Oliver Roth arbeitet seit 1989 an der Frankfurter Börse und ist Kapitalmarktstratege einer Bank und Buchautor. Er ist ein häufig gefragter Interviewpartner der nationalen und internationalen Medien.
DAX tendiert seitwärts nach unten; Vorgaben negativ / Aktienmärkte holen nach Vorwegnahme einer schnelleren wirtschaftlichen Erholung Luft, nachlassende Schwankungen und Volumina / Rohstoffe erholen sich / Angst vor Zinsanstieg spiegelt sich in schwachem US-Dollar / Quartalssaison läuft, bringt aber bisher keine Impulse / Was ist los rund um das Thema „Super-League“?
DAX kaum aufzuhalten; Vorgaben durchwachsen; US-Dollar gibt nach, Trend aber weiter positiv / Corona-Thematik wird an der Börse ausgeblendet / Börse ist keine Einbahnstraße! Wie war das damals noch bei Mobilcom? / Konjunkturoptimismus und Konsumlaune steigen / IWF hofft auf deutliche Erholung in 2021/22 / US-Außenpolitik: Heutige Biden-Rede erwartet / Quartalszahlen rollen an
DAX über 15.000, Vorgaben eher negativ, Rohstofflage entspannt, USD weiter stark / AstraZeneca: Das Chaos geht weiter / Merkel droht Ministerpräsidenten / CDU fällt wie ein Stein / künftige Stabilität fraglich / Insolvenzen stapeln sich; Kreditausfallrisiken steigen; Kurzarbeit verdeckt Anstieg der Arbeitslosenzahlen / Verwerfungen rund um Archegos Capital zeigen, wie schnell ein Crash entstehen kann / Übertreibungen machen Absicherungen nötig / der nächste Crash kann als neue Einstiegschance dienen!
DAX und Rohstoffe stabilisiert / Die deutsche Regierung ist überfordert, es passt nichts mehr zusammen und es erfolgt keinerlei Kommunikation mit dem Souverän / SPACs - Investments mit Blankoscheck / Börsen vor neuem Schub durch Notenbanken
DAX tänzelt um das Rekordhoch, pausiert aber vor der 15.000; Vorgaben durchwachsen; Nasdaq mit Vorschusslorbeeren der Fed-Sitzung; Öl mit positivem Trend; Euro unter Druck / BMW und VW: Nur noch Elektroantrieb - nicht der richtige Ansatz! / Strom kommt nicht aus der Steckdose! / Berlin: Der Wahlkampf hat begonnen!
Positive Vorgaben – Chance auf weiteren Rekord im DAX gegeben; Nasdaq erholt sich um vier Prozent; Rohstoffe leicht unter Druck, US-Dollar fester / Europäische vs. US-Aktien – Erholungspotential driftet immer weiter auseinander; doch schnelle Erholung eingepreist / Maskengeschäfte setzen CDU vor den Wahlen unter Druck / Viele neue Anleger aktiv – Inflations- und Zinsängste vorerst ad acta / Adidas mit „5-Jahres-Plan“
Dax mit positiven Vorzeichen / Edelmetalle auf Erholungskurs / die Folgen der Pandemie / Vorkrisenniveau außer Sicht / aufgehobene Schuldenbremse / Bankenkrise aktuell eher unwahrscheinlich / Corona als langfristiger Trendbruch? / Beschleunigung der Digitalisierung
Die Stimmung an den Börsen trübt sich ein; durchwachsene Vorgaben / Gold fällt wieder, Rohstoffe steigen signifikant auf Siebenjahreshoch / Reebok-Verkauf: Adidas zieht die Notbremse / Wie lange trägt der Börsen-Boom? /Abrechnung in USD: Gefahr eines Inflations-Imports durch Rohstoffe / Citibank muss für Fehlüberweisung gerade stehen / Daten: US-Industrieproduktion
Start unter der 14.000 – überschaubare Vorgaben: Rohstoffe etwas leichter: Euro holt leicht auf / USA: Warten auf Konkretisierung des Hilfspakets / Lockdown-Verlängerung und Impfstoffdebakel Deutschland / CoBa: neue Strategie oder Übernahme? / Q-Zahlen insgesamt besser als erwartet / Steuererhöhungen nach der Wahl erscheinen unumgänglich
DAX eröffnet nach Allzeithoch etwas leichter, kleinere Gewinnmitnahmen; Hongkong fest, Normalisierung bei den Rohstoffen / Freude über „nur“ 5 % Schrumpfung zeigt wirtschaftliche Realität: Pleitewellen, Kreditausfälle und (nach der Wahl) Steuererhöhungen zu erwarten, sowie massive Schwankungen in Q1 und Q2 - aber auch neue Höchststände / Lockdown-Verlängerung: Fatalismus und Müdigkeit machen sich breit / Green New Wave: Megahype Wasserstoff bleibt interessant, aber sehr heterogen!