Banken brauchen Vertrauen. Ihnen werden von Einlegern enorme Geldsummen anvertraut. Die Anleger geben ihren Banken „Kredit“. Die Banken wiederum geben ihren Kunden Kredit. Das Wort Kredit kommt von lateinisch „credere“, das heißt glauben. Wenn die Banken das Vertrauen, also den Glauben der Einleger verlieren, dann kommt es schnell zu einem Bankrun, wie zuletzt bei der Silicon Valley Bank und anderen US-Banken. Eine der größten europäischen Banken, die Credit Suisse mit über 50.000 Beschäftigten ging wegen Vertrauensverlust Mitte März unter. Das Grundmodell des Bankwesens ist gefährdet. Ein Gastbeitrag von Prof. Christian Kreiß.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
»Oder Krieg.«
Am Ende wohl doch – der Mensch ist so programmiert.
Ein in die Enge getriebenes Tier greift an, selbst wenn es dabei stirbt.
Mokolus
am 25.03.2023 um 10:00 Uhr
Lieber Herr Dr. Kreiß, besser hätte man es wohl nicht auf den Punkt bringen können. Ein schönes Wochenende.
Verum
am 25.03.2023 um 21:04 Uhr
Solange die Energiekonzerne Mondpreise von den Verbrauchern und der Wirtschaft verlangen, können die Zinsen erhöht werden wie sie wollen, die Inflation wird hoch bleiben. Die Explosion der Gewinne der Energiekonzerne weltweit entlarven die Lüge von der Energieknappheit. Und das der Staat schlichtweg zu feige oder besser nicht willens ist diesem Treiben Einhalt zu gebieten, zeigt eindeutig wo der Hammer in Wahrheit hängt. Die Produktion der simpelsten Dinge des täglichen Lebens hängen unweigerlich am Energietropf. Nun mag es so sein das die Verbraucher den Gürtel enger schnallen und weniger konsumieren. Aber wenn die Inflation in diesem Ausmaß Waren des täglichen Bedarfs betrifft, dann bleibt um diese zu bekämpfen schlicht irgendwann nur noch hungern und frieren. Zinserhöhungen verschärfen die Inflation nur noch in diesem Stadium. Jeder Produzent braucht ein Mindestmaß an Energie um die einfachsten Prozesse für Produktion, Verwaltung und Dienstleistung nur schlicht am Laufen zu halten. Das Gleichgewicht zwischen den Produktionskosten und den für die Masse der Verbraucher tragbaren Kaufpreise ist komplett aus den Fugen geraten, und das nur wegen der irrsinnigen Energiepolitik und der Sanktionen Russland gegenüber. Wenn Produzent jetzt noch für Kredite höhere Zinsen zahlen muss, führt die Kaufzurückhaltung der Kunden für seine Waren keineswegs zu den Preisrückgängen die man damit erwartet, sondern geradewegs in die Pleite. Oder die Löhne und Gehälter von den unteren Einkommensklassen, die die Masse dieser Gesellschaft ausmachen, werden drastisch erhöht. Nur haben wir dann die gefürchtete Lohn-/Preisspirale.
Der Irrsinn wird seit Jahren bereits vom Wahnsinn regiert. Zinserhöhungen wirken in diesem Stadium und Ausmaß der Inflation wie Benzin ins Feuer zu gießen.
doro701-web.de
am 26.03.2023 um 19:49 Uhr
Hallo, Sie haben von "Konkurs" gesprochen. Das Wort gibt es schon seit etlichen Jahren nicht mehr. Das heißt "Insolvenz"
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Am Ende wohl doch – der Mensch ist so programmiert.
Ein in die Enge getriebenes Tier greift an, selbst wenn es dabei stirbt.
Der Irrsinn wird seit Jahren bereits vom Wahnsinn regiert. Zinserhöhungen wirken in diesem Stadium und Ausmaß der Inflation wie Benzin ins Feuer zu gießen.