CK*Trends: Bioprinting - Wie der 3D-Druck in der Medizin Einzug hält
Bereits im Jahr 2012 war das Thema 3D-Druck in aller Munde. Während damals das Ausdrucken von eigenen Plastikmodellen schon faszinierend war, können nur sieben Jahre später Zellen, ganze Muskeln und Organteile hergestellt werden. Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten reichen von künstlichen Zellhaufen zum Test neuer Medikamente bis an die Grenze des ewigen Lebens. In der neuen Ausgabe von Cashkurs*Trends erfahren Sie, wo gewinnbringende Investitionen liegen könnten.
