Es kracht im Gebälk: Charles Schwab entlässt 2000 Mitarbeiter
Wer ein wenig unter die Motorhaube der Aktienmärkte blickt, erkennt, dass sich ganze Bereiche bislang kaum von zuvor erfolgten Kursrückgängen erholt haben. Selbstredend leiden hierunter auch Brokerfirmen wie Charles Schwab. Finanzanalysten machen darauf aufmerksam, dass die Probleme bei Charles Schwab und anderen großen Brokerfirmen erst an ihrem Anfang stehen könnten.
Im heutigen Bericht werden die Ausführungen zu aktuellen Entwicklungen an Amerikas Finanz- und Bankenmärkten fortgesetzt. Neben den Aktivitäten der Federal Reserve Bank steht zudem auch die zunehmend schwieriger werdende Situation im Bereich der großen Brokerfirmen wie Charles Schwab im Zentrum der Betrachtungen.
• Erst einmal Beruhigung im 10-jährigen Zinsbereich – dauerhaft oder nur ein Strohfeuer?
Sofort weiterlesen – tragen Sie sich einfach in unseren kostenlosen Newsletter ein!
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von Cashkurs.com an und Sie haben direkt Zugriff auf den Artikel und bekommen unseren wöchentlichen kostenlosen Newsletter jeden Freitag mit den wichtigsten Themen der Woche direkt in Ihr Postfach.
Anscheinend gehen die meisten hochbezahlten "Experten" nach wie vor von äusserst komplexen und kaum durchschaubaren Zusammenhängen aus, was die Entstehung von Inflation betrifft. Dabei hat Gelddrucken noch jedes Mal Inflation nach sich gezogen.
Warum sollte es diesmal anders sein? Das Gelddrucken geht ungehemmt weiter, folglich werden wir über kurz oder lang ungehemmte Inflation sehen. So einfach können die Dinge manchmal sein.
Aber man möchte seitens der Verantwortlichen ja doch lieber ablenken von dieser eigenen Verantwortlichkeit. Dann sollen wieder alle möglichen und unmöglichen angeblich undurchschaubaren Zusammenhänge "schuld" gewesen sein...
Lehnen wir uns also gemütlich zurück und warten auf die Hyperinflation.
Dies im Wissen, dass die Verantwortlichen einmal mehr ungeschoren davonkommen und ihre Spiele weiter treiben werden.
Um diesen Beitrag kommentieren zu können, müssen sie eingeloggt sein!
Unter diesem Autorenprofil veröffentlichen wir Gastbeiträge von Autoren aus aller Welt zu den Entwicklungen an den Finanz-, Rohstoff- und Minenmärkten auseinandersetzt.
Kommentare
Warum sollte es diesmal anders sein? Das Gelddrucken geht ungehemmt weiter, folglich werden wir über kurz oder lang ungehemmte Inflation sehen. So einfach können die Dinge manchmal sein.
Aber man möchte seitens der Verantwortlichen ja doch lieber ablenken von dieser eigenen Verantwortlichkeit. Dann sollen wieder alle möglichen und unmöglichen angeblich undurchschaubaren Zusammenhänge "schuld" gewesen sein...
Lehnen wir uns also gemütlich zurück und warten auf die Hyperinflation.
Dies im Wissen, dass die Verantwortlichen einmal mehr ungeschoren davonkommen und ihre Spiele weiter treiben werden.