US-Verbraucherpreise erwartungsgemäß, Jahresvergleich leicht besser / die Mehrzahl der Marktteilnehmer rechnet im Sommer mit keiner Zinsveränderungen; Fed Fund Futures: Im September kleine Zinssenkung realistisch – Märkte profitieren ganz leicht – gute Nachrichten für Tech- und Bankensektor / CPI China: keine Überraschungen, größerer Rücksetzer bei Produzentenpreisen / 14:30 Uhr: Produzentenpreisindizes USA, US-Arbeitslosenerstanträge / 14:00 EZB: Rede Schnabel / Berichtssaison: JD.com, Honda, Nissan, SoftBank, Bayer, Siemens / Google stellt PaLM und neue Pixel Serie vor – Verantwortung und Gefahr von KI wird erkannt!
Asien: SSE erholt sich, US-Märkte weiter leicht fallend & an sehr spannenden Marken!, DAX vergleichsweise stabil im Plus / Japan: Notenbank-Chef Ueda will Geldpolitik beibehalten / 14:30 BIP-Daten, US-Arbeitsmarktdaten, 16:00 schwebende Hausverkäufe / Berichtssaison: Meta gewinnt nachbörslich 12 % - „Jahr der Effizienz“ - ein Viertel der Stellen werden abgebaut; Alphabet, Microsoft – gute Zahlen / Stellenabbau Deutsche Bank & Ex-US-Chefin Riley wechselt zu Santander / Gefahren im Bankensektor: Sorgen um First Republic – Hoffnung auf staatliche Unterstützung; Nomura in Japan mit deutlichen Rücksetzer & Handelsaussetzung…
China: Wirtschaftsleistung +4,5 %, Einzelhandel erfreulich / Langfristige Perspektive: Ausländische Unternehmen werden weniger vom Kuchen bekommen / US-Berichtssaison: Gute Zahlen sind schlecht für das Inflationsziel / Geopolitik ist spannend, aber das eigene Depot nicht vernachlässigen / Staatsanleihen vs. Pfandbriefe / Daten: ZEW; US-Immobilienmarkt
Wir stehen vor richtungsweisenden Wochen! Mit den heiß und mit Spannung erwarteten Zahlen der US-Großbanken Citigroup, JP Morgan sowie Wells Fargo startet die US-Earnings-Season über dem „großen Teich“. Dabei stehen speziell die Aussagen zu deren Kreditrückstellungen im Fokus. Insbesondere aber auch die Zukunftsaussichten zur Einlagenentwicklung und zu den Kreditvergaben…
Märkte im Aufwind / Don´t fight the Fed – Heute 16:00 Uhr entscheidende Infos von Jerome Powell - Weiter steigende Zinsen sind zwar eingepreist – fehlende Liquidität wird auf die Börsen drücken / Deutsche Industrie mit überraschend guter Auftragslage / China: Exportdaten besser als erwartet; Importe überraschend deutlich geschrumpft / Asien uneinheitlich / Arbeitsmarktdaten stehen an
Sprunghafte Märkte - Rücksetzer zu erwarten / Inflation als wesentliches Thema für Geldpolitik - Zinsen werden steigen, Geldmenge geht zurück / China: Welche Auswirkungen bringen das Comeback? Salesforce & Okta positiv, ansonsten Negativdaten von Tesla, Wolfspeed, Box, Kion, Evonik, Hapag-Lloyd, Merck; Energiekosten drücken bei Covestro / Zu teuer? Kann VW so China erobern? / Apple mit weiterer Milliardeninvestition in München
Gefallene (Kern)Inflationszahlen USA konnten nicht überzeugen, der Trend bleibt jedoch intakt / heutige Vorgaben negativ / Bundesanleihen & US-Staatsanleihen: Inflationsangst ist wieder zurück! / Europa: Steigender Inflationstrend / Zweigleisiges Mandat der Fed berücksichtigen! / Gute Berichtssaison gab Europa Rückenwind – Dollar wird schwächer
Berichtssaison: Microsoft und Tesla enttäuschen, aber die Märkte gehen nach oben – ein extrem starkes Zeichen für den Gesamtmarkt / Microsoft: Das Cloudbusiness wird wichtiger und die Abhängigkeit größer; Chatbot ChatGPT - das Wahrheitsministerium von morgen! Tesla bereits vorbörslich im Plus – brutale Käufe bei ausgeschlachtetem Kurs / Blick auf S&P 500: 200-Tage-Linie bereits überschritten / Melt-up: Schwieriges erstes Quartal mit nachfolgendem Sommer-Boom war konsens – doch der Markt macht, wie an dieser Stelle erwartet, genau das Gegenteil – gibt es als Konsequenz doch keine Zinssenkungen?
DAX - die Luft wird dünner: Nach Outperformance jetzt Seitwärtsbewegung zu erwarten / Vorgaben uneinheitlich; Ölpreis steigt wieder; Gold stabil; EUR/USD – Angebotsschock ebbt ab: Dollar weniger als Krisenwährung gebraucht / Berichtssaison: große US-Banken insgesamt mit guter Performance – (De)regulierung & Rücklagenbildung: große Lücke zwischen angelsächsischen und kontinentaleuröpäischen Banken - Das sind die Gründe! / Kaum Börsengänge; Linde verlässt nach Fusion den DAX - Trauerspiel um den Finanzplatz Deutschland / China: Corona, Immobilienblase und kaum Wachstum – die Wirtschaftslokomotive lahmt
Nasdaq-Titel überraschen mit deutlichem Zugewinn: Omen oder falsche Vorhersage? / DAX durchstößt Novemberhoch; Asien startet freundlich / US-Märkte mit anderem Bewegungsmuster – Indices an wichtigen Marken! / 15:00 Rede von Fed-Chef Powell!; 16:00: Großhandelszahlen; 18:00: EIA Energiemarktbericht / Fehlende Liquidität – Große Marktteilnehmer noch am Seitenrand / Tokio Inflation: Kernrate bei 4 % Preissteigerung; Wer folgt auf BoJ-Chef Kuroda? / MwSt-Freiheit für gesunde Lebensmittel diskutiert / Telefonica Deutschland O2: bis zu 10 % Preissteigerungen möglich / Microsoft will 10 Mrd. in AI-Plattform ChatGPT investieren / Lufthansa will ITA (ex Alitalia) übernehmen / Berichtssaison: Bed Bath and Beyond, Albertsons Comp, TD SYNNEX mit Daten / Gedankenspiele zur Kriegs-Simulation Taiwan
Negative Vorgaben aus Asien; Aktienmärkte stabil - Markt hat Konsolidierung verdient! Hoffnung auf geringere Zinserhöhungen der Fed wachsen / Erzeugerpreise Europa: weiterer Anstieg erwartet / 14:30 Philadelphia Fed Index – wichtiger Frühindikator! US-Erstanträge Arbeitslosengeld / 00:30 Verbraucherpreisdaten Japan / JP Morgan mit positiver Erwartungshaltung - EZB warnt vor Insolvenzwelle…
Sam Bankman-Fried (FTX.com) sorgt für Krypto-Beben - Binance cancelt Übernahmeidee / Asien & USA schwächeln / Midterms: Endergebnis erst im Dezember zu erwarten / 14:30 Uhr: US-Erstanträge Arbeitslosenhilfe & US-Verbraucherpreise / Berichtssaison läuft – K+S; Grenke; Conti; Dt. Telekom; RWE uvm. - Gaps beachten! / Allianz will nochmal eine Milliarde Aktien zurückkaufen / Meta: Zuckerberg entschuldigt sich & entlässt 11.000 Mitarbeiter – Blaupause für weitere Unternehmen? / Elon Musk verliert 100 Milliarden bleibt aber die Nr.1 / Putin bleibt G-20 fern, Lawrow nimmt teil / Vodafone: Infrastruktur geht an US-Unternehmen – die Abhängigkeit wächst! / WM in Katar – ein No-Go? / Lehren aus der Aartal-Katastrophe – neues Warnsystem
Bewegt Truss-Rücktritt die Märkte? / Anleiherenditen bringen Aktienmärkte unter Druck / Japan geringe Inflation – Yen schwächelt aber extrem! / US-Haushaltsdefizit: Rückgang erwartet / Heute Zahlen von Verizon & American Express - Marketmover Apple und Microsoft stehen nächste Woche an / Wegweiser Twitter & Musk? Entlassungswelle angekündigt / Öl kommt zurück - Markteingriff Gaspreisdeckelung / Abrücken Chinas von Russland? / Cosco & Hamburger Hafen: Politikwandel - Was wollen wir? / Gemeinsamkeiten statt Unterschiede hervorheben
Die US-Berichtssaison ist in vollem Gange – Die „Woche der Entscheidung“ liegt vor uns – Es bleibt weiter „holprig“ – US-Baubranche erlebt deutlichen Rückgang - Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
US-Aktien - nicht Fisch, nicht Fleisch (1:06) / Nasdaq mit tiefstem Tagesschlusskurs seit Wochen (4:42) / EUR/USD - wie lange hält die Unterstützung? (2:28) / Goldpreis ohne Impulse (3:03) / Schrecken-Szenario im Silber (3:54) / Highlights der Berichtssaison mit Tesla (4:30), Netflix (7:33) und Johnson & Johnson (8:13)
Weitere Zinsschritte nötig / Bundesbank sieht Inflation 2023 bei rund sechs Prozent / US-Arbeitsmarktbericht wird noch verdaut / US-Berichtssaison bereits im Fokus / Der aktuelle Marktausblick von Martin Utschneider.
Niedrigpegel im Rhein – Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum / Steuerentlastungsidee von Lindner in der Kritik / Scholz im Sommerinterview / H.W. Sinn zur Übergewinnsteuer / RWE hohe Gewinne – Verzicht auf Gasumlage; Salzgitter: deutlicher Gewinnsprung; Siemens – Milliardenverlust; Deutsche Telekom: deutliche Prognoseanhebung; ThyssenKrupp profitiert von hohem Stahlpreis / TAG Immobilien – Materialknappheit bremst – Was ist mit Zement-Ersatzstoffen? / Volkswagen - Verkleinerung des Vorstands; Disney überflügelt Netflix / 14:30 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe - unverändert erwartet
Kurstafeln grün / 14:30 Nonfarm-Payrolls – erhöhte Volatilität! / Japan: Kikkoman legt über elf, Nippon Steel acht Prozent zu; Toyota mit Schwierigkeiten - Gewinneinbruch von 40 % möglich / Deutsche Post: Umsatz und operativer Gewinn steigen; Rheinmetall mit Rekordgewinn; Allianz übertrifft Gewinnerwartung; Deutsche Lufthansa: Einigung mit Bodenpersonal– aber Preise bleiben hoch / Tesla: Aktien-Split soll kommen; neue Gigafactory geplant / Indien: deutliche Zinserhöhung / Deutsche Wirtschaft widerstandsfähiger als gedacht? Taiwan: Chinas fährt Manöver mit scharfen Waffen – Was soll das Ganze?
Fed: Inflation als größter Gegner / 14:30 GDP-Daten positiv erwartet; US-Erstanträge Arbeitslosigkeit / Rezession(skriterien) – Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen / Earnings Season als Einflussfaktor! / Kräftemessen um Nordstream 2 geht weiter! / Selensky will Europa mit Strom versorgen – woher kommt der denn!? / Nordkorea zeigt sich konfrontationsbereit – Sanktionen waren noch nie zielführend / Nanci Pelosi auf dem Weg nach Taiwan / USA: Dreiparteiensystem? / Chip-Bill – was bringt´s? / Wie erstrebenswert ist Autarkie wirklich?
Vorgaben durchwachsen / Rohstoffpreise fallen weiter / EUR/USD & Gold schwankungsarm / Einpreisung der Rezessionserwartung mit Sicht auf 3-9 Monate führt zu leichter Entwarnung bei Staatsanleihen / Gas: Einsparmaßnahmen greifen, Lager füllen sich tendenziell / Kriegssituation unverändert; Regierungskrise Italien – aber Berichtssaison bewegt! / DeuBa mit gutem Quartal - Ausblick gewagt; Ziele drohen zu kippen – Unsicherheit überwiegt / Daimler verdient gut; BASF – Wird die Prognose auch einkassiert?
Durchweg positive Vorgaben: DAX legt zu – Konjunktur gerettet? Berichtssaison wird später eingepreist; Positive Wirtschaftserwartungen: Öl, Bitcoin und Zinsen ziehen wieder an / Gas-Panik, um politische Ziele zu Erneuerbaren durchzupauken / Russen brauchen europäische Gelder & wollen bisherige Stabilität aufrechterhalten; Spielchen gehen aber weiter! / Rezession – Turnaround möglich, aber für 2023 durchaus Potenzial für weiterhin massive Belastungen / Inflation: Preise werden nicht mehr zurückgenommen; Lohn-Preis-Spirale droht
14:30: Volatilität zu erwarten / Zinsen: Bank of Kanada legt vor / USD legt zu - weltweite Schuldenproblematik / EZB-Zinsentscheid nächste Woche: Weiter Trippelschritten; Japan: BoJ bleibt auf Kurs / Daten von Wells Fargo; Citigroup; BlackRock; Bank of New York Mellon; US Bancorp / Strafe für Foxconn/Apple; Datenleck: Alibaba verliert stark / Europäischer Automobilmarkt: Zulassungen auf Stand von 1996 - Mercedes Benz konnte gegen Trend steigen / Chipmangel betrifft Porsche / Toyota – Crown Cars interessant / Wirkung von Sanktionen / Biden in Saudi-Arabien & Globale Blockbildung
Einstiegskurse im DAX? / 16:00: Rede von Powell / Wie lange wird die Rezession anhalten? / 14:30 US-Erstanträge Arbeitslosenhilfe / Daten von FedEx, Blackberry, Smith & Wesson / F35-Tarnkappenjets für Bundeswehr / Musk: Entlassungen wegen Lieferschwierigkeiten? / Wirtschaftsstandort Europa gefährdet / Wie sinnvoll ist Unabhängigkeit? / Gas-Notfallplan – Die Angst bleibt! / Beitrittskandidatur Ukraine - Selenskyj fordert Kriegstribunal / Was ist mit Assange!? / BRICS-Forum bildet Gegenpol
Volkswirtschaft: Einzig Kanada mit brauchbaren Zahlen / Betriebswirtschaft: Bijou Brigitte und Varta / Aussagen der Außenpolitik erinnern an einen Wendehals / „C“: Untersuchung von Post-Vac-Symptomen / EZB: „Extra-Würste“ und undurchsichtige Beschlüsse / Europa: Es droht Schuldenkrise „reloaded“ / Technischer Gesamtblick für heute: Aktienmärkte weiterhin angeschlagen, Gold und Silber seitwärts, Ölsorten streben nach oben, Bitcoin weiter schwach
DAX auf dem Weg zum Allzeithoch / US-Indices vglw. schwächer / gute Chancen für Jahresendrally / Japan stark – Citizen übertrifft Erwartungen deutlich / Deutsche Telekom mit Dividendenerhöhung, aber… / Wirecard bald nicht mehr handelbar / Dreiteilung bei Toshiba / Earnings: Astrazeneca mit tiefroten Zahlen / 16:00 Uhr: Uni Michigan Verbrauchervertrauen / China: Singles Day – Alibaba mit Rekord; JD.com stark / Xi wird „Steuermann“ & interne Machtkämpfe / Taiwan als Falle / Asien wächst zusammen / China E-Autoexport in die USA als Damoklesschwert / Alternative zur Neuen Seidenstraße
An den Finanzmärkten bewegen wir uns weiter seitwärts, an den Aktienmärkten ergeben sich keine klaren Signale außerhalb der USA. Überwiegend dominieren weiter positive Quartalsberichte, während die Renditen an den Bondmärkten unter Druck geraten. Die von Trump begonnene und von Präsident Biden fortgeführte US-Handelspolitik schadet einer Studie des DIW zufolge, welche Folker Hellmeyer ergänzend kommentiert, den USA und der Wirtschaft weltweit.
Seitwärts auf Rekordniveau - Markt kommt nicht von der Stelle; Trend bleibt intakt / Vorgaben beinahe unverändert / Insiderverkäufe bei CureVac / 13-Jahreshoch: US-Inflation unerwartet auf 5,4 % gestiegen – Jerome Powell heute vor US-Kongress / Vor starker Widerstandsmarke: Goldstärke impliziert Zinsängste / Q2-Berichtssaison: US-Banken hervorragend / Daten: EU-Industrieproduktion, Beige Book - Konjunkturbericht des Federal Reserve Board
Start unter der 14.000 – überschaubare Vorgaben: Rohstoffe etwas leichter: Euro holt leicht auf / USA: Warten auf Konkretisierung des Hilfspakets / Lockdown-Verlängerung und Impfstoffdebakel Deutschland / CoBa: neue Strategie oder Übernahme? / Q-Zahlen insgesamt besser als erwartet / Steuererhöhungen nach der Wahl erscheinen unumgänglich
Beste Vorgaben bringen gute Stimmung; Gold schwächer; Öl stabil; Euro gewinnt leicht / Rücksetzer wurde für (verfrühte?) Neueinstiege genutzt / Furore durch Socialmedia-Crowd und Billiganbieter unter den Onlinebrokern – kein Kampf von David gegen Goliath! Manipulation birgt Gefahr für das gesamte Finanzsystem! / heute Daten von Paypal und Spotify, Siemens hebt Prognose; dt. Einkaufsmanagerindex; ISM & US-Arbeitsmarktdaten
Märkte uneinheitlich; Stimmung leicht eingetrübt / US-Vorgaben positiv; Asien durchwachsen: Gold, Öl und USD stabil – Spekulationen über Reaktionen am Rentenmarkt / Biden-Vereidigung bringt Stabilität, 1,9 Bio.-Paket soll Konsum ankurbeln, Gesundheitssektor, Baubranche, Infrastruktur / Berichtssaison als Dämpfer?: Goldman stark; BoA Umsatzeinbruch 30 % / Bilanz von Trump / Für Q1 weiter hohe Volatilität zu erwarten - erwartbare Rücksetzer eher Kaufgelegenheit
Heftiger DAX-Rücksetzer, SAP minus 20 % / US-Berichtssaison: Entertainment & Impfstoffanbieter im Blick / Raytheon, Lockheed Martin & Boeing Defense von China-Sanktionen militärischer Lieferungen an Taiwan betroffen / Lufthansa: Zurück in die 70er Jahre / Donnerstag Tech-Werte: Zahlen der Big Four / Diskussion um dauerhafte MwSt.-Senkung / IPO: chin. Teil von ByteDance / Xinjiang: asymptomatische positive Tests / UK: NEC ersetzt Huawei / Japan: Emissionsfreiheit 2050 als Ziel / NASA: Mond-PK
Asien und DAX stabil, US-Märkte noch positiver / Typisches Kursmuster: Sorgenbarometer Gold nach neuem Allzeithoch mit leichten Abgaben / Pfizer, McDonalds, Raytheon, Harley Davidson, 3M mit Quartalszahlen / Neue Kreditausfallwelle im Herbst? / Wie groß wird das neue US-Corono-Paket? / Kleinkrieg Japan und Koreas / USA vs. China: Versöhnliche Töne um Konsulatsdisput, aber heiße Militärmanöver / Sony präsentiert Vision-S Fahrzeug, LG produziert Maske mit Ventilator
Die Aktienmärkte gehen gespalten in die zweite Jahreshälfte. Einerseits signalisieren die globalen Frühindikatoren mit tatkräftiger Hilfe von Geld- und Fiskalpolitik sogar V-förmige Wirtschaftserholungen - andererseits muss die Konjunktur-Saat auch tatsächlich aufgehen, zumal weltweit wieder zunehmende Corona-Infektionszahlen Sorgen vor erneuten Shutdowns nähren. Welche Seite behält die Oberhand?
Ausgewogene Strategien - Fast schon wieder auf der Nulllinie / Stressindices - Anstieg gebremst / Berichtssaison kann fast ignoriert werden / Konjunkturverlauf - Viele Meinungen und alles gut begründbar / Goldminen mit erfreulicher Entwicklung
Rohöl auf dem Weg nach oben / Tesla mit deutlichem Kurssprung / PayPal, Boeing und Caterpillar nach Quartalszahlen im Chartcheck! / Auf Ihren Wunsch wurden die folgenden Werte analysiert: Hugo Boss, Clinuvel Pharma, iRobot, Greensky, MSCI World, Emerging Markets Dividend ETF & Commerzbank!
Dax nähert sich oberen Widerständen / Irlandfrage & hohe parlamentarische Hürden: Johnson wird es schwer haben / DeuBa mit Zahlen: Spekulation um weitere Kapitalerhöhung / Facebook, Paypal: Tech-Werte mit guten Zahlen, trotzdem Stellenstreichung - Diskussion um Digitalsteuer / VW überzeugt, Tesla im Minus / Fusion: T-Mobil US & Sprint / 14:30 US-Auftragseingänge & Arbeitsmarktdaten
„Golden Week“ in Japan: Börse bis 7.5. geschlossen; Asien insgesamt positiv (Bullenfahne?) / US-Märkte: nach ATHs geht die Puste etwas aus / Dax: Überschneidungen nehmen zu / Mittwoch: Fed; Donnerstag: BoE / Zahlen von Alphabet; Coca-Cola; Boing, Dt. Börse / Renault-Nissan-Mitsubishi: WeRide - erster kommerzieller autonomer Fahrdienst ab Juli / Seidenstraße: Hat Europa die richtigen Freunde? / ab 2.5. Iransanktionen: Ölpreis im Blick!
Die Berichtssaison in den USA verlief bisher positiv und somit dürften die Aktienmärkte von dieser Seite unterstützt werden. Darüber hinaus ist die Verschuldung der meisten europäischen Länder rückläufig. Jedoch gibt es einige Ausnahmen, welche nicht überraschen.
DAX eröffnet nach den Feiertagen unverändert / Eurostoxx vor Widerstand / Wirecard – Aktie unter Druck nach Aufhebung des Leerverkaufsverbots / Öl – Ausbruch & erwartete Trendfortsetzung / US-Berichtssaison – verschiedene Aktien unter der Chartlupe
Auch in dieser Woche driften die Klingen der Schere zwischen den Börsenkursen und den harten wirtschaftlichen Fakten sowie sich fortlaufend eintrübender Prognosen seitens der weltweit führenden Wirtschaftsinstitute weiter auseinander – womit sowohl die Fallhöhe als auch die Dringlichkeit einer Anpassung zunimmt. Doch auch Hoffnung und Glaube kann bekanntlich Berge versetzen…
Start der Berichtssaison / Dow Jones & Nasdaq 100 - wann kommt die ersehnte Korrektur? / Gold & Silber im Chartausblick! / Auf Ihren Wunsch wurden die folgenden Aktien unter die charttechnische Lupe genommen: Cyberdyne, Plug Power, Sony, Va-Q-Tech, NYSE ARCA Gold Miners Index & VanEck Junior Gold Miner, Nestle, Nel Asa, Jinko Solar, Fireeye, Dialog Semiconductor & Biogen!
Die Börsen verabschiedeten sich nach positiven Tweets des US- Finanzministers Steven Mnuchin freundlich ins Wochenende – doch im nahenden April droht nicht nur wechselhaftes Wetter. Damit kennen sich die Briten offensichtlich genauso gut aus, wie mit Wankelmütigkeit in der Entscheidungsfindung – obwohl „Nein“ in diesem Zusammenhang inzwischen ganz geläufig ist… Wir sagen „Ja“ zum Frühling – mit Regenschirm im Rucksack!