Vergeltung: China holt zu Rundumschlag gegen Neuseeland und Australien aus
Entspannung sieht irgendwie anders aus! Nachdem sich Neuseeland und Australien zum Bann von Huawei im Rahmen des 5G-Netzausbaus entschieden haben, holt Peking nun ohne Vorwarnung zu einem Gegenschlag aus, der sich gewaschen hat und die australische Wirtschaft gehörig zu schädigen in der Lage ist. Die Regierung in Canberra zeigt sich überrascht. Ob man dort in Sachen Huawei nun doch lieber einlenkt?
China gibt ohne Vorwarnung die Verhängung eines Kohleembargos gegen Australien bekannt. Die stark auf den Rohstoffabbau fokussierte Wirtschaft in Down Under dürfte auf diese Weise hart getroffen werden, zumal es sich aus australischer Sicht im Fall von China um den größten und wichtigsten Handelspartner handelt. Aktien australischer Minenfirmen reagierten auf die aktuelle Entwicklung mit teils deutlichen Abschlägen, da sich Kohleproduzenten in Down Under „auf unbestimmte Zeit“ von ihrem weltweit wichtigsten Exportmarkt abgeschnitten sehen.
• 5G-Gegenschlag mit voller Härte: China verbannt Australien vom wichtigsten Kohle-Absatzmarkt
• Neuseelands Tourismus & Australiens Minensektor empfindlich getroffen
• Zangengriff: Europa schlittert ins Dilemma
• Regierung in Down Under zeigt sich überrascht
• Doppelschlag: Aussie-Dollar & Minen unter Druck, Kurse chinesischer Kohlefirmen gewinnen
• Huawei: Werden die Australier nun einlenken?
Kommentare
Was haben Sie gegen Russland? Stationiert Russland auf allen Kontinenten Militärsysteme und baut rund um Amerika mit "Verbündeten" ein Waffengürtel? Erlässt Russland Sanktionen gegen andere Staaten, um sie auf Ihre Wirtschaftslinie zu bringen?
Ich glaube, die Russen haben in Afghanistan ihre Lektion gelernt. Ihr Land und ihre Bodenschätze sind groß genug, um damit auch in Zukunft auszukommen und gut zu leben.
Vermutl. ein bezahlter Troll.
Ein Lächeln oder schmunzeln, angesichts der weltweiten Kriege und Konflikte zugunsten des Einen oder Anderen, kann einem eigentlich nicht mehr über die Lippen kommen. Wer hier denkt, Europa befinde sich in der Lage des lachenden Dritten, hat den Ernst des fortschreitenden Wahnsinns nicht begriffen.
Ich fürchte, für viele, viele Menschen wird das Erwachen und Erkennen, dass wir uns in der Mitte der zermahlenden Mühle befinden, sehr heftig werden.
Dass die Politiker in Australien davon überrascht sind, zeigt nur ihre Naivität. Nun geht es in die nächste Runden mit harten Bandagen, was ist wichtiger: Der heimische Kohle- und Tourismusmarkt oder die Folgschaft der USA?
Und sicher werden auch wir Europäer von diesen Auseinandersetzungen nicht verschont bleiben.
Ob China die bessere Wahl ist? Ich glaube eher nicht, doch der feine Unterschied ist (jedenfalls bisher), dass die USA mit der Brechstange (Militär) ihre Interessen durchsetzen wollen (siehe Venezuela), während China auf die feine Klinge der Wirtschaftssanktionen setzt.
Wohin das führt, ist derzeit noch nicht zu erkennen.
Mir fällt dabei wieder Stephen Hawking ein (siehe Kurze Antworten auf Große Fragen):
Dass wir bisher noch keine außerirdische Intelligenzform entdeckt haben, mag daran liegen, dass sich alle Zivilisationen, die unseren derzeitigen Status erreicht hatten, selbst ausgelöscht haben.
Mit Optimismus erfüllt mich das nicht
Wer wenn nicht die USA greifen überall andere Länder an oder heizen Konflikte in entfernten Ländern an (naher Osten, Jemen, Ukraine, Irak, Vietnam, Südamerika, Taiwan gegen China, ...). Wieso haben wir so Angst vor China´s Spionage, wenn doch die Spionage der USA (in Europa, in Rußland, überall) allbekannt ist. Unsere Daten sind in der Google- und Mikrosoft-Cloud, da braucht man keine "backdoor" alles schon da.
Ich denke bei Huawei ist die technologische Überlegenheit im 5-G-Bereich die Gefahr für die USA, mit Spionage hat die USA wahrscheinlich die größer und sicher die längere Erfahrung
By the way, was ist eigentlich aus der hochrangigen Huawei-Angestellten und Tochter der Firmengründers in Canada geworden, die die dortige Regierung auf Befehl der USA bei ihrer Zwischenlandung festgesetzt hat?
Da wird schon seit Jahrzehnten weltweit dezent darüber hinweggesehen, dass das Volk der Tibeter und ihre Kultur systematisch zerstört wird und ein schleichender Genozid stattfindet.
Ist ja auch viel bequemer ewig auf anderen alten Geschichten rumzureiten, anstatt sich mit einem akut stattfindenden Völkermord zu konfrontieren, der sich nachteilig aufs Geschäft mit China auswirken könnte...
Das halb Australien ( und die halbe Welt) mittlerweile von finanzkräftigen Chinesischen Investoren aufgekauft wird, scheint auch niemanden zu beunruhigen, solange daran mitverdient wird.
Menschenrechte oder andere demokratischen Werte ( Gemeinwohl, Umweltschutz, Datenschutz etc.)scheinen bedeutungslos und werden nicht mehr verteidigt, sondern mit ausverkauft...
Ich finde es gruselig, wie eine Supermacht China sich in alle Demokratien und Länder der Welt einkauft, einschleicht und dann alle gnadenlos erpresst ihre Werte zu verraten...und alle Knicken davor ein- keine guten Aussichten!
Lassen sich kontrollieren und übergeben sogar ihre wichtigsten Schlüsseltechnologien in deren Hände-
Fatal!
1. Wir müssen für unsere Sicherheit selber einstehen und können uns nicht mehr auf den 'erpresserischen Partner' USA verlassen.
2. Wir müssen zusammen mit Russen und Chinesen daran arbeiten ein 'Eurasien' zu bauen das uns allen Nutzen bringt.
3. Wir werden um diesen Prozess zu starten nicht umhin kommen die Realität dass Russland die Krim niemals wieder an die Ukraine abtreten wird anerkennen (ein Fakt der so denke ich allen denkenden Politikern klar ist).
4. Die Sanktionen die in blinder Gefolgschaft zu den USA mitgetragen werden müssen abgeschafft werden. Europa sollte sich aus dem Status eines 'Vasallengebietes' lösen und dafür sorgen auf 'Augenhöhe' mit gegenwärtigen und zukünftigen Partnern zu verhandeln.
5. Wir sollten Militäreinrichtungen der USA von unserem Gebiet verbannen ebenso wie die von ihnen auf unserem Gebiet immer noch gehorteten Atomwaffen die nicht unserer direkten Kontrolle unterliegen und uns nicht in einen erneuten Rüstungswettlauf zu Wohle der US - Waffenindustrie hineinziehen lassen.
6. Wir sollten die NATO in ihrer jetzigen Form in Frage stellen da der 'Hegemon' ja für sich beansprucht die absolute Wahrheit gepachtet zu haben, gleichzeitig jedoch durch seine dummen Kriege die Welt langsam aber sicher in Flammen zu setzen scheint.
Um uns unsere Freiheit zu erkämpfen sind ein paar Jahre mit weniger fetten Beute für unsere oberen 100 wohl ein kleiner Preis jedoch sind unsere Politiker dazu wohl eher nicht bereit.
Gegen Kaution wieder freigelassen
@GoldenGirl
Ganz so einseitig sehe ich das nicht, denn an der einen Seite zieht China am (virtuellen) Strick, auf der anderen Seite die USA, und wir hängen in der Mitte, ebenso wie viele andere Länder.
Wer globale Wirtschaft betreibt wird wohl immer abhängig sein, der Exporteur vom Importeur, der vom Binnenmarkt des eigenen "Reiches", andererseits auch von der Menge der Importe, die man ihm zugesteht. Erpressung schreibe ich aber nicht nur China zu, sondern den USA ebenso.
Demokratische Werte? Aber nicht, wenn es um wirtschaftliche Belange geht, die werden überall inzwischen höher bewertet, nicht zuletzt dank etlicher "Freihandelsabkommen".
Die "westliche Wertegemeinschaft" gibt es doch nur noch in den Worten der Politiker in den Mainstreammedien, die Realität sieht längst anders aus - leider.