Wir schließen an die Ausführungen und Sichtweisen von Zoltan Pozsar im Roundtable-Gespräch mit Yra Harris an. Welcher Ausblick bietet sich an den internationalen Rohstoffmärkten? Könnte Gold abermals in eine tragende Rolle in Form eines monetären Ankers zurückschlüpfen? Und welche Überlegungen finden zurzeit in der Volksrepublik China und unter den großen Rohstoffexporteuren unserer Welt statt?
Die deutlichen Zugewinne des Mikroblogging-Dienstes Twitter im Jahr 2020 schmelzen seit letztem Jahr wie Schnee in der Sonne. So übertrieben die Rallys bei so manchem Titel war, so überzogen scheint bei vielen Werten nun aber auch der anschließende Abverkauf. Tollhaus Börse eben. Jetzt setzt Elon Musk einen neuen Paukenschlag! Wie es aktuell um die Aktie steht, analysiert Christof von Wenzl für Sie!
Im letzten Artikel haben wir uns ausführlich damit beschäftigt, was überhaupt die Basis für Bullenmärkte ist und dabei erkannt, dass das Fundament für steigende Kurse gehörig bröckelt. Wenn eine Rallye endet, muss es aber nicht automatisch zu einem Crash kommen. Risikofaktoren, die einen Bullenmarkt verhindert haben, können verschwinden...
DAX Ziel 14180 im Fokus! Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Im heutigen Bericht wird nach Sri Lanka geblickt. Gestern hat die Regierung jener vor der Südspitze des indischen Subkontinents gelegenen Inselnation nämlich offen eingestanden, nicht mehr zahlungsfähig zu sein. Welche Implikationen und Gefahren leiten sich anhand dieser Erklärung aus Sicht der internationalen Bondmärkte ab? Und welche Länder in den Emerging Markets könnten diesem Beispiel vielleicht schon bald folgen?
Der Aktienmarkt hatte gerade eine tolle zweite März-Hälfte hinter sich, der April präsentiert sich bisher aber entsprechend bescheiden mit deutlichen Rückgängen. Doch ist das Bild dadurch ernsthaft angegriffen? Hier müssen wir zwischen verschiedenen Marktsegmenten unterscheiden. Doch auch der Energiemarkt und die Edelmetalle bleiben spannend, wenngleich ebenso wenig einheitlich. Rüdiger Born blickt auf die Charts der wichtigsten Indices.
Derzeit kann man außergewöhnlich viele schwarze Wolken am Horizont erkennen. Das war schon vor dem Krieg in der Ukraine der Fall und hat sich dadurch sicherlich nicht verbessert. In den letzten Wochen liefert ein Signalgeber nach dem anderen Warnungen. Doch der Reihe nach!
Die Chartmarken des Tages, mit Favoritenroute. Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Die Covid bedingten Lockdowns in der Volksrepublik China fordern abermals ihren Tribut. Und dies nicht nur im Hinblick auf die heimischen Wirtschaftsaktivitäten, sondern auch in Bezug auf den sich hierdurch ableitenden Ausblick an den internationalen Seefracht-, Rohöl- und Rohstoffmärkten. Ein Blick auf die aktuelle Situation – und sich möglicherweise hieraus ergebende Chancen.
An der Börse ist es immer wieder dasselbe. Gier frisst Hirn. Und so mündete die bewertungstechnische Übertreibung bei Teladoc Health in einem Kursverlust von rund 80 Prozent vom Hoch. Nach dem brachialen Crash versucht sich die Aktie aus dem in der Pandemie besonders gehypten Bereich der Telemedizin gerade an einer Bodenbildung. Ist das jetzt die Einstiegsgelegenheit?
Russische Banken können aufgrund der derzeitigen Sanktionen kein Gold an den internationalen Finanzmärkten verkaufen. Die Russische Zentralbank ist daher befristet dazu übergegangen, Gold zu einem Festpreis anzukaufen. Marc Ollinger vom Cashkurs*Gold-Team blickt auf die Konsequenzen dieser Entscheidung. Lesen Sie hier in den aktuellen Blogbeitrag rein.
200 Punkte Gap down zu ca. 14000! Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Am Wochenende rief der russische Finanzminister Anton Siluanow die BRICS-Nationen dazu auf, bestehende Zahlungssysteme zu integrieren und an dem Aufbau eines alternativen Bankenkommunikationsnetzwerks (in Alternative zu SWIFT) in den BRICS-Nationen zu arbeiten. Die fünf Zentralbanken der jeweiligen Länder befinden sich bereits in einer Testphase. Es wird nicht über Nacht passieren, doch perspektivisch droht eine Desintegration des bestehenden Weltfinanzsystems.
Booking ist ein langfristiger Outperformer und auf dem besten Weg neue Rekorde zu erzielen. Langfristig scheint der Weg für die Aktie daher vorgezeichnet zu sein. Wo kann man zuschlagen? Eine Analyse von Tobias Krieg.
Schwacher Wochenstart! Ziele der Unterseite und eine Hürde. Hier ist die heutige DAX Prognose. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Der ehedem in Diensten der New York Fed stehende und heute als Stratege bei der Schweizer Bank Credit Suisse aktive Zoltan Pozsar warnte im Rahmen einer seiner jüngsten Analysen davor, welch bedenkliche Konsequenzen mit der Erklärung eines deutschen Embargos gegenüber russischem Erdgas und Rohöl verbunden wären. Eine der größten Gefahren, die sich auf den internationalen Handel und die bestehenden Systemrisiken auszuwirken drohe, sei hiernach auf die Reaktion der G7-Nationen auf den Einmarsch von russischen Truppen in die Ukraine zurückzuführen. Derweil entwickelt sich im Hintergrund Großes!
Nicht nur der unberechenbare Ukraine-Krieg ist ein Konjunkturrisiko vor allem für Europa. Hinzu kommen strukturelle Handicaps im weltwirtschaftlich relevanten China. Dort sorgt die Null Covid-Politik für massive Lieferengpässe. Zu allem Übel für die Aktienmärkte scheint jetzt auch die US-Notenbank vehement gegen Inflation mobilzumachen. Trotz der Vielzahl an Risiken sollten Anleger dennoch nicht aufhören, zwischen den Zeilen zu lesen.
Der DAX Abwärtszyklus von 14604 ging zu Ende! Es wurden seit 7:45 Uhr wieder alle DAX Chartparameter der Zeitebenen Tageskerzen und Stundenkerzen sorgfältig ausgewertet und der DAX Future mit einbezogen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Wir schauen nach Lateinamerika. Im einst selbst erklärten Hinterhof der Vereinigten Staaten ist Washington über den Verlauf der vergangenen Jahre ein ernsthafter Konkurrent in dieser Region namens China erwachsen, welcher - anders als die USA - damit zu überzeugen scheint, sich laut offizieller Maxime nicht in die internen Belange und Angelegenheiten von anderen Nationen einzumischen. Gilt Ähnliches auch für Sri Lanka? Oder die Solomon Islands?
Harmony Biosciences befindet sich erst seit Herbst 2020 auf dem Kurszettel und ist daher ein noch unbeschriebenes Blatt auf dem Börsenparkett. Grund genug, um uns die Aktie heute etwas näher anzuschauen.
Japaner sind unter anderem für technologische und kulinarische Raffinessen bekannt. Was die Zentralbank des Landes serviert ist jedoch von eher einfallsloser Natur. Auch für die finanzielle Gesundheit bergen die monetären Experimente hohe Risiken. Was sagt uns das?
800 von 1200 erwarteten Abwärtspunkten sind im Kasten! Der DAX hat gestern ein Zwischenziel bei ~14109/14025 erreicht. Bis zum größeren unteren Zielbereich 13600/13400 ist es noch ein Stückchen. Aus den DAX Kursmustern leite ich für den heutigen Tag bis 17:30 Uhr Folgendes ab...
Wir werfen einen Blick auf die russischen, europäischen, japanischen und asiatischen Energiemärkt. Welche Entwicklungen zeichnen sich in diesem Bereich gerade ab? Und als wie hoch erweist sich die Bereitschaft in Deutschland, eine potenzielle Zerstörung der heimischen Volkswirtschaft angesichts des sich innerhalb der Europäischen Union verschärfenden Drucks zur Verhängung eines Energie-Embargos gegenüber Russland sehenden Auges hinzunehmen?