Ist die deutsche (Finanz-)Politik noch lösungsfähig?
Nach dem Karlsruher Urteil droht der Doppel- zum Nullwumms für die deutsche Wirtschaft zu werden. Jetzt aber wieder mit dem einfachen Ausrufen neuer Notlagen weitere laxe Schuldenaufnahmen zu rechtfertigten, würde die Finanzsolidität Deutschlands immer weiter erodieren lassen. Die Regierung muss wieder den Weg einer ordentlichen, aber auch an Wettbewerbsfähigkeit und Standortqualitäten geknüpften Finanzpolitik gehen. Das Kapitel der konsumtiven Vollalimentierung ist dagegen zu schließen.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Wie oder warum soll Olaf Scholz auf den Tisch hauen, bis die Platte bricht, er hat selbst so viel Dreck am Stecken, dass er kaum noch Luft holen kann.
Die Besatzerregierung hat fertig, egal welche Partei gerade Regiert.
profiteur01
am 23.11.2023 um 17:50 Uhr
"Aber tut mir leid, zuerst kommt das Land, dann die Partei und dann der einzelne Politiker".
Aber, aber, es ist doch umgekehrt! Politiker zuerst knapp, aber immerhin vor der Partei und dann kommt ......................................................... also lang nix oder viiiiiiiele, viiiiiiele andere ........ und erst dann das Land und die schon länger hier Lebenden, sofern das und die überhaupt noch wahrgenommen werden.
selbstdenker
am 23.11.2023 um 18:50 Uhr
Wir brauchen einen granatenmäßigen "Arschtrittwums", den selbst die links-grüne Mischpoke versteht!
selbstdenker
am 23.11.2023 um 18:52 Uhr
Abgésehen von der AfD!
cheesemaker
am 23.11.2023 um 20:02 Uhr
"Und wer weiß, wie lange dann noch unser AAA-Rating bestehen bliebe."
Das ist jetzt aber ein Scherz, oder?
Selbst wenn wir die 300 Mrd. Investitionsstau innerhalb eines Jahres komplett zusätzlich an Staatsschulden aufnehmen würden, wäre unsere Staatsschuldenquote geringer als die anderer AAA-gerateter Staaten.
cheesemaker
am 23.11.2023 um 20:12 Uhr
Ist es nicht besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren?
Der Zitierte hat das Quäntchen Rückgrat, das er mit diesem Ausspruch einst bewies, mittlerweile zusammen mit den Wahlchancen seiner Partei gegen eine Ministerpension eingetauscht.
ironalex
am 24.11.2023 um 12:23 Uhr
In der Theorie könnte das sogar funktionieren, was Sie da vorschlagen, Herr Halver. Aber eben nur da;–/.
Allerdings müsste endlich Schluss sein mit dem Pampern der korrupten und bankrotten Ukraine, selbst wenn dort für einige wenige fette Beute lockt, im Falle eines Wiederaufbaus.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank. Mit Wertpapieranalyse und Anlagestrategien beschäftigt er sich seit Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums 1990. Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernseh- und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie durch Fachpublikationen präsent.
Kommentare
Die Besatzerregierung hat fertig, egal welche Partei gerade Regiert.
Aber, aber, es ist doch umgekehrt! Politiker zuerst knapp, aber immerhin vor der Partei und dann kommt ......................................................... also lang nix oder viiiiiiiele, viiiiiiele andere ........ und erst dann das Land und die schon länger hier Lebenden, sofern das und die überhaupt noch wahrgenommen werden.
Das ist jetzt aber ein Scherz, oder?
Selbst wenn wir die 300 Mrd. Investitionsstau innerhalb eines Jahres komplett zusätzlich an Staatsschulden aufnehmen würden, wäre unsere Staatsschuldenquote geringer als die anderer AAA-gerateter Staaten.
Der Zitierte hat das Quäntchen Rückgrat, das er mit diesem Ausspruch einst bewies, mittlerweile zusammen mit den Wahlchancen seiner Partei gegen eine Ministerpension eingetauscht.
Allerdings müsste endlich Schluss sein mit dem Pampern der korrupten und bankrotten Ukraine, selbst wenn dort für einige wenige fette Beute lockt, im Falle eines Wiederaufbaus.