Mit seinen über 300.000 Mitarbeitern und über 1.700 Niederlassungen ist Lowe´s hinter Home Depot die größte Baumarktkette in den USA. Das Unternehmen hat einen überdurchschnittlichen Trackrecord und die Chancen stehen sehr gut, dass Lowes auch in fünf bis zehn Jahren den Markt schlagen wird. Das aktuelle KGV und die Dividendenrendite können sich jedenfalls jetzt schon sehen lassen.
Paycom hat innerhalb der letzten eineinhalb Jahre eine Korrektur von 50 % hingelegt. Jetzt befindet sich die Aktie auf Messers Schneide und droht noch eine Etage tiefer zu rutschen. Dabei läuft das Geschäft blendend. Wie passt das zusammen?
Die F5 Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Application Delivery Networking und Anwendungssicherheit spezialisiert hat. F5 hat seinen Hauptsitz in Seattle, mit weiteren Entwicklungs-, Fertigungs- und Verwaltungsbüros weltweit. Der Titel hat eine starke Korrektur hinter sich und bildet gerade einen Boden aus. Startet bald die neue Rallye?
GoDaddy ist ein von Bob Parsons gegründeter Domainregistrar und Webhoster. Die Go Daddy Group ist eine Zertifizierungsstelle und der viertgrößte Anbieter von SSL-Zertifikaten. Interessant hierbei ist, dass der Titel bei besonders erfolgreichen Investoren im Depot liegt.
Die US-amerikanische Baumarktkette hat zuletzt eigentlich erneut bewiesen, wie krisensicher das Geschäft ist. Die Folgen der anhaltenden Inflation, Probleme mit den unterbrochenen Lieferketten sowie einem angespannten Arbeitsmarkt, konnten erfolgreich gemeistert werden. Doch die Anlegerstimmung kippte. Woran das lag und ob sich jetzt ein Einstieg lohnt, analysiert Tobias Krieg.
Nach der deutlichen Verfehlung der Analystenschätzungen wurde das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen aus der Ingenieursbranche hart abgestraft. In solchen Momenten stellt sich die Frage, ob der Einstieg jetzt lohnt. Dieser Frage widmet sich Tobias Krieg in seiner heutigen Analyse.
Die Erholung der Tourismusbranche ist in vollem Gange, doch bei einigen Unternehmen läuft die Sache sehr viel dynamischer ab als bei anderen. Während so manches Unternehmen noch mit den Nachwehen von 2020 kämpft, sich zwischenzeitlich hoch verschuldet, massive Kapitalerhöhungen durchführen oder sogar vom Staat gerettet werden musste, fahren andere schon wieder Milliardengewinne ein. Darunter beispielsweise Expedia!
Endava PLC ist ein das im Jahr 2000 in London gegründetes Softwareentwicklungsunternehmen. Es bietet Beratung zur digitalen Transformation, agile Softwareentwicklungsdienste und verschiedene Automatisierungslösungen. Endava hat mehr als die Hälfte an Börsenwert verloren…
Dino Polska ist eine polnische Supermarktkette und eröffnete im Jahr 1999 seine ihre Filiale in der Region Wielkopolska. Gegründet wurde das Unternehmen von Tomasz Biernacki, der mehr als die Hälfte der Unternehmensanteile hält. Seitdem wächst man in einem atemberaubenden Tempo. Jedes Jahr werden Hunderte neue Filialen eröffnet. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Sind Vergleiche mit Walmart berechtigt?
Was man über aktienbasierte Vergütungen wissen muss und warum dieser Posten eine enorme Auswirkung auf die Bewertung von Aktien haben kann, erfahren Sie ihn diesem Beitrag von Christof von Wenzl.
Lululemon, in Kanada als Einzelhändler für Premium-Yoga-Bekleidung gegründet, verkauft seine Produkte inzwischen international in 460 Läden sowie online und konnte sich in dem wettbewerbsstarken Umfeld etablieren. Die Aktie hat zuletzt eine Korrektur von 386 USD auf 309 USD hingelegt. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Über ein Jahr ging es mit der Aktie von Fortinet abwärts. Der Abwärtstrend wurde allerdings in der letzten Woche durchbrochen. Grund dafür waren die gemeldeten Quartalszahlen, die Fortinet in der letzten Woche präsentiert hat. Sollte man jetzt beim dem Cybersecurity-Spezialisten zugreifen, oder doch noch weiter abwarten?
Twilio ist die weltweit führende Cloud-Kommunikationsplattform, mit der Unternehmen ihre Kunden über Kanäle wie SMS, Telefon, Video und WhatsApp ansprechen können. Inzwischen setzen über 172.000 Unternehmen und Millionen von Entwicklern auf Twilio, um wichtige Kundenkommunikation zu senden und zu empfangen. Langsam scheint sich beim Titel ein Boden zu bilden.
Nexstar Media Group, Inc. ist ein amerikanisches Medienunternehmen mit Hauptsitzen in Irving, Texas, Midtown Manhattan und Chicago. Mittels Übernahmen hat Firmengründer Perry Sook einen milliardenschweren Medienkonzern aufgebaut. Heute besitzt Nexstar die meisten TV-Sender in den Vereinigten Staaten, arbeitet mit den vier großen Sendeanstalten ABC, CBS, NBC sowie Fox zusammen, und erreicht damit 68 Prozent der US-Haushalte. Was bringt´s? - Der Markt liegt doch sowieso am Boden, oder?
Wer heutzutage noch eine ordentliche Dividendenrendite einfahren will, der hat nicht mehr so viele Möglichkeiten wie dereinst und obendrein muss man höllisch aufpassen: Wie wird die Auszahlung finanziert und wie wird sich deren Höhe dauerhaft entwickeln?
Für Stanley Black & Decker sowie für die Aktionäre war 2022 ein sehr herausforderndes Jahr. Das Unternehmen kämpft zurzeit mit allerlei Problemen. Eine schwächelnde Wirtschaft, hohe Inflation, erhöhte Kosten, Währungseffekte und Lieferkettenprobleme machen dem Unternehmen zu schaffen, dich die Chancen auf eine Erholung stehen gut. Eine Analyse von Tobias Krieg.
Wolters Kluwer N.V. ist ein niederländischer Informationsdienstleister, der 1987 aus der Fusion der Verlage Kluwer Publishers und Wolters-Samson hervorging. Die Niederländer bieten essenzielle Software-Angebote, auf die die Kunden nicht verzichten können. Warum dieser spannende Titel zwar aktuell noch kein Kauf, aber ein durchaus interessanter Kandidat für die Watchlist ist, erläutert Christof von Wenzl.
Sapiens International Corporation mit Hauptsitz in Israel entwickelt Computersoftware für die Versicherungsbranche. Die Aktien werden am NASDAQ Capital Market und an der Tel Aviv Stock Exchange gehandelt. Nach einer Halbierung der Kurse könnte der Boden nun gefunden sein.
Euronext ist eine internationale Börse bzw. ein Börsenverbund mit den Handelsplätzen Amsterdam, Brüssel, Dublin, Lissabon, Mailand, Oslo und Paris und dem Hauptsitz in Amsterdam. Die Geschichte der Aktie kann durchaus als ein kleines Lehrstück angesehen werden. Tobias Krieg analysiert die aktuellen Chancen und Risiken.
Nachdem der breite Markt im letzten Jahr unter die Räder gekommen ist, hat es manche Unternehmen sogar noch härter erwischt. Pool Corporation gehört dazu. Das Unternehmen hat knapp die Hälfte an Börsenwert verloren. Zeit für Tobias Krieg, die Lage zu sondieren.
Anleger hatten es mit Adidas in den letzten Monaten wahrlich nicht einfach. Dabei fing das Jahr 2022 eigentlich gar nicht schlecht an. Aktuell könnte man jedoch sagen, dass sich der Titel in einem perfekten Sturm befindet – irgendwann ist dieser aber auch vorbei. Also: Was tun?
Für Canada Goose Investoren lief es seit dem Börsengang nicht besonders erfreulich. Nach der anfänglichen Rallye von 18 auf 70 USD brach der Kurs aufgrund der hohen Bewertung und anschließenden Covid-19 Lockdowns wieder in sich zusammen. Seit ein paar Wochen wissen wir aber, dass China seine Covid-19 Politik lockern will. Für Canada Goose sind das erfreuliche Nachrichten, denn China ist einer der wichtigsten Märkte. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Investoren haben es zurzeit wahrlich nicht einfach. Die Stimmung ist aufgrund der hohen Inflation, steigenden Zinsen, dem Krieg in der Ukraine und immer noch anhaltenden Lieferkettenproblematik am Boden. Doch es scheint aktuell erste Marktteilnehmer zu geben, die wieder bullisch werden. Während der breite Markt vor Angst Aktien verkauft, sind andere Marktteilnehmer in Kauflaune. Ist jetzt vielleicht die Zeit für antizyklisches Handeln gekommen?
MIPS, kurz für Multi Directional Impact Protection System, ist ein schwedisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Schutzausrüstung für den Kopf spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1996 von einem Team von Ingenieuren und Neurochirurgen gegründet, die auf der Suche nach einer besseren Lösung für den Schutz des Gehirns bei Stürzen waren. Aktienadler Tobias Krieg behält den Titel aus gutem Grund im Auge!
Intuit Inc. ist ein amerikanisches Finanzsoftware-Unternehmen, das 1981 von Scott Cook und Tom Proulx gegründet wurde. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, und bietet eine Reihe von Finanz- und Steuerprodukten und -dienstleistungen für Privatpersonen, Kleinunternehmen und Selbstständige an. Die Zukunft von Intuit sieht vielversprechend aus, doch schauen wir aufs Detail…
Workday hat - wie viele andere Tech-Unternehmen - eine außerordentliche Korrektur hingelegt. Innerhalb eines Jahres wurden circa 44 % an Börsenwert vernichtet. Im Tief waren es sogar knapp 60 %. Ende November lieferte das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal und löste damit einen massiven Kurssprung aus. Ist das der Befreiungsschlag und startet damit jetzt die nächste Rallye?
Pinduoduo ist inzwischen die nach Nutzerzahlen größte E-Commerce-Plattform in China. Das Geschäftsmodell ist eigentlich simpel. Auf Pinduoduo können sich Kunden zusammenschließen, um gemeinsam einen besseren Preis für ein Produkt zu erhalten. Doch wie steht es eigentlich um den Preis der Aktie? Eine Analyse von Tobias Krieg.
CrowdStrike ist ein führender Anbieter von Cybersecurity Lösungen und dient dem Schutz von Endgeräten. Das Wachstum ist stark, generiert hohe freie Cashflows und das Geschäftsmodell ist nicht kapitalintensiv. Dennoch hat die Aktie innerhalb eines Jahres mehr als die Hälfte seines Börsenwertes verloren. Lohnt es sich jetzt einzusteigen?
Inflation und die Konjunktur sind weiterhin omnipräsent und die Sorgen sind groß. In weiten Teilen ist das verständlich, wenn man sich die wirtschaftliche Lage in Europa und Deutschland anschaut, kann man damit kaum glücklich sein. Anleger reagieren auf dieses Störfeuer, indem sie Aktien verkaufen. Das Problem dabei ist, dass der größte Teil der Verkäufe erst dann stattfindet, wenn der Kurse bereits gepurzelt sind.
SS&C Technologies ist in unseren Gefilden nicht gerade bekannt. Mit einem Börsenwert von 13,3 Mrd. USD ist man zwar kein Fliegengewicht, rangiert aber sicherlich nicht in der ersten Reihe. Außerdem ist SS&C nicht im S&P500 und dürfte daher bei vielen Anlegern niemals auf dem Radar auftauchen. Vielleicht verpassen sie etwas…
Palo Alto Networks, ein führender Anbieter von Cybersecurity Produkten, kann sich der negativen Marktstimmung nicht entziehen. Obwohl das Geschäft in diesem Sektor gut läuft, hat die Aktie seit Anfang des Jahres 23,4 % an Wert verloren. Ist jetzt der Zeitpunkt für einen Einstieg gekommen?
PayPal ist einer der weltweit führenden Zahlungsdienstleister. Die Stellung im Online-Segment kann man nur als dominant bezeichnen. Das hat die Aktie allerdings nicht davor bewahrt, einen gigantischen Crash hinzulegen.
Es gibt gute Gründe, warum die Gesundheitsbranche in Krisenzeiten gefragt ist. Egal, ob es der Konjunktur gut oder schlecht geht, an Medikamenten und seiner medizinischen Versorgung kann man kaum sparen und gerne macht man es erst recht nicht.
Upwork ist eine der größten Plattformen für die Vermittlung von kurzfristigen oder langfristige Jobs, vor allem an Freelancer aus dem IT-Bereich. Inzwischen greifen darauf nicht nur kleinere Unternehmen zurück, sondern auch immer mehr Konzerne, die für gewisse Projekte Spezialisten benötigen oder dadurch schlichtweg Personalmangel ausgleichen.
Der Chipmangel ist in aller Munde und wird voraussichtlich noch eine längere Zeit Bestand haben. Die Hersteller aus aller Herren Länder bauen zwar Kapazitäten auf, wo es nur geht, die Nachfrage steigt aber in derselben Geschwindigkeit. Was bleibt, ist eine Lücke. Diese lässt sich gar nicht so einfach schließen, wie sich vermuten lässt.
Dies mussten auch Aktionäre von DigitalOcean schmerzlich feststellen. Die Party war nach dem IPO im März letzten Jahres hart und ausgiebig. Innerhalb der ersten acht Monate verdreifachte sich der Kurs. Anleger waren bis in die Zehenspitzen euphorisch. Dann hörte die Musik auf zu spielen, die Lichter wurden angeschaltet, Teilnehmer verließen den Ballsaal. Was darauf folgt, wissen wir.
NVR ist ein Häuslebauer aus den USA, hat in den letzten vier Monaten knapp 28 % an Börsenwert verloren und steigende Zinsängste treiben den Kurs weiter Richtung Süden. Der Kurs nähert sich langsam an eine Unterstützung. Sollten sich Anleger auf die Lauer legen? Finden wir es heraus.
Sonos ist ein Anbieter drahtloser Lautsprecher & Hifi-Komponenten und dürfte den meisten Anlegern ein Begriff sein. Wer auf gute Klangqualität im ganzen Haus setzt, die Geräte per WLAN miteinander verbinden will und die Boxen zentral von einem Smartphone oder Tablet bedienen will, der entscheidet sich vornehmlich für Sonos.
The Toro Company ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen für den Außenbereich.
Benötigen Sie Hilfsmittel für die Rasen- und Landschaftspflege, Schnee- und Eismanagement oder Miet- und Spezialbau sowie Bewässerungs- und Außenbeleuchtungslösungen? Toro kann Ihnen die passenden Produkte liefern.
DocuSign hat letzte Woche seine Zahlen für das vierte Quartal vorgelegt, die Erwartungen übertroffen, aber dennoch rauschte die Aktie um 20 % ab. Damit hat DocuSign innerhalb eines halben Jahres 76 % an Wert verloren.
Immer mehr Anleger geben verzweifelt auf. Könnte der Boden bald erreicht sein, oder geht es noch eine Etage tiefer?
In krisenbehafteten Zeiten ist die Qualität ist bei der Aktienauswahl besonders wichtig. An dieser Stelle gibt es keine Kompromisse! Im Webinar bei FOCUS Online analysierte Dirk Müller einige Titel. Auch am Beispiel Spotify ist gut zu erkennen, welche essentiellen Fragen dabei helfen, ein Unternehmen grundlegend einzuordnen.
Ende 2020 kam PubMatic zu einem Eröffnungskurs von rund 25 USD an die Börse. Der Kurs verdreifachte sich innerhalb weniger Tage. Am 1.3.2021 stoppte die Rallye. Seitdem ging es nur noch abwärts, sodass Anleger wieder am Anfang stehen. Zeit die Lage zu sondieren.
ZipRecruiter hat von seinem Allzeithoch im November 2021 knapp 40 % an Börsenwert verloren und befindet sich wieder auf dem Niveau zum Zeitpunkt des Börsenganges Ende Mai 2021. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Als größte Produzenten im Goldminensektor sind Barrick Gold und Newmont Mining den meisten interessierten Anlegern ein Begriff. Mit Blick auf Qualität, Kosten und Bewertung fliegt Agnico Eagle Mines mit Firmensitz im kanadischen Toronto hingegen zu Unrecht oftmals unter dem Radar. Da die jüngste und vielversprechende Fusion noch nicht abgeschlossen ist, lohnt sich der Blick für das Team von CK*Gold aktuell besonders.
Der Softwareanbieter Nutanix hat eine Korrektur von 26 % hinter sich. Macht die günstigere Bewertung Nutanix nun zu einem Übernahmekandidaten? Tobias Krieg analysiert, ob sich der Einstieg jetzt lohnt.
Die Nova Ltd. mit Hauptsitz in Israel ist ein Anbieter von Messtechnikgeräten für die Prozesssteuerung in der Halbleiterfertigung. Die Aktien des Unternehmens werden am NASDAQ Global Market und an der Tel Aviv Stock Exchange gehandelt und sind derzeit kein echtes Schnäppchen – das mag auch daran liegen, dass die Kurszuwächse von Nova sogar den Branchenindex der US-Chipbranche überholen konnten. Ob ein Einstieg noch lohnt, checkt Christof von Wenzl in dieser Fundamentalanalyse.
Skechers hat eine Korrektur von 24 % hinter sich, der Chart steht auf der Kippe und die derzeitige Lage am Gesamtmarkt trübt sich weiter ein. Ist Skechers dennoch interessant?