Die Banken-Kuh ist mal wieder vom Eis, aber für wie lange?
Die Banken werden wieder einmal gerettet. Ansonsten droht der finale Super-GAU für Finanzmärkte und Wirtschaft. Aber wie bekommt man die Kuh endgültig vom Eis? Wie kann man Banken nachhaltig stabilisieren? Oder ist dies nicht möglich bzw. politisch gar nicht gewollt?
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Wenn die risikolosen Staatsanleihen plötzlich zum Hauptrisiko werden, sind sie wohl gar nicht so risikolos. Welcher Trottel hat verfügt, dass man dafür kein Eigenkapital braucht?
Eine Hand wäscht die andere!
TimTimebomb
am 29.03.2023 um 22:11 Uhr
Wie wäre es damit: Trennbankensystem wieder einführen und das Finanz-Casino (Stichwort: Derivate-Wahnsinn) schließen. Und damit keiner auf die Idee kommt es jemals wieder zu eröffnen: anzünden und dem Erdboden gleichmachen. Die Banken haben verdammt nochmal der Realwitschaft zu dienen und sonst nichts! So etwas wie "too big to fail" hätte niemals passieren dürfen denn am Ende gewinnt IMMER die Mathematik und da gibt es irgendwann kein morgen mehr.
Logische Grüße!
guegie
am 30.03.2023 um 01:41 Uhr
Und so sitzen die Notenbanken in der Falle, die sie sich selbst gestellt haben (z.B. "Helikoptergeld" und Zinsmanipulation); sie können nur noch zwischen Pest und Colera wählen.
Und sie wissen, dass das Endspiel läuft und der große Crash aufgrund der exorbitanten Verschuldung nicht mehr abzuwenden, sondern nur noch zu verzögern ist.
Daher wird auch nur von Fall zu Fall agiert, denn eine nachhaltige Lösung mit Abbau des Schuldenberges ist nicht mehr möglich.
Warum sind wohl die Notenbanken die größten Goldkäufer?
Wie sagte doch Bankier J. P. Morgan: "Gold ist Geld, alles andere ist Kredit".
Und jeder Kredit wird bekanntlich einmal fällig.
pascalmistral
am 30.03.2023 um 11:30 Uhr
Wir machen aus rückzahlbaren Sataatsanleihen 'Ewige Anleihen'. Dann werden munter Zinsen aus Schulden generiert... Man kann ja den Teich mit dem Eis trocken legen. Wir schaffen das.
harryhirsch6
am 30.03.2023 um 13:16 Uhr
Vielen Dank Herr Halver! Sie gehören zu den besten Analysten, und dazu noch rhetorisch brilliant
und humorvoll, super! Aber die düsteren Töne sind nicht zu überhören.
Es läuft auf so politische Trickser wie unseren "Herrn" Bundeskanzler heraus, der sich wohl nicht
mehr erinnern kann, Bundes-Finanzminister gewesen zu sein. Der Fisch stinkt vom Kopfe her.
Aber was tun? Mit Bitcoin usw oder Gold ist auch nur wenigen "geholfen" und m.E. keine echte Lösung.
Alle besorgen sich jetzt Geldmarktfonds, wohl immerhin noch besser, als das Girokonto u.a. verfrüh-
stücken zu lassen. Wie sagten so viele, auch Hemingway schon sinngemäß:
Ein schlechter STAAT mach macht am Ende eine Inflation, einen Krieg.
Das kommt einem doch bekannt vor. Aber die " Grünen " werden uns schon retten!
Pardon, Humor können Sie besser!
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Eine Hand wäscht die andere!
Logische Grüße!
Und sie wissen, dass das Endspiel läuft und der große Crash aufgrund der exorbitanten Verschuldung nicht mehr abzuwenden, sondern nur noch zu verzögern ist.
Daher wird auch nur von Fall zu Fall agiert, denn eine nachhaltige Lösung mit Abbau des Schuldenberges ist nicht mehr möglich.
Warum sind wohl die Notenbanken die größten Goldkäufer?
Wie sagte doch Bankier J. P. Morgan: "Gold ist Geld, alles andere ist Kredit".
Und jeder Kredit wird bekanntlich einmal fällig.
und humorvoll, super! Aber die düsteren Töne sind nicht zu überhören.
Es läuft auf so politische Trickser wie unseren "Herrn" Bundeskanzler heraus, der sich wohl nicht
mehr erinnern kann, Bundes-Finanzminister gewesen zu sein. Der Fisch stinkt vom Kopfe her.
Aber was tun? Mit Bitcoin usw oder Gold ist auch nur wenigen "geholfen" und m.E. keine echte Lösung.
Alle besorgen sich jetzt Geldmarktfonds, wohl immerhin noch besser, als das Girokonto u.a. verfrüh-
stücken zu lassen. Wie sagten so viele, auch Hemingway schon sinngemäß:
Ein schlechter STAAT mach macht am Ende eine Inflation, einen Krieg.
Das kommt einem doch bekannt vor. Aber die " Grünen " werden uns schon retten!
Pardon, Humor können Sie besser!