Die Osterferien sind vorbei und die Berichtssaison für das erste Quartal hat bereits begonnen. Als einer der ersten Sektoren gab wie gewohnt der Bankenbereich den Startschuss. J.P. Morgen und Co. berichteten solide Zahlen für das abgelaufene Quartal, auch wenn aufgelöste Kreditrückstellungen, die im Jahr 2020 vorsichtshalber wegen möglichen Covid-Ausfällen gebildet worden waren, einen Teil des Ergebnisses positiv beeinflussten.
Die Gazetten sind wieder voll mit Beiträgen zum Thema Inflation, der Angst hiervor und wie man seine Ersparnisse bestmöglich davor schützt. Kein Wunder, schließlich ist das Thema ein ‚Verkaufsschlager‘ für die Medienbranche, gerade im deutschen Sprachraum, in dem die Erinnerungen an Hyperinflation und Währungsreformen sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Doch wie schützt man sein Depot nun am besten?
Das Bundesverfassungsgericht hat die gemeinsame Schuldenaufnahme über die EU-Kommission für den milliardenschweren EU-Aufbaufonds gebilligt. Folker Hellmeyer sieht die internationale Konkurrenzfähigkeit Kontinentaleuropas hierdurch langfristig forciert. Den Erfolg des norwegischen Staatsfonds erkennt er als Lehrstunde für Deutschland.
Die gestrige gebildete DAX Tageskerze spricht für die Absicht der BIG BÄNKER, den DAX heute steigen zu lassen, zumindest zeitweise. Hier ist die heutige DAX Prognose...
„Diese Woche hatte es schon in den ersten Stunden an sich. Es fing mit der Grünen-Kandidatin, Frau Baerbock, an. In der Sache kann niemand diese Kandidatur erklären. Sie ist nicht in der herkömmlichen Sache angesiedelt. Da würde es sich gehören, für die Spitzenkandidatur den Wählerinnen und Wählern jemanden anzubieten, dem man sein eigenes Schicksal verantwortlich anvertrauen könnte.“ schreibt Willy Wimmer in seinem Kommentar.
Könnte es auf Sicht zu einer Golddeckung des chinesischen Yuans/Renminbis kommen? Welche Folgen wären hiermit aus Sicht der Volksrepublik China und des Rests der Welt verbunden? Und könnte es sich im Fall von Bitcoin tatsächlich gar um ein Trojanisches Pferd und eine Finanzwaffe der Chinese handeln, um einen Angriff auf den US-Dollar zu führen, um damit einer durch Gold gedeckten Währung in der Heimat näher zu kommen? Ein Gedankenspiel.
Der DAX kommt runter und das sogar mit Schwung. Gold holt auf, zur Freude der Edelmetallfans, die dies lange erwartet hatten, aber auch lange enttäuscht wurden - und die Bitcoins? Ein deutlicher Rücksetzer könnte hier noch die Laune vermiesen. Doch wie weit reichen die Schwankungen wirklich? Rüdiger Born schaut auf den Chart und zeigt, ab wann die Bewegungen nicht mehr typisch wären und weitere Gefahr droht.
Nach Berichten über Gespräche zwischen dem Iran und Saudi-Arabien im Irak hat die Regierung in Teheran ein Angebot aus Bagdad begrüßt, zwischen ihr und arabischen Staaten zu vermitteln. Die Fed würde laut Jerome Powell eine überschießende Inflation nicht zulassen, sie sei ihren beiden Mandaten stabiler Preise und hoher Beschäftigung verpflichtet.
Bedrohliche Tageskerzenfolge! Ziel 15111 erreicht! Jeden Tag grenze ich mit einfachen Worten den DAX nach Prüfung der Chartmuster für Sie ein und das schon seit 2001. Auf das richtige Lesen kommt es an. Hier ist die heutige DAX Prognose...
Die baldige Lancierung des digitalen Yuans/Renminbis wird auf landesweiter Ebene in der Volksrepublik China immer wahrscheinlicher. Welche Implikationen würden sich aus der Entwicklung ableiten, falls das digitale Zentralbankgeld (CBDC) – wie zu erwarten – zu einem integralen Bestandteil des Fiat-Währungssystems in der Volksrepublik China aufsteigen würde? Welche Folgen hätte dies aus geopolitischer, finanztechnischer, und wirtschaftlicher Sicht?
Nachdem wir uns vergangene Woche mit der CAN-SLIM-Strategie befassten, könnten wir mit PJT Partners Inc. einen potenziellen Kandidaten für diese Handelsstrategie vor uns haben. Es handelt sich um eine globale, auf Beratung ausgerichtete Investmentbank, die im Oktober 2015 im Rahmen der Ausgliederung ihrer finanziellen und strategischen Beratungsdienste und Fondsplatzierungsgeschäfte durch die Blackstone Group gegründet wurde.
An den Finanzmärkten kommt Bewegung auf, während geopolitisch ist ein zartes Entspannungssignal bezüglich der Ukrainekrise auszumachen ist. Laut Bericht der Bundesbank wird das BIP wegen der Konsumflaute fallen, wobei Lieferkettenprobleme ebenfalls eine Rolle spielten. Die deutsche Industrie hat derweil ihren Auftragsbestand per Februar den neunten Monat in Folge erhöht und Folker Hellmeyer sieht weitere Aufholpotential gegeben.
Neue Hochs jederzeit einplanen! DAX Konsolidierungen haben zwei Ziele! ABER: Neue DAX Jahreshochs sind jederzeit und aus allen Lagen einzuplanen, denn bärische Muster sind nicht das was sie aussagen, schon gar nicht in der DAX Fahnenstange! Hier ist die heutige DAX Prognose...
In der vergangenen Woche noch auf neuen Rekordhochs handelnd, ist die fulminante Rally an den Kryptowährungsmärkten am Freitag ins Stocken geraten, nachdem die Türkei bekanntgab Bitcoin in Bezug auf heimische Zahlungs- und sonstige Transaktionszwecke zu bannen.
Während die Börsen munter neue Rekordstände feiern und die ökonomischen Daten sich hinsichtlich der weltweiten Konjunktur verbessern, stehen die Ampeln an der geopolitischen Front auf Rot! Die Eskalation erreicht ein derart gefährliches Niveau, dass sie sich - auch für die Finanzmärkte – zu einer historischen Belastung auswachsen kann, wie Folker Hellmeyer eindringlich warnt.
Die Debatten um einen möglicherweise bevorstehenden Anstieg der Inflation nehmen an den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten in diesen Tagen bedeutsam an Fahrt auf. So geht Hedgefonds-Manager David Einhorn geht Fed und Finanzmärkten hart ins Gericht.
Die Aktienmärkte kann scheinbar nichts erschüttern. Sie sind stabil wie Granit. Tatsächlich wirken zwei machtvolle Kraftquellen. Erstens vergrößern sich die globalen Wachstumschancen mit hoher Dynamik. Und zweitens sorgen diese Reflationsphantasien offenkundig nicht für nachhaltige Zinssteigerungen als typische Aktienfeinde. Ist das Aktien-Nirwana zu schön, um wahr zu sein? Wo könnten zumindest theoretische Risiken lauern?
CAN SLIM ist eine Börsenstrategie bei der es sich alles um das Investment in Wachstumswerte dreht. Diese Strategie vereint sowohl die technische Chartanalyse als auch die Fundamentalanalyse und wurde in den 1950er Jahren von William O'Neil, dem Gründer von Investor's Business Daily entwickelt. Christof von Wenzl erklärt, was es mit dieser Methode auf sich hat – sowie ob und wann sie sinnvoll einzusetzen ist.
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,1958 (06:12 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,1951 im fernöstlichen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 108,83. In der Folge notiert EUR-JPY bei 130,15. EUR-CHF oszilliert bei 1,1034.
Neue Allzeithochs nach dem kleinen Verfall? Der kleine Verfallstermin für DAX Optionen könnte heute bis 13 Uhr noch seine Wirkung entfalten. Rund um den DAX gab es indes schon gestern reihenweise neue Allzeithochs. Hier ist die heutige DAX Prognose...
An den Kapital- und Finanzmärkten der Volksrepublik China lassen sich einmal mehr Turbulenzen beobachten. Es sind die Bondmärkte, auf die heimische wie auch globale Investoren ein aufmerksames Augenmerk werfen, nachdem sich dort eine mögliche Insolvenz des mehrheitlich in Staatseigentum befindlichen Schuldenverwalters Huarong abzuzeichnen beginnt. Aus Sicht der Pekinger Regierung könnte es in einem solchen Fall wohl eigentlich nur zu der Entscheidung einer Vollverstaatlichung kommen - eine gefährliche Ironie des Schicksals.
Hengan International Group Company Limited ist der größte Hersteller von Damenbinden und Babywindeln in China. Das gründergeführte Unternehmen von Sze Man Bok und Hui Lin Chit produziert darüber hinaus noch weitere Haushaltsartikel für den täglichen Gebrauch und schüttet – wie vergleichbare westliche Titel – eine ordentliche Dividende aus. Christof von Wenzl blickt in der Analyse wie gewohnt auf das Pro und Kontra eines Investments.
In den letzten 24 Handelsstunden dominierte weitgehend Stabilität an den Finanzmärkten. Die Ausschläge an den Aktienmärkten sind derzeit sehr überschaubar. Der Start der Berichtssaison der Unternehmen war sehr positiv. Goldman und JP Morgan legten Spitzenzahlen vor.
DAX Konsolidierung unausgereift! Der DAX ist noch nicht wieder kaufreif, arbeitet sich seit 6.4. weiter an seinem Überhitzungsstatus ab, der glasklar zu erkennen ist. Hier ist die heutige DAX Prognose...