Nein, diese Abweichler! Im Bundestag vermehren sie sich schlagartig nach jedem „Hilfspaket“. Je höher die Zahl der Rettungs-Runden, desto höher auch die Zahl dieser seltsamen Spezies. Vermutlich wird es kein 15. Rettungspaket für Griechenland geben, außer…
…man schafft diese Abweichler kurzerhand ab. Aber wie?
Was für ein Begriff, den die Journalistenmeute in den letzten Tagen so oft benutzte. Klingt frisch und modern! Der „Abweichler“ ist zumindest sprachlich mit dem „Weich-Ei“ verwandt und auch sonst recht unbeliebt, da unbequem.
Ein „Abweichler“ ist eigentlich ein Rebell, um nicht Seuche einer Partei zu benutzen – in Diktaturen ein Dissident bzw. im halbdemokratischen Sozialismus der Sand im Getriebe eines sonst dahinflutschenden Regierungsbetriebs. Einige sagen, sie wären mutige Helden, den anderen ist das ohnehin egal, außer es scheppert mal.
Man kann „Abweichler“, auch als Störenfried bekannt, einfach nicht auf Linie bringen. Jedenfalls noch nicht und herkömmlichen Mitteln. Es gäbe schon Möglichkeiten. Gerüchtehalber soll nach Aussagen des Postillons ein Herr Kauder kurz nach der Bundestags-Entscheidung am Mittwoch über de griechische Konkursverschleppung kurzerhand 63 Säurefässer bestellt haben. Woher der Positillon nur diese Glaskugel hat…
Ja, aber wirklich mal: Stehen diese Störenfriede eigentlich noch auf dem Boden der Demokratie? Vielleicht ist das ja das eigentliche Problem in Zeiten von weniger Demokratie. Man kann durchaus vermuten, dass ihnen als Volksvertreter das Volk noch irgendwie wichtig ist. Wie altmodisch!
„Querulant“ wäre ja auch ein passendes Wort wie Dissident. Letztere bekommen später manchmal den Nobelpreis, wobei dieser auch nicht mehr das ist, was er mal war. Und bis dahin dauert es meist lang.
Frau Merkel kann in der Partei ja nicht mit der Peitsche umher laufen. Aber sie kann Herrn Kauder schicken. Er muss dazu gar nicht aufgefordert werden, wenn es der eigenen Karriere dient. Er, fest mit dem Boden der Demokratie verschraubt, droht, die Abweichler aus den Ausschüssen zu verbannen. Ich weiß gar nicht, warum diese Gremien Ausschuss genannt werden. Vielleicht kommt nur selbiges heraus? Keine Ahnung.
Nein, so ein Abweichler hat es schwer mitten im Wandel einer Demokratie zu einer Super-Demokratie über den Zwischenschritt der Demokratur, an deren Ende die Diktatur steht. Nicht die des Volkes. Die „Diktatur des Guten“ ist doch immerhin etwas anderes als das, was man so landläufig unter diesem Begriff kennt.
„Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen!“ sagte einst ein Herr Pofalla zu Wolfgang Bosbach. Das Säurefass wäre durchaus geräuschärmer gewesen. Trotz Kauder zeigt Bosbach Mut und Rückrat. Inzwischen gibt es schon 63 Bosbachs in der CDU.
Kurzum, Abweichler sind schreckliche Menschen, die den Nachrichtenfluss stören, die Sendekanäle verstopfen wie Haare den Abfluss und auch noch ganze Sätze bilden können mit giftigem Inhalt.
Abweichler, so weiß Wikipedia zu berichten, sind Leute, die an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen sind . Dazu muss man erst einmal eins haben! Und das gibt es sicher nicht im Supermarkt. Am besten kommt man als Abgeordneter durch, wenn man sich erst gar keins zulegt. Sonst landet man bei der Wahl auf einem Listenplatz, der nicht umsonst so heißt, da man so diese „Leute“ auslisten kann wie schlecht gehenden Käse im Supermarkt
Übrigens, in meiner Gegend, Postleitzahl 64579, haben Franz-Josef Jung („Gemeinsam erfolgreich für Deutschland“) und Gerold Reichenbach („Gesagt, Getan. Gerecht“) dem dritten Insolvenzpaket zugestimmt. Möge das Kreuz der Wähler ihnen später eine Botschaft sein! Ha… wenn es so einfach wäre… Ihre Jobs werden irgendwann durch Hippster und Püppchen aus der Spezies „jung & naiv“ später ersetzt. Wenn auch sie fünf Jahre überstanden haben, dann haben sie auf Lebenszeit ausgesorgt – will heißen, die Sorgen haben dann andere.
Kommentare
ein super Bericht.
Aber eines kann man Sagen. Kein Politiker, oder sogenannte korupte Abgeortnete, die heute im Bundestag sitzen, und für ein weiteres Hilfspaket für Griechenland zugestimmt haben, wird nicht auf Lebenszeit ausgesorgt haben.
So alt werden diese bestimmt nicht.
Wieder einmal ein genauso genial wie amüsant geschriebener Artikel, der das Kernproblem unserer „Demokratur“ auf humorvolle Art aufgreift, obwohl mir beim Lesen das Lachen doch immer wieder im Hals stecken geblieben ist.
Übrigens wusste ich noch gar nicht, dass den Bundestagsabgeordneten 5 Jahre genügen, um die Rentenzahlungen für Bundestagsabgeordnete mit Vollversorgung zu erreichen. Ich hatte bislang die Hoffnung, dass das zumindest 2 Legislaturperioden sein müssen, also insgesamt 8 Jahre. Wieder um eine Illusion ärmer!
Gertrud Höhler hat in ihrem 2012 erschienenen lesenswerten Buch „Die Patin“ die Situation um Ronald Pofalla, Angela Merkel und Wolfgang Bosbach übrigens wie folgt beschrieben:
„Wolfgang Bosbach, der sein Nein zum Regierungsprogramm der Euro-Rettungsschirme angekündigt, begründet und bis heute durchgehalten hat, weckt den Straßenjungen im Kanzlerinnen-Vasallen Pofalla auf: «Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen», blaffte der Flegel den Parteifreund Bosbach an. Die Entgleisung des Vertrauten der Kanzlerin zog Kreise; die Kanzlerin schwieg. «Den Pofalla brauch ich noch», hatte sie vor ein paar Jahren im Gespräch gesagt. … … Nicht lange nach dem Tiefschlag für den ehrlichen Kollegen Bosbach wurde Pofalla als Emissär in Beratungsfunktion zum taumelnden Bundespräsidenten Wulff geschickt. Fraktionschef Kauder begleitete ihn; sein Rang in der Hierarchie der Regierungsmannschaft war damit markiert. Die Botschaft der Kanzlerin war deutlich: Pofalla musste nicht rehabilitiert werden; er hatte, wenn auch ein wenig grobschlächtig, eine Kernbotschaft des Systems Merkel transportiert: Dissidenten werden bedroht und isoliert, ihre Karrierechancen schmelzen auf Null. …… Das Schweigen der Kanzlerin soll für schnelles Vergessen sorgen. Es ist aber auch ein Signal, das heißt: Hier ist nichts hinzuzufügen. Das macht den Vorfall zum Symptom. Dass Pofalla so spektakulär entgleisen konnte, hat mit einer unausgesprochenen Erlaubnis zu tun, die parlamentarischen Spielregeln immer öfter außer Kraft zu setzen. Das fällt da am wenigsten auf, wo es nicht um die Isolation von Abgeordneten geht, … … sondern wo bei schwerwiegenden Entscheidungen ein Allparteien-Ja von der Regierung als „alternativlos“ gefordert und nach der widerspruchslosen Abstimmung als Sieg der Demokratie gefeiert wird. In Wahrheit gerät die Demokratie, wie das Grundgesetz sie im Artikel 38 den Volksvertretern zusagt, … … in Gefahr.“
Was ist, wenn sie nur deshalb linienkonform sind, weil sie sich mit dem Thema gar nicht beschäftigt haben oder noch schlimmer, Kraft ihres Hirnes nicht in der Lage sind, die Probleme nachzuvollziehen...?? Erst dann sehe ich wirklich schwarz...
Dass es so etwas wie einen "Fraktionszwang" gibt, sehe ich ehrlich gesagt als nicht ganz so problematisch an, auch wenn die Begrifflichkeit Schwächen aufweist... Bei bestimmten Kernfragen muss es einer politischen Partei erlaubt sein, eine Richtung vorzugeben... Das klingt jetzt ketzerisch, ich weiß, aber wenn es z.B. um eine parteiliche "Wertegemeinschaft" geht, dann kämen bestimmte Fragestellungen doch einem Parteiausschlussverfahren gleich... Wenn z.B. ein Abweichler der Linken plötzlich den Großkapitalismus fördern möchte oder ein Grüner die Reindustrialisierung Bitterfelds vorantreibt, dann sehe ich durchaus die Möglichkeit, dass die Partei so etwas wie ein Parteiausschlussverfahren einleitet. Da dieses aber sehr langwierig ist und man für die nächsten Abstimmungen keinen Maulkorb verhängen kann, könnte man so etwas wie ein Weisungsrecht der Fraktion schon verstehen...
Das sich dieses natürlich nicht mit der Selbstverantwortung von Abgeordneten verträgt ist klar...
Genau genommen müssten die Fraktionen auch ihren jeweiligen Wertekanon schriftlich festlegen und ich denke bei unseren Wendehälsen dürfte das schwer fallen...
Da ich die Bedenken Bosbachs teile, finde ich das "Abweichlertum" sehr sympathisch, aber ich frage mich natürlich auch, ob dem auch so wäre, wenn Bosbach in anderen Fragen eine extrem rechte oder extrem linke Meinung vertreten würde...
Wirklich höchst unterhaltsam, aber wie immer mit einem harten sachlichen, kritischen Inhalt.
Der aktuelle Zustand in Europa kann man wirklich als "Demokratur" bezeichnen, das eine ist es schon lange nicht mehr, das andere ist es (noch) nicht. Ich hoffe zwar das das so bleibt, aber mit falscher, ideologisch verbohrter grundfalscher Politik bleibt mir nur das Prinzip Hoffnung, diese stirbt bekanntlich zuletzt.
Aber die Realität lehrt uns auch: Wer nicht aus der Vergangenheit lernt ist dazu verdammt sie zu wiederholen. Auf diesem Wege sehe ich uns leider derzeit.
Also der härteste Hund einer ist unser Finanzminister Schäuble. Na gut, ein bisschen ist er jetzt auch von den Abweichlern abgewichen jedoch nur weil er kein Abweichler sein will. Man muss ja auch ein harter Hund bleiben können, wenn man muss. Nur jetzt, bei dem neuerlichen Hilfspaket muss man eben nicht so hart sein jedenfalls nicht so super hart. Also ich denke die Amis haben es jetzt endlich zum Verständnis von Schäuble rübergebracht. Wenn Schäuble hart bleiben würde, but, da machen die Amis abber not mit. Die Hedgfonds haben die Versicherungen gegen die Kreditausfälle für die Griechenlandschulden aufgekauft und dann um das 1500 fache des Weltbruttosozialproduktes darauf gewettet, das der Grexit in Griechenland passiert. Schaut dazu mal Klagemauer TV: | 02.08.2015 | www.kla.tv (Medienkommentar). Weil, so konnte man ja auch nur Wetten, wenn man in Erinnerung hat was Schäuble und das EU-Verhandlungsteam mit zum Beispiel Jeroen Dijsselbloem (och so en wirklich hachter Hund hey und überhaupt kein Abweichler) für eine super harte Linie mit Griechenland fuhr und fahren.Jedenfalls müssen sich die Griechen an die harten Verhandlungsergebnisse halten bis die USA wieder was dagegen haben, aber bis dahin müssen sich die Griechen daran halten, aber wirklich jetzt? Sonst, na ja sonst iss was los kann ich euch sagen. Nun, wenn durch den Grexit in Griechenland die 5 größten amerikanischen Banken Hopps gehen würden weil die Hedgefonds auf die Griechenland Pleite wetten und die Irgendwie-Deutsche Bank da auch dabei wäre, da muss man die Ami-Drohung jetzt aber wirklich verstehen und kusch dich. Das ist ungefähr wie mit den Atomwaffen oder so. Da iss nichts mehr mit lustig! Und da kann man eben nicht auf harter Hund machen. Da müssen wir die Ami-Banken schützen und den Bundestag darum bitten die Vorschläge des Kleinstabweichlers und Finanzminister jetzt genehmigen, wenn er es auch wirklich nicht genau so meint wie er es sagt. Genug Schleimer haben wir im Bundestag so oder so zu bieten. Da geht schon nichts schief. Ich meine, das nutzt uns doch oder? Also dann eben her mit dem Hilfspaket damit die Amibanken weiter leben und na ja, ein bisschen Weichei, so, das man es kaum merkt kann man schon mal machen und diese von ihnen geschilderten Abweicheier, na also die verurteile ich jetzt aber wirklich auch aufs schärfste. Da mache ich mit, dass find ich primaaa!!!
Hallo Herr Meyer, danke für ihren herzerfrischenden Kommentar, wenn es nicht so ernst wäre könnte man meinen ein bisschen abweichen geht doch oder? Es gibt ja auch tausend Wege die nach Rom führen oder was zum Beispiel können Abweichler dafür, dass sie jeden Tag schlauer werden? Und wenn man Schäuble glaubt, werden die Fähigkeiten Dinge durch zu setzen wenn die Krisenzeiten schlimmer werden immer größer. Seit der diesbezüglichen AMI-Einmischung ist klar, egal, wer in Griechenland gewählt wird, Griechenland muss nichts mehr zurückzahlen. Da kann man auch harrrrte Verhandlungsergebnisse unterschreiben und der IWF muss jetzt sicher auch nicht mehr mitmachen. Und Unterschrift unter einen Vertrag mit der EU, was bedeutet das schon, wenn der AMI anruft? Die meinen das alle nicht so genau. Und wer will schon Korintenk... sein?
Ein hoch dem AMI, hat er doch schon wieder die Welt gerettet.
wie schafft es eigentlich wolfgang schäuble in den spiegel zu schauen?
zu wissen was richtig ist und das falsche tun... sein eigenes volk hintergehen...
http://dbate.de/videos/yanis-varoufakis-schaeuble-hatte-kein-mandat-fuer-einen-grexit/
Er muss ihn bloß tiefer hängen ;–)
Folge ich Ihrem Argument, dann wäre es für mich eine Überlegung, die Parteien als solche abzuschaffen.