Am gestrigen Abend hatten sich mehrere hundert Menschen auf den Marktplatz an der Schöneberger Crellestaße versammelt, „um eine Wahlkampfveranstaltung der besonderen Art zu besuchen“, wie Ramon Schack seinen Eindruck beschreibt.
Nachdem sich Sahra Wagenknecht heute (25.6.) kurz vor der parlamentarischen Sommerpause zu den neuen Anträgen hinsichtlich eines Parteiausschlusses aufgrund ihrer Ausführungen in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Selbstgerechten“ und ihren Thesen äußert, geht es im Gespräch nicht zuletzt um die gestern beschlossene Verlängerung der Corona-Maßnahmen, welche unabhängig von der epidemischen Lage (!) gelten sollen.
CK*Schalte - Sahra Wagenknecht: "Die Corona-Politik hat sich immer mehr von der Realität entfernt"
Sahra Wagenknechts neues Buch sorgt für schrille Töne innerhalb der Linkspartei. Ramon Schack erkennt hierin beispielhaft das langsame, aber stetige Verlorengehen des Pluralismus, also eines der Wesensmerkmale einer offenen Gesellschaft.
Börsenstimmung ist gut - aber auch Gold stark! / Finanzbranche und Wirtschaft haben seit Krise nicht wieder zusammengefunden / Intransparenz bzgl. des 100 Mrd. USD schweren Börsengangs von Saudi Aramco - Gerüchte nennen 11.12.19 als Stichtag für IPO in Riad / VARTA; Fresenius, CoBa: Quartalszahlen besser als erwartet / Wahlen in Thüringen zeigen Fehler der "etablierten" Parteien / Daten: US-Immobilienpreise; 15:00: US-Verbrauchervertrauen, 21:30: Rohöl-Lagerbestände
Von der feministischen Philosophieprofessorin Nancy Fraser stammt eine sehr prägnante Analyse des Niedergangs linker Parteien und des Aufstiegs rechter und autoritärer Parteien und Führungsfiguren. Hätte sich die SPD ihren Text von Anfang 2017 zu Herzen genommen, sie würde jetzt nicht nach unten durchgereicht.