Oliver Roth arbeitet seit 1989 an der Frankfurter Börse und ist Kapitalmarktstratege einer Bank und Buchautor. Er ist ein häufig gefragter Interviewpartner der nationalen und internationalen Medien.
Uneinheitliche Vorgaben, wenig Dynamik; Rohstoffe seitwärts auf hohem Niveau / Umfragen als Generalabrechnung - Nachrichten und Schlagzeilen werden vom Ergebnis her „gemacht“ / Wahlversprechen am Ende entscheidend / VW unter Druck / Abgesang auf Bankfilialen / Delta-Variante / Märkte: Sommerpause vor der Tür, Inflation und Zinsängste im Hinterkopf / heute: US-Einkaufsmanagerindex
Börsen positiv; gute Vorgaben aus Asien und den USA / Rohstoffe und US-Dollar stabil auf hohem Niveau / Erholung, aber keine Euphorie nach der Vollbremsung / Lieferketten-Stau wegen gedrosselten Liefer- und Förderkapazitäten bremst; Peak im Herbst zu erwarten! / Etikettenschwindel: CO2-Neutralität bei Immobilien – Gesamtbilanz beachten! / Verbrauchervertrauen im Fokus / Abschied von Merkel
Dax dribbelt auf der Stelle - Märkte insgesamt mit etwas Rückenwind; Rohstoffe im Seitwärtstrend; Öl stark / Ist Powell zu trauen? Angst vor Zinsanhebungen besteht weiterhin / IPO-Welle vor langem Börsensommer rollt / Deutschlands mit Vorreiterrolle bei Erneuerbaren? Wer soll das alles bezahlen und was bringt´s?
Es braucht mehr Volumen im Markt: Hält der knappe charttechnische Ausbruch?; Vorgaben nicht rund / Rohstoffmangel: Vorgeschmack auf die Welt von Morgen! Bauwirtschaft und Industrie besonders betroffen / Europa war zu lange mit sich selbst beschäftigt; die geostrategische Verschiebung hat längst begonnen / Daten: Beige Book Fed; Rohöl-Lagerbestände
Dax mit wenig Impulsen in enger Range zwischen 15460 und 15560 (größere Range 14900 – 15500); Nikkei stärker; Erleichterung bei den Rohstoffen / defensive Umschichtung - Anleger zeigen sich hochsensibel / Spannungsfeld Renditen & Klimaschutz: Ölkonzerne vor historischer Zäsur, nur wenige werden überleben / EU-Schweiz: Abbruch der Rahmenvertrags-Verhandlungen / überschaubare Wirkungskraft von Sanktionen / Daten 14:30-16:00: US-Konsum; Öl-Lagerbestände & Verbrauchervertrauen
DAX: Nach Allzeithoch kam die Bremse gestern gleich am Nachmittag - kommt der Ausbruch? / Vorgaben durchwachsen: US-Märkte schwächeln leicht; Asien positiv; Rohstoffe: Gold erholt; Öl stabil / US-Dollar schwach – kein Zinsanstieg zu erwarten / Virus wird nicht verschwinden - Maßnahmen müssen verhältnismäßig sein! / Minsk & der fragliche Sinn von Sanktionen
Dax: "Gap down" nach gestrigem Allzeithoch, Abverkauf Technologie und Solarbranche drückt Dow Jones und Asien; Rohstoffe ziehen schrittweise an; EUR/USD stagniert / Klassische Seitwärtsbewegung bisher nicht durchbrochen / USA und Europa: steigende Tendenz bei 10-jährigen Staatsanleihen / Fed-Protokolle im Blick! / Bitcoin – Wechselwirkung zwischen Kryptos und etablierten Märkten / nachhaltige Zinsanstiege bleiben ausgeschlossen – Aktienumfeld bleibt intakt!
Markt hat deutlich nachgegeben; Vorgaben weiter eher negativ; Rohstoffe steigen; Dollar fällt / Rotation geht weiter: Industriewerte und Zykliker gefragt / Corona-Konsumstau trifft auf Stimulus: Inflationsangst im Fokus / USA: Trend zu Zinsstärke zu sehen – wird auch eine Leitzinserhöhung nötig? / Temperaturanstieg: Corona-Zahlen sinken, neue Welle im Herbst zu erwarten
Taiwan-Situation und Zinsängste belasteten Märkte; Vorgaben relativ negativ / Dax mit Erholungspotential nach Überreaktion; Gold und Öl tendieren seitwärts; Euro gewinnt schrittweise / US-Anleihen: langfristige Zinsen sind gestiegen in Erwartung steigender Inflationszahlen / Überhitzung US-Wirtschaft voraus / Verfassungsklage: Öffnung für Geimpfte diskriminierend – Wie geht´s weiter? / große Angst = große Schwankungen / Daten: ISM; verarbeitende US-Industrie; Rohöllagerbestände
Es geht seitwärts auf hohem Niveau; US-Märkte und Hongkong auf Allzeithoch / Rohstoffe geben Druck auf den Markt; Angst vor Zinsanstieg / Microsoft; Deutsche Bank: hervorragende Berichtssaison / Tesla verdient mit Ablass-Zertifikate-Handel und Bitcoin am meisten, Goldman sieht 20%ige Unterbewertung