Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Saudischer Staatshaushalt mit fast 100 Milliarden Dollar im Minus
• Nach Aufhebung der Sanktionen: Iran will seine Ölexporte rasch steigern
• Deutsche Wirtschaft kritisiert Sanktionspolitik Deutschlands und der EU gegen Russland
• 2015 höchste Zahl von Börsengängen seit 2007
• Deutschland: Rettungsfonds SoFFin stützt deutsche Banken noch immer mit 15,8 Milliarden Euro
• Auch 2015 wandert immer mehr Gold von West nach Ost
Blicken wir auf eine Weihnachtsrallye? Oder handelt es sich eher um ein wildes Hin und Her (macht Tasche leer) in einer nach wie vor recht engen Handelsspanne? Bedenklich stimmt viele Investoren das äußerst geringe Handelsvolumen an der Wall Street, in dessen Zuge es in den vergangenen Wochen im Dow Jones Index zu dreistelligen Kurssteigerungen an mehreren Handelstagen in Folge gekommen war. Geht es abwärts, zieht das gehandelte Volumen nicht selten merklich an. Große Frage unter den Akteuren ist, was das neue Jahr bringen wird?
Neueste Schätzungen der Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) sehen einen Rückgang der globalen Erdölnachfrage bis zum Jahr 2020 vor. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass die federführenden OPEC-Mitglieder Saudi-Arabien und Katar ein gefährliches Spiel mit dem Feuer betreiben, das...
Australiens Industrieministerium malt den Ausblick für die weltweiten Eisenerzmärkte auch im Hinblick auf das Jahr 2016 in düsteren Farben. Heute erfolgte eine deutliche Anpassung der Preisprognosen für das kommende Jahr – und zwar um knapp 20% im Vergleich mit der letzten Schätzung aus dem Monat September. Trotz Massenschließungen und Stilllegung von Minenkapazitäten lässt sich die Preistalfahrt augenscheinlich nicht stoppen. Dies liegt nicht nur an...
Das geht runter wie Öl, wenn Ölpreise so runter gehen wie in den letzten Monaten. Die Deutschen haben dadurch angeblich 16,5 Milliarden Euro weniger an der Tankstelle abgelassen – immerhin 200 Euro pro Nase. Wer gar nicht tankt, spart übrigens noch viel mehr…
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Zahlungen an Russland eingestellt: Ukraine droht die Staatspleite
• Chinas mächtiger Staatsfonds CIC nimmt Deutschland ins Visier
• Portugal: Zweite Bankenrettung auf Staatskosten seit 2014
• ZDF-Dokumentation: China – der wankende Riese. Der Börsencrash und seine Folgen
• Warum die Bundesbank heimlich ihr Gold zurückholt
• Infographik: Alles Geld und die wichtigsten Marktvolumina der Welt
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Parlamentswahlen in Spanien: Zwei neue Parteien und das Ende einer jahrzehntelangen Zwei-Parteien-Herrschaft
• (Auch) Österreich protestiert gegen die Verlängerung der Russland-Sanktionen
• Landtagsvotum in Kiel: HSH Nordbank erhält weitere Kreditgarantien über mehr als 16 Milliarden Euro
• Saudi-Arabien: Todesstrafe für einen Jugendlichen wegen Teilnahme an einer Demonstration
• IEA-Studie: Öl wird zur Ramschware
• Portugal: Austerität ist nicht alternativlos
• "Panorama": Warum die Türkei einen russischen Jet abschoss
Ob sich die OPEC noch als mit einer Stimme sprechende Organisation bezeichnen lässt, lässt sich im Angesicht der aktuellen Ereignisse doch recht stark bezweifeln. Vielmehr zieht sich durch die in der OPEC zusammengeschlossenen Erdölförderstaaten ein ähnlicher Riss, wie dieser sich in der ganzen Welt zwischen West und Ost oder West vs. den BRICS-Ländern beobachten lässt. Als so komplex erweisen sich die Schwierigkeiten,...
Die globalen Baumwolllagerhäuser sind bis zum Bersten gefüllt und laufen über. Egal, in welchen Sektor man in diesen Tagen auch blickt, so lässt sich erkennen, dass die weltweiten Überkapazitäten in vielen Sektoren astronomisch hoch sind und stark auf der Entwicklung der Preise an den Rohstoffmärkten lasten. Um die Baumwollflut einmal ins Verhältnis zu setzen, so verfügen die globalen Lagerhäuser...
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Federal Reserve erhöht den Leitzins – Relative Mehrheit der Finanzmarktbeobachter erwartet Rücknahme des Zinsschrittes schon im Januar
• Deutsche Wirtschaft: Wenn die Macht der Staatsfonds zum Problem wird
• JP Morgan und die Manipulation des Silberpreises – Eine beispiellose Situation
• USA: Mehrheit der „Millenials“ hat weniger als 1.000 Dollar an Ersparnissen
• Südost-Türkei: Ausnahmezustand in den Städten – Furcht vor einem Bürgerkrieg
Liebe Cashkurs-Community, angesichts einer hoch kritischen Lage an den Märkten für Energierohstoffe und den damit verbundenen beträchtlichen Risiken für die Anleihemärkte, insbesondere im sog. "Ramsch"-Segment, sowie einer durchaus ernstzunehmenden Gefahr für alle Player, die in diese High-Yield-Papiere investiert haben, möchten wir Sie auch an dieser Stelle auf ein Interview mit dem US-Großinvestor Carl Icahn hinweisen, der schon im Mai 2015...
Gold gehörte zu einer der wenigen Anlageklassen, die sich im Zuge des am Freitag zu beobachtenden Kursrückgangs an den Aktien- und Bondmärkten auffallend stabil im Preis hielten. Eine Reihe von Marktakteuren wurde dadurch auf dem falschen Fuß erwischt. Wir erinnern uns, dass die ausstehenden Nettoshortpositionen im Goldsektor in den vergangenen Wochen...
Während sich der Ölpreisverfall in der vergangenen Woche fortsetzte, zeichnet sich ab, dass immer mehr hoch verschuldete Energieunternehmen in Turbulenzen hineinschlittern und ihre ausstehenden Schulden nicht mehr bedienen können. Seit Juni 2014 sind die Ölpreise um rund 65% eingebrochen. Nachdem die Marke von $40 pro Barrel nach unten durchbrochen wurde,...
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Frankreich: Rechtsextremer Front National unterliegt nur knapp den Konservativen
• IIF-Studie: Investoren ziehen so viel Kapital aus China ab wie noch nie
• China entsendet Marine zu Manöver ins Südchinesische Meer
• Österreichs Zentralbank meldet Vollzug: 1.200 Goldbarren aus London angekommen
• Russlands Präsident und der „wirkliche Grund“ für den russischen Krieg gegen den „IS“ – Das spezielle Verhältnis zwischen Russland und Israel
• Saudi-Arabien und die Golfstaaten: Die Höhenflüge sind vorbei
Wenn Bondikone Jeffrey Gundlach spricht, hören Investoren rund um die Welt aufmerksam zu. Auch dem Chef von DoubleLine Capital scheint nicht entgangen zu sein, unter welchen Abgabedruck die Junkbond- und Ramschanleihemärkte in den vergangenen Wochen geraten sind. Es sei unfassbar, so Gundlach, dass die Federal Reserve im aktuellen Marktumfeld...
Die Kursverluste bei Energie- und Rohstofftiteln haben am unteren Ende des Anleihemarktes tiefe Spuren hinterlassen. Während viele Firmen vor allem mit dem Hinauszögern der Insolvenz beschäftigt sind, kommen die Einschläge spürbar näher…
Die wie ein Stein fallenden Rohölpreise haben ihr tiefstes Niveau seit dem Höhepunkt der Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 erreicht. Ähnlich wie in der Minenindustrie gehen unter den Ölinvestoren Ängste vor einer bevorstehenden Ankündigungswelle zu Kürzungen der Dividendenzahlungen in Amerikas Energiefirmensektor um. Und dies mit gutem Grund. Immerhin hatte der amerikanische Pipelineriese...
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Italien blockiert Verlängerung der Sanktionen gegen Russland
• Auch letzte Anleiheauktion des Bundes in diesem Jahr mit negativer Rendite
• Ölpreistalfahrt: Welchen Staaten in Kürze die Pleite droht
• 170.000 Menschen vor Kämpfen aus dem Jemen geflohen
• Die Ukraine, die USA und die Korruption
• Bundespressekonferenz: Die Bundesregierung auf Faktensuche zum Öl des „IS“
Die heutigen Top-Meldungen aus Finanzen, Wirtschaft und Politik:
• Türkei stoppt Militäraufbau im Irak
• Streit um EU-Einlagensicherung: Bundesfinanzminister schließt Sonderbehandlung für Sparkassen und Genossenschaftsbanken aus
• Gold und Silber in Schweizer Zollfreilagern ab 1. Januar nicht mehr anonym
• „Konjunkturboom! Deutschland läuft heiß“ – Der Faktencheck
• Streit um Öl- und Gasvorkommen im Mittelmeer: Ägypten unterstützt Griechenland und Zypern gegen die Türkei
• „Die Anstalt“ vom 8. Dezember 2015
Was ist dran an den weltweit aufkommenden Vorwürfen zu einer Verstrickung der türkischen Führung in die Ölraub- und Ölschmuggelaktivitäten des Islamischen Staats? Nach dem Abschuss des russischen SU-24 Jets durch die Türkei fielen keine Bomben auf Ankara. Doch der Kreml antwortete mit einer weltweiten Aufklärungskampagne im Hinblick auf die Türkei...