Nasdaq-Titel überraschen mit deutlichem Zugewinn: Omen oder falsche Vorhersage? / DAX durchstößt Novemberhoch; Asien startet freundlich / US-Märkte mit anderem Bewegungsmuster – Indices an wichtigen Marken! / 15:00 Rede von Fed-Chef Powell!; 16:00: Großhandelszahlen; 18:00: EIA Energiemarktbericht / Fehlende Liquidität – Große Marktteilnehmer noch am Seitenrand / Tokio Inflation: Kernrate bei 4 % Preissteigerung; Wer folgt auf BoJ-Chef Kuroda? / MwSt-Freiheit für gesunde Lebensmittel diskutiert / Telefonica Deutschland O2: bis zu 10 % Preissteigerungen möglich / Microsoft will 10 Mrd. in AI-Plattform ChatGPT investieren / Lufthansa will ITA (ex Alitalia) übernehmen / Berichtssaison: Bed Bath and Beyond, Albertsons Comp, TD SYNNEX mit Daten / Gedankenspiele zur Kriegs-Simulation Taiwan
Der Dax überzeugt mich nicht / US-Aktienmärkte - kommt heute der Befreiungsschlag? (0:49) / Der Euro geht bald weiter in die Knie (2:22) / Ölpreis eher schwach zu sehen (3:09) / China - jetzt aufpassen (3:50) / Entspannung an der Zinsfront? (5:01) / Microsoft vor den Quartalszahlen (5:37) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit IVU Traffic (6:37) und Stadler Rail (8:08)
Das Risiko an den amerikanischen Aktienmärkten hat deutlich zugenommen. Der VIX-Index, der die erwartete Schwankungsintensität des S&P 500 Aktienindex für die nähere Zukunft anzeigt, ist in den letzten Wochen von 15 auf über 30 Punkte und somit auf das höchste Niveau seit einem Jahr gestiegen. Die Sorglosigkeit der Marktteilnehmer ist zweifellos verflogen. Technologie-Aktien, die im Zuge der Berichtssaison die Erwartungen des Marktes nicht erfüllten, wurden sprichwörtlich ungespitzt in den Boden gerammt.
US-Inflationsdaten enttäuschen - sofortiger Abverkauf zeigt negative Grundstimmung / Steht Not-Zinsanhebung der Fed an? Abbau von Risikopositionen vor Wochenende zu erwarten / Abflachende Zinskurve - inverse Zinsstruktur als klassisches Rezessionsanzeichen; Stagflation wahrscheinlich / Hohes US-Privatverschuldungsniveau –Banken & Aktienmärkte kommen in Folge unter Druck, vor allem Wachstumswerte / 30 % Verlust: beispielhafter Blick auf Delivery Hero / Gewerkschaften International: Lohn-Preis-Spirale bereits in Gang / Schlechtes Aktienjahr 2022 zu erwarten; Paypal, Ebay, Applied Materials schon auf interessanten Niveaus; Lawinengefahr: Microsoft & Amazon mit vergleichsweise schlechter Verzinsung
Märkte: kurzfristige Erholung; zuletzt hohe Volatilität durch Gamma-Hedging, aktuell extreme Absicherungsquoten / Meta: Rücktritt von Peter Thiel ein Non-Event, auch Rückzugsgerüchte aus Europa nicht übergewichten / Getarnter Crash – wie lange halten Microsoft & Apple die Kurse noch stabil? Free-Cashflow-Rendite: Einige Titel auf Einstiegniveaus; Q2 & Q3 enttäuschende Bilanzen zu erwarten - Warnsignale: Credit-Default-Rates ziehen an, Rohstoffe: Hohe Backwardation; Wenn Ex-Verschwörungstheorien zu Wahrheiten werden: Drosten äußert sich zu Wuhan-Labor; US-Kongress prüft Dr. Faucis Rolle
Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien unter die Chartlupe genommen und Fragen beantwortet: So berechnet man den Preis eines Hebelzertifikates! / Silvergate Capital (4:46) / Danone (5:20) / Infosys (5:58) / Methanex Corp. (6:59) / Microsoft (7:28) / Intuitive Surgical (8:32) / Arafura Resources (9:26) / NVIDIA (9:53) / NEL (10:16) / Svenska Cellulosa (10:32) / Standard Lithium (11:07) / Faro Technologie (11:44) / K+S (11:59) / CD Projekt (12:27) / LPK Laser (13:07) / Amgen (13:31)
Es geht seitwärts auf hohem Niveau; US-Märkte und Hongkong auf Allzeithoch / Rohstoffe geben Druck auf den Markt; Angst vor Zinsanstieg / Microsoft; Deutsche Bank: hervorragende Berichtssaison / Tesla verdient mit Ablass-Zertifikate-Handel und Bitcoin am meisten, Goldman sieht 20%ige Unterbewertung
Im Dax ist noch Luft nach oben! / SDAX & MDAX - was macht die zweite Reihe? (1:18) / S&P 500 - leichte Rücksetzer weiter Long (2:30) / Nasdaq 100 am Allzeithoch (3:21) / Goldpreis - das darf jetzt nicht mehr passieren (4:01) / Italienische Staatsanleihen vor Kursrutsch (05:02) und US Treasury-Notes mit Bodenbildung (6:02) / Bitcoin: Potential kurzfristig beschränkt (6:42) / Microsoft vor Übernahme von Nuance (8:07)
DAX: keine Wolken in Sicht; Nasdaq legt deutlich zu / Tankan Report der BoJ: verbesserte Wachstumssausichten / Caixin mit Rückgang / Bidens 2-Billionen-Konjunkturprogramm / Wie zielführend ist das Steuersystem? / Rebalancing beendet – Druck auf Börsenkurse nimmt ab / Stimulus-Checks: Inflationsängste steigen – an Absicherungen denken / Daimler setzt auf „E-S-Klasse“; neuer Rüstungsauftrag für Microsoft; Boeing kritisiert China-Politik / Neues von Huawei; Meng Wanzhou wird weiter festgehalten / Gelber Dunst in Japan
Die Berichtssaison hat begonnen. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von UnitedHealth Group, Intuitive Surgical, Microsoft und Johnson & Johnson.
Eine Handvoll großer Plattformanbieter dominierte das letzte Jahrzehnt sowohl in gesellschaftlicher Hinsicht, als auch an den Kapitalmärkten. Das Ende dieser Dominanz wurde in den letzten Tagen von den Konzernen selbst eingeläutet!
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von WW Grainger, MSCI, Microsoft und Straumann.
Während heute überall zu lesen ist, dass weitere Labore den Befund, wonach der russische Oppositionspolitiker Nawalny mit dem Nervengift Nowitschok vergiftet wurde, bestätigen, mischt sich Polen in die deutsche Innenpolitik ein, um die Beendigung des Baus von Nordstream 2 zu fordern. Finanzminister Scholz zeigt sich hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation der EU - auch in Bezug auf den Brexit – gelassen.
DAX stabil, gefühlt aber meilenweit von der 13.000 entfernt; ruhiger Handelstag zu erwarten / Tag der Entscheidung hinsichtlich der Monopolstellung der „Big Four“ rückt näher / Deutsches Kartellamt nimmt Amazon ins Visier / EZB zögerlich, doch es bleibt nur die Frage, wann der Digitaleuro eingeführt wird / Daten: Verbrauchervertrauen Europa; Immobilien und US-Öllagerbestände am Abend
Die Berichtssaison ist im vollen Gange. Wie gewohnt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten der Gesellschaften unseres Portfolios kurz und auf den Punkt gebracht zur Verfügung stellen. Im Folgenden betrachten wir die letzten Quartalszahlen von Microsoft, Nasdaq, Thermo Fisher und Accenture.
Dax mit freundlichem Wochenstart, aber an wichtiger Hürde / S&P500 steuert Triple-Widerstand an (01:42) / Silber bestätigt Ausbruch & gibt Gas (02:05) / Gold noch lustlos (02:35) / EUR/USD bald wieder 1,18? (03:16) / Steigender Ölpreis trotz OPEC-Beschluss? (03:46) / Daimler Stellenabbau und Chartausblick (04:58) / Auf Ihren Wunsch wurden folgende Aktien analysiert: Microsoft / Equinox Gold / DKSH / TCS Group / Draftkings / Flier Systems / Ericsson / Umicore / Franklin Resources / Beiersdorf
Mimecast ist ein junges Softwareunternehmen, das sich auf cloudbasiertes E-Mail-Management für Microsoft spezialisiert hat und ebenfalls Sicherheits-, Archivierungs- und Kontinuitätsdienste zum Schutz von geschäftlicher Kommunikation anbietet. Christoph von Wenzl klopft den Titel für Sie heute wie gewohnt auf fundamentaler Ebene ab und analysiert, ob sich ein Einstieg lohnen könnte.
Der S&P 500 bewegte sich in den letzten zwei Wochen in einer Handelsspanne zwischen rund 3.000 und 3.200 Indexpunkten. Die Sektor-Rotation, also die Umschichtung durch Investoren, setzte sich fort. Gewinner dieser Bewegung waren Aktien von Home Entertainment-, Internet-, oder allgemein Tech-Gesellschaften. Auf der Verliererseite standen Unternehmen aus der Kaufhausbranche, Hotels und auch Immobilienaktien. Der Index selbst verlor gut drei Prozent.
Gold profitiert von schwachen Aktien / Quartalszahlen bringen Schwung! Microsoft und Tesla mit Kurssprung / 3M, Facebook & PayPal schwach! / Auf Ihren Wunsch wurde NEL analysiert
Einkaufsmanagerindizes besser als erwartet / Inflationsrate Eurozone und finanzielle Repression / Gold/Kupfer Ratio - Interpretationen / Bewertungen US-Aktienmarkt / Microsoft und Apple sind mehr wert als ganze Sektoren im S&P
S&P an der 3.000 Punkte Marke / Absicherungen der Profis / gute Zahlen von Microsoft – Cloud Geschäft im Fokus / Aldi wird bargeldloses Bezahlen über Wirecard abwickeln / Aktuelle politische Themen / Chinas Schulden immer höher /
Dax startet freundlich / Gold bricht aus & Silber gibt Vollgas / Microsoft nach Zahlen gefragt / Netflix knickt ein / Charttechnik-Spezial - so lese ich die Charts! / Auf Ihren Wunsch wurden Andritz, Micron Technologies, AMD, Celgene, Cyber-Ark, Carlsberg & Coca Cola analysiert
Asien mit negativen Vorzeichen / US-Märkte vor neuen Hochs / ifo-Geschäftsklimaindex unter der Prognose / Zinsentscheidung der kanadischen Zentralbank erwartet / Microsoft und Boeing legen heute Zahlen vor / Seidenstraße Forum in Peking / Aktuelle Situation im China–Taiwan Konflikt
DAX eröffnet nach den Feiertagen unverändert / Eurostoxx vor Widerstand / Wirecard – Aktie unter Druck nach Aufhebung des Leerverkaufsverbots / Öl – Ausbruch & erwartete Trendfortsetzung / US-Berichtssaison – verschiedene Aktien unter der Chartlupe
Am Montagabend gab es in der ersten Reihe des ARD um 22:55 Uhr eine sehenswerte Dokumentation. Harald Schumann („Staatsgeheimnis Bankenrettung“) und Arpad Bondy beschäftigen sich mit der gefährlichen Abhängigkeit, in die sich europäische Staaten mittels der flächendeckenden Nutzung von Software des US-Giganten begeben. Doch nicht nur das: die Verwundbarkeit gegenüber Hackerangriffen steigt, Recht wird gebrochen und die Kosten sind hoch.
Für diesen Titel braucht es Fantasie! Wer jedoch an den Trend der „Augmented Reality“ glaubt und die Aufstellung mit vielen Markenpartnern schätzt, könnte mit der Aktie von Staramba eine interessante Möglichkeit finden, sich in diesem Bereich zu platzieren.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.