Oliver Roth arbeitet seit 1989 an der Frankfurter Börse und ist Kapitalmarktstratege einer Bank und Buchautor. Er ist ein häufig gefragter Interviewpartner der nationalen und internationalen Medien.
DAX: Erholungsmodus beendet – Vorgaben USA und Asien negativ; Nasdaq 3 % im Minus / Öl relativ stabil auf hohem Niveau; Gold und Dollar unbewegt / Zinssituation Anleihemärkte in Blick! / Bitcoin schwach und volatil / Greensill, Zweifelhafte Finanzierungen, Geldwäscheverdacht: Credit Suisse massiv unter Druck / Strukturelle Themen belasten - Angebotsschock schwer zu begegnen / Bärenmarktmodus läuft – die Frage ist, wie lange / Kommerzielle Krisen-Projektionen
Negative Vorgaben für den DAX – Kampf um die 13.000 / US-Märkte nach technischer Erholung / Ölpreis: Hält die 120er Marke? / Hohe Schwankungen beim Bitcoin / Abzug des Risikokapitals: Druck auf Emerging Markets / Europäische Schuldenkrise vs. Geldwertstabilität / Rezessionsgefahr steigt mit Kriegsdauer / Inflation: Energie wird teuer bleiben; Umbau auf Erneuerbare kostet & der Bedarf steigt
Bärenmarkt ist zurück - technische Erholung zu erwarten / Vorgaben durchwachsen / Korrelation Dollar/Gold / Was macht die Fed? / US-Staatsanleihen inzwischen bei 3,4 %! / Hypothekenzinsen stark angezogen / Abgesang auf die Kryptos zu früh? – ein Blick auf die Historie / Hebelprodukte bewegen die Märkte / Der echte Ausverkauf steht noch aus!
Erholung geht weiter – doch keiner weiß, warum / positive Vorgaben aus den USA und Asien; Futures leicht im Minus / USD – kurzfristig interessant / 10-jährige US-Treasuries, Bundesanleihen ziehen an / „Unfehlbare“ Merkel – ein großes Theater! / Technisch getriebene Erholung im Bärenmarkt – Hebelprodukte & Futures treiben den Markt; Sentiment miserabel - viele Krisenzutaten sind gegeben
DAX - vorsichtiger Optimismus / durchwachsene Vorgaben / Geplante Ölblockade sorgt für Verknappung und konterkariert Entlastungspaket der Regierung: Öl sehr stark; Gold stabil, USD mit leichtem Gegenwind – Zinsanstieg Europa eingepreist, Beruhigung bei US-Staatsanleihen und Bundesanleihen / Q2 Quartalszahlen - positive Erwartungen / Zinsanstieg und wackelnder Markt - Investoren werden vorsichtig: Fin-Tech-Branche deutlich unter Druck, frisches Geld fehlt – Klarna muss 10 % der Mitarbeiter entlassen / Sentiment hundsmiserabel: Steigende Kurse bei immer schlechteren Daten – Waren Institutionelle short?
DAX kämpft weiter mit der 14000er Marke / Vorgaben durchwachsen: Dow im Plus; Nasdaq über zwei Prozent Abschläge / Amoklauf an US-Grundschule in Texas – Wann wird Waffenbesitz ausreichend limitiert? / EU-Kommissions-Vizepräsidentin Vestager: Dauerhaft hohe (Energie)preise für Europa – Abhängigkeiten sollen verringert werden / Systemische Inflation zu beachten! / Es riecht nach einem großen Skandal: Bundestag berät unter großer Geheimhaltung - Bilanzmanipulation bei Immobiliengruppe Adler nach Unterstützung durch Vonovia? Immobiliensektor wäre massiv in Mitleidenschaft gezogen
Dax bleibt in der charttechnischen Range; wechselhafte Vorgaben; Korrelation Gold/USD; Bitcoin unter 30.000 USD / Unverändert schlechte Lage - Rezession kommt näher; Ukrainekrieg länger als erhofft & erwartet; Shanghai-Hafen weiter gesperrt / Schuldenpakt EU nochmal um 1 Jahr ausgesetzt – Fallhöhe wird weiter erhöht / Grundsätzliches zum Bärenmarkt / Hausse durchschnittlich doppelt so lang wie die Baisse - Die Crux mit Statistiken / Zinspoker der EZB / Kommerzialisierung in der Berichterstattung: Abstumpfung entgegenwirken & Erinnerungen wachhalten
DAX im Erholungsmodus bei unverändert schlechten Rahmendaten - Institutionelle mit Crash-Erwartung haben sich verhoben / Vorgaben recht positiv; Gold relativ schwach; Öl deutlich angezogen; Dollar extrem stark / Langfrist-Rendite US-Treasuries auf hohem Niveau – der Moment, in dem Charttechnik in den Hintergrund tritt / Ukrainekrieg; Shanghai – Hafen gesperrt; Fed: schneller Zinsanstieg angekündigt; Inflation durch Angebotsschock wegen Corona, Energiepreise und nachgelagerter Nachfrageschock kommen hinzu / Stagflation ist schwierig zu begegnen
DAX kämpft mit wichtiger Unterstützung bei 13500 / Zinsempfindlichkeit & Überbewertung: Tech-Werte haben 3 Billionen in den letzten Tagen verloren! – Ausverkauf noch nicht vorbei / Asien positiv, leichter Erholungstrend, nicht nachhaltig / Rohstoffe: stabile Entwicklung; Öl höhere Schwankungen; Dollar - und daher auch Gold stabil / Zinssituation: Kurzfristig geringe Erleichterung bei US-Staatsanleihen & Deutschen Bundesanleihen / China: Schuldenabbau in der Krise – kann das klappen? / USA: klassische Stagflationsgefahr! / Immobilienmärkte bringen Sorgenfalten
Alphabet enttäuscht mit Zahlen / Asien mit negativen Vorzeichen / Ölpreis wieder über 100$ / Goldpreis rückläufig / Langfristige US-Zinsen steigen / Russische Offensive kommt nicht voran / Eskalation in Transnistrien / Angebotsschock aufgrund China Lockdowns / Russland stoppt Lieferung von Gas an Polen und Bulgarien / Dilemma der Notenbanken: EZB reagiert nicht auf Inflation
Positive Vorgaben an den Börsen / Rentenmärkte: Langfristige Zinsen steigen / Ukraine Politik: Zurückhaltung bei Waffenlieferungen Ukraine Politik / Hoffnungen auf die Notenbanken halten Märkte oben / kein Ende des Krieges in Sicht / Energiepreise bleiben auf Höchstständen / Warnung vor Welthungerkrise aufgrund steigender Lebensmittelpreise / Weiterhin Lieferengpässe – Inflation wird bleiben / US-Präsident Biden enttäuscht – Rückhalt bröckelt