EZB-Chefin Lagarde legt offen, wie sie mit dem digitalen Euro das Bargeld verdrängen will
"Die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde und EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta haben auf einer Veranstaltung in Brüssel für Fachleute so deutlich wie bisher nie offengelegt, dass und wie der geplante digitale Euro die Verdrängung des Bargelds beschleunigen wird." Ein Beitrag von Dr. Norbert Häring.
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
»Niemand hier wird je sagen, dass wir dem Bargeld an den Kragen gehen (that we terminate cash).«
»Niemand beabsichtigt hier eine Mauer zu errichten!«
Zitat: Walter Ulbricht
Hallo Herr Häring, ich persönlich werde Bargeld nutzen bis mir die GESTAPO die Tür eintritt! Ich frage vor jedem Restaurantbesuch und jedem Einkauf ob Bargeld akzeptiert wird, falls nicht – tschüß!!!
P.S.: Zur Erinnerung:
»Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter — Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt« — Zitat von Jean-Claude Juncker aus dem Jahre 1999, fünf Jahre Präsident der EU-Kommission.
Chris201
am 16.11.2022 um 15:32 Uhr
Zu diesem Thema fällt mir wieder das Buch "Geld Gold und Gottspieler" von Roland Baader ein.
Staatsmonopolitisches Geld lässt die Bürger verarmen und bereichert die politische Kaste.
Wer sich mit dem Zwangs- Falschgeld unseres Staates auseinander gesetzt hat, weiß wie schwer es wird unserer Regierung dieses Machtinstrument aus der Hand zu nehmen.
Aber die Initiative des Digitalen Euros könnte man gut nutzen um einen gegen Vorschlag zu verbreiten. Ich denke, dass der Großteil unserer Mitbürger für das Bargeld stimmt und seine Finanzielle Privatsphäre behalten möchte.
Prof. Sennholz hat dies bezüglich schon gute Vorschläge erörtert.
Z.b eine neue Private Währung welche 100% Gold gedeckelt ist und gegen den Euro konkurriert.
Wir Bürger dürften selbst entscheiden in welcher Währung wir uns bezahlen lassen wollen.Wenn wir dem Staat Geld überweisen müssen, können wir ja die Private Währung gegen den Euro umtauschen.
Tomcash
am 16.11.2022 um 16:18 Uhr
Dank ihrer unermüdlichen Arbeit der Aufklärung wird sowas erst publik, vielen Dank dafür Herr Häring!
Die Schlinge wird sich weiter zuziehen, aber ich bin mir auch sicher dass die Leute Alternativen zu der geplanten totalen Überwachung über den digitalen Plunder suchen und finden, notfalls ist es wieder der schnöde Tauschhandel...
hardworker
am 16.11.2022 um 19:27 Uhr
@Chris201
so gern ich bei Ihnen bin glaube ich nicht an das
""Ich denke, dass der Großteil unserer Mitbürger für das Bargeld stimmt und seine Finanzielle Privatsphäre behalten möchte""
Die jungen Leute finden nichts dabei, alles mit Karte zu zahlen, am besten mit Kreditkarte, Bargeld ist doch unhygienisch, eventuell Corona Viren, kostet auch Arbeit und Mühe, es zu zählen, zu transportieren, es kann verloren gehen oder gestohlen werden, na und dient hauptsächlich für kriminelle Machenschaften, Drogen und Prostituierte; das ist das geglaubte Narrativ und deshalb ist digitales Geld so viel besser. Außerdem wird die Geldbörse leer, wenn man es ausgibt. Welch deprimierender Anblick. Kreditkarte ist so viel cooler...
Meiner Meinung nach wird es keinen Aufschrei und keine Gegenwehr geben.
ironalex
am 16.11.2022 um 22:04 Uhr
@hardworker: Die Spur deiner Kreditkarte und somit all deiner Daten ist leichter zu verfolgen als dein Bargeld. Weil, in nicht all zu langer Zeit wirst du nur noch eine Karte haben, die all deine Daten beinhaltet, von deiner Wurzelbehandlung bis zum letzten Buch, welches du gekauft hast. Aber wir haben ja alle nichts zu verbergen, gelle?
Ich will mir nicht vorstellen, wenn diese Möglichkeiten die GESTAPO bzw. STASI gehabt hätte – die NSA hat sie ja schon.
Daten sind die Ressourcen der Zukunft!
Chris201
am 17.11.2022 um 07:56 Uhr
@hardworker
Mit meinen 25 Lebensjahren gehöre ich hoffentlich noch zur jungen Generation.
Ich muss zugeben, dass wir die Vorteile des Digitalen bezahlens vermehrt nutzen.
Meist bin ich es, der jemanden Bargeld gibt und dieses dann direkt per PayPal zurück bekommt damit wir nicht zur Bank fahren müssen.
Wenn jemand eine Gemeinschaftsanschaffung tatigt z.b Tickets oder Geschenke für ein Geburtstag dann kann man dieses Digital schnell überweisen damit das nicht vergessen wird.
Ich bestelle auch öfters im Internet, damit ich nicht in die Stadt fahren muss und dann nach einer Stunde feststellen kann, dass die Ware dort nicht verfügbar ist.
Kriminellemachenschafften werden heutzutage zumeist mit Krytptowährungen finanziert. Z.b Shiny flakes: mit 17 Jahren 1 Tonne Drogen im Kinderzimmer und 100K an Bitcoins auf dem Depot. Dieser ist nur aufgeflogen weil sein Zulieferer geschnappt wurde. Die Polizei war komplett aufgeschmissenn und schaffte es nichtmal sein Website (mit dieser hat er die Drogen im öffentlichen Web verkauft) lahm zu legen.
Aber zurück zum Digitalen Geld. Wenn ich meinen jungen Mitmenschen davon berichte. Dann sagen diese schon, dass sie die Vorteile des Bargelds benutzen möchten und ihnen finanzielle Privatsphäre wichtig ist.
Das Hauptproblem liegt darin, dass die meisten Müde sind und sich keiner Verantwortung bewusst sind wenn irgendwelche Gesetzesentwürfe vorgestellt werden.
Der Sozialstaat mit seiner Scheinsicherheit und dumme Unterhaltungsmedien haben die meisten zu schlaf Schafen erzogen.
Außerdem fehlt es an Qualitäts Journalisten (wie Herr Häring) welche uns die Machenschaften der Regierung unverblümt präsentieren.
Wie die Geschichte uns gelernt hat, wird das gemeine Volk die Wahrheit erst erkennen wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Die Frage ist nur wie lange das dauern wird. 10 Jahre, 20 Jahre, 100 Jahre oder 1000 Jahre ?
Wir sollten dennoch nicht Müde werden und Aufklärungsarbeit leisten.
hardworker
am 17.11.2022 um 10:14 Uhr
Hallo Ironalex und Chris201,
ich habe doch geschrieben, so gern ich bei Ihnen bin...
Als Selbständiger und Großvater von 4 Enkeln ist mir die Freiheit des Bargeldes freilich voll bewusst.
Ich sehe nur mein Umfeld und da sind die Kreditkarten erste Wahl, weil da "Kredit" bis zum Monatsende drauf ist und man nur 15 % zurückzahlen muss. Dass dies eine bescheuerte Strategie ist, ist uns allen hier ganz sicher klar, aber ein großer Teil der Bevölkerung tickt so. Kaufe heute und zahle in einem Jahr....
In die Brieftasche leer ist, ist der Spaß vorbei, mit der Kreditkarte hält er ein wenig länger...
ironalex
am 17.11.2022 um 10:48 Uhr
@hardworker: … mit der Kreditkarte hält er ein wenig länger... Bis der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, bzw. grimmig dreinschauende Geldeintreiber ;–).
@Chris201: Wünsche mir mehr Ihrer klar denkenden Mitmenschen!
profiteur01
am 17.11.2022 um 10:57 Uhr
Das Problem ist doch, dass zu Viele Menschen nicht mitbekommen, was sich tatsächlich im EU Parlament abspielt und welche Beschlüsse gefasst werden. Dieser Verein handelt und beschließt zu sehr im Verborgenen und die Medien berichten nur sehr spärlich bis gar nicht. Dazu der derzeitige, geistige Katastrophenhype mit denen die Mesnchen abgelenkt werden, Angst bekommen und sehr Viele um ihre Existenz kämpfen. Ja, die meisten jungen Menschen finden die Kartenzahlungen, die Paybackkarten etc. cool und denken nicht wirklich über deren eigentliche "Pflichterfüllung" nach, zumal sie auch in den Schulen diesbezüglich "aufgeklärt" und deren Bequemlichkeit schmackhaft serviert bekommen. Es ist wie bei Allem, das Herdenverhalten wird durch geschickte Propaganda eingeleitet und angefacht. Die Frage ist nur mehr:
Warum soll ich nicht mit Karte bezahlen, alle anderen tun es doch auch, es ist doch schick, ich will auch dazugehören etc.
Die eigentliche Frage, warum soll ich nicht mit Bargeld bezahlen und eine Karte nutzen die meine intimsten Daten speichert und verkauft, die jemanden die Möglichkeit gibt mich auszuspionieren etc. ist rückständig, nicht mehr in diese neue Zeit passend und Fortschrittsbehindernd. Gehirnwäsche eben, wie in den meisten Bereichen des täglichen Lebens. Manchmal wünsche ich mir einen Blackout von 2 bis 3 Tagen damit die Menschen noch rechtzeitig aufwachen.
Chris201
am 17.11.2022 um 13:41 Uhr
@ hardworker,
Dann sind wir ja alle einer Meinung.
Aber wir sollten uns als Ziel dieser Diskussion setzen... Wie können wir das schlimmste verhindern?
Wer sich mit Gustav Le Bon "Psychologie der Massen" auseinander gesetzt hat. Der Weiß, dass in der nächsten großen Krise wieder viele Menschen auf die Straße gehen werden.
Dann kommt irgend ein Politiker der extremistische Parolen verbreitet und die Masse wird ihm aus dem Finger saugen.
Selbst wenn es einen tugendhaften Politiker gibt, dem das Wohl des Volkes am Herzen liegt.
Dann wird dieser es nicht schaffen, dem Volk zu erklären, dass Sie selbst für ihr Wohl verantwortlich sind und jeder staatliche Eingriff in den Markt ( so gut er auch gemeint ist) nur in einer Katastrophe enden kann.
Im Endeffekt wird nach noch mehr Staatlicher Regulierung, Planwirtschaft und Sozialismus gerufen.
Wie können wir dem Volk wieder Freie Marktwirtschaft beibringen und ihm erzählen, dass der Staat kein Recht dazu hat unsere Finanzen zu beeinflussen. Oder uns vorzuschreiben wie viel wir Arbeiten dürfen und wie viel wir Ruhen müssen.
frock
am 17.11.2022 um 17:01 Uhr
Warum ist denen denn die Möglichkeit einer Obergrenze für Guthaben so wichtig? Um die Bürger klein zu halten? Soll ja Niemand zu viel Geld ansammeln können in Zukunft, ausgenommen natürlich die dafür zugelassene "Elite"?
BBiswatchingyou
am 19.11.2022 um 18:49 Uhr
Wer bitte ist diese "geheime Elite" von der auf Cash-Kurs immer so viel zu lesen ist und die hier ALLES stets nur mit den bösesten Absichten im Hintergrund steuert?
In dem einen Bericht oder Kommentar werden die Politiker alle als dumm und unfähig dargestellt, somit scheiden sie als Kandidaten für die "geheime Elite" aus. Im nächsten Bericht sind die Politiker dann wieder Teil dieser großen Verschwörung und verfolgen geheime Pläne uns alle zu knechten und zu unterjochen, also sind sie doch wieder Teil der "geheimen Elite".
Wer gehört jetzt bitteschön dazu und wer nicht?
Außerdem wäre noch interessant für mich: Wie kommt man in diesen elitären Club rein?
Wenn das mehrere Leute sind, wer hat da eigentlich das Sagen? Sind die dort immer einer Meinung oder stimmen die sich bei Unstimmigkeiten demokratisch miteinander ab?
Ich glaube vielmehr, dass die Idee der Bargeldabschaffung im Kern durchaus positiv gemeint ist. Die vielen negativen Begleiterscheinungen, die hier treffend beschrieben sind, sind den Entscheidungsträgern aber einfach nicht bewusst. Politiker sind auch nur Menschen, i.R. nur auf Zeit gewählt, haben sie Kinder, Enkel und Urenkel, Freunde, Verwandte und Bekannte. Das gesamte soziale Umfeld dieser Menschen ist davon betroffen und deshalb fehlt mir der Glaube daran, dass das immer aus bösem Willen passieren soll. Dann doch eher der fehlende Weitblick und der Einfluss von Lobbyisten.
rudolf.werdenberg@gmail.com
am 20.11.2022 um 10:06 Uhr
Ein gutes Buch dazu "NSA" von Andreas Eschbach gibt eine Vorstellung.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unsere Cashkurs-Redaktion vereint unabhängige Journalisten und Autoren, die exklusiv für Cashkurs Themen aufbereiten, die nicht auf den Titelseiten der großen Zeitungen stehen, aber interessante Zusammenhänge und Hintergründe liefern. Dazu gehört eine intensive Recherche und ein sauberes Überprüfen der Fakten. Quellenangaben werden hier ebenfalls eine Selbstverständlichkeit sein. Diese Artikel der „Cashkurs-Redaktion“ sollen sich ganz bewusst auch im Stil von den Artikeln unserer Top-Autoren unterscheiden. Hier soll es weniger um persönliche Meinungen und Einschätzungen gehen, sondern um sauber recherchierte Fakten und Hintergründe.
Kommentare
»Niemand beabsichtigt hier eine Mauer zu errichten!«
Zitat: Walter Ulbricht
Hallo Herr Häring, ich persönlich werde Bargeld nutzen bis mir die GESTAPO die Tür eintritt! Ich frage vor jedem Restaurantbesuch und jedem Einkauf ob Bargeld akzeptiert wird, falls nicht – tschüß!!!
P.S.: Zur Erinnerung:
»Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter — Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt« — Zitat von Jean-Claude Juncker aus dem Jahre 1999, fünf Jahre Präsident der EU-Kommission.
Staatsmonopolitisches Geld lässt die Bürger verarmen und bereichert die politische Kaste.
Wer sich mit dem Zwangs- Falschgeld unseres Staates auseinander gesetzt hat, weiß wie schwer es wird unserer Regierung dieses Machtinstrument aus der Hand zu nehmen.
Aber die Initiative des Digitalen Euros könnte man gut nutzen um einen gegen Vorschlag zu verbreiten. Ich denke, dass der Großteil unserer Mitbürger für das Bargeld stimmt und seine Finanzielle Privatsphäre behalten möchte.
Prof. Sennholz hat dies bezüglich schon gute Vorschläge erörtert.
Z.b eine neue Private Währung welche 100% Gold gedeckelt ist und gegen den Euro konkurriert.
Wir Bürger dürften selbst entscheiden in welcher Währung wir uns bezahlen lassen wollen.Wenn wir dem Staat Geld überweisen müssen, können wir ja die Private Währung gegen den Euro umtauschen.
Die Schlinge wird sich weiter zuziehen, aber ich bin mir auch sicher dass die Leute Alternativen zu der geplanten totalen Überwachung über den digitalen Plunder suchen und finden, notfalls ist es wieder der schnöde Tauschhandel...
so gern ich bei Ihnen bin glaube ich nicht an das
""Ich denke, dass der Großteil unserer Mitbürger für das Bargeld stimmt und seine Finanzielle Privatsphäre behalten möchte""
Die jungen Leute finden nichts dabei, alles mit Karte zu zahlen, am besten mit Kreditkarte, Bargeld ist doch unhygienisch, eventuell Corona Viren, kostet auch Arbeit und Mühe, es zu zählen, zu transportieren, es kann verloren gehen oder gestohlen werden, na und dient hauptsächlich für kriminelle Machenschaften, Drogen und Prostituierte; das ist das geglaubte Narrativ und deshalb ist digitales Geld so viel besser. Außerdem wird die Geldbörse leer, wenn man es ausgibt. Welch deprimierender Anblick. Kreditkarte ist so viel cooler...
Meiner Meinung nach wird es keinen Aufschrei und keine Gegenwehr geben.
Ich will mir nicht vorstellen, wenn diese Möglichkeiten die GESTAPO bzw. STASI gehabt hätte – die NSA hat sie ja schon.
Daten sind die Ressourcen der Zukunft!
Mit meinen 25 Lebensjahren gehöre ich hoffentlich noch zur jungen Generation.
Ich muss zugeben, dass wir die Vorteile des Digitalen bezahlens vermehrt nutzen.
Meist bin ich es, der jemanden Bargeld gibt und dieses dann direkt per PayPal zurück bekommt damit wir nicht zur Bank fahren müssen.
Wenn jemand eine Gemeinschaftsanschaffung tatigt z.b Tickets oder Geschenke für ein Geburtstag dann kann man dieses Digital schnell überweisen damit das nicht vergessen wird.
Ich bestelle auch öfters im Internet, damit ich nicht in die Stadt fahren muss und dann nach einer Stunde feststellen kann, dass die Ware dort nicht verfügbar ist.
Kriminellemachenschafften werden heutzutage zumeist mit Krytptowährungen finanziert. Z.b Shiny flakes: mit 17 Jahren 1 Tonne Drogen im Kinderzimmer und 100K an Bitcoins auf dem Depot. Dieser ist nur aufgeflogen weil sein Zulieferer geschnappt wurde. Die Polizei war komplett aufgeschmissenn und schaffte es nichtmal sein Website (mit dieser hat er die Drogen im öffentlichen Web verkauft) lahm zu legen.
Aber zurück zum Digitalen Geld. Wenn ich meinen jungen Mitmenschen davon berichte. Dann sagen diese schon, dass sie die Vorteile des Bargelds benutzen möchten und ihnen finanzielle Privatsphäre wichtig ist.
Das Hauptproblem liegt darin, dass die meisten Müde sind und sich keiner Verantwortung bewusst sind wenn irgendwelche Gesetzesentwürfe vorgestellt werden.
Der Sozialstaat mit seiner Scheinsicherheit und dumme Unterhaltungsmedien haben die meisten zu schlaf Schafen erzogen.
Außerdem fehlt es an Qualitäts Journalisten (wie Herr Häring) welche uns die Machenschaften der Regierung unverblümt präsentieren.
Wie die Geschichte uns gelernt hat, wird das gemeine Volk die Wahrheit erst erkennen wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Die Frage ist nur wie lange das dauern wird. 10 Jahre, 20 Jahre, 100 Jahre oder 1000 Jahre ?
Wir sollten dennoch nicht Müde werden und Aufklärungsarbeit leisten.
ich habe doch geschrieben, so gern ich bei Ihnen bin...
Als Selbständiger und Großvater von 4 Enkeln ist mir die Freiheit des Bargeldes freilich voll bewusst.
Ich sehe nur mein Umfeld und da sind die Kreditkarten erste Wahl, weil da "Kredit" bis zum Monatsende drauf ist und man nur 15 % zurückzahlen muss. Dass dies eine bescheuerte Strategie ist, ist uns allen hier ganz sicher klar, aber ein großer Teil der Bevölkerung tickt so. Kaufe heute und zahle in einem Jahr....
In die Brieftasche leer ist, ist der Spaß vorbei, mit der Kreditkarte hält er ein wenig länger...
@Chris201: Wünsche mir mehr Ihrer klar denkenden Mitmenschen!
Warum soll ich nicht mit Karte bezahlen, alle anderen tun es doch auch, es ist doch schick, ich will auch dazugehören etc.
Die eigentliche Frage, warum soll ich nicht mit Bargeld bezahlen und eine Karte nutzen die meine intimsten Daten speichert und verkauft, die jemanden die Möglichkeit gibt mich auszuspionieren etc. ist rückständig, nicht mehr in diese neue Zeit passend und Fortschrittsbehindernd. Gehirnwäsche eben, wie in den meisten Bereichen des täglichen Lebens. Manchmal wünsche ich mir einen Blackout von 2 bis 3 Tagen damit die Menschen noch rechtzeitig aufwachen.
Dann sind wir ja alle einer Meinung.
Aber wir sollten uns als Ziel dieser Diskussion setzen... Wie können wir das schlimmste verhindern?
Wer sich mit Gustav Le Bon "Psychologie der Massen" auseinander gesetzt hat. Der Weiß, dass in der nächsten großen Krise wieder viele Menschen auf die Straße gehen werden.
Dann kommt irgend ein Politiker der extremistische Parolen verbreitet und die Masse wird ihm aus dem Finger saugen.
Selbst wenn es einen tugendhaften Politiker gibt, dem das Wohl des Volkes am Herzen liegt.
Dann wird dieser es nicht schaffen, dem Volk zu erklären, dass Sie selbst für ihr Wohl verantwortlich sind und jeder staatliche Eingriff in den Markt ( so gut er auch gemeint ist) nur in einer Katastrophe enden kann.
Im Endeffekt wird nach noch mehr Staatlicher Regulierung, Planwirtschaft und Sozialismus gerufen.
Wie können wir dem Volk wieder Freie Marktwirtschaft beibringen und ihm erzählen, dass der Staat kein Recht dazu hat unsere Finanzen zu beeinflussen. Oder uns vorzuschreiben wie viel wir Arbeiten dürfen und wie viel wir Ruhen müssen.
In dem einen Bericht oder Kommentar werden die Politiker alle als dumm und unfähig dargestellt, somit scheiden sie als Kandidaten für die "geheime Elite" aus. Im nächsten Bericht sind die Politiker dann wieder Teil dieser großen Verschwörung und verfolgen geheime Pläne uns alle zu knechten und zu unterjochen, also sind sie doch wieder Teil der "geheimen Elite".
Wer gehört jetzt bitteschön dazu und wer nicht?
Außerdem wäre noch interessant für mich: Wie kommt man in diesen elitären Club rein?
Wenn das mehrere Leute sind, wer hat da eigentlich das Sagen? Sind die dort immer einer Meinung oder stimmen die sich bei Unstimmigkeiten demokratisch miteinander ab?
Ich glaube vielmehr, dass die Idee der Bargeldabschaffung im Kern durchaus positiv gemeint ist. Die vielen negativen Begleiterscheinungen, die hier treffend beschrieben sind, sind den Entscheidungsträgern aber einfach nicht bewusst. Politiker sind auch nur Menschen, i.R. nur auf Zeit gewählt, haben sie Kinder, Enkel und Urenkel, Freunde, Verwandte und Bekannte. Das gesamte soziale Umfeld dieser Menschen ist davon betroffen und deshalb fehlt mir der Glaube daran, dass das immer aus bösem Willen passieren soll. Dann doch eher der fehlende Weitblick und der Einfluss von Lobbyisten.