Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: Implosion der Vermögenswerte
Konjunktur: Griechenland, EU, EZB, US-Daten
Märkte: Öl & Renditen
Dies können Sie direkt hier auf Cashkurs.com lesen.
Viel Spaß
Das Rettungspaket für Griechenland wurde verabschiedet. Es kehrt für kurze Zeit Ruhe ein in der europäischen Schuldenkrise. Und Ring frei für den nächsten Kampf im Superschwergewicht zwischen dem Herausforderer „Ölpreis“ und dem Titelverteidiger „Konjunktur Hoffnung“ und seinem Freund „Billiges...
Die Grenzen der klassischen Fundamentalanalyse oder ein neues analytisches GlaubensbekenntnisAch wie herrlich berechenbar waren doch früher für klassische Fundamentalanalysten die internationalen Kapitalmärkte. Eigentlich gab es dabei immer ein festes Glaubensbekenntnis: Die USA als Lokomotive der...
Die Euro-Politik hat sich endlich dazu durchgerungen, das zweite Rettungspaket für Griechenland freizugeben. Weitere 130 Mrd. Euro zur Rettung des angeschlagenen Peripheriestaats werden bereitgestellt. Und um auch einen nachhaltigen Effekt zu erzielen und die Schuldentragfähigkeit des Landes...
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: Iran und Uran
Konjunktur: Griechenland konkurriert nicht mit Nordeuropa, USA punktet gegenüber der EU, China landet nicht hart
Märkte: Risk on, weil die Welt (mal...
Noch nie ist ein Land mit Kaputtsparen allein saniert worden. Auch in Griechenland begünstigt man damit nur soziale Schieflagen, ja Radikalisierungen, die auch die Eurozone - mit krokodilstränenhafter Anteilnahme der Rating-Agenturen - nachhaltig in Mitleidenschaft ziehen.
Die Rettung Griechenlands war das wesentliche Thema der letzten Woche. Dagegen wurden positive Signale aus der Konjunktur nur bedingt wahrgenommen. Eine Einigung in den Griechenlandverhandlungen stand zwar kurz bevor, aber Restunsicherheiten verblieben im Markt und ließen einige ihre Gewinne bereits...
Die weltweite Liquiditätsschwemme der Notenbanken nimmt weiter Fahrt auf. So hat unlängst auch die japanische Notenbank beschlossen, die erneute Wachstumsschwäche der heimischen Volkswirtschaft mit einer massiven Ausweitung ihres Anleiheaufkaufprogramms japanischer Staatsanleihen von weiteren rund...
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: Der Preis von "Sicherheit" Konjunktur: Europäische Zentralbank, US Konsumenten und Konjunktur in Europa Finanzmärkte: Aktienrenditen: Alles eine Frage des Stils?...
In der letzten Handelswoche kam es zu einer deutlichen Verlangsamung der Aufwärtsdynamik. Die DAX vollzog eine leichte Seitwärtsbewegung zwischen 6700 und 6800 Punkten wobei der Widerstand von 6850 Punkten nicht überschritten werden konnte. Die „Unendliche Geschichte“ von und mit Griechenland war...
Das ist doch mal eine gelungene Valentinstags-Headline… Eigentlich versteht sich kaum eine Nation im Umgang mit der Notenpresse so geschickt wie die japanische. Wann immer ein paar fundamentale Zahlen zum Schuldenstand oder der Schuldenquote angeführt werden, gibt es einen einsamen weltweiten...
Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass die Edelmetall-Märkte diversesten Manipulationen ausgesetzt sind. Auch wenn es theoriegemäß auf Gottes Erden nie etwas Besseres beziehungsweise Effizienteres gab als den „freien Markt“, hier und da wird eben gerne ein wenig nachgebessert. So kam es...
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: US-Wirtschaft Konjunktur: Griechenland & Ungleichgewichte in Europa Finanzmärkte: Gefühlte Atempause sorgt für Kursgewinne, Liquidität bestimmt 2012
Dies können Sie...
Auf dem Weg zur Arbeit hörte ich dieser Tage ein Radio-Interview mit einem Politiker, der behauptete, dass die Euro-Problematik grundsätzlich auf die massiven, einseitigen Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands zurückzuführen ist. Mit Blick auf unseren Exportüberschuss scheint Deutschland in der...
In Euroland sind die fundamentalen Gewitterwolken nicht ganz verschwunden. Während Spanien und Italien weiter Boden an den Anleihemärkten gut machen konnten, ist Portugal verstärkt in das Visier der Finanzmärkte geraten. Die Bedenken sind groß, dass neben Griechenland auch Portugal kaum in der Lage...
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: Fiskalpakt mit Hintertür Konjunktur: Banken nutzen EZB Liquidität & Woche der griechischen Entscheidung Finanzmärkte: Suche nach Rendite, Hohe Liqidität stützt Märkte,...
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: Entschuldigung hat erst begonnen Konjunktur: Höhere Schutzmauer, Rating Herabstufung, Wachstum Finanzmärkte: Der Iran und das Öl, Euro schwach, Risk on, aber wie lange?...
Man liest es oft und viel, auch im Maya-Kalender: 2012 wird ein Krisenjahr, ein Jahr voller Risiken. Derartige Schlagwörter sind in unserer Zeit sicherlich ein notwendiges Element der medialen Darstellung. Aber klopfen wir das Jahr 2012 doch einfach einmal auf seinen möglichen Risikogehalt ab. Dazu...
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: Anzeichen der Entspannung Konjunktur: Teuerung, China und Banken Finanzmärkte: Bullenmarkt!?, Edelmetalle und Rohstoffe
Dies können Sie direkt hier auf Cashkurs.com...
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "YPOS Markets" der YPOS Consulting mit den Themen:
Kommentar: Ausblick US-Konjunktur Konjunktur: Griechenland und Europa Finanzmärkte: Korrelation und Realzinsen
Dies können Sie direkt hier auf Cashkurs.com lesen.
Viel Spaß
Liebe Cashkurs-Leser,
anbei finden Sie die aktualisierte Ausgabe von "Finanzmärkte aktuell" der YPOS Consulting. Diese können Sie direkt hier auf Cashkurs lesen.
Viel Spaß beim Lesen
Es sind die letzten Tage des alten Börsenjahres 2011. Werden Sie etwa melancholisch? Also mir persönlich fällt es schwer, besonders warme Gefühle für dieses annus horribilis zu entwickeln. Im alten Jahr haben eigentlich Politik und Rating-Agenturen den Standard dafür gesetzt, wie man Krisen nicht...
Die Wertentwicklung der Anlageklassen im Gesamtjahr 2011 zeigte sich von der Staatsschuldenkrise in der westlichen Welt, aber hauptsächlich durch die politische Krise in Euroland geprägt. In der Konsequenz avancierten die defensiven Anlageklassen zu den klaren Gewinnern. In Euro gerechnet stechen...
Das Jahr 2011 neigt sich allmählich seinem Ende zu. Kürzlich saß ich mit sieben Kolleginnen und Kollegen aus der Finanzwelt sowie der Medienbranche zusammen und wir fragten uns, was wohl das Börsen-Unwort des Jahres 2011 sei. Dabei wollten wir uns allerdings nicht nur auf unsere eigenen Vorschläge...
Man mag sich wundern, aber in Amerika deuten die Stimmungsindikatoren im Verarbeitenden Gewerbe auf eine fortgesetzte Konjunkturerholung hin. So konnte der Geschäftsklimaindex der Philadelphia Fed - die Region ist ein wichtiges Industrie-Ballungszentrum und insofern ein Indikator für das Befinden...