Schieflage von Hedgefonds und Banken zuvorkommen?
Rückblick US-Börsen: Unsicherheit nicht gewichen trotz positiver Schlusskurse / Volkswirtschaft & Konjunktur (USA): Verbraucherpreisindex März 2025 / Gute Idee am Morgen: Abwarten / US-Quartalszahlen: Erst morgen wieder marktbeeinflussende Daten / DE-Quartalszahlen: Unternehmen aus der “zweiten Reihe” / US-Politik: Donald Trump rudert zurück, zumindest für 90 Tage / Chartbilder: Hang Seng, Gold (USD), Silber (USD), 10y-US Treasuries / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: aufwärts, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber aufwärts
Trump sorgt erneut für Börsenkapriolen / 104 % China-Zölle als Eskalationsstufe / Zinsanstieg bei US- und Bundesanleihen / Euro und Bitcoin unter Druck – Gold und Öl im Fokus / Hoffnung auf Deal vs. Rezessionsszenario / Innenpolitischer Druck auf Trump wächst / Streit um Zollkompetenzen im US-Kongress / Deutsche Regierungsbildung vor dem Abschluss / Sorge vor ausbleibendem Politikwechsel / DAX startet unter 20.000 – Bärenmarkt mit ungewisser Perspektive
Rückblick US-Börsen: Fear & Greed Index weiter auf 4, Put/Call-Verhältnis nun 1:1 / Volkswirtschaft & Konjunktur (USA): FOMC Sitzung am Abend / Gute Idee am Morgen: Deutsche Telekom AG / US-Quartalszahlen: Delta Airlines / DE-Quartalszahlen: Deutsche Telekom AG / US-Politik: Ab heute gelten die Megazölle / Chartbilder: Hang Seng, Gold (USD), Euro (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: abwärts, US-Aktienmärkte: abwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ uneinheitlich, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
An den Märkten geht es weiter wild hin und her und immer noch denkt die US-Regierung nicht im Entferntesten an eine Abschwächung ihrer Forderungen. Währenddessen sind viele Aktien aufgrund des Crashs auf einem attraktiven Niveau angelangt. Allerdings sollte man wissen, wie man hier die Spreu vom Weizen trennt. Ein Wissen über Trumps langfristige Pläne für die USA ist hierfür unerlässlich. Dirk Müller mit seiner Einschätzung zur Lage
Zölle eskalieren / Trump vs. China im Schlagabtausch / Märkte im Reaktionsmodus / Apple-Rabattpanik – BYD mit Supercharger-Boost / Porsche zwischen E-Zweifel und US-Chance / Samsung volatil trotz starker Zahlen / Central Huijin Investment stabilisiert Chinas Märkte / DAX: Gewinner, Verlierer, Unsicherheit / Japans Premier Ishiba warnt vor Zollfolgen / Gold & Kryptos im Rückzug / Zinssignale und FED-Minutes im Fokus
Rückblick US-Börsen: Fear & Greed Index weiter auf 4, Nervosität und Ängste keineswegs gebannt / Volkswirtschaft & Konjunktur (USA): NFIB Small Business Index, Redbook Einzelhandelsumsätze / Gute Idee am Morgen: DAX 40 Perf.-Index / US-Quartalszahlen: Unternehmen aus der “zweiten Reihe” / US-Politik: Donald Trump bleibt seinem Weg bislang treu / Chartbilder: S&P 500, Nasdaq 100, Gold (USD), Euro (USD) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: aufwärts, US-Aktienmärkte: aufwärts, Asien: aufwärts, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ uneinheitlich, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Die Börsen fallen wie ein Stein. Was ist der aktuelle Status? Wie geht es jetzt weiter? Wann ist der Boden an den Aktienmärkten erreicht? Dirk Müller gibt in diesem brandaktuellen Video seine Einschätzung und erklärt, wie sich Anleger JETZT verhalten sollten
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.