Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der Handelspolitik irritiert. Hinzu kommen jetzt auch noch geopolitische Verschärfungen im Nahen Osten mit reflexhaft steigenden Ölpreisen. Erst im September, wenn vermutete Konjunkturbremsspuren auftreten, erwarten die Finanzmärkte daher die Wiederaufnahme des Zinssenkungszyklus.
Misstrauen, Gerüchte und ein drohender Währungsverfall: Amerikas Goldreserven sorgen wieder für Diskussionen – und werfen Fragen auf, die seit Jahrzehnten unbeantwortet geblieben sind. Warum Transparenz jetzt dringend nötig wäre – und was das für den Dollar und den Goldpreis bedeutet.
Dieser Artikel ist ein externer Beitrag und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion wider.
Wir weisen Sie an dieser Stelle auf den Artikel hin, da er interessante Entwicklungen zu unseren Themen enthält.
Artikel lesen
Das Wochenende naht – und mit ihm die Frage: Wie nutzen wir eigentlich die freie Zeit, die wir haben? Während die Politik gerade wieder lautstark mehr Einsatz fordert, lohnt ein stiller Blick in die andere Richtung. Denn mit dem Sommer vor Augen und dem Urlaub in Reichweite wird klar: Es geht nicht nur darum, dass wir frei haben, sondern wie wir diese Freiheit leben. Dieser Beitrag ist keine Anleitung, sondern eine Einladung: zum Innehalten, zum Andersdenken... und vielleicht zu einem neuen Umgang mit unserer Zeit.
In Teil 3 unserer Serie über Anlegerfehler geht es um den inneren Kampf zwischen Bauchgefühl und Verstand – und warum unser Steinzeitgehirn uns beim Investieren regelmäßig ein Bein stellt. Entdecken Sie, wie Sie Ihr rationales Denken aktivieren und emotionale Fehlentscheidungen vermeiden. So werden Sie an der Börse nicht zum Bärenfutter.
Die Kryptomärkte haben im Wochenverlauf einige Gewinne verbuchen können. Wie geht es weiter und wann kommen endlich die großen Kurssprünge?
Auch Trump will mit seiner Trump Media Aktie in den Kryptomarkt einsteigen. Viele Anleger, Trump-Follower und Krypto-Fans freuen sich. Doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart immer neue Untiefen der Selbstbereicherung.
Die geopolitische Eskalation zwischen Israel und Iran überlagert alle positiven Wirtschaftsdaten – Risikoaversion dominiert, Gold steigt, Bitcoin fällt. Auch die Inflation bekommt neuen Schub: Ölpreise steigen, Agrarprodukte verteuern sich deutlich. Die Märkte stehen unter Druck – und die nächsten Tage könnten entscheidend werden.
DAX vor wichtigem Test: Der deutsche Leitindex hat am gestrigen Donnerstag das Untere Bollinger-Band unterschritten. Nun liegt der Fokus zum Wochenschluss auf der Unterstützung bei 23.408 Punkten.
Die Aktie von Aptiv hat seit dem Allzeithoch zwei Drittel an Wert verloren. Sorgt nun ein geplanter Spin-Off dafür, dass aus dem Krisenkandidaten bald wieder ein Börsenliebling wird?
Der Chef von JPMorgan warnt vor einem Bond-Crash und im US-Kongress wird ein Gesetz für die Offenlegung der Goldreserven gefordert: Bei manchem schrillen da die Alarmglocken. Die USA taumeln sichtlich zwischen Schuldenexplosion, geopolitischer Reizpolitik und wachsenden Zweifeln an ihrer Leitwährung. Was passiert, wenn das Vertrauen in Dollar und Anleihen endgültig bricht?
Akamai Technologies – ein globaler Datenlieferant im Schatten der Großen. Der Kurs schwächelt, doch die Zahlen überzeugen: Ist jetzt die perfekte Gelegenheit für einen lukrativen Swingtrade?
Sie sind angekommen im Job. Sie kennen Ihre Themen und Ihre Stärken – theoretisch. Und trotzdem passiert’s immer wieder: Ihre Argumente sind stimmig, Ihre Gedanken klar – aber wenn Sie sprechen, verpufft vieles. Warum? Vielleicht, weil Ihre Stimme nicht mitzieht. Zu leise, zu monoton, zu schnell? Was viele unterschätzen: Die Stimme ist kein bloßer Hintergrund, sie ist die Bühne Ihrer Inhalte. Wer sie gezielt einsetzt, gewinnt Präsenz, Einfluss und mehr Selbstsicherheit.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.