Neben der Comex und ETFs war in den letzten Jahren die Nachfrage der Zentralbanken ein maßgeblicher Treiber für die physische wie auch die Buchgoldnachfrage. Die aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Umstände lassen darauf schließen, dass dies auch erstmal so bleibt.
Seit Jahren ist der Edelmetallmarkt gespalten. Während Gold, Platin und Silber sich von ihren im Jahr 2013 erreichten Hochpunkten deutlich entfernt haben, legte der Palladiumpreis in den letzten Jahren zu. Auch das Allzeithoch ist wieder in Sichtweite.
Der in den letzten Wochen stattgefundene Abverkauf auf dem Edelmetallsektor ist wohl kaum einem interessierten Anleger entgangen. Der Kampf gegen die milliardenschweren Short-Positionen der Hedge-Funds hält weiter an. Nach einer eingehenden Analyse und einem Ausblick für die nächsten Monate, geht es im Spezialteil der neuen Ausgabe von CK*Gold um die Silberpreismanipulation.
Christoph Leichtweiß widmet sich mit bekannter Nüchternheit und fokussiertem Blick auf den Nutzen für die Anlagestrategie dem Thema Gold und fragt, weshalb Edelmetalle so stark polarisieren und meist emotional betrachtet werden. Lesen Sie auch, weshalb es aus diesem Blickwinkel irrelevant erscheint, warum die „Krisenwährung“ trotz guter Anstiegsgründe nicht die zu erwartende Performance aufweist.
Führende Meinungsexperten wundern sich in den letzten Wochen häufiger über das Gold. Neulich schrieb doch jemand, das Krisenmetall wäre selbst in einer Krise. Dabei kennt das Gold keine Krisen. Papiergeld schon, wie man derzeit beobachten kann.
„Glaube ist ein verführerischer Ratgeber!“ stand früher auf meinem Mathematikheft. Und irgendwo hat das auch gestimmt, vor allem in den Prüfungen. Die Werthaltigkeit von Geld ist ebenso reine Glaubenssache. Diesen Test erlebt gerade die Türkei. Voll krass, Alta!
Die schon länger anhaltenden Abgaben beim Gold waren angesichts der Dollarstärke zunächst keine wirkliche Überraschung. Allerdings scheint der Abwärtsdruck der letzten Wochen aktuell etwas nachzulassen, was eine mögliche Bodenbildung immer wahrscheinlicher werden lässt. Auch weitere Indikatoren sprechen dafür, dass das Tal der Tränen bald durchschritten ist.
Die Aluminiumpreise explodieren! In der neuen Ausgabe von CK*Gold erhalten Sie das notwendige Basiswissen und erfahren die Hintergründe, um selbst auch von der Entwicklung zu profitieren. Lesen Sie zudem, wo es aktuell gute Einstiegschancen in den Lithiumsektor gibt, welche Minenaktien künftig wieder interessant werden können – und natürlich wie es um den Edelmetallsektor bestellt ist.
Knapp ein Jahr nach seinem Hinweis auf die Aktie DRD Gold blickt Thomas Trepnau auf deren Entwicklung zurück. Wie erwartet, zeigte sich der Wert sehr volatil. Aktuell stellt sich einmal mehr die Frage: Explosion oder Einbruch?
Der bereits im letzten Juli an dieser Stelle vorgestellte Titel des Streaming-Unternehmens Wheaton Precious Metals ist seitdem um 16% im Kurs gestiegen. Thomas Trepnau und weitere Analysten sehen bei der Aktie weiterhin ein enormes Kurspotenzial.
Beim Blick auf die aktuellen Edelmetallcharts erkennt Thomas Trepnau eine interessante Konstellation, die in der Vergangenheit zu Preisanstiegen beim Gold führte. Hiernach lohnt es sich, das Edelmetallpaar Silber und Palladium in nächster Zeit aufmerksam zu beobachten…
In der neuesten Ausgabe von CK*Gold erfahren Sie wie der Goldpreis gebildet wird und welchen Einfluß der Dollarkurs hierbei nimmt. Mit B2Gold wird eine sehr interessante Aktie analysiert - der bisherige Nischenplayer birgt Potential!
Die deutliche Erholung der Rohstoffpreise kommt für viele ebenso überraschend wie die Zähigkeit der Inflation. Während viele immer noch glauben in Zeiten technologischen Fortschritts gäbe es weder das eine oder noch das andere, wird es wohl von beiden Seiten dicke kommen.
Gold und Silber bewegen sich trotz unruhiger Märkte und einer brisanten Lage in der Weltpolitik in einer engen Spanne. Cashkurs*Gold-Autor Björn Paffrath gibt einen Ausblick darauf, wann und wie sich das aktuelle Szenario verändern könnte
Die neue Ausgabe von Cashkurs-Gold ist da! Hierin werfen wir einen genaueren Blick auf die Royal Gold Inc, denn Royalties und Streams zeigen Beständigkeit. Wann sich die Beständigkeit von Gold -angesichts der Unsicherheiten an den Märkten- auszahlt, bleibt eine Frage der Zeit.
Nein, es gibt ja keine Inflation und Teuerung erst recht nicht. Zumindest nicht in der Statistik, sondern nur im normalen Leben. Es gibt auch keine Zinsen mehr. Das aber zählt heute im postfaktischen Zeitalter alternativer Wahrheiten nicht mehr. Man sollte doch sein Geld eher ausgeben, raten führende Meinungsexperten. Aber wofür?
Alle Mitglieder von Cashkurs*Gold laden wir wieder herzlich zu unserem monatlichen Webinar ein, in dem Sie jede Menge Neuigkeiten und spannende Entwicklungen rund um die Edelmetalle und Minenaktien erfahren werden. Das Webinar startet am Dienstag, den 20. März 2018 um 18 Uhr!
In der neuesten Ausgabe von CK*Gold haben wir Ihnen neben der Top-10 der Goldproduzenten eine ausführliche Analyse vom möglichen nächsten Big Player im Goldsektor mitgebracht, denn Minenlegende Ross Beaty und weitere Starinvestoren wollen es nochmal wissen. Im Depot explodierte Turquoise Hill nach überraschender Genehmigung der mongolischen Regierung - und aktuell lohnt der Blick auf die am Boden liegende Barrick-Gold.
Der Goldpreis steht zurzeit an einer entscheidenden Marke. Kapitulieren die Bullen oder sehen wir eine neue Bodenbildung? Nun gilt es, sich für beide Szenarien zu wappnen, um von der jeweiligen Kursbewegung zu profitieren!
Bei den Edelmetallen hat sich in 2018 ein Aufwärtstrend etabliert und die in unseren Cashkurs-Gold-Studien empfohlenen Minenwerte konnten eine tolle Performance einfahren. Lesen Sie in unserer neuesten CK*Gold -Ausgabe wie auch Sie Ihr Portfolio richtig diversifizieren und vom aktuellen Trend profitieren können.
2017 zeigte wieder mal, was Edelmetalle können und was nicht. Es gibt keine Renditen wie bei Anleihen, sondern nur Kurssteigerungen oder Kursverluste. Edelmetalle werfen immer noch keine Zinsen ab und vermutlich ändert sich daran nie etwas…
Die Aktienmärkte kannten in 2017 oft nur eine Richtung: Die nach oben. Edelmetalle wie Gold & Silber taten sich deutlich schwerer und so ging es für Anleger im Rohstoffsektor auf die Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten. In den wiedererstarkten Basismetallen waren diese schnell gefunden.
Palladium steht in der Regel im Schatten von Gold, Silber und sogar Platin. Selbst nach dem Überschreiten der 1000-Dollar Marke wird das Metall immer noch ignoriert obwohl sich an der Versorgungsknappheit nichts geändert hat…
Wir haben wieder spannende Ideen rund um die Edelmetalle und Rohstoffe für Sie entdeckt. Im Fokus der neuen Ausgabe von Cashkurs*Gold stehen in diesem Monat neue Daten des World Gold Council zur globalen Goldnachfrage. In der Analyse beleuchten wir mit Wheaton Precious Metals einen der Platzhirsche im Bereich der Royalty Gesellschaften.
Was tut sich bei Gold und Silber? Die Bilanz für 2017 sieht bislang eher bescheiden aus. Gold in Euro hat 2017 nichts gemacht. Silber liegt sechs Prozent hinten. Auf den ersten Blick: Außer Spesen nicht viel gewesen…