Anleger im Bereich der Edelmetalle, hier besonders im Sektor der Aktien der Produzenten und Explorer haben es in den letzten Jahren nicht leicht. Die Aktienkurse der großen Gold- und Silberproduzenten können kaum performen. Trotz solider Bilanzen, trotz Aktienrückkäufen gibt es kaum Bewegung im Sektor. Doch Boris Schulze erkennt neue Chancen an den Edelmetallmärkten!
Feiertag in USA, Kanada und Brasilien; Mittwoch: ifo-Index und FOMC-Protokoll / Dax nichts Neues / S&P 500 weiter positiv (1:11) / EUR/USD - Euro vor nächster Aufwärtsbewegung (2:07) / Ölpreis: Ein Fahrplan (2:48) / Edelmetalle - jetzt wird es spannend (4:05) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit PagSeguro Digital (5:20) / Quartalszahlen Einzelhandel mit WalMart (7:27), Home Depot (8:24) und TJX Companies (9:04)
DAX sendet Zeichen der Schwäche / US-Nebenwerte auf Kaufniveau (2:17) / EuroStoxx 50 - das Ende in Sicht (2:45) / USD-Index - jetzt wieder aufwärts (3:29) / Goldpreis - The Trend is your Friend (4:26) / Silber – es gibt Chancen (6:33) / Goldminen-Index (7:20) / Kupfer spannend (8:10) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit RH (8:22) und Fastenal (9:43)
Im heutigen Bericht wird neben aktuellen Entwicklungen an den Märkten für Edelmetalle auch auf geopolitische Umwälzungen geblickt, die mit jüngsten Ereignissen an den globalen Edelmetall- und Rohstoffmärkten auf eine direkte Weise in Verbindung zu stehen scheinen. Welche Implikationen leiten sich hieraus ab? Und womit ist im neuen Jahr und auch darüber hinaus zu rechnen?
Gold und Silber glänzen wieder – Folgt nach wichtigen Trendbrüchen nun die gesunde Konsolidierung für weitere Preisanstiege? Ölpreise befinden sich dagegen schon wieder im Sinkflug – Gaspreis im November bislang fest - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
US-Aktien - nicht Fisch, nicht Fleisch (1:06) / Nasdaq mit tiefstem Tagesschlusskurs seit Wochen (4:42) / EUR/USD - wie lange hält die Unterstützung? (2:28) / Goldpreis ohne Impulse (3:03) / Schrecken-Szenario im Silber (3:54) / Highlights der Berichtssaison mit Tesla (4:30), Netflix (7:33) und Johnson & Johnson (8:13)
Die Märkte zeigen aktuell wenig Stärke, doch das könnte sich bald ändern, oder? Die Frage bleibt, ob stark nach oben oder stark nach unten. Charttechnisch gibt es allerdings Hinweise, die wir durchaus für unsere Entscheidungen nutzen können, denn Handelsmarken lassen sich dort regelmäßig ablesen.
Die Aktienmärkte zeigen sich stark getroffen von den jüngsten Inflationszahlen aus den USA, die heftige Bewegung im Chart zeigt die Sorgen und Ängste der Marktteilnehmer, dass der Bullenmarkt doch auf tönernen Füßen steht. Doch noch ganz andere Märkte sind aktuell interessant, so weisen die Rohstoffe auf spannende Zeiten voraus.
Volkswirtschaft: BIP-Zahlen Australien – Nachhaltiges Wachstum gepaart mit steigenden Einzelhandelsumsätzen / Betriebswirtschaft: Adler Real Estate & S Immo Aktie - fundamental & technisch: Divergente Prognosen, möglicher charttechnischer Ausbruch bei S Immo Aktie; Adler im Seitwärtsmodus / Technischer Gesamtblick: Aktienmärkte weiterhin schwach, Gold & Silber ebenfalls angeschlagen, Ölsorten stabil, Bitcoin leicht abwärts, Ethereum abwärts, SMI weiterhin mit relativer Outperformance, Inverse S-K-S-Formation beim DAX 40 wirkt sich deutlich aus
Inflation ist gegenwärtig ein beherrschendes Thema an den Märkten. Kein Wunder, dass die jüngsten Daten zu den Verbraucherpreisen aus den USA mit Spannung erwartet wurden. Immerhin lässt sich daraus vielleicht abschätzen, ob die US Notenbank in Bälde weitere große Zinsschritte vornimmt, oder den Zins gar wieder reduziert. Die Marktteilnehmer haben ihre klare Meinung bereits geäußert…
Dax erreicht ersten Widerstand / US-Aktien beißen sich fest (1:41) / Nikkei - wann kommt der Ausbruch? (2:58) / Gold - ich lasse die Kirche im Dorf (3:19) / Silber - vorsichtige Ziele (3:59) / Schummelt Tesla etwa? (5:03) / Ölpreis... fällt (5:48) / Berkshire Hathaway schreibt Verlust (6:48) / Walt Disney liefert Zahlen (7:31) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Olaplex (8:07)
Die Märkte zeigen aktuell eine Stärke, die vielen Marktteilnehmern Hoffnung macht. Immerhin klettern die Kurse seit einiger Zeit wieder deutlich und machen Lust auf mehr. Ob jetzt aber auch der richtige Einstiegszeitpunkt ist, besprechen wir in diesem Videobeitrag.
Eigentlich sieht es ja mit Blick auf die Charts gar nicht so schlecht aus: Der DAX ist durchaus in einem bullischen Setup und die US-Indices haben noch immer jede Chance, den Widerstandsbereich nach oben zu durchschlagen. Doch Potenzial und Wirklichkeit sind nicht immer im Einklang - und so gilt der genaue Blick von Rüdiger Born auf die Aktionen der Marktteilnehmer. Doch die Voraussetzungen scheinen tatsächlich nicht schlecht…
"Beste Voraussetzungen" klingt schon mal super, bleibt die Frage für was. Tatsächlich hat auf dem ersten Blick die Erwartungshaltung nach der jüngsten Entwicklung ins Positive gedreht. Doch so positiv es bei dem einen oder anderen Titel aussieht, so bleibt zumindest bei den US Indices der Kampf noch bevorstehend. Rüdiger Born mit dem Blick auf die wichtigsten Charts.
Volkswirtschaft: Einzig Kanada mit brauchbaren Zahlen / Betriebswirtschaft: Bijou Brigitte und Varta / Aussagen der Außenpolitik erinnern an einen Wendehals / „C“: Untersuchung von Post-Vac-Symptomen / EZB: „Extra-Würste“ und undurchsichtige Beschlüsse / Europa: Es droht Schuldenkrise „reloaded“ / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte weiterhin angeschlagen, Gold und Silber seitwärts, Ölsorten streben nach oben, Bitcoin weiter schwach
Nach elf Jahren leitet die EZB eine Zinswende ein. Bis zu einer ersten Wirkung gegen die inzwischen galoppierende Inflation dauert es aber noch etwas. Vielleicht auch etwas länger. Im Juli sollen dann erstmals die Leitzinsen in Euroland um symbolpolitische 0,25 Prozent steigen. 0,025 würden es doch auch tun! Muss man denn gleich so übertreiben?
Volkswirtschaft: Einzelhandelsumsätze EU, US-Arbeitsmarktdaten & ISM-Index USA / Betriebswirtschaft: OMV AG: Zahlen- und Chartcheck / Politik diskutiert bereits über „Corona-Herbst“ / EZB: Ab Juli „steigt der Zins“ / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte seitwärts bist leicht aufwärts, Gold und Silber leicht divergent, Ölsorten & Bund-Future abwärts, Bitcoin weiter fragil
Der Aktienmarkt hatte gerade eine tolle zweite März-Hälfte hinter sich, der April präsentiert sich bisher aber entsprechend bescheiden mit deutlichen Rückgängen. Doch ist das Bild dadurch ernsthaft angegriffen? Hier müssen wir zwischen verschiedenen Marktsegmenten unterscheiden. Doch auch der Energiemarkt und die Edelmetalle bleiben spannend, wenngleich ebenso wenig einheitlich. Rüdiger Born blickt auf die Charts der wichtigsten Indices.
Volkswirtschaft: Öffentlicher Gesamthaushalt und Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Deutschland, Arbeitsmarktdaten und Erdgas-Lagerhaltung USA / Betriebswirtschaft: Deutsche Telekom, Zahlen- und Chartcheck / Geldpolitik: Inverse Zinskurve in den USA, Rezessionssignale und steigende Zinsen / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte für schwach erwartet, Gold und Silber stabil, Ölsorten seitwärts, Bitcoin schließt Gap nach „Island Reversal“
Dax startet mit leichtem Gewinn in die neue Woche / US-Indices - Konsolidierung über die nächsten Wochen zu erwarten (1:46) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:45) / Ölpreis könnte nun wieder deutlich steigen (3:57) / Bitcoin - mir fehlt der Schub (4:42) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit der spannenden Constellation Software (5:34) und ServiceNow (6:59)
Revival an den Aktienmärkten - die Notierungen rund um den Globus haben den März für einen deutlichen Zuwachs genutzt. Tatsächlich ist sogar noch Potenzial für mehr da, vielleicht sogar noch für viel mehr, doch wo einsteigen? Bei den Rohstoffen ist das Bild dagegen eher durchwachsen, allerdings ebenfalls mit guten Chancen auf schnelle Bewegungen. Bei der Richtung allerdings muss man hier genau hinschauen…
Obacht! Zehnjährige US-Treasuries verlassen 40-jährigen Abwärtstrend – DAX scheitert am Ausbruch – Gold & Silber trotzen deren Nackenlinien – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Dax vor wichtiger Hürde / US-Aktien leiten Verschnaufpause ein (1:21) / EUR/USD weiter abwärts (1:54) / Edelmetalle noch nicht über den Berg (2:15) / Ölpreis weiter volatil (3:15) / Zinsmärkte im Überblick (3:42) / Bitcoin vor weiterer Aufwärtsbewegung (4:42) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Moody`s (5:21) und Jazz Pharma (6:23)
Internationale Aktienmärkte taumeln weiter im Abwärtsstrudel – Edelmetalle robust – Bitcoin mit zarter Bodenbildung & drohendem „Death-Cross“ – Die aktuelle Markteinschätzung von Martin Utschneider
Dax vor technischer Hürde / Nasdaq Flat-Seitwärtsbewegung (2:31) / EUR/USD - Abwärtstrend dürfte sich fortsetzen (3:09) / Gold & Silber - das wird knapp (3:46) / Minenindex GDX weiter stark (5:18) / Ölpreis bald wieder bei 130 USD (5:33) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Vertex (6:07), Clearfield (6:53), Zendesk (7:44), Okta (8:10) und HBM (8:41)
Gold und Silber wehren SKS-Fallen ab, Aufwärtstrend bleibt bestehen – US-Fed macht ersten Schritt – Euphorie an Aktienmärkte flaut schon wieder ab – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider
Dax startet mit Kursgewinnen in die neue Woche; Fed-Zinsentscheid am Mittwoch / Nasdaq mit weiterem Abwärtspotential (2:11) / Russell 2000 zwischen den Stühlen (2:30) / EUR/USD: Euro nähert sich wichtiger Unterstützung (2:51) / Gold, Silber & Minenaktien weiter positiv (3:23) / Palladium - das war zu viel (4:47) / Kupfer vor Kursrutsch - geht das überhaupt? (5:37) / Ölpreis - Stabilisierung bei 90 USD (7:00) / Hang Seng erreicht Kaufniveau (7:36) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Bumble (8:26) und Rockwool (9:24)
Globale Aktienmärkte großteils im Crashmodus angekommen - Gold & Silber setzen jüngste Entwicklung fort - Ukraine-Krieg und Stagflationsgespenst machen sich immer mehr bemerkbar - EZB spürt Handlungsdruck – Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Durch den Krieg in der Ukraine ist nicht nur am Ölmarkt der Teufel los. An den Tankstellen kostete Super mehr als zwei Euro pro Liter. Was soll daran „super“ sein? Das zu importierende Öl müssen wir zudem mit unserem Euro bezahlen, der so weich ist wie die eigenen Knie, wenn man Nachrichten schaut, wo mangels Fakten besonders mit vielen Meinungen gehandelt wird.
Dax & MDAX erreichen langfristiges Kaufniveau / S&P 500 + Nasdaq im Korrektur und nicht im Crash-Modus (3:39) / Dow Jones bleibt relativ stark (4:55) / EUR/USD Ziel 1,07 weiter im Blick (5:31) / Gold & Silber unklar, abwarten (5:59) / Bitcoin nähert sich Range-Unterstützung (7:19) / Ölpreis - Käufer können sich noch nicht durchsetzen (7:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Boston Beer Company (9:13)
Volkswirtschaft: USA: BIP-Zahlen und privater Konsum viertes Quartal, Häuserverkauf / Betriebswirtschaft: Erfreuliche Aussichten Deutsche Telekom, Charttechnische Betrachtung / Geopolitik: Ukraine-Krise stellt heute kurzfristig alles in den Schatten / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte sehr schwach, Gold und Silber weiter steigend, Kryptowährungen weiter mit Abschlägen; Renten volatil
Der Aktienmarkt taucht ab, Kauflaune scheint sich gegenwärtig alles andere als abzuzeichnen - aber ist es wirklich so schlimm? Tatsächlich gibt es nun auffällige Entscheidungsmarken, die auch das große Bild maßgeblich im Griff zu haben scheinen. Außerdem gilt der Blick von Rüdiger Born dem Energiemarkt, den Edelmetallen Gold und Silber sowie dem Bitcoin.
Im heutigen Bericht wird ein Blick auf die Lage an den internationalen Metallmärkten und jene in der Lieferkette nachstehenden Unternehmenskunden geworfen. Stellt sich hier nach zwei Jahren vielleicht endlich ein wenig Entspannung auf der Angebotsseite an diesen Märkten ein? – Mitnichten.
Die durchaus spürbaren Rücksetzer an den Aktienmärkten haben die Stimmung der Marktteilnehmer zumindest angekratzt, doch Aufgeben scheint keine Lösung. Im Gegenteil: die US-Märkte allgemein und besonders der DAX scheinen sich mit Blick nach oben zurückzumelden. Doch wie nachhaltig ist die Bewegung tatsächlich? Und wie deutlich wird der Einfluss der Fed auf die jüngste Preisentwicklung? Rüdiger Born hat sich den Aktienmarkt, aber auch die Edelmetalle und den Energiemarkt genauer angeschaut.
Dax mit leicht positivem Wochenstart / S&P 500 - das Chartbild wird schwächer (1:12) / Nasdaq - letzter Halt vor der Korrektur (1:44) / Dow Jones - kommt die Rally? (2:28) / Edelmetalle vor Abwärtsbewegung (3:13) / Zinsen vor spannender Entwicklung (4:49) / EUR/GBP - lukrative Konstellation (6:48) / Bitcoin & Cardano - da geht noch was (7:08) / Travelers Group Rally gestartet (8:27) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Global Payments (9:03) / Inflationsdaten am Mittwoch; Freitag: Q-Zahlen von US-Großbanken
Das alte Jahr ist gut gelaufen, das neue versucht sich hier perfekt anzuschließen: die Aktienmärkte zeigen derzeit ein überaus positives Bild und lassen deutlich mehr erhoffen. Dabei präsentieren sich allerdings einzelne Märkte als sinnvoller und leichter lesbar als andere. Bei den Rohstoffen ist das Bild dagegen eher uneinheitlich, mit teils gegenläufigen Ausrichtungen, was allerdings trotzdem sinnvoll nutzbar scheint.
Wenn die Börsen mehr wissen als alle Experten, bringt uns „Omikron“ zwar mehr Infektionen, macht aber weniger krank. Wie sonst lassen sich die Rekordstände der US-Börsen erklären? Nur mit der Gelddruckerei? Auch dem DAX fehlte nur noch ein kleiner Klimmzug bis zur 16.000er-Marke. Omikron? Das kann uns mal! Und nicht nur das...
Dax am Hoch der Seitwärtsbewegung / S&P 500 weiter bullish (1:33) / Nasdaq noch unentschlossen (3:03) / Dow Jones - Hopp oder Top (3:34) / SMI: Schweizerische Aktien droht Korrektur (4:25) / Euro schwächelt gegenüber dem USD (5:27) / Gold und Silber: Edelmetalle laufen nicht ganz rund (5:54) / Ölpreis an Schlüsselstelle (8:09) / Bitcoin schläft ein (8:36) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit T.Rowe Price Group (9:15)
Dax startet unverändert / S&P 500 am Allzeithoch (2:09) / Nasdaq (2:33) / Dow Jones - Trendbeschleunigung oder weiter nur seitwärts? (03:00) / Goldpreis - leichte Schwäche zu erwarten (3:57) / Silber auf Kaufniveau (4:30) / Ölpreis bald wieder schwächer (5:00) / Chinesische Aktien - die Story des Jahres 2022 (5:31) / Trading-Idee Dt. Börse (6:56) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Macy`s (7:47), Discovery (8:18), Teradyne (9:15), HubSpot (9:44)
Der globale Aktienmarkt scheint die Wende vollzogen, die dunklen Wolken und die Sorgen vieler Marktteilnehmer scheinen wie weggeblasen. Doch ist das ganze wirklich nachhaltig und der Bär vom Tisch? Neben den Aktienmärkten in US und dem DAX, gilt der Blick von Rüdiger Born auch den Energiemärkten, den Edelmetallen und dem Bitcoin. Die Timestamps finden Sie wieder unter dem Video!
Dax startet freundlich in die Nikolaus-Woche / S&P 500 + Nasdaq erreichen erstes Korrekturziel (1:48) / Nikkei erreicht Unterstützung (3:03) / EUR/USD Fahrplan (3:25) / Ölpreis (3:56) / Goldpreis in der Mitte der Range (4:23) / Silber auf Kaufniveau (5:03) / Minenindex GDX - Hopp oder Top (5:53) / Bitcoin bricht ein (7:17) / Fundamentalanalyse meets Chartanalyse mit Vertex Pharma (8:05) und Seagate (9:17)
Volkswirtschaft: Importpreise Deutschland; 10 Uhr: Lagarde zur Geldmenge M3 EU / Politik: Neues Corona-Virus in Afrika: „B.1.1.529“, Grüne und FDP haben Ministerposten beschlossen, SPD sondiert noch / Aktien: „Schwarzer Freitag“ an allen Börsenmärkten mit Ausnahme Hang Seng Index, Indizes starten unisono mit Erschöpfungs-Gaps / Renten: Seitwärtstendenz im Euro Bund-Future / Gold: Test der 1.800 US-Dollar / Bitcoin: Bodenbildung 55.000 US-Dollar / Chartbetrachtung: Bitcoin & Silber
Die Aktienmärkte sind noch immer bei bester Laune, zumindest DAX und SMI scheinen hier die Vorreiter zu sein. Die US Indices sind da schon etwas weniger guten Mutes, doch hier scheint es sich derzeit nur um eine Pause im guten Umfeld zu handeln. Gold dagegen zeigt sich von der besten Seite, allerdings mit dem Schatten einer drohenden Korrektur. In einer solchen scheinen die Bitcoins aktuell schon festzustecken - aber kein Grund, die gute Laune gleich gänzlich von Bord zu schmeißen! Die Timestamps finden Sie unter dem Video!
USA: Veterans Day - US-Anleihemärkte geschlossen / UK: Wichtige Daten & Indikatoren - deutlich gefallenes BIP in Q3 (!) / DAX: Siemens, RWE, Delivery Hero – Analysten uneinig! Christian Lindner auf dem Weg zum Finanzminister; Olaf Scholz am Nikolaustag damit Kanzler!? / RKI: Steigende Neuinfektionen und damit verbundene Lockdown- sowie Impfpflichtgerüchte / Märkte Europa, USA, Asien, Silber, Bitcoin, EUR/USD / Spezieller Chart-Blick auf Delivery Hero und Gold („Charts des Tages“)
Die Aktienmärkte scheinen kein Halten mehr zu kennen, die Rally ist im vollen Gange. Also einfach rein und gut? Es scheint hier noch mal eine günstigere Variante möglich. Die Energiepreise sind ebenfalls ein Renner, leider im negativen Sinne, auch wenn gegenwärtig bei Rohöl und Erdgas Pause angesagt zu sein scheint. Und die Edelmetalle? Gold und Silber sind nicht ganz einheitlich unterwegs, zeigen aber durchaus Schwäche. Außerdem gilt der Blick noch Tesla (TSLA) und Avis (CAR), zwei Aktien, die jüngst besonders aufgefallen sind. Die Timestamps finden Sie unter dem Video!