"Bankhaus Rott" ist der Deckname eines Investmentbankers, der noch immer im aktiven Dienst eines großen Bankhauses steht. Die wahre Identität ist den Betreibern von Cashkurs bekannt, aus Gründen des Selbstschutzes hat er jedoch verständlicherweise dieses Pseudonym gewählt.
Die Stadt Prichard in den Vereinigten Staaten kann sich außerhalb des eigenen Landes nicht gerade großer Berühmtheit erfreuen. Wir wissen nicht, ob das daheim in den USA anders ist, handelt es sich doch um eine kleine Stadt mit etwas weniger als 30.000 Einwohnern im Südwesten Alabamas. Laut...
Unvergessen wie Lee Marvin in einem Filmklassiker diesen Satz in die Welt schleudert. Viele Kunden insolventer Banken treffen leider oft niemanden mehr an, den sie mit diesem Satz adressieren können. Selbst wenn es allenthalben verbale Versicherungen gibt, das Einlagensystem sei sicher, so zeigt das...
Du sollst nicht bauen, was niemand braucht. So oder ähnlich sollte eine goldene Regel der Wirtschaft lauten. Angesichts des ständig schwindenden Marktes, werden wir in Zukunft den Begriff „Marktwirtschaft“ zur Beschreibung eines Großteils der globalen ökonomischen Systeme vermeiden oder in...
Alle drei Monate plagen uns die chronischen Leiden der Berichtssaison. Im Grunde schmerzt es uns nicht, die Zahlen der Unternehmen zu hören. Aber die zwanghafte und inhaltsleere Auslegung der Werte kann einem schon auf die Nerven gehen. Natürlich ist Obacht geboten! Denn jeder, der darauf hinweist,...
Nach Jahren des Verpackens von Finanzprodukten geht es derzeit vor allem bei Schöpfungen, die auf Immobilienkrediten basieren, ans Auspacken. Das gestaltet sich, so musste auch die Deutsche Bank in den letzten Monaten feststellen, schwieriger als gedacht.
Manche Hausbesitzer sind einfach nicht...
Die Freude über das Auslaufen der subprime Krise wird derzeit verdrängt von den unschönen Entwicklungen im so genannten prime Segment und bei den Gewerbeimmobilien. Mit der Bezeichung ‚prime mortgages’ waren ursprünglich Kredite von guter Qualität gemeint, im Zuge der Lockerung der allgemeinen...
Obwohl wir uns hauptamtlich nicht mit der Physik beschäftigen, finden wir die Parallelen zwischen Energie und Finanzmarktrisiken doch recht interessant. Denn trotz häufig zu lesender Berichte über eine vermeintliche „Risikoreduzierung im Finanzsystem“ kann man festhalten, dass Risiken im...
In werter Gesellschaft mit so genannten Schwarzsehern und ebenfalls so genannten Pessimisten kann der interessierte Mensch nur sein müdes Haupt schütteln und laut ausrufen: Hey, es sind nur die Fakten. Oder, um es in den Worten des Landes zu sagen, das sich rühmen darf, Ursprungsherd der aktuellen...
Die, die meinen die Kraft zu haben und ihre Knappen sind mit wehenden Fahnen zum großen G20 Gipfel geflogen, um der großen weiten Welt ihre Agenda zur Befriedung der Finanzmärkte zu unterbreiten. Besonders gut gefallen hat uns dabei der Ansatz, jetzt etwas zu tun „damit so etwas sich nicht...
Gerade, wenn man nicht im Urlaub, oder gerade wieder daheim angekommen ist, sind die Geschichten zum Thema Urlaub oft schmerzlich. Noch schmerzlicher aber, als gerade einmal nicht wegfahren zu können, ist es, wenn man wartet, bis die Urlauber kommen, und sie kommen nicht. Da in Deutschland der...
Niemand kann behaupten, es herrsche ein Mangel an „historischen Tagen“ in unseren Kalendern. Es handelt sich hier um globales Phänomen und beschert uns Tage wie den „Murmeltiertag“ (2. Februar) in Nordamerika, der sich zufällig mit dem „Tag der Feuchtgebiete“ überschneidet. Dann gibt es den Tag des...
Ohne die Leser mit dem Thema Gold langweilen zu wollen, wollen wir heute aus aktuellem Anlass die gestern verkündete Strategie von Barrick Gold und dessen Beratern aus der Finanzbranche, JP Morgan, ein wenig näher beleuchten. Barrick (und JPM) sind vielen Goldkäufern bestens als Shortie-Zweigestirn...