Währungsabsicherung für Privatanleger? Ja – aber mit Bedacht! Anhand des Euro/Dollar-Wechselkurses zeigt dieser Beitrag, wie klassische Optionsscheine, Discount-Optionsscheine und Knock-Out-Zertifikate zur Absicherung eingesetzt werden können – mit ihren jeweiligen Chancen und Risiken.
Der Werkzeugbauer Einhell trotzt der europäischen Konjunkturkrise und glänzt mit stabilen Ergebnisanstiegen. Allerdings notiert die Aktie derzeit am Allzeithoch. Ist es für den Einstieg damit bereits zu spät?
Ein Freund sagt in letzter Minute ab. Der Kollege schweigt zu Ihrer Leistung. Ein Autofahrer drängelt mit Lichthupe. Solche Momente fühlen sich oft an wie persönliche Angriffe – auch wenn sie es vielleicht gar nicht sind. Doch warum trifft uns so vieles im Alltag so tief? Und wie gelingt es, sich davon nicht aus der Fassung bringen zu lassen – ohne ständig zu kämpfen, sich zu rechtfertigen oder anderen mehr Macht über die eigene Stimmung zu geben, als ihnen zusteht?
Politische Debatten rund um Trump und Powell sorgen kurzfristig für Volatilität, doch in den Märkten dominiert aktuell das Thema Zinsen. Christoph Leichtweiß ordnet die Kapitalflüsse, Inflationsdaten und Anlegerstimmungen ein – mit Blick auf mögliche Fallstricke für unerfahrene Investoren und wichtige Erkenntnisse zur Steuerstrukturierung: Privatanleger favorisieren Aktien über Anleihen / Renditen der Staatsanleihen als wichtigster Indikator / US-Inflation & Vermögenspreise: Kein Grund für Zinssenkungen sichtbar / Boomer Soli: Steuern sind wichtig
Den Märkten fehlt aktuell der Rückenwind. Während die Zölle von Donald Trump weiter im Fokus bleiben, wird in den USA um die Kryptomärkte bzw. deren Regulierung gerungen. Hinzu kommen teils enttäuschende Unternehmenszahlen. Der DAX hält sich noch – aber wie lange?
Das Bild ist beeindruckend: nach dem April-Tief haben sich die Kurse deutlich erholt, nicht selten sogar mit neuen Allzeithochs wie beim DAX. Doch braucht der Markt nicht auch mal eine Pause? Aktuell sieht es so aus, als ob die US Märkte noch eine Extrameile laufen, müssen sie auch, um mit dem Leitindex aus Deutschland mithalten zu können. Doch Pause hin oder her, das Gesamtbild sieht derzeit gut aus. Eine Pause wäre nach Ansicht von Rüdiger Born dennoch wünschenswert, mehr als realistisch und nicht notwendiger Weise ein Nachteil für die Bullen.
Neue EU-Vorgaben verändern den Immobilienmarkt radikal – doch die Bundesregierung liefert widersprüchliche Signale. Während Eigentümer mit wachsendem Sanierungsdruck kämpfen, ignorieren Ministerien zentrale Zielkonflikte. Thomas Trepnau analysiert, was jetzt auf Eigentümer und Käufer zukommt – und warum Planbarkeit zur Mangelware wird.
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
Vom Nischenanbieter zum Weltmarktführer: XPEL bietet mehr als man auf den ersten Blick sieht. Jetzt könnte die Aktie vor einer spannenden Neubewertung stehen.
Zölle, Zinsen und Zahlen geben diese Woche den Takt an den Finanzmärkten vor. Überraschend ruhig bleiben die Märkte jedoch hinsichtlich der neuen Strafzölle aus dem Hause Trump, unter anderem gegen die EU. Anders beim Thema Zinsen: Der US-Präsident fordert lautstark Senkungen und nennt ein Ziel von einem Prozent, während Powell weiter bremst. Mit dem Start der US-Earning Season rücken jetzt die ersten harten Unternehmenszahlen in den Fokus, während an den Kryptomärkten die "Crypto Week" für Bewegung sorgt.
Herzlichen Glückwunsch, Deutschland! Wir haben es geschafft – oder besser: Wir wurden geschafft. Die Staatsquote kratzt nun ganz offiziell an der magischen 50-Prozent-Marke. Genauer gesagt: 49,5 Prozent im Jahr 2024, wie das Statistische Bundesamt kürzlich verkündete. Die Tendenz? Natürlich steigend. Die 50 ist keine Frage mehr des Ob, sondern des Wann.
Dax schwächelt / Nasdaq - auf dem Weg zum Kaufniveau (1:58) / EUR/USD auf Kaufsignale achten (3:56) / Silber explodiert regelrecht (4:43) / Goldpreis setzt zur Trendfortsetzung an (5:18) / Kupfer mit massivem Anstieg (5:55) / Brasilien - hier steige ich aus (7:21) / Bitcoin - da ist noch Potenzial (8:58) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit Copart (9:41) und Accenture (10:57)
Das dritte Kriterium der Abhängigkeit sind die sogenannten Entzugssymptome. Dabei stellen wir uns immer wilde Dinge vor wie schweres Zittern, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Ähnliches. Das ist nur die halbe Wahrheit. Es gibt eine Vielzahl subtiler Entzugssymptome, die erst beim zweiten Hinsehen als solche erkannt werden. Damit wir Entzugssymptome erst gar nicht erleben, führen wir teils auch schädliche Verhaltensweisen weiter fort. In diesem Video erläutere ich die Dynamik der Entzugssymptome. Wieder spielt auch das Smartphone eine wichtige Rolle. Dabei gehe ich auch auf die Neurophysiologie ein, warum es oft so schwierig ist, ein Smartphone trotz besseren Wissens liegen zu lassen.
„Investiere nur in Geschäftsmodelle, die du auch verstehst“ lautet eine Weisheit von Warren Buffett. Copart verfügt über so ein einfach verständliches Geschäftsmodell, das sogar in Krisen Gewinne abwirft. Was die Aktie so besonders macht, zeigt Ihnen Christof von Wenzl in dieser Analyse auf.
„Die Zitrone wird weiter ausgepresst“ - Billionenschwere Investitionspakete heizen Baupreise an, während Wohnraum knapper wird. Das ist eines der Themen, die letzte Woche im Live Talk von Dirk Müller & Friends analysiert wurden. Natürlich ging es im Weiteren darum, was das für Inflation, Börsen und Ihre Geldanlage bedeutet. Außerdem gibt es Neues zu den Fonds. Für alle, die den Talks verpasst haben, gibt es hier die Aufnahme! Viel Spaß und Erkenntnisgewinn!
Währungsabsicherung hat seinen Preis / Kursrally bei US-Aktien als Verkaufsgrund? / Niedrige Schwankungsbreite zieht Kapital an / Deflation in China hat globale Konsequenzen / Rohstoffe vs. Gold: Umschwung voraus? Erwartungsmanagement: Aktien vs. Tagesgeld
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.