Die in Israel beheimatete Camtek Ltd. ist ein führender Hersteller von Inspektions- und Messegeräten für die Chipbranche und profitiert entsprechend von Investitionen in diesen Sektor. Auch wenn es die Branche aktuell etwas durchgerüttelt hat, ist der langfristige positive Trend weiterhin intakt. Christof von Wenzl legt nun seine Analyseapparaturen an, um die Aktie genauestens abzuklopfen!
Die baden-württembergische Nexus AG entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für den Gesundheitsmarkt und ist somit in einem relativ krisenunabhängigen Segment tätig. Mit Blick auf die Fundamentaldaten kann sich die Aktie durchaus sehen lassen, einzig der Preis macht noch nicht ganz glücklich.
Doximity ist ein Online-Netzwerkdienst für Mediziner. Die 2010 gestartete Plattform bietet ihren Mitgliedern kuratierte medizinische Nachrichten, Telemedizin-Tools und ermöglichst die Zusammenarbeit. In den USA ist die App unter den Ärzten die Nummer 1 – genau die richtige Preisklasse für eine fundamentale Analyse von Christof von Wenzl.
Der Volkswagenkonzern hat letzten Freitag den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 vorgelegt. Die Mercedes Benz Gruppe schon Mitte Februar. Tesla bereits Ende Januar. Die einen mögen Tesla, die anderen hassen das Unternehmen. Viele Emotionen sind, gerade in Bezug auf den Aktienkurs, immer im Spiel. Auch fundamental spaltet Tesla die Gemüter. Ich selbst bin bekennender Tesla Fahrer und Aktionär. Heute blenden wir im Artikel alle Diskussionen aus und konzentrieren uns ausschließlich auf die „harten Fakten“!
Die F5 Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Application Delivery Networking und Anwendungssicherheit spezialisiert hat. F5 hat seinen Hauptsitz in Seattle, mit weiteren Entwicklungs-, Fertigungs- und Verwaltungsbüros weltweit. Der Titel hat eine starke Korrektur hinter sich und bildet gerade einen Boden aus. Startet bald die neue Rallye?
GoDaddy ist ein von Bob Parsons gegründeter Domainregistrar und Webhoster. Die Go Daddy Group ist eine Zertifizierungsstelle und der viertgrößte Anbieter von SSL-Zertifikaten. Interessant hierbei ist, dass der Titel bei besonders erfolgreichen Investoren im Depot liegt.
Mit Luxus lässt sich gutes Geld verdienen, selbst in Krisenzeiten. Die größtenteils betuchte Kundschaft ist eben immer liquide. Wer problemlos 500 Euro für ein T-Shirt oder 1500 Euro für Schuhe ausgeben kann, an dem dürften Themen wie Inflation oder die konjunkturelle Lage weitgehend vorbeigehen. Sie scheinen dann keine Rolle zu spielen. Das ist natürlich eine grobe Vereinfachung der Lage, aber die Zahlen stützen diese These weitgehend. Grund genug, den Titel unter die Analyselupe zu nehmen!
Die US-amerikanische Baumarktkette hat zuletzt eigentlich erneut bewiesen, wie krisensicher das Geschäft ist. Die Folgen der anhaltenden Inflation, Probleme mit den unterbrochenen Lieferketten sowie einem angespannten Arbeitsmarkt, konnten erfolgreich gemeistert werden. Doch die Anlegerstimmung kippte. Woran das lag und ob sich jetzt ein Einstieg lohnt, analysiert Tobias Krieg.
Die in Österreich gegründete und heute in den USA ansässige Dynatrace, Inc. ist ein Technologieunternehmen, das sich mit der automatisierten Datenauswertung befasst und als eines der führenden Unternehmen der Branche gilt. Der Titel hat das Zeug, um zu einem Outperformer zu werden – ein Parameter muss jedoch besonders beachtet und betrachtet werden…
Nach der deutlichen Verfehlung der Analystenschätzungen wurde das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen aus der Ingenieursbranche hart abgestraft. In solchen Momenten stellt sich die Frage, ob der Einstieg jetzt lohnt. Dieser Frage widmet sich Tobias Krieg in seiner heutigen Analyse.
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: 3M Co. (00:53 - 06:05) / Beyond Meat (06:06 – 11:01) / Newmont Mining (11:02 – 15:39) / Sony (15:40 – 19:37) / Symrise (19:38 – 23:48)
Die Erholung der Tourismusbranche ist in vollem Gange, doch bei einigen Unternehmen läuft die Sache sehr viel dynamischer ab als bei anderen. Während so manches Unternehmen noch mit den Nachwehen von 2020 kämpft, sich zwischenzeitlich hoch verschuldet, massive Kapitalerhöhungen durchführen oder sogar vom Staat gerettet werden musste, fahren andere schon wieder Milliardengewinne ein. Darunter beispielsweise Expedia!
Endava PLC ist ein das im Jahr 2000 in London gegründetes Softwareentwicklungsunternehmen. Es bietet Beratung zur digitalen Transformation, agile Softwareentwicklungsdienste und verschiedene Automatisierungslösungen. Endava hat mehr als die Hälfte an Börsenwert verloren…
Dino Polska ist eine polnische Supermarktkette und eröffnete im Jahr 1999 seine ihre Filiale in der Region Wielkopolska. Gegründet wurde das Unternehmen von Tomasz Biernacki, der mehr als die Hälfte der Unternehmensanteile hält. Seitdem wächst man in einem atemberaubenden Tempo. Jedes Jahr werden Hunderte neue Filialen eröffnet. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Sind Vergleiche mit Walmart berechtigt?
Nach dem beendeten Höhenflug ist Pagseguro, ein in im Wachstumsmarkt Brasilien tätiger Zahlungsabwickler, durchaus wieder ein Hingucker. Christof von Wenzl zückt die Analysebrille!
Lululemon, in Kanada als Einzelhändler für Premium-Yoga-Bekleidung gegründet, verkauft seine Produkte inzwischen international in 460 Läden sowie online und konnte sich in dem wettbewerbsstarken Umfeld etablieren. Die Aktie hat zuletzt eine Korrektur von 386 USD auf 309 USD hingelegt. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Über ein Jahr ging es mit der Aktie von Fortinet abwärts. Der Abwärtstrend wurde allerdings in der letzten Woche durchbrochen. Grund dafür waren die gemeldeten Quartalszahlen, die Fortinet in der letzten Woche präsentiert hat. Sollte man jetzt beim dem Cybersecurity-Spezialisten zugreifen, oder doch noch weiter abwarten?
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien, sowohl auf fundamentaler als auch auf charttechnischer Basis, analysiert: ASML (00:38 – 03:53) / Barrick Gold (03:54 – 07:34) / Bayer (07:35 – 10:03) / CME Group Inc. (10:04 – 12:55) Equinor (12:56 – 16:13) / Tesla (16:14 – 20:20) / Verizon (20:21 – 23:26)
Aspen Technology, Inc. ist ein US-amerikanischer Softwarehersteller für Prozesssimulationssoftware, die zur Modellierung, Simulation und Optimierung chemischer Verfahren und Anlagen benutzt wird. Praktisch jede größere Raffinerie bzw. jedes größere Chemieunternehmen setzt auf die Software der US-Amerikaner. Christof von Wenzl nimmt den Branchen-Platzhirsch unter seine Analyse-Fittiche.
RH vertreibt hochpreisige Einrichtungsgegenstände und Deko-Artikel. Warren Buffett ist bereits investiert. Christof von Wenzl wirft einen Blick auf das Unternehmen und prüft, ob sich derzeit ein Kauf aufdrängt.
Fastenal produziert und vertreibt eine Vielzahl an Schrauben, Muttern, Bolzen, Gewindestangen und stellt damit das Rückgrat der industriellen Produktion sowie des Konstruktionswesens dar. Christof von Wenzl prüft, ob sich derzeit eine Investition lohnen könnte.
BlackLine ist einer der führenden Anbieter von cloudbasierten Lösungen für die automatisierte Finanzbuchhaltung mit mehr als 4.000 Kunden. Tobias Krieg nimmt das in Los Angeles ansässige Unternehmen mit weltweit elf Niederlassungen unter die Analyselupe.
Twilio ist die weltweit führende Cloud-Kommunikationsplattform, mit der Unternehmen ihre Kunden über Kanäle wie SMS, Telefon, Video und WhatsApp ansprechen können. Inzwischen setzen über 172.000 Unternehmen und Millionen von Entwicklern auf Twilio, um wichtige Kundenkommunikation zu senden und zu empfangen. Langsam scheint sich beim Titel ein Boden zu bilden.
Es gibt sehr viele interessante Unternehmen, die unter dem Radar fliegen. Nehmen wir zum Beispiel eXp World Holdings. In den USA kennt man das Unternehmen vielleicht, da es inzwischen zu einem der führenden Immobilien-Broker aufgestiegen ist, die Aktie hat über weite Strecken trotzdem ein Schattendasein gefristet. Das hat sich erst im allgemeinen Börsenhype von 2020/2021 geändert. Plötzlich nahm die Aktie Schwung auf und schoss binnen weniger Monate von vier auf 90 USD. Tobias Krieg sieht bei dem Titel ein interessantes Chance-Risiko-Profil.
Datadog ist ein Softwareunternehmen für Cloud-Anwendungen, das die Überwachung von Servern, Datenbanken, Tools und Diensten über eine Software-as-a-Service-basierte Datenanalyseplattform ermöglicht. Die Analyse von Christof von Wenzl zeigt, warum man diesen Titel nicht aus den Augen verlieren sollte.