Zinspolitik und Bankenkrise: Die Suche nach Stabilität in den USA
Die gestern getätigten Ausführungen werden heute fortgesetzt. Es ging im Kern um die Frage, welche Entwicklungen ausländische Käufer von amerikanischen Staatsanleihen, allen voran die Volksrepublik China, vermehrt davon abhalten, sich an diesem Markt ähnlich wie in der Vergangenheit zu engagieren. In diesem Zuge soll heute ein wenig eingehender auf das Bank Term Funding Program der Federal Reserve eingegangen werden. Welche Beobachtungen sind hiermit verbunden? Und welche Schlüsse lassen sich aus den aktuellen Entwicklungen ziehen?
Im heutigen Bericht wird an die gestern getätigten Ausführungen angeschlossen. Auf die Ereignisse im Jahr 2014 zurückblickend sei hier noch einmal wiederholt, dass amerikanische Banken damals gesetzlich dazu verpflichtet wurden, einen bestimmten Anteil in Relation zu ihren gehaltenen Gesamtvermögenswerten in amerikanischen Staatsanleihen zu…
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Unter diesem Autorenprofil veröffentlichen wir Gastbeiträge von Autoren aus aller Welt zu den Entwicklungen an den Finanz-, Rohstoff- und Minenmärkten auseinandersetzt.