Oliver Roth arbeitet seit 1989 an der Frankfurter Börse und ist Kapitalmarktstratege einer Bank und Buchautor. Er ist ein häufig gefragter Interviewpartner der nationalen und internationalen Medien.
Warten auf Amtseinführung von Trump: Mauer Start ins Börsenjahr und durchwachsene Tagesvorgaben / VW: Porsche wird zum Problem -28 % Absatzeinbruch in China; Schwierigkeiten mit Zulieferern / Wie immer nicht finanzierte Versprechungen auf den Parteitagen: AfD will „Räder der Schande“ abreißen; CDU bräuchte 90 Mrd. zusätzliche Gelder – einzig spannend bleibt, wie stark die AfD wirklich wird – vss. stärker als prognostiziert; Wie wird die Regierungsbildung funktionieren?
DAX eröffnet positiv trotz schwacher Vorgaben / Aktuelle Erwartungen, dass europäische Zinsen stärker fallen (3-5 Zinsschritte) als in den USA - aufgrund der Zoll-Politik werden die Zinsen in den USA nicht stark fallen können (2-3 Zinsschritte erwartet) / Blick auf die Veränderungen der Erwartungen in 2024 / Deutschland: der Wahlkampf fängt gerade erst an – Hoffnung auf Zwei-Parteienkoalition – Richtungsänderungen in der Wirtschaftspolitik nötig / 7 von 10: Januar als Jahres-Börsenindikator
Finanzmärkte in Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau / DAX heute etwas stärker; Asien durchwachsen, US-Börsen tendenziell etwas leichter / Anleihe-Zinsen steigen / Falls heute eine Zinssenkung stattfindet, ist damit definitiv das Ende der Fed-Zinssenkungen eingepreist; bei der EZB ist noch etwas Luft / EUR/USD, Gold, Öl relativ stabil; Bitcoin über 100.000 / Blick auf die Börsen-Bilanzen 2024 / Fusion von Nissan und Honda im Gespräch / Commerzbank – Übernahme durch UniCredit geht weiter / Das Börsen-Pulver ist weitgehend verschossen – nur noch Window-Dressing / DAX-Jahresschluss über 20.000 zu erwarten
Märkte im Fokus: Dow leicht schwächer, Nasdaq und Hangseng im Plus, Nikkei stabil / Zinsentwicklung: Fed und EZB mit weiteren Senkungen? / Gold, Öl und Bitcoin bleiben stabil / Globale Unsicherheiten: Drohende Zölle von Trump, politische Lähmung in Deutschland und Frankreich / MDAX zeigt Stagnation: Spiegelt der Mittelstand die wahre Lage der deutschen Wirtschaft wider? / Trotz allem: DAX bleibt robust – wie lange hält der positive Trend?
Wenig Impulse - Blick auf die sich abzeichnende US-Politik / Märkte uneinheitlich: Nikkei im Minus, Hangseng im Plus / Dow und Nasdaq positiv geschlossen – Seitwärtsbewegung im Dax zu erwarten / Dollar weiter fest / Staatsanleihe-Zinsen fallen wieder leicht – Zinsschritt der EZB erwartet – Fed: Senkung um 0,25 im Dezember? / Gold und Öl relativ stabil, erste Gewinnmitnahmen beim Bitcoin / Zölle würden US-Inflation anheizen – wie wird die Realität aussehen und welche Auswirkungen hat das auf die Geldpolitik? / VW hat umstrittenes Werk in China zum Verkauf freigegeben / Berlin im Wahlkampfmodus - wird man sich überhaupt positionieren?
DAX: keine Voraussetzungen für positiven Impuls / Durchwachsene Vorgaben; schwache Märkte in Asien; US-Märkte konsolidieren / langfristige Zinsen steigen: Dollar stark; Gold und Öl schwächeln; Bitcoin geht durch die Decke / Deutsche Politik im Gegensatz zur US-Wahl keine Auswirkungen auf die Börse / Trump bewegt die Märkte: Zollanhebungen für ausländische Waren sorgen für Handelseinschränkungen und lassen Inflation steigen / USA werden profitieren, Europa und China leiden – niedrigeres Weltwirtschaftswachstum und damit fallende Ölpreise zu erwarten / Noch schwerere Zeiten für dt. Automobilindustrie zu befürchten / Bayer AG kämpft mit absehbaren Nachwehen der Monsanto-Übernahme - keine Haftbarkeit für dramatische Fehler
DAX in Seitwärtsbewegung / Abnehmende Zinssenkungsphantasien - Keine Zinssenkung bei nächster Sitzung erwartet / Uneinheitliche Vorgaben: Nasdaq legt zu; Dow schwächer; auch Asien divergent / So teuer war Gold gemessen in Papierwährung noch nie! / Ölpreis fällt - deutliche Bremsspuren in der Weltwirtschaft werden sichtbar / Bitcoin bei 70.000 – entweder gibt er nach oder Aktienmärkte haben noch Aufholpotenzial / VW – man reibt sich die Augen! Was hat sich seit Juli signifikant geändert? Woher kommt diese Eskalationsstufe? Frühzeitiges Vorgehen oder gibt es noch eine Negativüberraschung? / US-Wahlkampf: Trump ist der klare Favorit – es wird ein deutlicher Sieg
Börsen im Seitwärtsmodus / Zinssenkungseuphorie ist inzwischen verflogen & die Erwartungen eingebremst / Gold auf Allzeithoch / Entspannung im Iran – Ölpreis moderat auf „Vorkrisenniveau“, auch wenn weiterhin Krise herrscht / US-Wahl - „It´s the economy, stupid“ – Trump hat die Nase deutlicher vorne als erwartet / Wandert SAP an die US-Börse?
Märkte durchwachsen / Straße von Hormus gerät in den Fokus / Asien und US-Börsen im Minus / Anleihen: weitere Zinssenkungen eingepreist / Öl legt zu; Gold etwas leichter / Vergeltung angekündigt: Wie wird Israel reagieren? / Einzig Rüstungskonzerne profitieren – der restliche Handel leidet / Keine großen anderen Impulse vor dem Feiertag
Börsen stabil, Hoffnung auf weitere Zinssenkungen bringt DAX auf Allzeithoch / US-Märkte positiv; Asien durchwachsen; EUR/USD: Euro weiter stark; Anleihen relativ stabil; Ölpreis steigt wegen Eskalation im Nahen Osten, allerdings nicht strukturell: zu erwartende Nachfrage gedämpft wegen Konjunkturproblemen; Gold geht durch die Decke / Unicredit macht ernst bei CoBa-Übernahme / Vergleichsweise Überregulierung der deutschen Banken: Der Finanzmarkt liegt am Boden & die Abhängigkeit von US-Banken und Börsen steigt / BASF will Stammwerk (!) in Ludwigshafen auflösen - Wie viele Warnschüsse braucht diese Bundesregierung noch? / Rücktritt der grünen Parteispitze war überfällig! / Wer soll das Ruder in Deutschland eigentlich rumreißen?
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.