Unsere Wirtschaft kriecht wie ein alter Traktor über ein Feld voller Maulwurfshügel – jedes Schlagloch schluckt ein weiteres Zahnrad. Aber keine Sorge, wir haben ja nur eine Stagnationskrise. Das klingt doch gleich viel weniger beängstigend als Rezession, oder? Schließlich muss ja noch irgendjemand die Zinsen für unsere endlosen Schuldenberge bezahlen und das Geld aufbringen, das unsere Regierung mit der Präzision eines Säufers am Stammtisch verteilt.
Seit Jahresbeginn erweckte es den Anschein, als ob sich die stark gebeutelte Wirtschaft Argentiniens angesichts der Verabschiedung von einigen radikalen Maßnahmen der neuen Regierung von Staatspräsident Javier Milei zumindest partiell ein wenig aus ihren Nöten zu befreien wusste. All diese Errungenschaften scheinen nun allerdings wieder mit einem Fragezeichen versehen, nachdem die argentinische Wirtschaft im Monat Juni abermals geschrumpft ist.
Es erfolgt ein Blick auf jüngste Ankündigungen im globalen Unternehmenssektor. Welche Beobachtungen lassen sich momentan in vielerlei Bereichen – allen voran dem Technologiesektor – machen? Und welche Schlussfolgerungen lassen sich hieraus ziehen?
Anfang 2023 herrschte großer Konsens, dass eine Rezession kommen würde. Doch sie kam nicht. Daraufhin hatte sich das Sentiment stark gewandelt. Auf einmal war eine weiche Landung der Wirtschaft - ein sogenanntes ”Soft Landing” - in aller Munde. Von einer möglichen Rezession wollte keiner mehr etwas wissen... Ein Gastbeitrag von Marc Friedrich.
Nicht nur eine erwartbar starke Revision im Bereich der offiziellen Arbeitsmarktzahlen, sondern auch der Verlauf der Frühindikatoren deuten auf Ungemach mit Blick auf die amerikanische Wirtschaft hin. Noch möchte das Wort Rezession zwar kaum jemand in den Mund nehmen, auch wenn das wirtschaftliche Umfeld sich bereits danach anfühlt. Nur eine einzige Komponente hält die aktuelle Situation noch aufrecht. Eine Momentaufnahme.
Laut der Bundesbank sei keine Rezession im Sinne eines deutlichen, breit angelegten und länger anhaltenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung zu erwarten, solange keine neuen negativen Schocks auftreten würden. Die Bundesbank setzt auf die Verbraucher und Dienstleister, wobei nicht nur die gestrigen Daten aus diesen Sektoren ganz leise Zweifel aufkommen lassen, ob hier der Rettungsanker zu finden ist. Folker Hellmeyer ruft die Regierung einmal mehr zu massiven Kehrtwenden zugunsten unseres Standorts auf. Huhu Berlin, jemand zuhause?
Börsen mit Aufwind – PBoC belässt Zinsniveau wie erwartet: China als Ausreißer / Fed treibt zwei Faktoren: Inflation und schlechte Arbeitsmarktdaten – Rezessionsverdacht / Erhebung der Arbeitsmarktdaten / Philly Fed Index mit deutlich schlechteren Zahlen als erwartet – Märkte reagieren nicht: Was bedeutet das? / Zinssenkung ist bereits eingepreist – nur die Höhe ist fraglich / Ab Donnerstag Jackson Hole & Rede von Jerome Powell / Deutsche Erzeugerpreise (Frühindikator Verbraucherpreise) mit erwartetem Rückgang: Heute 19:45 Uhr: Rede von FOMC-Mitglied Bostic
Nicht nur in der Europäischen Union verschärft sich die allgemeine Lage im Stahlbereich zusehends. Es sind vor allem Meldungen aus der Volksrepublik China, die in diesen Tagen zu wachsenden Sorgenfalten unter Analysten, Beobachtern und Kommentatoren führen. Erfahren Sie die Hintergründe und mögliche Auswirkungen.
Wie wirken sich der anhaltende Krieg im Gaza-Streifen und eine potenzielle Ausweitung des Konfliktes auf benachbarte Nationen aus? Wie kaum anders zu erwarten, befindet sich die israelische Wirtschaft in einer Rezession, wodurch Zehntausenden von Unternehmen das Aus droht. Entspannung ist nicht in Sicht – das Downgrade also nur folgerichtig.
Rückblick US-Börsen: US-Anleger weiterhin höchst verunsichert, Indizes schließen uneinheitlich, Kommt die Rezession oder kommt sie nicht? / Volkswirtschaft: ZEW-Konjunkturerwartungen (Deutschland): Ernüchternde Prognose; US-Erzeugerpreise leicht rückläufig erwartet / Quartalszahlen (USA): Home Depot und einige Aktien aus der „zweiten Reihe“ / Quartalszahlen (Deutschland): TAG Immobilien AG im näheren Fokus / Gute Idee am Morgen: Revvity Inc. – Mögliche Ausbruchschance / Chartbild: Nikkei 225 – Technische Erholung kann über Gesamtsituation nicht hinwegtäuschen / Geo-Politik: Die Lage im Nahen Osten wird immer gefährlicher / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber abwärts
Rückblick US-Börsen: „Extreme Fear“ hält an, Aktien wieder negativ aufgrund kurzfristiger Gewinnmitnahmen / Volkswirtschaft: Industrieproduktion Deutschland, US-Arbeitsmarktdaten / Quartalszahlen: Gilead Sciences, Allianz, Siemens, Deutsche Telekom und viele andere / Gute Idee am Morgen: Commerzbank AG – Lage hat sich spürbar geändert / Chartbilder: S&P 500, Nasdaq 100, Euro Stoxx 50, Inverse Zinskurve USA / US-Politik: Kamala Harris holt in den ersten Umfragen auf / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: aufwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber aufwärts
Rückblick US-Börsen: „Extreme Fear“ trotz Rezessions-Dementi, Aktien gestern beflügelt / Volkswirtschaft: Deutsches Handelsbilanzsaldo kommt weiter zurück, USA: Zahlen zu Hypothekenanträgen und Verbraucherkrediten / Quartalszahlen: Walt Disney und Novo-Nordisk im Fokus, Deutschland: Puma mit Spannung erwartet / Gute Idee am Morgen: Novo-Nordisk / Blick auf S&P und Nasdaq / Geo-Politik: Lage sowohl in der Ukraine als auch im Nahen Osten immer verschärfter / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: aufwärts, US-Aktienmärkte: aufwärts, Asien: aufwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ uneinheitlich, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Kanada gehört zu den klassischen Einwanderungsländern, das mit denselben Problemen wie die meisten anderen westlichen Industrienationen kämpft. Im Kern handelt es sich hierbei um einen signifikanten Rückgang des allgemeinen Lebensstandards, von welchem sich neben den unteren Einkommensschichten auch längst schon der Mittelstand betroffen sieht. Eine Bestandsaufnahme mit Blick auf die Hintergründe.
Yen legt extrem zu; Nikkei: Nach stärkstem Abverkauf seit Black Monday 1987 wieder 11 % seit dem Tief gestiegen / Ueda (Bank of Japan) + FSA + Mimura (Vize Finanzminister) im Sondertreffen / Auflösung von Carry Trades – Absicherungen immer teurer / Milliardenverluste für Bezos, Musk und Co. / FOMC-Mitglied Mary Daly versucht zu beschwichtigen / Einbruch 3-Monats-T-Bills / Rezession bliebt ein Thema! / Dt. Industrieaufträge – überraschender Anstieg / 14:30 Uhr: US-Handelsbilanz / Bayer: Gewinn sinkt / Zalando legt ordentlich zu - Finanzchefin Dembeck kündigt Rücktritt an / „Monopolist“ Google: Was sind die Gründe für Abschlag? Apple erhält 19 Mrd. jährlich! / Hortet Samsung KI-Chips? / Hiroshima-Gedenktag
Es erfolgt ein Blick nach Saudi-Arabien, wo die einst mit viel Pomp angekündigten Transformationspläne der heimischen Wirtschaft zunehmend auf Schwierigkeiten stoßen. Es sind die in den letzten Jahren teils sehr hohen Haushaltsdefizite wie auch die wachsende staatliche Verschuldung, die unter Analysten und Kommentatoren an den Finanzmärkten zu Bedenken führen. Welche Beobachtungen lassen sich machen? Und was schließt sich hieraus?
Rückblick US-Börsen: Amerikaner werden ängstlicher – Kurse purzeln / Volkswirtschaft: ifo-Geschäftsklimaindex (Deutschland) und US-BIP im Fokus / Quartalszahlen: Wieder eine große Zahlenmenge aus Europa und Deutschland / Gute Idee am Morgen: Wichtigkeit von Absicherungen am Beispiel der VARTA Aktie / Geld-Politik: Zinssenkung in den USA aufgrund rezessiver Tendenz schneller als erwartet? / Charttechnische Konstellation: Nasdaq 100, S&P 500, Euro Stoxx 50, DAX 40 / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: abwärts, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber abwärts
Der Euro eröffnet zum US-Dollar bei 1,0893, während die europäischen Aktienmärkte schwächeln. In den letzten 24 Stunden sind die US-Aktienmärkte gestiegen, während die europäischen Märkte an Boden verloren haben. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in Deutschland ist laut IMK-Studie gestiegen, das Risiko liegt bis Ende September bei 44,4%. Das IMK sieht eine konjunkturelle Verunsicherung, da Auftragseingänge und Produktion im verarbeitenden Gewerbe zurückgehen. Gleichzeitig verschärft die EU-Kommission ihr Vorgehen gegen Ungarn. Trumps Agenda im Falle seiner Wahl verschärft die Divergenzen zwischen den USA und der EU und erhöht die Risiken für Europa.
Heute erfolgt ein Blick in die Vereinigten Staaten, wo unterdessen die Frage aufkommt, ob die amerikanische Wirtschaft in den letzten Jahren auf realer Basis überhaupt gewachsen ist. Vermehrt kommen Zweifel auf, ob nach den Arbeitslosenzahlen unter Umständen auch die Daten zur Inflation inkorrekt ausgewiesen werden. Hierzu genügt ein Blick auf ein Kaleidoskop an Schattenstatistiken. Welche Schlüsse lassen sich aus diesen Beobachtungen ziehen?
Wallstreet: Verhaltene Eröffnungstendenzen nach Bekanntgabe des Philadelphia-Fed-Index / Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt, Importpreise, Daten zur Baubranche, Philadelphia-Fed-Index, Kapazitätsauslastung, Industrieproduktion, Erdgas-Lagerhaltung / US-Earnings Season: Deere & Co. im Fokus / Fear & Greed-Index: Deutlich zurück in der Gier, Suche nach „Sicheren Häfen“ allerdings auch ansteigend / Charttechnische Situation bei S&P 500, Renditen und bei der inversen Zinsstrukturkurve / US-Politik: Militärhilfen in Milliardenhöhe für die Ukraine
Moderne Zinspolitik ist wie das Warten auf dem stillen Örtchen auf einen Erfolg. Manchmal dauert es etwas länger, wie die erste heiß erwartete Zinssenkung in den USA im Juni. Es hätte doch so schön werden können, wenn es nicht anders geplant wäre. Vielleicht erst im September oder November sollen die Zinsen fallen. Vielleicht auch früher oder später. Man braucht viel Geduld wie Kinder vor dem Geburtstag. Wenn dann aber die Geschenke auf dem Tisch stehen, dann kennt die Freude kein Halten mehr. Oder die Tränen.
Die Internationalen Finanzmärkte zeigten sich gestern weiter widerstandsfähig. Die Geopolitik bleibt hintergründig Belastungsfaktor. Fed-Chef Powell nahm gestern bezüglich zukünftiger Zinssenkungen eine verhaltene Position ein, was die Märkte jedoch nicht weiter tangierte. Gold markierte gegenüber dem USD neue Allzeithochs, erstaunlich ist, dass Silber weit von diesen entfernt bleibt. Der IFO-Präsident erkennt in der Wirtschaftspolitik der Ampel einen Risikofaktor für den Standort Deutschland und konstatiert das Bestehen von strukturellen Problemen. Dem ist zuzustimmen! Auch das Institut für Weltwirtschaft geht davon aus, dass wir in eine Rezession rutschen!
Die gute Nachricht zuerst: Europa ist zurück auf Wachstumskurs. Die schlechte Nachricht ist aber, dass sich Deutschland in den Klauen der Rezession befindet. Das wirtschaftliche Fundament bröckelt wie die Dielen in einem abgewohnten Haus. Nur nicht verzagen! Die Bundesrepublik sei ein starkes Land, so der Wirtschaftsminister: "Nur die Zahlen sind nicht gut." Dann weg mit den Zahlen! In der DDR hieß es: Will der Schmutz nicht weichen, muss man eben streichen!
Ohne die Amerikaner, die gestern "President‘s Day" feierten, mäanderten die Märkte richtungslos umher. Geopolitisch steht weiter Eskalation auf der Agenda, die unterschwellig belastend auf Wirtschaft und Märkte wirkt. Die Daten aus Deutschland waren einmal mehr negativ geprägt. Laut aktueller ifo-Umfrage ist fast jeder zweite Selbstständige von Auftragsmangel betroffen, die Stimmung hat sich entsprechend deutlich eingetrübt. Die Bundesbank erkennt in ihrem Monatsbericht Rezessionsrisiken, lässt aber Klartext vermissen - diesen liefert hingegen wie gewohnt Folker Hellmeyer.
Die internationalen Finanzmärkte reagierten verschreckt auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise, welche die Erwartungen nicht erfüllten. Das passt in das globale Bild, in dem in Fernost partiell sogar Deflationsdruck vorherrscht. Der USD legte in Folge der veränderten Zinserwartungen gegenüber EUR, Gold und Silber zu. Die Lage für das Geschäftsklima im Wohnungsbau spitzt sich zu. Kanzleramtschef Schmidt sieht Deutschland nicht in einer Rezession, wobei die Regierung laut Insidern diese Woche die BIP-Prognose eindampfen will. Ein Blick auf die Daten zur LNG-Einfuhr Europas aus Russland belegt, dass es an der Zeit ist, sich aus unhaltbaren Narrativen in Berlin und Brüssel zu entfernen!
Es erfolgt ein Blick nach Großbritannien. Ähnlich wie unter zahlreichen Ökonomien auf dem europäischen Festland, allen voran in Deutschland, blickt auch Großbritannien einem Insolvenztsunami entgegen. Die anhaltend hohen Zinsen wie auch eine Reihe von anderen Faktoren setzen weite Teile der britischen Wirtschaft unter einen stark zunehmenden Finanzdruck. Insbesondere die sogenannten Zombie-Unternehmen rücken im aktuellen Umfeld aufgrund von deren teils extremer Überschuldung immer mehr in den Fokus der Finanzmärkte. Eine Momentaufnahme.
Also bitte jetzt! Man darf Deutschland nicht schlechtreden. Schönreden hilft leider aber auch nicht. Ungünstigerweise kommt das „grüne Wirtschaftswunder“ nur mit Verspätung an, wie die Züge der Deutschen Bahn, wenn sie nicht auf offener Strecke liegenbleiben. Willkommen im Herbst und damit in der börsenmäßigen Saure-Gurken-Zeit.
Zusätzlich zu den bekannten Belastungsfaktoren gesellte sich in der letzten Woche der US-Haushaltsstreit, was die Finanzmärkte sichtbar beunruhigte. Den Aussagen von EZB-Chefvolkswirt Philip Lane zum Trotz zeigt Folker Hellmeyer auf, dass das Risiko einer tiefen Rezession weiter hoch ist. Teile der Wohnungswirtschaft erheben vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Die Lage ist prekär und die Regierungsziele scheinen unerreichbar.
Börsen trüben sich ein – Vorgaben durchwachsen; Asien im Minus; USA schwächer / Anleihe-Zinsen relativ stabil – keine Zinserhöhung seitens der Fed erwartet, bezüglich der EZB herrscht Uneinigkeit / Ölpreis steigt weiter; Gold an unterer Unterstützung / Aktuell (noch) keine Rezession in den USA – aber Erwartung so hoch wie seit den 80ern nicht mehr / Nur Deutschland und Argentinien schrumpfen / Infrastruktur; Energiekosten 3,7 Mal (!) so hoch wie in den USA; hohe Kerninflation / 2024 wird ein schwieriges Jahr / Klumpenrisiko: „Magnificent Seven“ halten Kurse hoch
Während die Inflation in der Vergangenheit auch in wirtschaftlichen Schwächephasen zulegen konnte, sind die Aussichten für Aktien in einem Abschwung dürftig. Die Hoffnungen, mit Aktien der Inflation auch in solchen Zeiten ein Schnippchen schlagen zu können, erfüllte sich in den letzten Jahrzehnten oftmals nicht. Anlegern blieben also zwei Möglichkeiten...
Ungeprüfte Aussagen, die von vielen wiederholt werden, sind am Finanzmarkt gefährliche Freunde. Wer kennt nicht den Allgemeinsatz, in der Rezession werde die Inflation schon zurückgehen. Das klingt schön und voller Hoffnung. Leider aber liefert die Historie für diese Hoffnung keinen Beleg.
Zum Wochenstart stehen aktuelle Entwicklungen im Covid-Bereich im Zentrum der heutigen Betrachtungen. Pünktlich vor dem Ausblick auf den Herbstbeginn wird vielerorts vor einer neuen Omicron-Sub-Variante gewarnt, die mit schnell in die Höhe schießenden Infektionen zu Schulbeginn wie auch der Rückkehr der Arbeitnehmer in ihre Unternehmen einherzugehen drohe. Welche Beobachtungen lassen sich zurzeit anstellen? Eine Momentaufnahme.
Die Götter scheinen mit uns nicht direkt kommunizieren zu wollen, sondern schicken ihre Botschaften auf ganz subtile Weise. Sie sorgten wohl auch dafür, dass unsere Außenministerin auf dem Weg nach Australien in Abu Dhabi strandete. Der Regierungsflieger präsentierte sich so funktionsuntüchtig, wie viele Dinge in unserem Land. Vor der Landung des vollgetankten Fliegers mussten noch 80 Tonnen Kerosin über dem Meer abgelassen werden, was auch einen gewissen Zynismus der Götter unterstreicht. Zum Glück hatte der Pilot auf eine 360-Grad-Wende verzichtet.
Wenn vor dreizehn Jahren jemand behauptet hätte, dass die griechischen Staatsanleihen aufgewertet werden, die Börse in Athen boomt und die Wirtschaftsbosse in Hellas in eine rosige Zukunft blicken, wären Fragen nach der Geschäftsfähigkeit der Person die wahrscheinlichste Konsequenz gewesen…
Es stehen aktuelle Entwicklungen unter Österreichs Industrieunternehmen im Zentrum der Betrachtungen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, auf welche Weise sich kleine und mittelständische Firmen in der südöstlichen Nachbarnation Deutschlands zurzeit schlagen? Hält die in Wien regierende Koalition aus ÖVP und Grünen, was sie im letzten Jahr versprochen hat?
Während sich Deutschland nun endgültig in den Rezessionsbereich verabschiedet hat, wird die fehlende Wettbewerbsfähigkeit auch im restlichen Europa sichtbar. Die aus Aktionismus heraus durchgeführte rezessive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank schlägt nun voll durch. Die Markteinschätzung von Martin Utschneider.
Deutschland befindet sich jetzt schon in der technischen Rezession – und die Konjunkturerwartungen trüben sich weiter ein. Während zudem die Inflation tobt, agieren die Notenbanken nach dem Motto „higher for longer“. Doch zumindest aktuell scheint es weiter so, als könne der Deutsche Leitindex all diesen Widrigkeiten trotzen.
DAX wieder auf Erholungskurs – Börsen mit Rückenwind / Geringere Umsätze erhöhen Schwankungen / Zinsen an Anleihemärkten steigen - Zinserhöhungen werden eingepreist / Trotz längerfristig zu erwartender Rezession erholt sich Öl zwischenzeitlich überraschend; Gold und Kupfer stabil; USD schwächelt / Zinsen bleiben im Fokus / Deutschland: Wirtschaftliche Schrumpfung zu erwarten! / Euroraum mit minimalem Wachstum – getragen von Frankreich, Spanien und Griechenland (!) / Etablierte Parteien weiter ideologiegetrieben – Bürger werden nicht mitgenommen
Im heutigen Bericht erfolgt ein Blick auf die Energie-, Transport- und Tankerschiffsmärkte. Es steht die Frage im Raum, zu welchen Veränderungen es zurzeit in diesen aus Perspektive der Weltwirtschaft mit wichtigsten Bereichen kommt? Des Weiteren steht im Zentrum der Betrachtungen, wodurch diese Entwicklungen hauptsächlich ausgelöst und wie sich diese Entwicklungen wiederum anderweitig auswirken werden.
Wo bitte geht es hier zum Aufschwung? Na, da drüben lang, den Bach runter! Willkommen in der technischen Rezession! In der was? Na, in einer Zeit, in der es ein halbes Jahr schon kein Wirtschaftswachstum mehr gab, sagen die Statistiker. Sind wir überrascht? Nicht wirklich! Vielleicht die Bundesregierung.
Angesichts der jüngsten Einlassungen des Internationalen Währungsfonds mag man sich die Augen reiben, wenn empfohlen wird, den Leitzins in den Vereinigten Staaten bis Ende des Jahres 2024 auf seinem aktuellen Niveau verharren zu lassen um gleichwohl vor signifikanten Ansteckungseffekten für den Rest der Welt zu warnen.
EZB-Präsidentin Lagarde zeigt sich fest zu weiteren Zinserhöhungen entschlossen. Blickt man über den großen Teich, so ist dort gerade das Schuldenchaos „abgewehrt“, da folgt schon die nächste Hiobsbotschaft, die daran erinnert, dass die USA eindeutig auf dem Weg in die Rezession unterwegs sind.
Während sich die Parteien im Streit um die Erhöhung des Schuldenlimits der USA nur sehr zaghaft annähern, steht weiterhin die große Gefahr einer Rezession in den USA im Raum, welche sicherlich auch Auswirkungen auf die restliche Welt nach sich zöge. Die Laune an der Verbraucherfront hat sich zuletzt deutlich verschlechtert.
Aktienmärkte halten sich stabil - Vorgaben gedämpft / US-Dollar etwas erholt / Verhältnis China Europa wirft Sorgenfalten auf: Kurzfristige Absage an Lindner - Schuldenschnitt für Emerging Markets anvisiert, doch Seidenstraßenstrategie ist auf Schulden gebaut! / Brüssel diskutiert Sanktionen wegen Sanktionsumgehung - die Spannungen steigen / USA: Default-Gefahr: Opposition erpresst Regierung - es bleiben nur noch 4 Wochen / Leichter Rückgang der Inflation erwartet – Rezessionsängste bleiben
Die unerwartet schwachen US-Daten forcieren am Markt veränderte Zinserwartungen, die sich an Devisen- und Edelmetallmärkten belastend für den USD auswirken. Biden und Macron zeigten eine Neuausrichtung indem sie mitteilten, dass sie die Bereitschaft hätten, die Regierung Chinas einzubinden, um das Ende des Krieges in der Ukraine zu beschleunigten, während sich Japan aus dem Sanktionsregime verabschiedet. Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute erwarten derweil keine Rezession mehr.
Die Unsicherheit über die Verfassung des US-Regionalbankenmarktes und die Lage in der Schweiz war gestern rückläufig, die ergriffenen Maßnahmen wirken sich stabilisierend aus. Die europäischen Aufsichtsbehörden sehen den europäischen Bankensektor in stabiler Verfassung. Es gebe eine solide Kapital- und Liquiditätsausstattung. Auch Christine Lagarde unterstrich die Robustheit und verwies zudem auf die Vollausstattung des Werkzeugkastens der EZB. Na, dann ist ja alles ok…
Die seit Jahresbeginn wieder beschleunigten Inflationsraten haben die US-Notenbank offensichtlich veranlasst, beim Kampf um Preisstabilität nicht nachzulassen. Auch die EZB kann aufgrund einer hartnäckigen Kerninflation, die auch Zweitrundeneffekte berücksichtigt, ihre Glaubwürdigkeit nicht aufs Spiel setzen. Diesem Ansinnen wirken jedoch die real existierenden Probleme der Konjunktur und Überschuldung entgegen, die eine klassisch restriktive Geldpolitik wie in den 80er Jahren nicht mehr zulassen.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.