Griechenland: Wie „Reformen“ die Energiearmut befeuern
Gemessen am Einkommen wird die Stromrechnung für viele Haushalte in Griechenland zur existentiellen Bedrohung, wobei die geringen Einkommen eine direkte Folge der verordneten Sparmaßnahmen sind, unter denen das Land seit der Pleite im Mai 2010 leidet. Und es scheint als schließe die Regierung fleißig teure Eigentore, wie Wassilis Aswestopoulos berichtet.
Die energetische Armut erschüttert die griechische Bevölkerung. In sozialen Netzwerken zeigen Verbraucher aktuelle Stromrechnungen und zum Vergleich die Rechnungen für das entsprechende Vorjahresquartal. Pars pro toto sei ein Beispiel genannt, wo 2021 für einen durchaus mit dem Vorjahr vergleichbaren Verbrauch 698 Euro statt 271 Euro…
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.