Es ist kein Talent, kein Zufall, kein Glücksgriff. Der erste Schritt zu einem erfüllten Leben wird gerne – im wahrsten Sinne – übersehen. Der kanadische Psychologe Jordan B. Peterson zeigt, warum viele Menschen sich abrackern und sich trotzdem leer fühlen. Es ist keine Faulheit, es ist das alltägliche Funktionieren, ohne sich bewusst auszurichten. Was vielleicht auch Ihnen bislang gefehlt hat, ist nicht der feste Wille oder weniger chaotische Lebensumstände – sondern vielmehr ein Ziel, das trägt und ordnet. Wie genau ein einfacher Perspektivwechsel Ihr Leben radikal verändern kann, lesen Sie hier.
Ein vermeintlicher Traumjob, ein hohes Gehalt, ein schicker Firmenwagen – und dennoch diese leise innere Leere. Kommt Ihnen das bekannt vor? Viele von uns funktionieren im Alltag, erfüllen Erwartungen und jagen äußeren Erfolg, nur um abends erschöpft ins Bett zu fallen und sich zu fragen: "War das schon alles?" Timo Pommer, Umsetzungs- und Führungs-Experte, stellt in diesem exklusiven Beitrag für Cashkurs drei Schlüsselfragen vor. Sie helfen dabei, auch im fortgeschrittenen Alter noch einen Lebensweg einzuschlagen, der wirklich zu einem passt.
Der Wecker klingelt zum dritten Mal, draußen nieselt es. Alles in Ihnen schreit nach der „Snooze“-Taste – doch ein leiser Impuls sagt: „Wenn ich jetzt liegenbleibe, gewinnt die Bequemlichkeit.“ Hier beginnt innere Freiheit: wenn Sie nicht dem ersten Impuls folgen, sondern Ihrer Entscheidung. Wie sich diese Haltung in allen Lebensbereichen stärken lässt, haben Neurowissenschaftler Andrew Huberman und Ex-Navy-SEAL David Goggins in einem eindrucksvollen Gespräch ausgelotet. Was die beiden entwickeln, ist kein Wohlfühlkonzept, sondern ein kompromissloser Weg zu mehr Willenskraft – teils extrem, aber doch voller wertvoller Prinzipien, die sich im Kleinen sofort umsetzen lassen.
Ein flüchtiger Impuls, ein neidischer Blick aufs Handy – und schon läuft unbewusst ein Selbstsabotage-Programm an. Es sind genau solche Denkmuster, die uns langfristig schwächen. Mentale Stärke entsteht nicht durch positives Denken oder Disziplin, sondern durch das bewusste Loslassen schädlicher Gewohnheiten. Wie das gelingt? Mit kleinen, klaren Entscheidungen – und einem neuen Umgang mit dem, was wir denken.
Sie sind angekommen im Job. Sie kennen Ihre Themen und Ihre Stärken – theoretisch. Und trotzdem passiert’s immer wieder: Ihre Argumente sind stimmig, Ihre Gedanken klar – aber wenn Sie sprechen, verpufft vieles. Warum? Vielleicht, weil Ihre Stimme nicht mitzieht. Zu leise, zu monoton, zu schnell? Was viele unterschätzen: Die Stimme ist kein bloßer Hintergrund, sie ist die Bühne Ihrer Inhalte. Wer sie gezielt einsetzt, gewinnt Präsenz, Einfluss und mehr Selbstsicherheit.
Sie sitzen im Auto, der Tag hat gerade erst begonnen, und schon spielen Ihre Nerven Tetris. Stau auf der Abbiegespur, Stop & Go, Gedanken irgendwo zwischen To-do-Liste und dem nächsten Kaffee. Und dann – zack – schert jemand ohne zu blinken direkt vor Ihnen ein. Puls hoch, Ruhe weg. Willkommen im Alltagschaos. Kommt Ihnen das bekannt vor? Ein kleiner Reiz von außen – und plötzlich sind Sie nicht mehr der Regisseur Ihrer Gefühle, sondern bloß Statist im Drama anderer Leute. Sie verlieren Energie, Fokus, Stimmung. Die gute Nachricht: Sie können lernen, sich davon nicht mehr steuern zu lassen. Stattdessen bleiben Sie gelassen, klar – und souverän. Egal, was draußen passiert.
In der Entwicklung des Jungen zum Mann gibt es ein Nadelöhr, das Sie kennen sollten. Wenn Sie dieses nicht kennen, kommen Sie wahrscheinlich in Ihre maskuline Souveränität nicht hinein und bleiben lebenslang ein großer Junge. Dieses Nadelöhr zeige ich Ihnen ganz exakt auf, auch wie es entsteht, warum es jeden Mann betrifft und wie Sie rauskommen. Sie bekommen am Ende des Videos drei konkrete Handlungsschritte, die es braucht, um durch diese Engstelle hindurch zu kommen. Dann ist eine souveräne Selbstbestimmung für Sie als Mann in einer Art und Weise möglich, die ein glückliches und erfülltes Leben ermöglicht.
Ihr Herz rast. Ihre Hände werden feucht. Dabei ist noch gar nichts passiert. Aber Ihr Kopfkino läuft längst auf Hochtouren: Was, wenn das Gespräch gleich eskaliert? Was, wenn die Präsentation schiefgeht? Vielleicht erkennen Sie sich wieder: Dieser Moment, in dem Gedanken das Kommando übernehmen – dabei sind doch Sie der Boss in Ihrem Kopf! Mit verblüffend einfachen, wirkungsvollen Methoden können Sie lernen, Ihre Gedanken im Alltag gezielt zu steuern – und selbst in heiklen Situationen ruhig und klar zu bleiben.
Schon lange vor unserer Zeit wusste man: Wer dem Leben spielerisch begegnet, meistert schwierige Situationen leichter und bleibt handlungsfähig. Dieser Artikel gibt praktische Impulse, wie Sie ganz einfach auf einer jahrtausendealten Weisheit aufbauen können, um Ihre Aufgaben bewusst kreativ und mit neuer Leichtigkeit anzugehen.
In Zeiten hoher Belastung, der Unsicherheit oder in akuten Krisen besteht die Gefahr, dass Menschen aus dem Gleichgewicht geraten. Statt reflektiert zu handeln, übernehmen dann Panik, Ego oder impulsive Reaktionen die Kontrolle. Doch es gibt Grundsätze, die helfen, auch unter Druck klar zu denken und klug zu handeln. In diesem Artikel werden acht dieser Leitlinien praxisnah vorgestellt – sie stammen aus der antiken Philosophie der Stoa, sind aber heute so aktuell wie eh und je.
Wer kennt es nicht: Da wartet diese wichtige Aufgabe – ein Bericht für den Chef oder eine wichtige Präsentation. Sie wollen starten, doch plötzlich blockieren Sie Selbstzweifel: „Was, wenn ich versage? Bin ich dieser Aufgabe überhaupt gewachsen? Habe ich etwas Wichtiges übersehen?“ – und schon geht nichts mehr. Dieser Artikel zeigt Ihnen in fünf Schritten, wie Sie sich mental auf Erfolg programmieren können und negative Gedanken im Keim ersticken.
Warum hören wir manchen Menschen gebannt zu, während wir andere schnell ausblenden? Die Art, wie wir sprechen, beeinflusst, ob unsere Worte ankommen – oder verpuffen. Kommunikationsexperte Julian Treasure zeigt, welche Gewohnheiten unser Sprechen schwächen, wie wir mit der HAIL-Formel überzeugender auftreten und warum Stimme, Pausen und Körpersprache entscheidend sind. Wer sich seiner Wirkung bewusst wird, verbessert nicht nur seine Kommunikation, sondern auch seine zwischenmenschlichen Beziehungen.
Wie man auf andere wirkt, entscheidet oft über den eigenen Erfolg, beruflich wie privat. Manche Menschen gewinnen sofort Sympathien, andere wirken trotz bester Absichten distanziert oder unnahbar. Oft sind es unbewusste Gewohnheiten, die unsere Wirkung schwächen. Doch das lässt sich ändern: Mit diesen gezielten Impulsen eines Kommunikationsexperten optimieren Sie Ihren Auftritt, ohne sich zu verstellen – für mehr Souveränität, Präsenz und zwischenmenschlichen Erfolg.
In diesem kurzweiligen Gespräch zwischen Krissy Rieger und Dirk Müller geht es um persönliche Weiterentwicklung, mentale Stärke und den Umgang mit Herausforderungen. Dirk Müller teilt seine Erkenntnisse über den Einfluss unserer Gedanken auf unser Glück, gibt drei ganz konkrete Tipps, um Ängste loszuwerden und erklärt, wie er die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage in Deutschland einschätzt. Ein inspirierender Talk über Eigenverantwortung, Resilienz und die innere Freiheit, sich von äußeren Umständen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erkenntnisgewinn!
Dirk Müller im Interview mit Krissy Rieger: Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber wie bleibt man in diesen Zeiten gelassen?
Vor rund einem Jahr veröffentlichten wir das Gespräch zwischen Dr. Gerold Asshoff und Dirk Müller, das die wirklich wichtigen Lebensfragen in den Fokus nahm – und Sie, die Cashkurs-Community zeigte sich begeistert. Daher ist es uns heute eine große Freude, verkünden zu dürfen, dass uns Dr. Asshoff wöchentlich ab dem kommenden Samstag exklusiv auf Cashkurs mit dem Onlinekurs „Souveräne Selbstbestimmung“ an seinem großen Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Denn das Verinnerlichen der vier Grundsysteme der Selbstbestimmung hilft dabei, die Energie, die durch jegliche Emotionen entsteht, zu kontrollieren und positiv zu nutzen, anstatt sie mühsam zu unterdrücken oder den Emotionen - mit oftmals ungewollten Konsequenzen - zu erliegen. So kommen wir dem Ziel, nicht fremd-, sondern selbstbestimmt und damit frei zu leben, einen großen Schritt näher!
Onlinekurs „Souveräne Selbstbestimmung“ von Dr. Gerold Asshoff – Ab Samstag exklusiv auf Cashkurs!
Katrin Huß war 21 Jahre lang als Moderatorin und Redakteurin für den MDR tätig. Dabei moderierte sie zahlreiche Sendungen, führte über 2000 Interviews mit Gästen und galt als eine der Lieblingsmoderatorinnen der Zuschauer. Das Ganze fand jedoch ein jähes Ende, als sie 2016 den Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz als Gast interviewen sollte, der sich in der Sendung durchaus kritisch über die damals kontrovers diskutierte Migrationsproblematik äußerte. Katrin Huß wurde im Nachgang vorgeworfen, dass sie Herrn Maaz nicht unterbrochen und ihn seine Ansichten unhinterfragt habe vortragen lassen. Diese Kontroverse führte damals zum Ende ihrer Tätigkeit beim MDR.
Cashkurs Premium
Jetzt alle Artikel und Videos abrufen
Cashkurs ist 100% unabhängig und werbefrei – Nur so können wir Ihnen 100% unabhängige Informationen garantieren.
Als Nichtmitglied können Sie maximal 1 Artikel pro Woche kostenfrei lesen. Unser vollständiges Angebot, sowie Videos und Audiobeiträge sind natürlich unseren Mitgliedern vorbehalten.
Werden Sie jetzt Mitglied oder testen Sie unser Angebot kostenfrei und unverbindlich.