Daniele Ganser: "Hoffe nicht, dass wir uns auf einen Atomkrieg zubewegen"
In der Ukraine überschlagen sich derzeit die Ereignisse: Weite Teile der Ostukraine gehören nach den Referenden inzwischen zu Russland. Die Ukraine hat jüngst die Krim-Brücke angegriffen; seither bombardiert Russland mehrere ukrainische Städte, darunter auch Kiew. Laut Aussagen von Präsident Wolodimir Selenskyj hat Russland jüngst ein Drittel der ukrainischen Kraftwerke zerstört, landesweite Stromabschaltungen folgten. Der Historiker Daniele Ganser befasst sich seit Jahren mit dem Ukraine-Konflikt.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Da verdreht Herr Ganser aber die Aussage von Herr Gujer, wenn er sagt: "Ich bin nicht mit Eric Gujer einverstanden, ich finde Aufrüstung ist der falsche Weg. Wir haben seit 1945 Atomwaffen auf der Welt, aber trotzdem keinen Frieden."
Letzter behaupte ja man verhindere einen Atomkrieg und nicht Krieg allgemein. Einen Atomkrieg hatten wir seit 1945 wirklich nicht. Also ist die These von Herrn Gujer nicht widerlegt, sondern eher nachvollziehbar.
Crashkurs-TRS
am 27.10.2022 um 16:47 Uhr
Hallo,
@timobachtel23
Ich denke wir sind uns einig, dass die Menschheit einen Atomkrieg genau dann am wirksamsten verhindert, wenn es keine Atomwaffen geben würde. Also muss das Ziel sein, alle Atomwaffen zu vernichten. Und nicht mehr - oder gar bessere - Atomwaffen zu besitzen. Wie es übrigens auch geltendes Völkerrecht ist: die (damaligen) Atomwaffenmächte haben sich im NIchtweiterverbreitungsvertrag von Atomwaffen zu nuklearer Abrüstung bekannt. Nur ist diese Idee leider bis heute nicht umgesetzt.
friedliche Grüße
Thorsten
ironalex
am 27.10.2022 um 17:03 Uhr
@timobachtel23: Dass Herr Ganser hier etwas verdreht finde ich nicht.
Es geht um diesen Satz: «Wer den Atomkrieg verhindern will, muss in der Lage sein, ihn zu führen.»
Und es geht darum, dass die NZZ aufgehört hat neutral zu berichten. Ähnlich erging es mir mit der »Frankfurter Rundschau«, deren Redaktion sich von den Anzeigen-Kunden erpressen ließ und plötzlich das Lager wechselte. Die Medienlandschaft in Deutschland ist nur noch eine graue Pampe, gleich mit welcher Hausfarbe sie daherkommt, man tut seriös und nahezu wortgleich wird reisserisch berichtet und am Ende gilt doch nur copy and paste und genau an dieser Stelle lässt sich die Medien übergreifende Zensur nicht mehr leugnen. Am besten tut man sich das Geplärre und Geschmiere garnicht mehr an.
Ein großes Kompliment an Herrn Ganser und danke, dass er wenigstens ein klein Wenig Licht in diesen Lügenpfuhl gebracht hat.
Danke auch an die CK-Redaktion, bitte mehr davon!
Edilisa
am 27.10.2022 um 17:41 Uhr
Beim Putsch in der Ukraine waren auch Deutschland sichtbar mitbeteiligen ….man denke nur an Steinmeyer.
cheesemaker
am 27.10.2022 um 17:58 Uhr
Gerade weil Atomwaffen nicht mehr nur wenigen Akteuren vorbehalten, sondern inzwischen recht weit verbreitet sind, wäre es zwar wünschenswert, alle Atomwaffen loszuwerden, aber ebenso illusorisch. Sobald dann irgendwo auf der Welt einer auch nur eine einzige Atombombe in der Hinterhand hätte, wäre er automatisch King of Currywurst, so wie die USA im August 1945. Das ist zu verlockend, als dass irgendjemand diese Option einem anderen auch nur theoretisch zugestehen würde. Insofern gilt der Grundgedanke des Gleichgewichts des Schreckens leider nach wie vor. Ich würde es für wünschenswert halten, sich international, und allen voran zwischen USA und Russland, wieder darüber zu unterhalten, wie man dieses Gleichgewicht auf ein niedrigeres Level führen kann. Das war ja die Grundüberlegung bei den Abrüstungsverträgen der 80er und 90er Jahre.
In Bezug auf die Aussage von Herrn Gujer, bin ich daher mit timobachtel23 einer Meinung.
bluestar
am 27.10.2022 um 19:13 Uhr
Sehr gut, dass bei CK mit Daniele Ganser einer der klügsten, aufrichtigsten und mutigsten Historiker zu Wort kommt. Vielen Dank und bitte zukünftig mehr davon, auch ein Interview wäre super !!
Dass die NZZ mittlerweile zum US-Sprachrohr mutiert ist und für atomare Aufrüstung wirbt ist keine Überraschung. Dass Menschen den Schwachsinn von Herrn Gujer noch nachplappern und als ihre Meinung ausgeben zeigt, wie wenig Bildung in Sachen Atomrüstung/Atomkrieg vorhanden ist. Allein die Tatsache, dass die Menschheit nachweislich nur noch existiert, weil 2 Angriffs- Fehlalarme durch sehr, sehr glückliche Umstände den vernichtenden Gegenschlag nicht auslösten, müsste nachdenklich machen. Bei den heutigen Geschwindigkeiten der Raketen gibt es aber KEINE signifikanten Vorwarnzeiten mehr.
Heißt, bei erneutem technischem Irrtum kracht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
Sofern die Menschheit überleben will führt an atomarer Abrüstung kein Weg vorbei !!
GM17
am 27.10.2022 um 21:56 Uhr
Einen grossen Dank an Herrn Ganzer für die sachlich richtige Einschätzung.
"Großmächte wie die USA und Russland haben die Souveränität der Länder in ihrem direkten Umfeld immer eingeschränkt, das zeigt die Geschichte." Das ist auch der Grund, warum die Mehrheit der Polen, Balten und jetzt auch Ukrainer eine tiefe Abneigung den Russen entgegenbringen.
ironalex
am 28.10.2022 um 14:54 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=lHfK1Q4L_Js
Wie wohltuend dieser hochkompetenten Frau zuzuhören, es lohnt sich bis zum Schluss!
Andrenio
am 28.10.2022 um 15:21 Uhr
Ja, @ironalex, sie war und ist nach Scholl-Latour eine der wenigen verbliebenen echten Russlandkennerinnen.
Das ist wissenschaftlich wiederum mit der beste Vortrag zum Thema:
Die NZZ hat hervorragende Autoren, Siege Milisz Matussek, wurde aber in den letzten Jahren mehr und mehr auf die transatlantische Linie gebürstet. Schade eigentlich.
Dafür kann man sich an Roger Köppel von der Weltwoche nicht satthören. Seine täglichen Morgenkommentare sind spitze.
guegie
am 29.10.2022 um 07:56 Uhr
Ja, so sind die Friedensforscher. Sie haben theoretisch recht. Aber leider argumentieren auch sie nicht ganz ehrlich und vollständig und mitunter auch lebensfremd.
1. Zum sicher illegalen Serbienkrieg:
Sollte Europa und die Welt weiter tatenlos zuschauen wie die Serben die Bosnier abschlachteten?
Nach derem Motto: "Nur ein toter Moslem ist ei guter Moslem". Die Bilder schon vergessen?
Die Opferzahlen sind doch bekannt und wurden schon damals publiziert.
2. Es ist zwar richtig die Atombewaffnung zu verurteilen, aber eben auch lebensfremd dies erwarten zu
wollen. Sie ist leider ein Machtmittel und ein Faustpfand. Ein Staat, der die Bombe hat, gibt sie nicht
wieder her. Im Gegenteil, viele versuchen sie noch zu bauen.
Im Ukraine-Konflikt vergisst Herr Ganser leider zu erwähnen - auch das gehört zur Wahrheit - dass die
Ukraine im Zuge ihrer Unabhängigkeitserklärung und Staatsgründung auf Druck des Westens ihre
Atomwaffen abgegeben hat. Das zeigt, wie fatal es nun für die Ukraine ist. Kein Staat der Welt wird
diesem Beispiel freiwillig folgen.
3. Herr Ganser schreibt, dass die genannten Oblaske dem Beitritt zu Russland zugestimmt haben.
Man fragt sich schon in welcher Welt Herr Ganser lebt. Das kennt man doch sattsam aus den
Kommunisten- und KGB-Zeiten. Diese "Wahlen" sind nichts weiter als eine brutale Vergewaltigung
der Wähler mit vorgehaltener Kalaschnikow. Von Zustimmung einer Mehrheit kann hier doch wohl
überhaupt keine Rede sein.
Die brutale völkerrechtswidrige Besetzung der Krim durch Putin und der dortigen "Wahlen" vergisst er
leider ganz zu erwähnen.
Ich bin wirklich kein Freund der jeweilen US-Administrationen, sie haben auch viel Schuld als Hegemon
auf sich geladen. Aber wenn ich schon zwischen Pest und Colera wählen muss, dann immer noch die USA, unter deren Schutzschirm ist uns Deutschen der Kommunismus (Sowjetunion. Kuba, Nordkorea etc.) erspart geblieben und ein angenehmer Lebensstandard im Vergleich zu anderen Ländern ermöglicht worden.
madu
am 24.11.2022 um 00:20 Uhr
@guegie
Schön dass Sie die Propaganda von USA und NATO der letzten Jahrzehnte so gekonnt zusammenfassen.
Und was das Resümee am Ende betrifft haben Sie natürlich auch Recht. Als Vertraute des Paten lebt es sich immer besser als dessen Opfer.
Übrigens welche Nation hat eigentlich hauptamtlich dafür gesorgt das sich der Kommunismus in Russland im Laufe von WWI durchsetzen konnte?
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Letzter behaupte ja man verhindere einen Atomkrieg und nicht Krieg allgemein. Einen Atomkrieg hatten wir seit 1945 wirklich nicht. Also ist die These von Herrn Gujer nicht widerlegt, sondern eher nachvollziehbar.
@timobachtel23
Ich denke wir sind uns einig, dass die Menschheit einen Atomkrieg genau dann am wirksamsten verhindert, wenn es keine Atomwaffen geben würde. Also muss das Ziel sein, alle Atomwaffen zu vernichten. Und nicht mehr - oder gar bessere - Atomwaffen zu besitzen. Wie es übrigens auch geltendes Völkerrecht ist: die (damaligen) Atomwaffenmächte haben sich im NIchtweiterverbreitungsvertrag von Atomwaffen zu nuklearer Abrüstung bekannt. Nur ist diese Idee leider bis heute nicht umgesetzt.
friedliche Grüße
Thorsten
Es geht um diesen Satz: «Wer den Atomkrieg verhindern will, muss in der Lage sein, ihn zu führen.»
Und es geht darum, dass die NZZ aufgehört hat neutral zu berichten. Ähnlich erging es mir mit der »Frankfurter Rundschau«, deren Redaktion sich von den Anzeigen-Kunden erpressen ließ und plötzlich das Lager wechselte. Die Medienlandschaft in Deutschland ist nur noch eine graue Pampe, gleich mit welcher Hausfarbe sie daherkommt, man tut seriös und nahezu wortgleich wird reisserisch berichtet und am Ende gilt doch nur copy and paste und genau an dieser Stelle lässt sich die Medien übergreifende Zensur nicht mehr leugnen. Am besten tut man sich das Geplärre und Geschmiere garnicht mehr an.
Ein großes Kompliment an Herrn Ganser und danke, dass er wenigstens ein klein Wenig Licht in diesen Lügenpfuhl gebracht hat.
Danke auch an die CK-Redaktion, bitte mehr davon!
In Bezug auf die Aussage von Herrn Gujer, bin ich daher mit timobachtel23 einer Meinung.
Dass die NZZ mittlerweile zum US-Sprachrohr mutiert ist und für atomare Aufrüstung wirbt ist keine Überraschung. Dass Menschen den Schwachsinn von Herrn Gujer noch nachplappern und als ihre Meinung ausgeben zeigt, wie wenig Bildung in Sachen Atomrüstung/Atomkrieg vorhanden ist. Allein die Tatsache, dass die Menschheit nachweislich nur noch existiert, weil 2 Angriffs- Fehlalarme durch sehr, sehr glückliche Umstände den vernichtenden Gegenschlag nicht auslösten, müsste nachdenklich machen. Bei den heutigen Geschwindigkeiten der Raketen gibt es aber KEINE signifikanten Vorwarnzeiten mehr.
Heißt, bei erneutem technischem Irrtum kracht es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
Sofern die Menschheit überleben will führt an atomarer Abrüstung kein Weg vorbei !!
"Großmächte wie die USA und Russland haben die Souveränität der Länder in ihrem direkten Umfeld immer eingeschränkt, das zeigt die Geschichte." Das ist auch der Grund, warum die Mehrheit der Polen, Balten und jetzt auch Ukrainer eine tiefe Abneigung den Russen entgegenbringen.
Wie wohltuend dieser hochkompetenten Frau zuzuhören, es lohnt sich bis zum Schluss!
Das ist wissenschaftlich wiederum mit der beste Vortrag zum Thema:
https://youtube.com/watch?v=ZidPvRm5P_U&feature=share
Die NZZ hat hervorragende Autoren, Siege Milisz Matussek, wurde aber in den letzten Jahren mehr und mehr auf die transatlantische Linie gebürstet. Schade eigentlich.
Dafür kann man sich an Roger Köppel von der Weltwoche nicht satthören. Seine täglichen Morgenkommentare sind spitze.
1. Zum sicher illegalen Serbienkrieg:
Sollte Europa und die Welt weiter tatenlos zuschauen wie die Serben die Bosnier abschlachteten?
Nach derem Motto: "Nur ein toter Moslem ist ei guter Moslem". Die Bilder schon vergessen?
Die Opferzahlen sind doch bekannt und wurden schon damals publiziert.
2. Es ist zwar richtig die Atombewaffnung zu verurteilen, aber eben auch lebensfremd dies erwarten zu
wollen. Sie ist leider ein Machtmittel und ein Faustpfand. Ein Staat, der die Bombe hat, gibt sie nicht
wieder her. Im Gegenteil, viele versuchen sie noch zu bauen.
Im Ukraine-Konflikt vergisst Herr Ganser leider zu erwähnen - auch das gehört zur Wahrheit - dass die
Ukraine im Zuge ihrer Unabhängigkeitserklärung und Staatsgründung auf Druck des Westens ihre
Atomwaffen abgegeben hat. Das zeigt, wie fatal es nun für die Ukraine ist. Kein Staat der Welt wird
diesem Beispiel freiwillig folgen.
3. Herr Ganser schreibt, dass die genannten Oblaske dem Beitritt zu Russland zugestimmt haben.
Man fragt sich schon in welcher Welt Herr Ganser lebt. Das kennt man doch sattsam aus den
Kommunisten- und KGB-Zeiten. Diese "Wahlen" sind nichts weiter als eine brutale Vergewaltigung
der Wähler mit vorgehaltener Kalaschnikow. Von Zustimmung einer Mehrheit kann hier doch wohl
überhaupt keine Rede sein.
Die brutale völkerrechtswidrige Besetzung der Krim durch Putin und der dortigen "Wahlen" vergisst er
leider ganz zu erwähnen.
Ich bin wirklich kein Freund der jeweilen US-Administrationen, sie haben auch viel Schuld als Hegemon
auf sich geladen. Aber wenn ich schon zwischen Pest und Colera wählen muss, dann immer noch die USA, unter deren Schutzschirm ist uns Deutschen der Kommunismus (Sowjetunion. Kuba, Nordkorea etc.) erspart geblieben und ein angenehmer Lebensstandard im Vergleich zu anderen Ländern ermöglicht worden.
Schön dass Sie die Propaganda von USA und NATO der letzten Jahrzehnte so gekonnt zusammenfassen.
Und was das Resümee am Ende betrifft haben Sie natürlich auch Recht. Als Vertraute des Paten lebt es sich immer besser als dessen Opfer.
Übrigens welche Nation hat eigentlich hauptamtlich dafür gesorgt das sich der Kommunismus in Russland im Laufe von WWI durchsetzen konnte?