Die Themen des Sonder-Talks: Volatile Börsen, Bewertung der US-Aktien, Handelskrieg mit China, Chancen für Europa, Gold, Dollar und Zölle – und wie Anleger jetzt strategisch agieren sollten. Für alle, die den Call verpasst haben oder für Teilnehmer, die sich vielleicht den ein oder anderen Punkt noch einmal ganz in Ruhe anhören möchten, geht es hier zur Aufzeichnung. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn!
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sorgt für breite Kritik – quer durch die politischen Lager. Von Vorratsdatenspeicherung bis Beweislastumkehr: Bürgerrechte kommen unter Druck. Wassilis Aswestopoulos analysiert, was hinter dem juristischen Fachjargon steckt – und warum wachsam bleiben so wichtig ist.
Zwischen Gewinnwarnungen, geopolitischer Unsicherheit und möglichen Rezessionsszenarien wird es für Anleger zunehmend unübersichtlich. Diese ausführliche Analyse zeigt nicht nur auf, wie die Märkte derzeit bewertet sind, sondern auch, wie diese Bewertungen zustande kommen, wie viel Abwärtspotenzial noch besteht – und was kluge Investoren jetzt tun können.
Nach den massiven Turbulenzen rund um Trumps Zollpolitik beruhigten sich die Märkte in dieser Woche – vorerst. Doch wir sehen eine seltene Marktanomalie, die erfahrene Investoren aufhorchen lässt und hinter den Kulissen brodelt es: China ist genötigt, aktiv die eigene Währung und die Aktienmärkte zu stützen, während Gold wieder einmal neue Allzeithochs markiert. Apropos Gold: wie könnte die US-Regierung auf einen steigenden Verkauf von Staatsanleihen reagieren? Und wieso hält Belgien eigentlich so viele US-Staatsanleihen? Jetzt ist Ahnung und Planung gefragt – für das, was kommt.
Die Kryptomärkte atmen durch. Die große Frage ist allerdings: Wie lange? Relativ unbemerkt davon beginnt in den USA eine Deregulierung des DeFi Space. Wird hier bereits eine neue Zündschnur für künftige Krisen gelegt?
Trump rudert in der Zollpolitik (vorerst) zurück, die Märkte legten in der Folge eine atemberaubende Rally hin. Was steckte aber tatsächlich hinter Trumps Rückzieher? Dirk Müller gibt im aktuellen Tagesvideo einen Einblick auf die Hintergründe der gestrigen Marktbewegungen. Wollte Trump mit seinen Aussagen nur einer Schieflage von Hedgefonds und Banken zuvorkommen?
Die Nachrichten rund um die US-Zölle und die jeweiligen Antworten aus den verschiedenen Ländern haben die Kurse abstürzen lassen. Sind das nun günstige Einstiegskurse oder ist der Bullenmarkt nun nachhaltig beendet? Über die Datenlage kann man hier streiten, doch die Marktteilnehmer haben mit ihrem Tun bereits Zeichen gesetzt. Ob diese nun für Einstiege, oder doch für ein Abwarten sprechen, schaut sich Rüdiger Born direkt am Chart an
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.
An den Märkten geht es weiter wild hin und her und immer noch denkt die US-Regierung nicht im Entferntesten an eine Abschwächung ihrer Forderungen. Währenddessen sind viele Aktien aufgrund des Crashs auf einem attraktiven Niveau angelangt. Allerdings sollte man wissen, wie man hier die Spreu vom Weizen trennt. Ein Wissen über Trumps langfristige Pläne für die USA ist hierfür unerlässlich. Dirk Müller mit seiner Einschätzung zur Lage
Die Börsen sind in Aufruhr. Wie geht Christof von Wenzl bei Cashkurs*Trends mit dem Crash um? In diesem Beitrag erhalten Sie exklusiven Einblick in die Trends-Welt und die Einschätzung von Christof von Wenzl
Die Börsen fallen wie ein Stein. Was ist der aktuelle Status? Wie geht es jetzt weiter? Wann ist der Boden an den Aktienmärkten erreicht? Dirk Müller gibt in diesem brandaktuellen Video seine Einschätzung und erklärt, wie sich Anleger JETZT verhalten sollten
Erinnern Sie sich noch an Praktiker? Diesen Baumarkt mit dem charmanten Geschäftsmodell: „20 Prozent auf alles – außer auf den gesunden Menschenverstand“? Der Schlussakkord ist bekannt: erst Rabatt, dann Ruin, dann Räumungsverkauf. Und nun tritt ein gewisser Donald Trump in die Fußstapfen des deutschen Discount-Desasters – allerdings nicht mit Dübel und Duschkopf, sondern mit Zöllen. Die große Frage: Stehen die USA kurz vor ihrem eigenen Praktiker-Moment? Möglich wär’s. Genauer gesagt: Sie sind eigentlich längst pleite – nur merkt’s keiner, weil sie den Welt-Monopolyspielschein namens Dollar selbst drucken dürfen. Noch.
Es bleibt spannend in der Finanzwelt, doch ist der Unterhaltungswert gering, sehr gering. Der neuerliche Zollschlag von Trump destabilisiert die Statik der Globalisierung als bislang zuverlässiges Fundament der Weltwirtschaft. Wie kann es mit Konjunktur und Börsen weitergehen?
Trump holt den Zoll-Hammer hervor! Im aktuellen Video thematisiert Dirk Müller die verkündeten Zoll-Neuerungen, wie der Markt die Zoll-Keule aufgenommen hat, welche Auswirkungen künftig zu erwarten sind und unter welchen Umständen Zölle durchaus Sinn machen. Zudem widmet sich Dirk Müller mit Novo Nordisk der Aktie eines abgestraften Qualitätsunternehmens. Ist die Aktie bereits reif für den Einstieg?
Die im DAX-Index gelistete Deutsche Börse gehört zu den fundamental stärksten Werten auf dem deutschen Kurszettel und stellt in Sachen Performance eines der Aushängeschilder des deutschen Aktienmarktes dar. Dafür gibt es gute Gründe, die Ihnen Christof von Wenzl in dieser Analyse aufzeigt.
Das politische Beben in Frankreich rund um Marine Le Pen wirft Fragen zur Rolle der Justiz in Wahlkämpfen auf. Neben den Diskussionen um die Neutralität von Entscheidern und dem möglichen Aus vom Verbrenner-Aus wirft Dirk Müller einen Blick auf die Chipbranche: Infineon und AMD im direkten Vergleich – wer hat bei Bewertung, Wachstum und Kurspotenzial aktuell die Nase vorn?
Der Zug mit den Superschulden ist endgültig auf die Gleise gesetzt worden. Wie viel soll es eigentlich werden? Eine Billion? Anderthalb? Oder einfach unendlich? Die Börse gähnt ja schon wieder, ja, sie fällt sogar! Das Kursfeuerwerk ist abgebrannt – zurück bleibt der schnöde Alltag: ein Krieg hier, ein paar Zölle dort und ein paar Minuszeichen. Mittendrin: die deutsche Wirtschaft, zerrieben zwischen nüchterner Realität und sprichwörtlichem Zweckoptimismus.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.