Oliver Roth arbeitet seit 1989 an der Frankfurter Börse und ist Kapitalmarktstratege einer Bank und Buchautor. Er ist ein häufig gefragter Interviewpartner der nationalen und internationalen Medien.
Trump beruhigt die Märkte / Unsägliche Panikmache – der Unterschied zwischen Crash und Korrektur / DAX im Plus; positive Vorgaben aus Asien & den USA; Anleihen wieder beruhigt; USD & Öl weiter schwach; Gold explodiert weiter; Bitcoin erneut auf dem Weg zur 100.000 / Diskussion um Fed-Vorsitz beendet; Kehrtwende in der China-Politik – Vorgehen nach Gutsherrenart: neue deutliche Korrekturen jederzeit möglich! Diese kann man nutzen! / Abkehr von wertebasiertem Miteinander – das werden sich alle merken! / Berichtssaison läuft: US-Banken mit Rekordergebnissen & SAP stark – Gewinnerwartungen angehoben
Trump sorgt erneut für Börsenkapriolen / 104 % China-Zölle als Eskalationsstufe / Zinsanstieg bei US- und Bundesanleihen / Euro und Bitcoin unter Druck – Gold und Öl im Fokus / Hoffnung auf Deal vs. Rezessionsszenario / Innenpolitischer Druck auf Trump wächst / Streit um Zollkompetenzen im US-Kongress / Deutsche Regierungsbildung vor dem Abschluss / Sorge vor ausbleibendem Politikwechsel / DAX startet unter 20.000 – Bärenmarkt mit ungewisser Perspektive
Liberation Day sorgt für Unruhe: Trump plant massive Zölle – Nervosität an den Märkten / DAX vorbörslich schwächer, Bitcoin stabil, Gold weiter im Aufwärtstrend / Euro stark, Ölpreis robust / Uneinigkeit in Berlin: Koalitionsverhandlungen stocken – Politikwechsel fraglich / Zinserwartungen in den USA rückläufig – Experten rätseln / Trump bleibt unberechenbar – heute Abend Ansprache im Rosengarten: Börsen zittern vor Eskalation
Donald Trump bleibt unberechenbar / Vorgaben eher positiv: Asien stabil; DAX leicht im Plus; Bitcoin erholt sich; EUR/USD relativ unverändert; Gold weiter stark! Ölpreis robust / Zölle: Sprunghaftigkeit sorgt für schlechte Performance der US-Börsen im Vergleich zu Europa - US-Inflationsdaten werden interessant! / US-Sicherheitsskandal: Europäer als Schmarotzer bezeichnet / Auch Londoner Börse stabil; erleichternde Inflationszahlen aus UK / Diskussion um Streichung des Soli: würde ein großes Budgetloch hinterlassen; Parteiverhandlungen würden massiv belastet
Die Achterbahnfahrt geht weiter / positive Vorgaben: Europäische Börsen profitieren von Trump; Euro fester & DAX-Outperformance, Asien & US-Märkte divergent; 10-jährige Bundesanleihen ziehen an (Baufinanzierung); Bitcoin etwas erholt; Gold robust & Öl überraschend niedrig / Ukraine lässt sich von USA zum Waffenstillstand „bewegen“ - noch keine Reaktion aus dem Kreml, Finanzmärkte reagieren positiv / Ab heute Zölle USA-EU – Handelskrieg ist eröffnet / Märkte völlig unberechenbar - Noch kein Crash zu sehen, aber die Grundfesten der Weltwirtschaft werden erschüttert / Unwägbarkeit bringt Nervosität – Überschwappen auf deutschen Markt zu erwarten / Sondierungsgespräche – Chance für Finanzmärkte und Wirtschaft
Vorgaben durchwachsen und uneinheitlicher Start: Nikkei schwach, Hongkong im Plus; Dow positiv, Nasdaq in Rot / Bitcoin: erste Wolken im rosaroten Krypto-Himmel / Zinsen relativ unverändert – keine positiven Überraschungen zu erwarten / Goldpreis weiter stark; Ölpreis gedeckelt / Berichtssaison läuft sehr gut / Schattenkanzler Merz knüpft Bande & Anhebung der Schuldenbremse soll doch noch schnell durchgepeitscht werden – das erzeugt mehr als nur einen faden Beigeschmack / Trump: Wird Europa erzwungenermaßen erwachsen? / Aufgabe zu groß? Wenn nicht sofort alles geändert wird, kommt es zu massiven Wohlstandsverlusten
Vorgaben durchwachsen; US-Märkte stabil geschlossen; Tokio und Hongkong unter Druck wegen neuen Zoll-Ankündigungen auf Automobile und Chips von Trump / Unklar, warum europäische Aktienmärkte so stark dastehen / 80 % des DAX in ausländischen Investorenhänden, wovon mehr als 50 % zu den USA zählen / Staatsanleihen ziehen leicht an – doch Zinsanhebungen? Fed wird sich heute äußern / EUR/USD relativ stabil / Gold marschiert Richtung 3000 / Öl stabil auf niedrigem Niveau / Berichtssaison: DAX-Werte überraschend gut / Bundestagswahlen: Keine Änderung in Wirtschafts- und Migrationspolitik bei Dreierkonstellation zu erwarten / Trump gibt Ukraine Mitschuld
Aktienmärkte wanken aufgrund der Zollpolitik und der Unsicherheiten in Sachen DeepSeek – Preisniveau wird hinterfragt / Uneinheitliche Vorgaben: Dax etwas leichter; Dow Jones legt zu; Nasdaq unverändert; Asien eher durchwachsen; Japan mit leichtem Plus; Hongkong geringfügig im Minus / Insgesamt eine überschaubare Reaktion, Institutionelle waren vorbereitet / Anleihe-Zinsumfeld recht stabil, Bitcoin recht stabil auf hohem Niveau – weiter viel Phantasie eingepreist; Hoffnung trägt den Markt / Zölle drücken Weltwirtschaftswachstum – künftige Korrektur von Unternehmensergebnissen zu erwarten / Fed-Zinssenkungen: noch zwei Schritte in 2025; 3-4 Schritte EZB erwartet / Wie günstig kann KI werden? / Bundestagswahl: Umfragen recht unbewegt – wartet eine große Überraschung auf uns?
Letzte Woche überwog noch Skepsis hinsichtlich des Welthandels, jetzt DAX und US-Börsen nahe Allzeithochs / Bei welchen Themen denkt Trump als Geschäftsmann, wann ideologisch? / Trump startet durch wie erwartet und kann 2 Jahre durchregieren – gleichzeitige Erwartung von Zöllen, aber auch großen Investitionen / Projekt Stargate: OpenAI startet neue gigantische Initiative mit Softbank und Oracle – 500 Mrd. USD (!) für Rechencenter / Wertschöpfungsketten werden sich zügig verschieben - Europa wird getroffen, nicht unbedingt DAX-Konzerne / Wir brauchen nicht nur Geld, sondern auch Ideen und die politischen Rahmenbedingungen, sonst wird es stockdunkel / Immer neue Börsenimpulse durch Trump zu erwarten – Fantasie beflügelt die Aktienmärkte
Warten auf Amtseinführung von Trump: Mauer Start ins Börsenjahr und durchwachsene Tagesvorgaben / VW: Porsche wird zum Problem -28 % Absatzeinbruch in China; Schwierigkeiten mit Zulieferern / Wie immer nicht finanzierte Versprechungen auf den Parteitagen: AfD will „Räder der Schande“ abreißen; CDU bräuchte 90 Mrd. zusätzliche Gelder – einzig spannend bleibt, wie stark die AfD wirklich wird – vss. stärker als prognostiziert; Wie wird die Regierungsbildung funktionieren?
DAX eröffnet positiv trotz schwacher Vorgaben / Aktuelle Erwartungen, dass europäische Zinsen stärker fallen (3-5 Zinsschritte) als in den USA - aufgrund der Zoll-Politik werden die Zinsen in den USA nicht stark fallen können (2-3 Zinsschritte erwartet) / Blick auf die Veränderungen der Erwartungen in 2024 / Deutschland: der Wahlkampf fängt gerade erst an – Hoffnung auf Zwei-Parteienkoalition – Richtungsänderungen in der Wirtschaftspolitik nötig / 7 von 10: Januar als Jahres-Börsenindikator
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.