"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Zwei Probleme kann man mit Schulden bekommen. Bekannt ist die monatliche Sorge vor der anstehenden Rate, die sich ja in der Regel aus Zinsen und einem mehr oder weniger hohen Tilgungsanteil ergibt. Reicht es mal nicht für die Rate, muss irgendwo Geld oder ein Moratorium her.
Hat der normale...
Ebenso unauffällig wie umjubelt war der kürzlich gemessene Sprung im Verbrauchervertrauen in den Staaten nach Lesart der ABC News. Neben den Indizes der Universität Michigan und dem Index des Conference Board gehört dieser Maßstab zur Gruppe der bedeutendsten derartigen Kennzahlen.
Um 6 Punkte...
In Europa ist auf Grund der wenigen Hauptdarsteller am Bankenmarkt, die das Land mit ihren Filialen überziehen, seit längerem eine eher zentralistische Bankenwelt mit dezentralem Antlitz zu beobachten. Die genossenschaftliche Organisation, das öffentlich-rechtliche Lager und die mehr oder weniger...
Eine alte Bankenweisheit sagt, ein Immobilienentwickler leiht sich immer soviel Geld, wie jemand ihm zu geben bereit ist. Das war einer der Gründe, warum unter dem National Banking Act in seiner Form von 1863 die Vergabe von Immobilienkrediten durch Banken in den USA nicht gestattet war.
Eine Bank...
Während angesichts der schwebenden Probleme am Markt für Gewerbeimmobilien in der Regel eine Mischung aus Ratlosigkeit und Zweckoptimismus herrscht, hat nun selbst das Congressional Oversight Panel (COP) in den Vereinigten Staaten die systemischen Risiken adressiert. Damit ist diese offizielle...
Die Kreditverluste der Finanzinstitute der vergangenen Jahre belaufen sich mittlerweile auf mehr als $1700 Milliarden. Erste, schon damals äußerst fragwürdige Schätzungen aus dem Jahr 2007, die größtenteils von Volkswirten und Zentralbanken emittiert wurden, sind vollkommen zerbröselt worden. Auch...
Die Vietnamesen sind Kummer gewohnt. Allerdings wähnten einige das Land nach dem Aufschwung des produzierenden Gewerbes – selbst Chinesen verlagerten Teile der Produktion nach Vietnam – auf dem Weg in eine stabile ökonomische Zukunft.
Der von vielen Einheimischen nach wie vor verehrte Ho Chi Minh,...
Trotz zahlreicher Hilfsprogramme der US Regierung, die dazu führen sollen, die Zwangsvollstreckung von Hypotheken zu vermeiden, bekommt man das Problem nicht in den Griff. Die Zahl der foreclosure filings nimmt weiterhin zu. Schaut man nach den möglichen Ursachen, warum es trotz staatlicher Hilfen...
Es ist ganz erstaunlich, wie sehr das Gefühl der Unsicherheit in dem Maße steigt, in dem die großen Handlungsreisenden und Staatenlenker die ewige Sicherheit des status quo betonen. Die Krone setzte dem Spektakel unlängst der US Finanzminister Timothy Franz Geithner in einer fast kabarettistisch...
Während die Gewöhnung an chronisch unterfinanzierte Sozialkassen in der BRD schon seit längerem zum guten Ton gehört und – um die Worte eines Kabarettisten zu nutzen – anscheinend „kein Grund zur Veranlassung“ besteht, kommt der Prozess der Anerkennung defizitärer Teilsysteme in den Vereinigten...
Während der Wettlauf um die größten Budgetdefizite bei gleichzeitiger Verkündigung größtmöglicher zukünftiger Einsparungen oft allein die Verschuldung der Staaten in den Fokus rückt, kann ein Blick auf die gesamte Verschuldungslage in verschiedenen Ländern interessantes ans Licht fördern. Da es...
Die Probleme am US Gewerbeimmobilienmarkt standen lange im Schatten der Misere des Marktes für private Wohnungen und Häuser. Der Fall „Stuyvesant Town“ und „Cooper Village“ (http://www.stuytown.com/), zwei insgesamt 32 Hektar beanspruchende Siedlungen in Manhattan, liefert nun neuen Brennstoff und...