Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Die weltweite Konjunkturstimmung zeigt sich zunehmend stabil. In China stieg der von der HSBC Bank veröffentlichte vorläufige Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe mit einem Wert von 50,1 nach einem Vormonatswert von 47,7 wieder über die expansive Schwelle von 50. Das im Juli von der...
Schon in der griechischen Mythologie galt der Stier als Symbol für Europa. Spätestens seit Frühjahr 2010 jedoch, als die schlimmsten Krisentage über die Eurozone hereinbrachen, kam mir dieser einst so stolze Stier lange Zeit eher wie ein schüchterner Ochse vor, der sich am Nasenring durch die Manege...
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“…
…heißt es frei nach einem deutschen Sprichwort. Das kann ich jetzt auch, denn ich habe in meinem Sommerurlaub Freunde in Amerika besucht. Da sie als Immobilienmakler ebenso wie ich der Finanzwelt nahe stehen, sind sie für meine...
Es riecht wieder nach Verschuldungskrise. In Griechenland bleiben deutliche Spar- und Reformfortschritte aus - die Schuldentragfähigkeit ist mit einem Verschuldungsgrad von 170 Prozent der Wirtschaftsleistung schlichtweg nicht vorhanden - so dass sich die Hinweise auf einen zweiten Schuldenschnitt...
Wie viele andere bin ich dann auch mal weg, weg in den Sommerurlaub. „Summertime and the living is easy“ vom US-Komponisten George Gershwin kommt mir da sofort in den Sinn. Herrlich, einfach die Seele baumeln lassen. Und da Politiker auch für ein paar Wochen auf den Berg oder die Insel flüchten,...
… habt Ihr auch so gut geschlafen, na, dann ist ja alles klar“, so lautet der Refrain eines Liedes von Jürgen von der Lippe. Geschlafen haben seit Sommer 2012 auch die Sorgen unserer Finanzwelt. Spätestens jedoch durch den lauten Wecker einer zuletzt „verhaltensauffälligen“ US-Notenbank sind sie...
Die allgemeine Konjunkturstimmung zeigt sich stabil, weist aber auf eine verlangsamte Dynamik hin. So liegt der offizielle Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in China mit einem Wert von 50,1 nur noch knapp in expansivem Terrain. Eine schwache Konjunkturentwicklung in China würde auch...
Herzlichen Glückwunsch: Am 1. Juli 2013 wird unser aller DAX - der Deutsche Aktienindex - 25 Jahre alt. Da er mich mein gesamtes berufliches Leben wie ein Freund begleitet hat, möchte ich ihn würdigen. Dabei muss ich noch nicht einmal lügen, was man nicht bei jeder Laudatio behaupten kann.
Die Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Geldpolitik halten an. In Euroland scheint der ein oder andere Anleger Sorge zu haben, dass das Bundesverfassungsgericht den von der EZB im Juli 2012 beschlossenen Notmaßnahmen in Form unbegrenzter Staatsanleihenkäufe einen Riegel vorschiebt.
...
„Denk ich an Euroland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht“, so könnte man frei nach Heinrich Heine sagen. Denn leider werden die heißen Eisen, die für die strukturellen Schwächen der Volkswirtschaften in der Euro-Süd-West-Zone verantwortlich sind, von den Politikern immer noch nicht...
Es ist soweit: Austerität ist offiziell zum Unwort der EU erklärt worden. In Brüssel hat man bemerkt, dass Sparen die Verschuldung in den Euro-Ländern nicht senkt, sondern steigen lässt, weil das Wachstum abgewürgt wird. Man hätte schon früher darauf kommen können, weiß doch eigentlich jeder, dass...
Der Fokus der Anleger richtet sich auf einen üppigen Makrodaten-Kalender. So wird in China mit Spannung erwartet, ob der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe weiterhin im Expansion anzeigenden Terrain verbleibt.
In den USA dürfte ein sich stabilisierender ISM Index für das...