Viele Märkte mit Hammer-Umkehrformation, nur Nikkei kaum verändert / Automobiltitel, Merck, BASF, Deutsche Bank - DAX beinahe durchweg positiv; Exxon Mobile und Co. - US-Märkte auch bullisch / Nvidia und Apple geben deutlich ab – Daumenschrauben Chip-Export; Portugal und Schweiz mögliche Verlierer! / Heutige Einflussfaktoren / Earnings / USA/China: Trumps Zollanhebungen und Gegenreaktionen – weltweiter Inflationsschock möglich / Nächste Woche Zinsanhebung der Bank of Japan? / Höhere Neukredite in China / Musk und TikTok-Abschaltung / Das hohe Gut der Meinungsfreiheit / Blick nach Asien…
Rückblick US-Börsen: US-Berichtssaison aktuell mehr im Fokus als Wirtschaftsdaten / Volkswirtschaft: ifo-Geschäftsklimaindex und US-Auftragseingänge / Quartalszahlen: USA: AON, Deutschland: Mercedes und Porsche / Politik: Hat das Werben um ausländische Fachkräfte Erfolg? / Gute Idee am Morgen: Docusign Inc. / Chartbilder: Gold (USD) und Euro zum Gold seit der Euroeinführung / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber abwärts
Börsen im Seitwärtsmodus / Zinssenkungseuphorie ist inzwischen verflogen & die Erwartungen eingebremst / Gold auf Allzeithoch / Entspannung im Iran – Ölpreis moderat auf „Vorkrisenniveau“, auch wenn weiterhin Krise herrscht / US-Wahl - „It´s the economy, stupid“ – Trump hat die Nase deutlicher vorne als erwartet / Wandert SAP an die US-Börse?
S&P auf Allzeithoch-Niveau – Unternehmenszahlen sind das Zünglein an der Waage / SAP überrascht positiv & erhöht Prognose für 2024 – ist die Aktie ein Kauf? Das Volumen wird zu groß für Deutsche Börse – könnte kurzfristig die Kurse deckeln / Was sagen die Wettbüros über die US-Wahl? Ernüchterung um Kamala Harris – Trump liegt aktuell deutlich vorne / Blick auf Anleihezins: Das Vertrauen in US-Leitzinssenkung geht langsam verloren / Gold hebt ab – geostrategische Zuspitzung: massive Goldkäufe nicht-westlicher Notenbanken / Silberausbruch: Dynamik hält an
Börsen relativ stabil / Japan: Verbraucherpreisdaten geringer gestiegen als zuvor – kein Vortrieb für Zinserhöhungen, Wahlen: LDP Ishiba + Komeito Partei bilden Regierung - wird Konkurrent CDP stärker? / Werden Carry Trades wieder ein Thema? / Horrende US-Staatsverschuldung / 3-Monats-T-Bills weiter unter dem Zielbereich – Handlungsdruck für die Fed / IWF- und BRICS-Treffen: Der Einfluss wächst / Einigung im Disput zwischen Indien & China / Goldpreis explodiert: Unabhängigkeit vom USD aufgrund Sanktionssorgen & Türkei löst Indien und China als Topkäufer ab / Kein funktionierender Terminmarkt: BRICS-Währung ist (noch) nicht zu erwarten
Rückblick US-Börsen: Gier und steigende Kurse bestimmen auch den Wochenauftakt / Volkswirtschaft: ZEW-Konjunkturindex, US-Einzelhandelsumsätze und US-Manufacturing Index / Quartalszahlen: Start der Q4-Earnings-Season mit Bankenschwergewichten / Gute Idee am Morgen: Vertex Pharmaceutical Inc. vor dem Ausbruch / Chartbilder: Hang Seng, WTI OIL (USD) / Geo-Politik: China mit dem vierten Großmanöver vor Taiwan binnen zweier Jahre / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: uneinheitlich, WTI und Brent abwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Börsen mit Aufwind – PBoC belässt Zinsniveau wie erwartet: China als Ausreißer / Fed treibt zwei Faktoren: Inflation und schlechte Arbeitsmarktdaten – Rezessionsverdacht / Erhebung der Arbeitsmarktdaten / Philly Fed Index mit deutlich schlechteren Zahlen als erwartet – Märkte reagieren nicht: Was bedeutet das? / Zinssenkung ist bereits eingepreist – nur die Höhe ist fraglich / Ab Donnerstag Jackson Hole & Rede von Jerome Powell / Deutsche Erzeugerpreise (Frühindikator Verbraucherpreise) mit erwartetem Rückgang: Heute 19:45 Uhr: Rede von FOMC-Mitglied Bostic
Rückblick US-Börsen: Nervosität hat sich gelegt, US-Börsen im „Zinshoffnungs-Himmel“ / Volkswirtschaft: Einkaufsmanagerindizes Deutschland, Europa und USA, Arbeitslosenquote und Wirtschaftsbericht EU / Quartalszahlen: Zahlreiche US-Bluechips und deutsche Werte / Gute Idee am Morgen: Ciena Corp. – Wieder mal eine gute Idee, wie schon im Dezember / Geld-Politik: US-Fed-Zinssitzung macht Hoffnung an den Aktienmärkten – „mehr als die Inflation im Blick“ / Indikationen (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: divergent, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum abwärts, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts, Gold und Silber uneinheitlich
Börsen halten sich zu Beginn der Sommerpause robust; bis auf Nasdaq globale Vorgaben positiv / US-Börsen 2024 schon 20 %, DAX erst rund 9 % gestiegen / EUR/USD – unbewegt / Heute noch keine Zinssenkung der Fed erwartet, aber Marktzinsen gehen zurück / Ölpreis: fehlende Nachfrage schlägt sich nieder / Gold, Bitcoin stabil / Microsoft mit durchwachsenen Ergebnissen; Adidas mit sehr guten Zahlen; Gewinn halbiert: Lufthansa schwach / Zinsen und Berichtssaison als wesentliche Treiber / Immer außerordentlichere Schreckensnachrichten
Es erfolgt ein Blick an die Kreditmärkte der Vereinigten Staaten von Amerika. Dort hat die Federal Reserve Bank of Philadelphia neue Daten und Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht, die einerseits zum Nachdenken und andererseits zur Vorsicht anregen. An welchem Punkt mag sich die amerikanische Wirtschaft zum jetzigen Zeitpunkt befinden?
Kleiner Dämpfer für die Märkte / DAX dribbelt auf der Stelle / Durchwachsene Vorgaben aus Asien und den USA / EUR/USD, Anleihen, Öl und Gold relativ stabil / Berichtssaison wirbelt Werte durcheinander: Rückstellung Postbank - Deutsche Bank enttäuscht / Warum waren die US-Märkte zuletzt so stark? Nvidia hat sich gefangen und die Fed signalisiert Zinssenkung – 2 – 3 große Schritte in diesem Jahr erwartet / Sehr interessanter Zweikampf! Nominierung von Kamala Harris - Hat Obama die Strippen gezogen?
Wallstreet: Negativer Handelsstart aber nahe Allzeithochs / Volkswirtschaft: Redbook Einzelhandelsumsätze schwächer gestiegen als erwartet / US-Earnings Season: Oracle im Fokus / Fear & Greed-Index: Neutralität und auffällig niedrige Volatilitäten, Abstände zu den 200-Tage-Linien sowie die Bollinger-Bandbreiten zeigen die Auswirkungen möglicher Vola-Anstiege auf / Chartbilder zu Nasdaq 100 und S&P500 / Präsidentschaftswahlen: Joe Biden holt wieder auf – Es bleibt weiter spannend
Volkswirtschaft: Redbook Einzelhandelsumsätze, Verbrauchervertrauen und Verbraucherkredite / US-Earnings Season: Walt Disney und Datadog im Fokus / Fear & Greed-Index: Die Angst ist noch da, die Volatilität nimmt ab und die Nachfrage nach „Sicheren Häfen“ stagniert nahe Null / Wallstreet: Weiterhin positive Stimmung an den Aktienmärkten, Leitindizes haben zuletzt wieder an Stabilität gewonnen / Charttechnische Situation US-Treasuries nach den neuesten Zinsphantasien sowie im Nasdaq 100 und S&P 500 / US-Politik: Handelsstreit mit China scheint eine „Never Ending Story“
Augen reiben, weiter geht’s! / Positive Vorgaben; Nikkei und Hongkong mit großem Plus / Zinserwartungen: Staatsanleihen stabil / Ölpreis wieder angezogen – Konjunktur und Spekulation über Fördermengenerhöhung / Gold weiter auf hohem Niveau – etwas Beruhigung angesagt / Berichtssaison: SAP - Sonderabschreibungen hat Gewinn aufgefressen, aber Aktie performt positiv, KI und Cloud-Investitionen laufen weiter / Großteil der Aktien liegt über Analystenerwartungen / Tesla legt nach Halbierung (!) über 8 % zu – Preiskampf und günstige Konkurrenz von BYD / Klumpenrisiko Magnificent 7 – eine Entwarnung
Börsen auf Rekordniveau, außer China (Neujahresfeier) / Bitcoin über 50.000 nach typischer technischer Korrektur – ETFs treiben Kurs / KI: Nikkei deutlich im Plus – 34-Jahreshoch! Tokyo Electron legt 12 % zu / Nach Apple & Microsoft - Nvidia löst Amazon mit drittgrößter Marktkapitalisierung - ist da noch mehr drin? / ARM Holdings seit letzter Woche um 90 % gestiegen! / „Ganzjahresrally?!“ Ja, es gibt noch Potenzial, aber wir erinnern uns an Blasen – die bloße Phantasie reicht nicht - Kurs-Umsatz-Verhältnis beachten! Gewinnmitnahmen denkbar– Obacht im zögerlichen DAX! Die Frage nach den Zinsen ist noch nicht geklärt! Dämpfer voraus? ZEW-Index besser erwartet…
Rückblick US-Börsen: Der Run geht weiter / Volkswirtschaft: 10:00 EZB-Wirtschaftsbericht mit Spannung erwartet, 14:30 Uhr US-Arbeitsmarkt stabil… noch (!?) / Quartalszahlen: Honda, Siemens, Harley-Davidson, und viele mehr … / Gute Idee am Morgen: Cloudflare – Vielversprechendes Bild, wenn Widerstand bricht / Politik: „Mutti ist zurück“…spätestens im „Merz“, Grünen-Chefin Ricarda Lang für Schwarz-Grün auf Bundesebene aufgeschlossen / Deutsche Industrie fährt Produktion herunter / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei & Hang Seng divergent, Gold & Silber uneinheitlich, WTI & Brent seitwärts, Bitcoin & Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts
Rückblick US-Börsen: Überwiegend positive Schlusskurse, nur Dow Jones mit kleinem Dämpfer / Volkswirtschaft: 10:00: ifo-Geschäftsklimaindex leicht ansteigend erwartet, 14:30: US-Auftragseingänge eher ernüchternd prognostiziert, US-BIP 2,0 % erwartet nach zuletzt 4,9 % / Geldpolitik: 14:15 Uhr: EZB-Zinsentscheid wohl ohne Zinsanpassung / Earning-Season auf Hochtouren / Gute Idee am Morgen: Snowflake Inc. / Baerbock: Fatale Versprecher? / Technischer Gesamtblick für heute (vorbörslich): Aktien Deutschland & Europa: seitwärts, US-Aktienmärkte: seitwärts, Asien: Nikkei und Hang Seng uneinheitlich, Gold & Silber uneinheitlich, WTI und Brent seitwärts, Bitcoin und Ethereum uneinheitlich, Euro“familie“ seitwärts, Euro-Bund Future seitwärts / Insgesamt: Seitwärtsstart auf hohem Niveau
SET Index (Stock Exchange Thailand Index) leicht im Minus / Asien generell eher schwach – gesunkene Zinssenkungserwartung ausschlaggebend / Hongkong: Country Garden weiter mit Liquiditätsproblemen, Italian Thai Development (ITD) ebenfalls mit Zahlungsschwierigkeiten / 17:00 Uhr: Neue Infos von der Fed / WEF Davos: Friedensgipfel ohne Russland!? / Reisen bildet – Deutschland wenig Vorbildfunktion / jap. Daikin wird Nr. 1 in den USA / Earnings: Bayer hält an hohen Umsatzprognosen fest trotzdem Asundexian floppte / Applewatch: Apple verliert gegen Masimo / E-Autos…
DAX: Positive Vorgaben aus Asien und USA / Fed-Sitzung im Fokus – keine weitere Zinserhöhung erwartet / Anleiherenditen mit leichtem Anstieg / Arbeitsmarkt: Stabile Konjunktur – entsprechender Konsum erwartet / USA: Hohe Wachstumserwartungen für 2024 / Ölpreis normalisiert, Gold und Bitcoin auf hohem Niveau / Zwischenbilanz Berichtssaison – Erwartungen weitgehend erfüllt / Einkaufsmanagerindices: Soft Landing möglich / Viel Bewegung an den Rentenmärkten – Anleihen werden wieder interessanter
Märkte korrigieren, bleiben aber in stabilem Fahrwasser; DAX unverändert / Ölpreis in geopolitischen Fängen / Zinsen an Anleihemärkten ziehen wieder leicht an – die meisten Anleger erwarten eine Zinspause / Inflationszahlen „normalisieren“ sich / Notenbanken warten Auswirkungen der bisherigen Maßnahmen ab / Fed behält Arbeitsmarktdaten im Blick; US-Konsum einigermaßen stabil / Zinsniveau bleibt wohl für die nächsten 12 Monaten hoch / Ausblick in China gedämpft / US-Berichtssaison - Wenn Analystenschätzungen auf die Realität treffen
Gute Vorgaben aus Asien: Japan stark – Rohstoffe als Treiber; Inpex steigt um 8,5 %
Mitsui legt 5 % zu / Hongkong und Indien im Plus; China schwach: Country Garden kann Zahlung nicht leisten / DAX eröffnet mit Gap; US-Markt mit Long-Signal (!) – wie realistisch ist das? / Renditemarkt: kleiner Turnaround; 3 Monats-T-Bills auf hohem Niveau – wird die Zinsrange angepasst? / Globale Konjunkturdaten / 14:00 Lagarde (EZB); 15:30 Bostic (FOMC); 18:30 Balz (Bundesbank); 19:30 Waller (Fed); 21:00 Kashkari (FOMC)
Schwache Vorgaben aus Asien – Dax gibt nach; Sorge um China – Hang Seng mit neuem Tief; Nifty einigermaßen stabil; Japanische Handelsbilanz - Exporte negativ! / 14:30 Arbeitslosen-Erstanträge; Philly Fed Index / Berichtsaison: Walmart mit Zahlen; nachbörslich: Applied Materials; Ross Stores / Umsatzrückgänge: Geberit -14 %; Lenovo: -24 %, Gewinn um 66 % gesunken; Cisco Systems: liefert gute Gewinnzahlen - Umsatzprognose aber negativ / Börse handelt Zukunft! / Fed-Protokoll: es herrscht Uneinigkeit
Uneinheitliche Vorgaben weltweit und aus Asien; Japan mit Außenhandelsüberschuss seit 23 Monaten; Deutschland: Erzeugerpreise kommen etwas zurück; Zentralbank Türkei mit Zinsentscheid; 14:30 Uhr: US-Arbeitslosen-Erstanträge; Philly Fed Index / Berichtsaison: Heute SAP; Villeroy & Boch; ABB; Blackstone; Johnson & Johnson; Electrolux / TSMC mit roten Zahlen! / BHP – Australische Mine mit steigender Förderung & Nachfrage – Wirft eine möglicherweise Gold- und Rohstoffgedeckte BRICS-Währung ihre Schatten voraus?
In Übersee herrscht derzeit überschweifender Optimismus. Viele Marktteilnehmer und Investoren scheinen das bisherige Unwort „Rezession“ wieder gänzlich auszuklammern. Darüber hinaus erwarten die meisten Marktbeobachter nur noch maximal einen Zinsschritt seitens der US-Notenbank Federal Reserve. Nach der kommenden Woche soll dann nach Meinung vieler der bis dato eingeschlagene Zinserhöhungszyklus beendet sein. Oder ist das eher Hoffnung als fundierte Meinung…?
Börsen mit Rückenwind aus den USA; Asien eher durchwachsen, Hongkong im Minus – mangelnde Erholungsdynamik / Anleihen: Deutliche Entspannung - Hoffnung auf weniger starke Zinserhöhung / USD wird wieder schwächer; Bitcoin hält sich gut; Ölpreis auf akzeptablem Level; Gold stabil / Start der Berichtssaison am Freitag: US-Banken konnten deutlich zulegen – Zinsgeschäft als Treiber; Zahlen sind schon eingepreist / Ukraine kommt mit Offensive nicht voran / Bundestag in der Sommerpause / Berichtssaison wird positiv erwartet
US-Verbraucherpreise erwartungsgemäß, Jahresvergleich leicht besser / die Mehrzahl der Marktteilnehmer rechnet im Sommer mit keiner Zinsveränderungen; Fed Fund Futures: Im September kleine Zinssenkung realistisch – Märkte profitieren ganz leicht – gute Nachrichten für Tech- und Bankensektor / CPI China: keine Überraschungen, größerer Rücksetzer bei Produzentenpreisen / 14:30 Uhr: Produzentenpreisindizes USA, US-Arbeitslosenerstanträge / 14:00 EZB: Rede Schnabel / Berichtssaison: JD.com, Honda, Nissan, SoftBank, Bayer, Siemens / Google stellt PaLM und neue Pixel Serie vor – Verantwortung und Gefahr von KI wird erkannt!
Asien: SSE erholt sich, US-Märkte weiter leicht fallend & an sehr spannenden Marken!, DAX vergleichsweise stabil im Plus / Japan: Notenbank-Chef Ueda will Geldpolitik beibehalten / 14:30 BIP-Daten, US-Arbeitsmarktdaten, 16:00 schwebende Hausverkäufe / Berichtssaison: Meta gewinnt nachbörslich 12 % - „Jahr der Effizienz“ - ein Viertel der Stellen werden abgebaut; Alphabet, Microsoft – gute Zahlen / Stellenabbau Deutsche Bank & Ex-US-Chefin Riley wechselt zu Santander / Gefahren im Bankensektor: Sorgen um First Republic – Hoffnung auf staatliche Unterstützung; Nomura in Japan mit deutlichen Rücksetzer & Handelsaussetzung…
China: Wirtschaftsleistung +4,5 %, Einzelhandel erfreulich / Langfristige Perspektive: Ausländische Unternehmen werden weniger vom Kuchen bekommen / US-Berichtssaison: Gute Zahlen sind schlecht für das Inflationsziel / Geopolitik ist spannend, aber das eigene Depot nicht vernachlässigen / Staatsanleihen vs. Pfandbriefe / Daten: ZEW; US-Immobilienmarkt
Wir stehen vor richtungsweisenden Wochen! Mit den heiß und mit Spannung erwarteten Zahlen der US-Großbanken Citigroup, JP Morgan sowie Wells Fargo startet die US-Earnings-Season über dem „großen Teich“. Dabei stehen speziell die Aussagen zu deren Kreditrückstellungen im Fokus. Insbesondere aber auch die Zukunftsaussichten zur Einlagenentwicklung und zu den Kreditvergaben…
Märkte im Aufwind / Don´t fight the Fed – Heute 16:00 Uhr entscheidende Infos von Jerome Powell - Weiter steigende Zinsen sind zwar eingepreist – fehlende Liquidität wird auf die Börsen drücken / Deutsche Industrie mit überraschend guter Auftragslage / China: Exportdaten besser als erwartet; Importe überraschend deutlich geschrumpft / Asien uneinheitlich / Arbeitsmarktdaten stehen an
Sprunghafte Märkte - Rücksetzer zu erwarten / Inflation als wesentliches Thema für Geldpolitik - Zinsen werden steigen, Geldmenge geht zurück / China: Welche Auswirkungen bringen das Comeback? Salesforce & Okta positiv, ansonsten Negativdaten von Tesla, Wolfspeed, Box, Kion, Evonik, Hapag-Lloyd, Merck; Energiekosten drücken bei Covestro / Zu teuer? Kann VW so China erobern? / Apple mit weiterer Milliardeninvestition in München
Gefallene (Kern)Inflationszahlen USA konnten nicht überzeugen, der Trend bleibt jedoch intakt / heutige Vorgaben negativ / Bundesanleihen & US-Staatsanleihen: Inflationsangst ist wieder zurück! / Europa: Steigender Inflationstrend / Zweigleisiges Mandat der Fed berücksichtigen! / Gute Berichtssaison gab Europa Rückenwind – Dollar wird schwächer
Berichtssaison: Microsoft und Tesla enttäuschen, aber die Märkte gehen nach oben – ein extrem starkes Zeichen für den Gesamtmarkt / Microsoft: Das Cloudbusiness wird wichtiger und die Abhängigkeit größer; Chatbot ChatGPT - das Wahrheitsministerium von morgen! Tesla bereits vorbörslich im Plus – brutale Käufe bei ausgeschlachtetem Kurs / Blick auf S&P 500: 200-Tage-Linie bereits überschritten / Melt-up: Schwieriges erstes Quartal mit nachfolgendem Sommer-Boom war konsens – doch der Markt macht, wie an dieser Stelle erwartet, genau das Gegenteil – gibt es als Konsequenz doch keine Zinssenkungen?
DAX - die Luft wird dünner: Nach Outperformance jetzt Seitwärtsbewegung zu erwarten / Vorgaben uneinheitlich; Ölpreis steigt wieder; Gold stabil; EUR/USD – Angebotsschock ebbt ab: Dollar weniger als Krisenwährung gebraucht / Berichtssaison: große US-Banken insgesamt mit guter Performance – (De)regulierung & Rücklagenbildung: große Lücke zwischen angelsächsischen und kontinentaleuröpäischen Banken - Das sind die Gründe! / Kaum Börsengänge; Linde verlässt nach Fusion den DAX - Trauerspiel um den Finanzplatz Deutschland / China: Corona, Immobilienblase und kaum Wachstum – die Wirtschaftslokomotive lahmt
Nasdaq-Titel überraschen mit deutlichem Zugewinn: Omen oder falsche Vorhersage? / DAX durchstößt Novemberhoch; Asien startet freundlich / US-Märkte mit anderem Bewegungsmuster – Indices an wichtigen Marken! / 15:00 Rede von Fed-Chef Powell!; 16:00: Großhandelszahlen; 18:00: EIA Energiemarktbericht / Fehlende Liquidität – Große Marktteilnehmer noch am Seitenrand / Tokio Inflation: Kernrate bei 4 % Preissteigerung; Wer folgt auf BoJ-Chef Kuroda? / MwSt-Freiheit für gesunde Lebensmittel diskutiert / Telefonica Deutschland O2: bis zu 10 % Preissteigerungen möglich / Microsoft will 10 Mrd. in AI-Plattform ChatGPT investieren / Lufthansa will ITA (ex Alitalia) übernehmen / Berichtssaison: Bed Bath and Beyond, Albertsons Comp, TD SYNNEX mit Daten / Gedankenspiele zur Kriegs-Simulation Taiwan
Negative Vorgaben aus Asien; Aktienmärkte stabil - Markt hat Konsolidierung verdient! Hoffnung auf geringere Zinserhöhungen der Fed wachsen / Erzeugerpreise Europa: weiterer Anstieg erwartet / 14:30 Philadelphia Fed Index – wichtiger Frühindikator! US-Erstanträge Arbeitslosengeld / 00:30 Verbraucherpreisdaten Japan / JP Morgan mit positiver Erwartungshaltung - EZB warnt vor Insolvenzwelle…
Sam Bankman-Fried (FTX.com) sorgt für Krypto-Beben - Binance cancelt Übernahmeidee / Asien & USA schwächeln / Midterms: Endergebnis erst im Dezember zu erwarten / 14:30 Uhr: US-Erstanträge Arbeitslosenhilfe & US-Verbraucherpreise / Berichtssaison läuft – K+S; Grenke; Conti; Dt. Telekom; RWE uvm. - Gaps beachten! / Allianz will nochmal eine Milliarde Aktien zurückkaufen / Meta: Zuckerberg entschuldigt sich & entlässt 11.000 Mitarbeiter – Blaupause für weitere Unternehmen? / Elon Musk verliert 100 Milliarden bleibt aber die Nr.1 / Putin bleibt G-20 fern, Lawrow nimmt teil / Vodafone: Infrastruktur geht an US-Unternehmen – die Abhängigkeit wächst! / WM in Katar – ein No-Go? / Lehren aus der Aartal-Katastrophe – neues Warnsystem
Bewegt Truss-Rücktritt die Märkte? / Anleiherenditen bringen Aktienmärkte unter Druck / Japan geringe Inflation – Yen schwächelt aber extrem! / US-Haushaltsdefizit: Rückgang erwartet / Heute Zahlen von Verizon & American Express - Marketmover Apple und Microsoft stehen nächste Woche an / Wegweiser Twitter & Musk? Entlassungswelle angekündigt / Öl kommt zurück - Markteingriff Gaspreisdeckelung / Abrücken Chinas von Russland? / Cosco & Hamburger Hafen: Politikwandel - Was wollen wir? / Gemeinsamkeiten statt Unterschiede hervorheben
Die US-Berichtssaison ist in vollem Gange – Die „Woche der Entscheidung“ liegt vor uns – Es bleibt weiter „holprig“ – US-Baubranche erlebt deutlichen Rückgang - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
US-Aktien - nicht Fisch, nicht Fleisch (1:06) / Nasdaq mit tiefstem Tagesschlusskurs seit Wochen (4:42) / EUR/USD - wie lange hält die Unterstützung? (2:28) / Goldpreis ohne Impulse (3:03) / Schrecken-Szenario im Silber (3:54) / Highlights der Berichtssaison mit Tesla (4:30), Netflix (7:33) und Johnson & Johnson (8:13)
Weitere Zinsschritte nötig / Bundesbank sieht Inflation 2023 bei rund sechs Prozent / US-Arbeitsmarktbericht wird noch verdaut / US-Berichtssaison bereits im Fokus / Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Niedrigpegel im Rhein – Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum / Steuerentlastungsidee von Lindner in der Kritik / Scholz im Sommerinterview / H.W. Sinn zur Übergewinnsteuer / RWE hohe Gewinne – Verzicht auf Gasumlage; Salzgitter: deutlicher Gewinnsprung; Siemens – Milliardenverlust; Deutsche Telekom: deutliche Prognoseanhebung; ThyssenKrupp profitiert von hohem Stahlpreis / TAG Immobilien – Materialknappheit bremst – Was ist mit Zement-Ersatzstoffen? / Volkswagen - Verkleinerung des Vorstands; Disney überflügelt Netflix / 14:30 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe - unverändert erwartet
Kurstafeln grün / 14:30 Nonfarm-Payrolls – erhöhte Volatilität! / Japan: Kikkoman legt über elf, Nippon Steel acht Prozent zu; Toyota mit Schwierigkeiten - Gewinneinbruch von 40 % möglich / Deutsche Post: Umsatz und operativer Gewinn steigen; Rheinmetall mit Rekordgewinn; Allianz übertrifft Gewinnerwartung; Deutsche Lufthansa: Einigung mit Bodenpersonal– aber Preise bleiben hoch / Tesla: Aktien-Split soll kommen; neue Gigafactory geplant / Indien: deutliche Zinserhöhung / Deutsche Wirtschaft widerstandsfähiger als gedacht? Taiwan: Chinas fährt Manöver mit scharfen Waffen – Was soll das Ganze?
Fed: Inflation als größter Gegner / 14:30 GDP-Daten positiv erwartet; US-Erstanträge Arbeitslosigkeit / Rezession(skriterien) – Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen / Earnings Season als Einflussfaktor! / Kräftemessen um Nordstream 2 geht weiter! / Selensky will Europa mit Strom versorgen – woher kommt der denn!? / Nordkorea zeigt sich konfrontationsbereit – Sanktionen waren noch nie zielführend / Nanci Pelosi auf dem Weg nach Taiwan / USA: Dreiparteiensystem? / Chip-Bill – was bringt´s? / Wie erstrebenswert ist Autarkie wirklich?
Vorgaben durchwachsen / Rohstoffpreise fallen weiter / EUR/USD & Gold schwankungsarm / Einpreisung der Rezessionserwartung mit Sicht auf 3-9 Monate führt zu leichter Entwarnung bei Staatsanleihen / Gas: Einsparmaßnahmen greifen, Lager füllen sich tendenziell / Kriegssituation unverändert; Regierungskrise Italien – aber Berichtssaison bewegt! / DeuBa mit gutem Quartal - Ausblick gewagt; Ziele drohen zu kippen – Unsicherheit überwiegt / Daimler verdient gut; BASF – Wird die Prognose auch einkassiert?
Durchweg positive Vorgaben: DAX legt zu – Konjunktur gerettet? Berichtssaison wird später eingepreist; Positive Wirtschaftserwartungen: Öl, Bitcoin und Zinsen ziehen wieder an / Gas-Panik, um politische Ziele zu Erneuerbaren durchzupauken / Russen brauchen europäische Gelder & wollen bisherige Stabilität aufrechterhalten; Spielchen gehen aber weiter! / Rezession – Turnaround möglich, aber für 2023 durchaus Potenzial für weiterhin massive Belastungen / Inflation: Preise werden nicht mehr zurückgenommen; Lohn-Preis-Spirale droht
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.