Viele Märkte mit Hammer-Umkehrformation, nur Nikkei kaum verändert / Automobiltitel, Merck, BASF, Deutsche Bank - DAX beinahe durchweg positiv; Exxon Mobile und Co. - US-Märkte auch bullisch / Nvidia und Apple geben deutlich ab – Daumenschrauben Chip-Export; Portugal und Schweiz mögliche Verlierer! / Heutige Einflussfaktoren / Earnings / USA/China: Trumps Zollanhebungen und Gegenreaktionen – weltweiter Inflationsschock möglich / Nächste Woche Zinsanhebung der Bank of Japan? / Höhere Neukredite in China / Musk und TikTok-Abschaltung / Das hohe Gut der Meinungsfreiheit / Blick nach Asien…
DAX zeigt sich stark – Automobilwerte konnten wieder aufholen / Zollhoffnung zerschlagen - Unsicherheit bewegte die US-Märkte / Infineon legt 7,5 % zu / Durststrecke voraus: Mercedes Benz Group leicht im Minus / KI: Zusammenarbeit mit Nvidia & Accenture: KION schießt heute um 10 % nach oben / Bosch engagiert eine Vielzahl an KI-Profis / Nvidia bringt GB10 Chip / CES in Las Vegas: Automobil und Hightech gehören immer mehr zusammen / Bereits alle Daten eingespeichert – kann KI besser werden? Einräumung von Inferrenzzeiten zur Segmentierung einzelner Problemgebiete - längere Rechenzeiten, bessere Qualität und neue Datenbasis…
DAX wackelt bei 20.311 / USA vor Zinssenkung? / Nvidia unter Druck durch China / Apple bleibt im Fokus / TikTok-Debatte keimt erneut auf / Xi warnt vor Handelskrieg ohne Gewinner / OpenAI launcht neues Videotool / Spannungen in Taiwan eskalieren / Goldpreis klettert: Chinas Käufe beflügeln | Alle Details im Marktüberblick!
Rückblick US-Börsen: Negative Schlusskurse, China geht gegen Nvidia vor / Volkswirtschaft: Verbraucherpreisindex Deutschland / Quartalszahlen: USA/international: GameStop Corp. / Gute Idee am Morgen: AutoZone Inc. / Chartbilder: Hang Seng, Ethereum / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber seitwärts
Nvidia mit guten Quartalszahlen – Erwartungen wurden weitgehend erfüllt / Ungemach für Google/Alphabet: Abspaltungsdiskussion um Chrome - was heißt das langfristig für Aktionäre? / S&P schlägt sich wacker / EUR/USD: heute nochmal deutlicher Rückgang nach Einkaufsmanagerdaten / Deutschland: seit über 30 Monaten in der Rezession, jetzt kommt auch der Dienstleistungssektor unter Druck / Deutsches Regierungschaos / Zickzackkurs: CDU/CSU bereiten Rückkehr zur Kernkraft vor – ein kleiner Rückblick zur Einordnung / Wirtschaft leidet unter fehlender Planungssicherheit – ein entscheidendes Kriterium! / Kanzlerkandidaten Habeck und Scholz: Ohne Worte! / Eskalation mit Russland ist näher gerückt, doch es gibt Hoffnung!
Rückblick US-Börsen: Geopolitische Lage und Unsicherheit vor den Nvidia-Zahlen hat für leichtes Minus gesorgt / Volkswirtschaft: US-Philly-Fed Index / Quartalszahlen USA/international: Deere im Fokus, DE: Viele mittlere Unternehmen / Geo-Politik: Landesweiter Raketenalarm in der Ukraine nach Beschuss Russlands mit britischen Storm-Shadow-Marschflugkörpern / Gute Idee am Morgen: DocuSign Inc. / Chartbilder: Nikkei 225, Hang Seng, Silber, Bitcoin, Ethereum / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum aufwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Der Vortrieb der letzten vielen Monate scheint eingebremst. Die jüngste doch deutliche Abwärtsbewegung im Markt zeigt die Sorge der Marktteilnehmer, dass eine ewige Fortsetzung des Bullenmarktes längst nicht garantiert ist. Doch muss es gleich so dramatisch kommen? Nicht zwingend, doch blicken wir auf den Chart und schauen den Marktteilnehmern auf die Finger.
Märkte in Wartestellung - US-Börsen geben nach Trump-Trade wieder deutlich ab; Asien leicht im Plus, Nifty legt zu / Notenbank-Chef der Bank of Japan Ueda spricht am Donnerstag – folgt Zinsanhebung? / Mittwochabend: Nvidia – Chipmarkt – Was ist zu erwarten? / Erhöhung US-Zölle im Tech-Bereich? / Deregulierung? Bankensektor könnte profitieren / 15:30 Uhr Quartalszahlen Wal-Mart / Xi bei G-20: keine Zölle für Entwicklungsländer / ThyssenKrupp +7,5 %, trotz Mrd.-Abschreibungen - Dividende bleibt stabil / Umkehrformation beim Ölpreis / Boeing legt nach Entlassungen und Ankündigungen zu…
Dax - Trendfortsetzung 2.0? / Dow Jones auf Kaufniveau (1:16) / Nasdaq vor 13 % Korrektur (2:13) / Hang Seng vor Kurssprung? (3:04) / Silber: Kauflimit erreicht (3:44) / Tech-Aktien im Überblick mit Apple (4:52), Amazon (6:06), Tesla (6:37), Google (7:18), Nvidia (8:02), Microsoft (9:11) / Chartanalyse meets Fundamentalanalyse mit PepsiCo (9:44) und IDEXX Laboratories (10:39)
Rückblick US-Börsen: Erfreuliche Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten, allerdings nach wie vor „Bilanz-Fragezeichen“ bei Super Micro Computer / Volkswirtschaft: Deutschland: Arbeitsmarktdaten, US-PCE-Kernrate / Quartalszahlen Deutschland: BayWa im engen Fokus / Gute Idee am Morgen: Coinbase Global Inc. Schneller Anstieg, Kurzfristtrend intakt / Chartbild MSCI World / BIP-Prognose: Wirtschaftsbelebung frühestens 2025 – Rezessionsgefahr und bislang noch nie dagewesene Krisensituation / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Nikkei stark im Minus; US-Börsen rot; USD/EUR, Gold, Anleihen relativ stabil; Bitcoin und Öl schwach / Zinsschritte von EZB (0,25 %) und FED (0,5 %) bereits eingepreist / Klumpenrisiko: Nvidia-Zahlen – riesiges Aktienrückkaufprogramm: Was sind die Gründe hierfür? Auswirkungen fraglich, dies sorgt für deutliche Verluste / Fraglicher Umgang mit dem Wahlergebnis - Wie will die CDU aus der Bredouille herauskommen und wie löst man ein solches Problem auf Bundesebene 2025?
Rückblick US-Börsen: Nvidia und der Fluch des Erfolges: Immer höher, schneller, weiter – Analysten trotzdem nicht zufrieden; Super Micro Computer schockt den Markt aufgrund etwaiger Bilanzunregelmäßigkeiten / Volkswirtschaft: Erfreuliche Prognosen bezüglich Verbraucherpreise Deutschland und dem US-BIP / Gute Idee am Morgen: LEG Immobilien AG / Chartbild: Nikkei 225 / US-Politik: Weiter enges Kopf-an-Kopf-Rennen, TV-Duell für September als nächster Richtungsweiser / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: seitwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber aufwärts
Börsenerholung mit Blick auf Zinssenkungen – neues Allzeithoch im Dax möglich / Vorgaben durchwachsen; Anleihen und Rohstoffe stabil, Gold nähe Rekordhochs / Warten auf Fed im September, halbes Prozent wird erwartet / KI: Nvidia ist das Maß aller Dinge – es könnte zu einem kurzfristigen Zwischenabsturz kommen / Volatilität: keine echte Sommerpause / Asylsituation/Innere Sicherheit: Politik reagiert nicht auf Missstände -– es muss endlich was passieren! / Wahlkampf 4 Tage vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen / Bildung, Sicherheit & Migration: viele haben „keinen Bock mehr“ – Zukunftsinvestitionen dringend benötigt
DAX und Dow stabil, aber droht der Abverkauf vom Tech-Markt? / Warten auf die Zahlen von Nvidia – Risiken von KI; Global Times: Nvidia-Chiplieferung über Umwege (ASML) / Starker Einbruch bei PDD Holding (Pinduoduo & Temu) - Ministerpräsident Li Qiang plant Wirtschaftsunterstützung durch Konsum: Grund für Erholung? / Advantest und Tokyo Electron mit leichtem Abverkauf; Honda Motor, Toyota Motor und Sony legen ordentlich zu – Toyota Motor: Kooperation mit BMW bei Erdgasautos, ebenfalls Zusammenarbeit mit Tesla (Supercharger) / Ölpreis legt deutlich zu – Aktienmärkte wenig beeindruckt / Enttäuschung für Bank of Japan: Verbraucherpreise abermals gesunken – Aha! Ueda will an Kommunikation arbeiten
Rückblick US-Börsen: Nervosität weiter hoch, Nvidia kämpft mit Nutzerbeschwerden / Volkswirtschaft: Arbeitsmarktdaten (USA, Deutschland) im Schatten der US-Fed-Zinssitzung (20:00 Uhr MEZ) / Quartalszahlen: Meta und adidas im Fokus / Gute Idee am Morgen: Blue Bird Corp. – Knapp 60% in sechs Monaten; jetzt an Absicherung denken / Charttechnische Konstellation: VDAX, VIX, US-Treasuries (10y) / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: uneinheitlich, Asien: aufwärts, WTI und Brent aufwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Berichtssaison voraus / AMD übernimmt KI-Spezialist / Ein genauerer Blick auf AMD – jetzt kaufen? / Gefahren der KI / Der neue Kollektivismus / Trend "Offline Clubs": Analog vs. Digital
Tesla, Microsoft, Apple, Amazon und Nike hielten den Markt stabil - Der große Teil der US-Aktien war (teilweise deutlich) im Minus / Dax schwächelt, US-Futures ebenso - Konsolidierung auf hohem Niveau / Nvidia: Sehen wir eine Schulter-Kopf-Schulter-Konstellation? Kurrutsch würde Gesamtmarkt unter Druck setzen / Korrelation Zinsen für US-Staatsanleihen und Ölpreis / Biden unverkennbar nicht mehr Herr der Lage – es muss diskutiert werden, wer denn stattdessen regiert! Ist das auch in anderen Ländern so? / International Spirits Award -eine Goldmedaille für unseren Sherishòr! London: International Drinks Specialists vergibt für die Fassstärke großartige 91 von 100 Punkten und der Sherishòr mit 45 % erhält sogar sensationelle 93 Punkte! Sonderedition der Fassstärke mit ganz besonderer Nachreife zu Weihnachten zuerst für Newsletter-Abonnenten!
Durchwachsene US-Vorgaben; Asiatische Börsen positiver; EUR/USD: seit Monaten kaum Bewegung – Keine großen Zinsschritte mehr zu erwarten; Rohstoffe relativ stabil; Bitcoin mit leichter Schwäche / Turbulenzen bei Nvidia: die Abhängigkeit, insbesondere des Nasdaq wurde offensichtlich / KI hat Zinsen als Treiber abgelöst / Parlamentswahlen in Frankreich macht globale, insbesondere europäische Märkte nervös - Lähmung europäischer Außenpolitik möglich
Nasdaq: gesunde Korrektur kommt wenig überraschend, der wesentliche Treiber Nvidia vollzieht nach dem Aktiensplit eine ähnliche Entwicklung wie seinerzeit Apple / Insbesondere KI-Titel wie Qualcomm oder KLA Cooperation geraten unter Druck - S&P500 und Klassiker wie Walmart noch nicht so betroffen / Nvidia vs. Berkshire Hathaway / Bitcoin: hohe Korrelation mit Nvidia – für Absicherungen gegen Aktienverluste nicht geeignet / Blick auf SOX Index – Vorläufer für S&P / Wieso fliegt Merz als Vorsitzender einer Oppositionspartei in einem Eurofighter der deutschen Luftwaffe - und wie wäre die Berichterstattung bei einer anderen Besetzung ausgefallen?
An den Finanzmärkten herrscht weiter eine nervöse Grundstimmung. Es kam zu Schwäche bei den US-Tech-Werten, allen voran bei Nvidia, während sowohl die Lage in Nahost als auch in der Ukraine verstärkt Sorgen bereitet. Der BDI-Präsident sieht in den angekündigten Gesprächen zwischen der EU und China im Zollstreit einen ersten Schritt zur Vermeidung eines Handelskrieges. Dass die Automobilbranche diese Zölle ablehnt, hat durchaus Gründe! Derweil rollt die Insolvenzwelle in Deutschland und es bleibt die gefühlt ewige Frage: Wann reagiert die Politik mit massiver struktureller Neuausrichtung?
Verzerrtes Bild: US-Märkte auf Allzeithoch-Niveau – nur von wenigen Titeln getrieben / Nvidia nach dem Split: Ein genauerer Blick auf die langfristigen Chancen, Risiken und Prognosen / Sterbender Mittelstand – Verbandschef der Insolvenzverwalter: „Anstieg der Insolvenzen ist auch eine gute Nachricht für die Wirtschaft“- stimmt, aus Sicht der Großkonzerne! / Dauerkrise und Kollektivtrauma: Jammern hilft nicht – wir sollten unseren Fokus auch auf die schönen Dinge lenken
Als größtes und erfolgreichstes Unternehmen treibt Nvidia die Börsen voran und der KI-Hype bleibt ungebrochen – sind ähnliche Ereignisse wie bei Tesla zu erwarten? / Hang Seng fest; US-Vorgaben nahezu unverändert; Ölpreis deutlich angezogen; Goldpreis, Anleihezinsen und Bitcoin relativ stabil / Fed: Vor September wird nichts passieren / Die Deindustrialisierung wird sichtbarer und erhält innerhalb der letzten drei Jahre zusätzliche Dynamik - IMD-Studie quittiert die vergleichsweise negativen Gesamtrahmenbedingungen
DAX trotz Enttäuschungspotenzial sehr stabil / Asien und Dow Jones schwächer, Nasdaq im Plus / Wie viel Hoffnung auf Zinssenkungen ist doch noch eingepreist? / Nvidia konnte Apple kurzfristig an Marktkapitalisierung überholen – Aktiensplit 1:10 / Apple wieder deutlich im Plus, neuer Rekordwert erreicht – am Nasdaq ersichtlich / Europawahl hat Nachwirkungen; hohes Überraschungspotenzial in Frankreich
S&P 500 & Nasdaq 100 Nahe ihrer Höchststände, doch die treibenden Aktien sind an beiden Händen abzuzählen, deren Übergewichtung dies möglich macht (Microsoft, NVIDIA, Apple, Alphabet, Amazon im S&P bei 27 %; im Nasdaq machen die 10 größte Aktien 50 % aus) – Die Auswirkungen eines Einbruchs der Tech-Werte wären größer als die der Dotcom-Blase / Übergewichtung von Chipentwicklern (Herstellung hauptsächlich in Taiwan!) wie NVIDIA; Aktiensplit gilt als Garant für steigende Kurse, doch ein Blick auf Apple 2020 (30 % Korrektur) zeigt, dass es auch anders ausgehen kann – Zusammenfallen mit US-Zinsentscheid: Beginn einer Korrektur möglich / 7 Bio. USD in Geldmarktfonds / US-Präsidentschaftswahlen = Jahresendrally? / Fortinet – ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis / Brandrede des CEO Deutsche Börse
Wallstreet: Nvidia-Zahlen sowie US-Fed-Protokoll wirken noch nach – Stimmung uneins / Volkswirtschaft: Arbeitsmarkt und Einkaufsmanagerindizes im Fokus / US-Earnings Season: Nvidia stellt auch heute alles in den Schatten / Charttechnische Situation bei Nvidia, Nasdaq 100, S&P 500, US-Dollar und Gold / Fear & Greed-Index: Gier lässt leicht nach / Geld-Politik: „Higher for Longer”
Rückblick US-Börsen: Positive Tendenz trotz Fed-„Hammer“, Nvidia kündigt Aktiensplit an / Volkswirtschaft: Einkaufsmanagerindizes Deutschland und Europa sowie europäisches Verbrauchervertrauen / Quartalszahlen: CTS Eventim AG & Co. KGaA sowie einige Hauptversammlungen / Gute Idee am Morgen: Nvidia – da scheint weiterhin „alles zu passen“ / Politik: FDP appelliert, eine Million Reservisten zu reaktivieren / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts bis aufwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng divergent, Gold & Silber abwärts, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum seitwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts / Hinweis: Die neue Cashkurs Trends Studie ist da!
Wallstreet: Unschlüssige Tendenzen vor den Nvidia-Zahlen sowie dem US-Fed-Protokoll (20:00 Uhr) / Volkswirtschaft: Daten zur Baubranche, Rohöllagerbestände und Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung / US-Earnings Season: Nvidia stellt heute alles in den Schatten / Fear & Greed-Index: Gier und weiterhin geringe Volatilität / Charttechnische Situation Nasdaq 100, S&P 500 sowie dem Volatility-Index / US-Politik: Handelskrieg mit China wird beiderseits immer verhärteter, Russischer Satellit in US-Umlaufbahn sorgt für Ärger
Börsen treten auf hohem Niveau auf der Stelle - Seitwärtsbewegung / Berichtssaison läuft aus / Durchwachsene Vorgaben; Gold und Öl stabil, Bitcoin stark; EUR/USD wenig bewegt / Warten auf Fed-Protokolle & Quartalszahlen von Nvidia
Es dreht sich weiter alles um Künstliche Intelligenz. Bei diesem Stichwort denken viele Anleger zuerst an Nvidia, den Platzhirsch auf dem KI-Chipmarkt. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Einige interessante Unternehmen sind dabei Marktanteile zu erobern. Zudem gibt es da noch die Zulieferer, die das gesamte Segment bedienen. Um welche Unternehmen es sich handelt, erfahren Sie in der neuen Studie von CK*Trends!
Märkte relativ stabil; DAX verliert etwas an Schwung; Nikkei leicht im Plus; Hang Seng schon wieder im Minus; Nitfy & SSE etwas schwächer; US-Märkte recht stabil; Bitcoin mit deutlichem Rücksetzer / Neue Ära der Bank of Japan: Änderung der Zinspolitik lässt Nikkei kalt – Zeiten kostenloser Liquiditätsversorgung sind vorbei; 426 % Gesamtverschuldung (!) - Japan führt neue Regeln für digitale Nomaden ein – Konsumanregung erhofft / Große Differenz zur Fed – wenn Fed senkt, steigt das Währungsrisiko (morgen spricht Powell); USD/Yen deutlich gestiegen! / 13:30 Uhr: US-Baubeginne; abends 20-jährige US-Anleihen-Auktion / Nvidia mit neuem KI-Chip – BigTech als mögliche Kunden / Gespräche zwischen Apple & Alphabet zu engerer Zusammenarbeit bei KI / Habeck: „Der Staat macht keine Fehler“
DAX tapfer und stabil, trotz teilweise negativer Daten / Dow Jones und Nasdaq nur leicht positiv, Asien uneinheitlich / US-Tech-Unternehmen wieder auf dem Vormarsch / Positive Entwicklungen auf der Zinsseite / Öl unverändert auf hohem Niveau /EUR/USD etwas schwächlich / Gold stabil; Bitcoin mit massiver Unterstützung / KI-Hype hält an und erobert langsam den Alltag / Nvidia vor dem Split? - Vergleich mit Tesla: Hedgefonds sind bitter gescheitert / US-Daten am Freitag spannend
An den Börsen waren in dieser Woche alle Augen auf den wichtigsten Player im KI-Bereich, der aktuell alles am Leben erhält und die Märkte anfeuert, derweil im Hintergrund mannigfaltige Probleme schlummern, gerichtet: Nvidia. Da sich im Vorfeld zu den Quartalsveröffentlichungen einige Anleger von der Aktie getrennt haben oder Absicherungen vornahmen, kam der Kurs etwas unter Druck, bevor große Begeisterung ausbrach, da die hohen Erwartungen nochmals übertroffen wurden. Jetzt muss die Aktie aber wirklich überteuert sein, oder? Warum das nicht unbedingt der Fall sein muss und weshalb es trotzdem irgendwann einer Bereinigung bedarf, erfahren Sie im Video!
Rückblick US-Börsen: Teilweise Gewinnmitnahmen nach dem „Nvidia-Run“ / Volkswirtschaft: Deutschland & Europa: Heute keine Zahlen USA: Dallas-Fed-Geschäftsindex sowie Zahlen der Baubranche / Quartalszahlen: Berkshire Hathaway Inc. sowie Bank of Ireland Group PLC / Gute Idee am Morgen: Booking-Aktie: Etwaiger Rebound und gute Zahlen / Stellenabbau bei Bosch & Pleite in München / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng abwärts, Gold & Silber uneinheitlich, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts
Der aktuell schwache weltkonjunkturelle Rückenwind legt die massiven Strukturprobleme in Europa und vor allem in Deutschland schonungslos offen. Dagegen zeigt Amerika eindeutig Stärke. Dennoch sollten Anleger europäische Aktien nicht mit dem angeschlagenen Wirtschaftsstandort Europa gleichsetzen.
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.