Einerseits ist die chinesische Führung darum bemüht, aller Welt zu vermitteln, dass es für einen nachhaltigen Schuldenabbau in dem auf globaler Ebene größten und am stärksten verschuldeten Finanzsystem mehr als an der Zeit ist. Andererseits sehen die auf diese verbalen Ankündigungen folgenden Taten dann jedoch wiederholt ganz anders aus…
Aktien in den USA, aber mittlerweile auch in Europa erklimmen immer neue Rekordstände oder sind nahe dran. Längst liegen manche Aktienbewertungen auf Himalaya-Niveau. Zugleich erinnert die wilde Zockerei mit Einzeltiteln, deren Geschäftsmodelle so stabil wie Sandburgen sind, fatal an die frühere Dotcom- und Immobilienblase. Wiederholt sich deren Schicksal heute wieder? Steht das Platzen der nächsten Aktien-Blase bevor?
Zwei Titel, die für die einen zusammengehören wie keine anderen - innovativ, mit einer echten Story, zukunftsweisend - für andere allerdings eher eine Luftnummer darstellen. Rüdiger Born hat sich mal die Charts dieser beiden Titel angeschaut und darüber hinaus auch weitere wichtige Punkte aufs Korn genommen.
„Die Zukunft liegt im Osten“, worauf Chefanalyst Folker Hellmeyer in seinen Forex-Reports immer wieder gerne hinweist. Und tatsächlich - befasst man sich mit den zur Verfügung stehenden volkswirtschaftlichen Datentrends, scheint er mit seiner Feststellung auf einer fundierten Basis zu stehen...
DAX eröffnet nach Allzeithoch etwas leichter, kleinere Gewinnmitnahmen; Hongkong fest, Normalisierung bei den Rohstoffen / Freude über „nur“ 5 % Schrumpfung zeigt wirtschaftliche Realität: Pleitewellen, Kreditausfälle und (nach der Wahl) Steuererhöhungen zu erwarten, sowie massive Schwankungen in Q1 und Q2 - aber auch neue Höchststände / Lockdown-Verlängerung: Fatalismus und Müdigkeit machen sich breit / Green New Wave: Megahype Wasserstoff bleibt interessant, aber sehr heterogen!
„Hat der Westen das Recht, seine Ethik und Moral über andere zu stellen? Ist das Ausdruck von Toleranz oder Ausdruck einer außenpolitischen Diskriminierung? Wir kann es sein, dass Whistleblower, die unfassbares kriminelles Handeln in westlichen Staaten aufdecken, in dem moralisch so hochstehenden Westen derartig behandelt werden. Sagt die Staatsmacht damit nicht faktisch aus, dass sie über dem Recht steht? Warnt sie nicht gleichzeitig alle Bürger, rechtswidriges Staatshandeln hinzunehmen oder aber harsch sanktioniert zu werden?“ Folker Hellmeyer liefert Klartext!
Die Tagesschau dient der Ministerin für Verbrauchertäuschung und Tierquälerei willfährig als Bühne. Ein Gastbeitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.
Der New Yorker Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich nach wie vor auf Treibsand-Boden. Laut eines neuen Analyseberichts steht in der Metropole angesichts der anhaltenden Gesundheitskrise eine neue Rekordanzahl von Büroflächen im Kerndistrikt Manhattan zur Verfügung…
Impfstoffe vor der Tür; Notenbanken liefern - Rekordjagd: DAX im Konzert der großen Indices mit dabei / TUI mit weniger Verlust als erwartet / dt. Exporteinbruch – Zusammenhang mit Target-2-Salden bedenken / Hilfszahlungen schleppend / Renesas (jap. Chiphersteller) kauft Dialog Semiconductor / Tesla überbewertet? Wie kam der Gewinn zustande? – Bitcoin und Buchhaltung / Zensur in China - verbotenes Anime: Mushoku Tensei (無職転生)
Schon seit einigen Jahren warnen Analysten und Forscher nun schon vor einem System, in dem Regierungen nahezu jeden Winkel der Lebensrealität ihrer Bürger kontrollieren können. In einem solchen System würde alle Bürger voll und ganz von der Regierung abhängen, um in diesem Umfeld zu überleben. Unter führenden Köpfen der „herrschenden Klasse“ wird die Schaffung eines solchen Systems nun schon seit einigen Jahren offen diskutiert…
Zunehmende Entspannungssignale bei der Corona-Lage sowie die konjunkturfördernden Wirkungen des US-Hilfspakets führen zu erhöhter Risikobereitschaft bis hin zu Risikofreude. Die Aktienmärkte legen weitgehend moderat zu, allen voran der US-Markt. Der USD verliert geringfügig gegenüber den Hauptwährungen und edlen Metallen. Große Bewegung gab es bei Bitcoin. Renditen für Staatsanleihen legen leicht zu, da hier von den vermeintlich sicheren Häfen in Risikoaktiva umgeschichtet wird. Auch der Anstieg der Preisinflation spielt für diese Entwicklung eine Rolle…