Finanzbeben in Silicon Valley: Die Schieflage war lange absehbar - Was kommt?
Am 10.3.2023 wurde durch die US-Finanzaufsichtsbehörde Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) die Silicon Valley Bank, die 16.-größte US-Bank, geschlossen und alle Vermögenswerte unter sofortige Zwangsverwaltung gestellt. Es ist die zweitgrößte Bankeninsolvenz der US-Geschichte. Prof. Christian Kreiß beleuchtet die Hintergründe der aktuellen Situation und wagt eine Prognose, was noch kommen mag.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Eine neue Finanz- und Bankenkrise?
Nein, es ist die logische Fortsetzung der Krise von 2008. Die Banken und besonders die gierigen Finanzeliten wollten und mussten unbedingt weiter zocken, die Risikomanagerin der SVB, Jay Ersapah (41), bezeichnete sich als “queere Person of Color” und beschäftigte sich mit “Diversity-Projekten” statt ihre Arbeit zu machen.
https://report24.news/gigantischer-us-bankencrash-von-diverser-linker-aktivistin-verursacht/
Wie viele dieser Finanzmanager...innen mag es noch geben? In den letzten Jahren wurde bei den Spitzenjobs ja eher nach sozialen Kriterien als nach fachlicher Qualifikation ausgewählt.
Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn auch die europäischen Großbanken entsprechendes "Fachpersonal" hätten. Warten wir es ab und bringen unsere (kleinen) Ersparnisse in Sicherheit
Crashkurs-TRS
am 14.03.2023 um 13:22 Uhr
sehr sehr guter Beitrag. Bitte - speziell auch von diesem Autor - mehr davon.
friedliche Grüße
Thorsten
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
Nein, es ist die logische Fortsetzung der Krise von 2008. Die Banken und besonders die gierigen Finanzeliten wollten und mussten unbedingt weiter zocken, die Risikomanagerin der SVB, Jay Ersapah (41), bezeichnete sich als “queere Person of Color” und beschäftigte sich mit “Diversity-Projekten” statt ihre Arbeit zu machen.
https://report24.news/gigantischer-us-bankencrash-von-diverser-linker-aktivistin-verursacht/
Wie viele dieser Finanzmanager...innen mag es noch geben? In den letzten Jahren wurde bei den Spitzenjobs ja eher nach sozialen Kriterien als nach fachlicher Qualifikation ausgewählt.
Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn auch die europäischen Großbanken entsprechendes "Fachpersonal" hätten. Warten wir es ab und bringen unsere (kleinen) Ersparnisse in Sicherheit
friedliche Grüße
Thorsten